Preisunterschied E5 E10
Ich habe festgestellt dass es zur Zeit an vielen Tankstellen keinen Preisunterschied mehr zwischen E5 und E10 gibt.
Ist da jetzt überall E5 drin?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beppy schrieb am 16. Januar 2020 um 22:57:59 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 16. Januar 2020 um 22:13:08 Uhr:
Viele Tankstellen haben hier sogar die Tafel für E10 aus.
Muss mal testen ob man das noch tanken kann und ob es wirklich E10 ist.
Ich beobachte komischerweise immer mehr Menschen die E10 tanken, eventuell nur Zufall.
E10 kommt mir nicht in den Tank
Mir auch nicht. Deswegen fahr ich immer wieder ins Elsass und tank dort mit E85 voll.
340 Antworten
In diesem Artikel werden potenzielle Gründe für die aktuellen Preise genannt:
https://www.waz.de/.../...genauso-teuer-wie-super-ist-id228108223.html
Leider mit Paywall.
Aberdie Kommentare zeigen herrlich die Gründe, warum E10 nicht angenommen wird. Wenig Fakten, viel Meinung. Ethanol aus Palmöl, herrlich.
Naja, die Preiserhöhung schnell erklärt. Ab 2020 eine höhere Ethanol Quote im Kraftstoff. Ethanol ist teuer und muss zugekauft werden. Daher steigt der Preis und zugleich der Ethanolgehalt im Kraftstoff.
@Taxidiesel:
E10 wurde nie angenommen, weil es den bisher bekannten und bewährten Kraftstoff ja weiterhin gab. Einen wirklichen Anreiz gab es auch nicht wirklich E10 zu tanken.
Ist das eigentlich ein deutsches Ding? Hier in Dänemark gibt es kein E10, müsste man hier nicht auch eine Quote einhalten? Oder drückt man euch jetzt E20 auf um eine europaweite Quote zu erreichen?
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 11. Januar 2020 um 01:22:26 Uhr:
Leider mit Paywall.
Konnte zur Zeit problemlos den Artikel öffnen.
Der Artikel stellt zunächst auch den Gleichstand fest, wobei es daran liegen soll, dass E10 teurer wurde und dadurch Gleichstand mit E5 erreichte. Schuld ist das Ethanol im Kraftstoff, denn es hat nun eine höhere Nachfrage, wodurch der Preis sich steigere. In D müssen seit diesem Jahr bei gewerbsmäßigen Treibstoffverkäufern höhere Biokraftstoffquoten erfüllt werden (Bundes-Immissionsschutzgesetz), während in Dänemark und Ungarn seit diesem Jahr ebenso Bioanteile in den Kraftstoff gegeben werden.
Jedenfalls gibt es keine wirkliche "hiebfeste" Erklärung dafür, aber man ist sich sicher, dass der Preis sich wieder einpendeln wird und eben E5 teurer werden wird. So ein namentlich nicht genannter Branchenkenner.
Die Kommentare tu ich mir nicht an, keine Zeit für viel Meinung - wenig Fakten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 11. Januar 2020 um 07:42:42 Uhr:
Naja, die Preiserhöhung schnell erklärt. Ab 2020 eine höhere Ethanol Quote im Kraftstoff. Ethanol ist teuer und muss zugekauft werden. Daher steigt der Preis und zugleich der Ethanolgehalt im Kraftstoff.@Taxidiesel:
E10 wurde nie angenommen, weil es den bisher bekannten und bewährten Kraftstoff ja weiterhin gab. Einen wirklichen Anreiz gab es auch nicht wirklich E10 zu tanken.
Ist das eigentlich ein deutsches Ding? Hier in Dänemark gibt es kein E10, müsste man hier nicht auch eine Quote einhalten? Oder drückt man euch jetzt E20 auf um eine europaweite Quote zu erreichen?
Sei froh, das Du in Dänemark bist ,Ihr seid Schlauer als die Deutschen , zu Euch kann sich Dank des Wildschweinzaunes auch kein Bio-Wolf Verirren
wir tanken jedenfalls kein e10, mir ist klar das der motor davon nicht kaputt geht, aber ein paar nachteile hat das zeug wohl schon
auch wenn die verbrauchsmessungen verschiedener Organisationen von Plus 5 Prozent
bis minus 2 Prozent gehen
Unser beitrag zur umwelt sieht anders aus,
wir kaufen nicht alle 2 jahre ein neues Auto
Kreuzfahrten und Flugreisen sind eh nicht drin,
und auf unnötige Autofahrten wird verzichtet
...dafür bleibt das System mit Ethanol viel sauberer.
Ich hatte weder mit E10 noch mit E50 noch mit E85 ein Problem - im Gegenteil - die Fahrzeuge liefen bei korrekter Einstellung viel besser - nur längere Zeit einlagern sollte man es nicht / Motorrad oder Rasenmäher z.B.
Aber wenn der Preis derselbe ist, kannst du schon mal damit rechnen, dass es E5 nicht mehr lange geben wird, sondern E10 und E20 und Super+
In den USA ist das schon recht verbreitet - und die fahren alle immer noch 🙂
es ist natürlich möglich das es E5 irgendwann nicht mehr gibt
kann man nichts machen
Rasenmäher Motorsäge Moped, alles Sachen die schon mit E5 gelegentlich Probleme machen
und dann wohl super plus oder so bekommen
Ich denke auch, dass man einem Produkt welches niemand kauft noch ein Produkt zur Seite stellt was noch weniger gekauft werden wird😁
Dabei ist es im Grunde egal, ob man damit fahren kann, es geht ja darum, das die Autofahrer damit nicht fahren wollen.
Aber gut, dann zwingt man eben die Leute dazu, wie man es ja schon 2011 versucht hat. Mal schauen ob es diesmal klappt.
Da ich vorhin unterwegs war und den nächsten "Motorzerstörer" tankte (LPG), habe ich auch auf die Preismasten gelugt. Drei Tankstellen sah ich, an den dreien war noch immer der Gleichstand.
E20? Bitte sofort einführen & gleichzeitig E85 wieder preislich attraktiv machen.
Der typisch besorgte Deutsche kann weiterhin zu was anderem greifen, aus Sorge um seine Kiste. Ums Essen und Trinken machen sich weitaus weniger Gedanken, aber das Auto...!
So ist es.
Das heilige (deutsche) Auto.
Da wird im Winter der Schlüssel in Position 2 gedreht, der erste Gang reingeknallt mit Vollgas losgefahren um den SUV 1km zum Bäcker zu quälen.
Heimgekommen (natürlich über den Bordstein gebrettert) fällt dem Michel dann auf, er muss zum nächsten 30.000km Longlife Ölwechsel.
Aber er tankt das gute "Super" (E5), damit passiert dem Heilig's Blechle nichts. 🙂
BTT:
Ich denke nicht, dass E20 kommt, leider. Eventuell E15 in paar Jahren.
Eher wird E5 abgeschafft und nur noch E10 angeboten.
Mit B7 und ETBE ist die Quote machbar.
Wenn die Aufhebung des Preisvorteils fürs E10 in Deutschland eine Trotzreaktion der paar marktbestimmenden Konzerne ist (Muschel und Britisch...), dann sind die Vorgaben zu Bio-Zielen wohl zu lasch.
Man sollte ihnen Ziele vorgeben, die zu erreichen ein bisschen Initiative erfordert. Immerhin sind sie es, die an ihren Produkten ein Heidengeld verdienen wollen und das auch nach wie vor tun.
Naja, was heißt Trotzreaktion, mehr Ethanol heißt mehr kosten für die Konzerne, weil sie es am Markt einkaufen müssen, eine höhere Nachfrage erhöht den Preis. Also wird hier nur der höhere Preis an den Kunden weiter gegeben. Wer E10 tanken will, kann dies ja trotzdem ungehindert tun und wer davon überzeugt ist, braucht auch keine 2 Cent Anreiz dies zu tun.
Der andere Weg ist natürlich die Unternehmen unter Druck zu setzen und sie mit Strafen zu bedrohen, dann erhöhen die eben die Preise für die Sorten und wenn man unbedingt einen Preisunterschied will, machen die E5 eben noch teurer um wieder einen Preisvorteil für die E10 Tanker zu haben.
Verlierer ist der Autofahrer in jedem Fall, wenn es zur Auseinandersetzung zwischen Politik und Konzernen kommt.
Seid doch froh, dass der Liter teilweise nur 1,30€ kostet...