Preisunterschied E5 E10
Ich habe festgestellt dass es zur Zeit an vielen Tankstellen keinen Preisunterschied mehr zwischen E5 und E10 gibt.
Ist da jetzt überall E5 drin?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beppy schrieb am 16. Januar 2020 um 22:57:59 Uhr:
Zitat:
@EinMannDerAllesHat schrieb am 16. Januar 2020 um 22:13:08 Uhr:
Viele Tankstellen haben hier sogar die Tafel für E10 aus.
Muss mal testen ob man das noch tanken kann und ob es wirklich E10 ist.
Ich beobachte komischerweise immer mehr Menschen die E10 tanken, eventuell nur Zufall.
E10 kommt mir nicht in den Tank
Mir auch nicht. Deswegen fahr ich immer wieder ins Elsass und tank dort mit E85 voll.
340 Antworten
Zählt natürlich rein. Es wird ab 1.1. alles teurer. CO2 Steuer und Rückkehr auf die 19%MwSt.
Mal sehen wann E20 kommt und wo es sich einpendelt. Es heißt ja, es ist die Antwort auf Vorgaben die spätestens mitte 2021 erfüllt werden müssen.
Aber ich denke nicht, dass man E20 bei 102 Oktan belässt?
https://www.fourmotors.com/.../
Aber eines ist klar, E5 braucht keiner mehr.
Na, da hoffe ich mal mit Dir.
Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob das von unseren Politkapazitäten auch gewollt ist.
Erst E85 abschaffen und dann E10 einführen zur Rettung der Umwelt und Schonung von Ressourcen.
Wenn das ehrlich gemeint gewesen wäre, sollte E30 oder E40 eingeführt worden sein.
Sie wollen doch den Verbrenner abschaffen. E-Mobilität ist die Zukunft.
Mangelnde Infrastruktur hin oder her.
gespannte Grüße
dudel
Naja, das ist schon differenziert. Aber die E85 Abschaffung hab ich tatsächlich so nie verstanden.
Man hätte man herrlich panschen können.
Und die Kasper mit der Bildung aus der BLÖD Zeitung hätten weiter "Super" getankt, damit wäre die gewünschte Bioquote am Benzinpool alleine nicht zu erfüllen gewesen. Leider.
Ich persönlich würde E5 abschaffen und durch E10 ersetzen, als Ersatz fürs E10 auf E25 gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GaryK schrieb am 2. Oktober 2020 um 19:09:40 Uhr:
Und die Kasper mit der Bildung aus der BLÖD Zeitung hätten weiter "Super" getankt, damit wäre die gewünschte Bioquote am Benzinpool alleine nicht zu erfüllen gewesen. Leider.Ich persönlich würde E5 abschaffen und durch E10 ersetzen, als Ersatz fürs E10 auf E25 gehen.
Da gehe ich sofort mit.
ich sehe da aktuell keine Perspektive für E20, leider. ich fürchte eher , das mit irgendwelchen wilden Tricks und Rechnereien die Bioquote schön gerechnet wird.
aber vielleicht werden wir noch positiv überrascht
E10 ist übrigens nicht günstiger geworden, sondern E5 teurer. E5 hat die letzten Wochen immer 1.199 gekostet und E10 1.159. Jetzt kostet E5 1.209 und E10 ist gleich.
Könnte theoretisch daran liegen, dass Anfang des Jahres Ethanol ziemlich "knapp" war. Wenn dort weniger im Benzinpool gelandet ist, dann sollte das jetzt gegen Jahresende aufgeholt werden müssen.
Die 5 Cent Differenz haben sich wohl eingependelt, gestern E10 für 1,129 getankt. Man merkt, dass weniger unterwegs sind.
ich bin mal gespannt, wie das ab Januar 2021 aussieht. da kommt ja auf nicht-biogene Kraftstoffe die CO2-Steuer zum Tragen. Vermutlich wird dann die Differenz noch ein wenig wachsen.
Dafür wird es überhaupt teurer.
Interessanter wird dann eh, was sich noch so tut. GTL ist kein Bio, also was macht Shell? Werden die Komponenten hinsichtlich Steueranteil transparenter? Kommt E20?
Die CO2 Steuer hat doch zu Anfang kaum einen Beitrag. Wäre gescheit gewesen die Steuer direkt auf "CO2" umzustellen. Weil auf emittiertes CO2 gerechnet zur Zeit etwa 180€/t beim Diesel fällig werden und bei Benzin sind es 280€.
Tonne CO2.
Je nach Zusammensetzung und Bioquote und deren Footprint - etwa 2,32 Kilo CO2 je Liter Benzin und 65 cent/l Steuer sowie Diesel mit 47 Cent/l bei 2.65 kg/l CO2.
Aktuell kostet ein CO2 Emissionszertifikat für ne Tonne 25€, Tiefstpreise vor ein paar Jahren bei kaum 4 Euro. Und dann wundern sich die Leute wieso Braunkohle weiter auf Vollgas läuft.
ich möchte mal meinen Senf dazu geben..
also der "Normale" Super Kraftstoff hat bis zu 6% Bio Anteile
Der E10 wie man ja erkennen kann hat bis zu 10% Bio Ethanol Anteile
bei Prüfungen wurde aber des Öfteren nachgewiesen das es meist an die 8% sind je nach Tankstelle
Also habe ich lediglich einen Unterschied von 4% Ethanol ... der Ethanol Anteil sorg als Nebeneffekt für eine Bessere Klopffestigkeit.
1000PS Bulliden laufen auch mit eE85 ich habe des Öfteren vergleich Fahrten in einem 4zyl Sauger (1,6L) gemacht und konnte keinen unterschied feststellen.....
Angst vor Bakterien oder Verschlammungen sehe ich eher Beim Diesel.
Mann kann allerdings https://amzn.to/2IqdQvs bei Wenig Fahrern oder bei Fahrzeugen die nur Kurzstrecke sehen zu mischen . ausprobiert für gut befunden schadet auf jeden fall nicht