Preissturz M850i - Gebrauchtwagen
Hallo Forum,
ich interessiere mich für das M850i Cabrio und beobachte seit einiger Zeit den Gebrauchtwagenmarkt.
Dabei fällt mir auf, wie starkt die Preise fallen. Im Durchschnitt ca. 2-3.000 EUR monatlich. Bei einigen Fahrzeugen sogar 5K
2-3 Fahrzeuge die letzten Monat zwischen 67-68K lagen, kannst du heute für 62K kaufen.
Waren die Fahrzeuge so krass überbewertet? Oder liegt es an der aktuellen wirtschaftlichen Situation.
Sollte man noch warten oder ist etwas an der Baureihe faul, dass die keiner haben möchte?
Ich freue mich über eure Nachrichten.
227 Antworten
Eigentlich gehört das Bild ja hier rein.
Kann schon auch fesch dastehen so ein G14 🫶.
Gesehen am Wörthersee/Velden/Kärnten/Österreich.
Was für ein Motor drin ist hab ich nicht gesehen, M8 oder M850i vielleicht. Seht ihr das am Spiegel, Stoßstange? Kenn mich bei den G14 nicht aus. Was so einer wohl aktuell wert ist als älteres Baujahr?
Wenn das Logo auf dem Kotflügel original ist, ist es ein Pre-LCI M850i.
Der M8 hat andere Luftauslässe im vorderen Kotflügel und in der Stoßstange. Die R6-Varianten (840i/840d) sind keine "M". Bremsanlage sieht auch nach M850 aus. Pre-LCI, weil noch die Standard-Aussenspiegel (sind nach LCI identisch mit M8) und die "alten" Lufteinlässe.
Sieht schick aus. Aber mir wäre er ein bisschen zu tief.
Zitat:
@X555 schrieb am 30. August 2025 um 16:36:36 Uhr:
Das wird ,irgendwann mal, so werden wie beim Ur 8er dem E31. Da sind nur die CSI und Alpina Modelle wirklich wertvoll.
Beim G14-G16 wird es der M8 und die Alpinas werden. Ob M850i oder 840i wird dann nur der Zustand über den Preis entscheiden.
Gebrauchtkäufer schielen immer zum Topmodell. Anders als der CSI muss der M8 auf die Hinterachslenkung verzichten, Motorblock ist identisch. Richtig viel spricht nicht für den M8. Drehmoment ist ab dem M850 auf 750 Nm gedeckelt.
Alpina ging mit ZF die 8HP an und hob das maximal mögliche Drehmoment deutlich an.
Für den 8er sprechen die verhaltenen Absatzzahlen. Es wäre nicht das erste Modell welches erst nach Produktionsende hohe Aufmerksamkeit erfährt.
Ein weiterer Punkt, den ich am G14 sehr zu schätzen weiß, ist, dass man (im Serienzustand) quasi überall damit vorfahren kann. In Zeiten von ausuferndem Sozialneid und radikaler Anti-Auto-Mentalität ein super wichtiges Feature IMO.
Im Kreis vergleichbarer Fahrzeuge (Bentley GT, Elfer, Aston, SL, S-Cabrio etc.) fühlt man sich adäquat angezogen, aber auch vor Pommesbude, Baumarkt, neben Golf, Hyundai und Ford kann man parken, ohne schräg angeguckt zu werden. Ist ja nur ein BMW. Und auch keine >5m "Bonzenkutsche".
Man kann ihn sogar in deutschen Großstädten mal in Straßen stehenlassen, wo man einen Elfer oder Bentley eher nicht über Nacht ließe. Mit seiner klassischen Eleganz und wenig vordergründigen "Design Gimmicks" springt er dem geneigten Vandalen kaum ins Auge. Er fügt sich ein, wie ein Chamäleon. Egal, ob Grande Corniche oder Kreuzberg.
Für mich auch ein Skill, der klar auf einen möglichen Klassikerstatus einzahlt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 3. September 2025 um 18:02:16 Uhr:
Im Kreis vergleichbarer Fahrzeuge (Bentley GT, Elfer, Aston, SL, S-Cabrio etc.)
Ähm, ja....
Gut, der 8er ist im oberen BMW-Preissegment. Aber Bentley oder Aston als vergleichbare Fahrzeuge... sorry, aber wovon träumst du? Bentley und Aston sind eine ganz andere Liga, daneben ist der 8er ein schnödes Fahrzeug für den Plebes.
S-Cabrio und SL lasse ich allerdings gelten.Ein Basis-Elfer...ja ok.
Ach wat, der 8er ist eher in der Liga Koenigsegg gekreutz mit einem RR.Spectre. ;-).
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 3. September 2025 um 19:38:52 Uhr:
S-Cabrio und SL lasse ich allerdings gelten.Ein Basis-Elfer...ja ok.
Das ist schön, dass Du das gelten lässt. Da geht es mir gleich viel besser.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 4. September 2025 um 04:05:16 Uhr:
https://youtu.be/Wm-9aO8BhUE?t=327
https://www.youtube.com/watch?v=d-EWgn-Wd6o
🥱
Wow, hinsichtlich Motorleistung kann der 8er mit dem Bentley und Aston mithalten...
Seltsam, dass man weder den Bentley noch den Aston wegen der Motorleistung kauft. Da nehme ich doch mal meinen alten Nissan von 1991 (den ich leider nicht mehr habe), fahre die 1/4Meile gegen deinen M850i und sehe dich im Rückspiegel... wow, dein M850i ist in der gleichen Liga wie ein uralter verranzter Nissan. Also, wenn man ausschließlich sowas als Kriterium nimmt.... geil, oder? Oh, warte, mein uralt Nissan ist ja sogar in der Liga des Bentley GT... krass.
Ok, der Nissan war nicht mehr so "ganz" im Serienzustand (etwas über 1t Gewicht bei etwa 500 Pferdchen an der Hinterachse) ;-). Und irgendwie sehe ich den alten Nissan nicht in der Liga des Bentley, obwohl er ihn in der 1/4-mile schlagen würde.
Warte, ein M850i ist in der gleichen Liga wie ein Fiat Multipla... Ich nehme als Vergleichskriterium die Wagenfarbe, denn beide gibt es in Schwarz.
Ich hoffe du merkst es selbst.... nur ein einziges Kriterium zu nehmen (Beschleunigung) ist nicht zielführend.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 3. September 2025 um 18:02:16 Uhr:
In Zeiten von ausuferndem Sozialneid … ein super wichtiges Feature IMO.…
Für mich auch ein Skill, der klar auf einen möglichen Klassikerstatus einzahlt.
Den ausufernden Sozialneid gibt’s mit 62.000 km jetzt schon ab 42.900,-.
Reparierter Unfallschaden & Coupe, das muss man aber wollen…
Dachte die sind grundsätzlich schon günstiger.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 3. September 2025 um 19:38:52 Uhr:
Ähm, ja....
Gut, der 8er ist im oberen BMW-Preissegment. Aber Bentley oder Aston als vergleichbare Fahrzeuge... sorry, aber wovon träumst du? Bentley und Aston sind eine ganz andere Liga, daneben ist der 8er ein schnödes Fahrzeug für den Plebes.
S-Cabrio und SL lasse ich allerdings gelten.Ein Basis-Elfer...ja ok.
War genau auch mein Gedanke. Aber kann ich mit leben, dann gehört der/mein 6er ja auch in die Bentley und Rolls Royce Liga. 😁
Ein 911er finde ich genauso wenig exclusiv wie einen 8er. Das sind alles Serienfahrzeuge ohne besonderen emotionalen Kick. Ein Bentley oder Aston Martin ist da.schon was anderes. Das liegt aber eher nicht an der Leistung, sondern daran, wie handwerklich anspruchsvoll oder geschichtstraechtig die Fahrzeuge sind, vergleichbar mit einer Luxusuhr. Eine original Rolex hat ja auch auch einen anderen Status wie eine geklonte , obwohl man mit der geklonten die mit Batterie läuft die Uhrzeit sogar zuverlässiger ablesen kann. Oder ein original Picasso - eine Kopie gibts für kleines Geld, das Original kostet ein Vermögen.
es kommt also weniger auf das Produkt an, sondern auf die Geschichte dahinter.
Nur, weil der Continental ein bisschen lahm und von VW ist? VW baut auch schöne Autos. Es wurde richtig viel Leder im Innenraum verklebt. Das aus dem Audi bekannte Lenkrad (und Displays) find ich auch klasse. Überhaupt leisten die identischen VW-Bauteile im Panamera gute Dienste. Ich mag den Bentley.
Und zu Aston: Nur, weil sie es sich nicht leisten können, eigene Motoren zu entwickeln und jahrzehntealtes MB-Infotainment verbauen, ist es m.E. trotzdem ein tolles Auto. Die alten Mercedes-Motoren schlagen sich wacker.
Traktionsprobleme und eine unterirdische Fahrwerksabstimmung sollten nicht überbewertet werden. Und das kleine Display in Medion-Optik aus der 2012er C-Klasse verbaut Aston seit diesem Jahr nicht mehr. Es geht also voran.
Trotzdem konnten mich beide aus vorgenannten Gründen auch nach ausgiebigen Probefahrten (im Falle des DB11 über eine ganze Woche) nicht überzeugen.
Deswg. aber gleich zu sagen, sie seien nicht vergleichbar mit dem 8er, finde ich zu hart.
Aber gut... der hier diskutierende Zirkel aus Supercar-erfahrenen Autoenthusiasten hat gesprochen. Wer bin ich, dem zu widersprechen? 😘
So richtig einen Knoten im Kopf bekomme ich bei Maserati. Auf der einen Seite gefühlt eine exclusive Marke und auf der anderen Seite technisch und qualitativ ein Witz im Vergleich zur Konkurrenz. Dennoch empfindet man den Maserati vielmehr als Luxusobjekt als Mercedes oder BMW. Und das beweist wieder, dass es nicht auf das Produkt ankommt, sondern auf die Geschichte. Mercedes 500E ist auch so ein Beispiel. Ein schnöder W124 den man man mit anderen Motorisierungen vom Schrottplatz für kleines Geld holen kann… aber aufgrund der besonderen Historie ist der 500er im Gegensatz dazu ein gefragtes und extrem teures Sammleribjekt.
Wenn das Logo auf dem Kotflügel original ist, ist es ein Pre-LCI M850i.
Der M8 hat andere Luftauslässe im vorderen Kotflügel und in der Stoßstange. Die R6-Varianten (840i/840d) sind keine "M".
Das M-Logo am Kotflügel hatte mein 840i auch ab Werk - und der M850i hat normal vorne immer so eine Kunststofflippe unten an der Frontschürze?