Preissturz bei Modellpflege-Gebrauchten ?
Hallo liebe Community,
ich habe beobachtet, dass bei aktuellen Gebrauchtwagenangeboten für die C Klasse Coupé und Cabrio, die Modellpflege-Versionen, wenn überhaupt, nur noch minimal teurer sind als die ohne Modellpflege. Vor einiger Zeit waren gebrauchte MOPFs grundsätzlich noch um ganze 10k teurer, daher frage ich mich ob das eine ganz normale Entwicklung ist, oder ob es eine Ursache dafür bei genau diesem Modell gibt. Hat jemand eine Ahnung oder Vermutung?
LG an Alle :-)
57 Antworten
Zitat:
@legan710 schrieb am 19. April 2024 um 08:00:05 Uhr:
Das System im vormopf ist jetzt schon so veraltet wie es im mopf erst in 2 Jahren ist.Man darf einfach nichts auf die "online" Dinge geben. Das wird früher oder später alles eingestellt.
In meinen Augen ist command mit zunehmendem Alter (bzw mit geplanter haltedauer) auch nicht mehr wert, nach 10 Jahren ist es genauso alt und "nutzlos" wie das einfache Radio.
Das mopf Thema ist hier mitunter Sehr emotional und längst nicht objektiv - es hat ja auch jeder das was er hat.
Am Ende kann man es auch an banalen Dingen festmachen. Ich würde mir nie den mopf mit normalen high power led Scheinwerfern kaufen. Jeden Morgen würden mir diese Spinnenaugen erneut missfallen.
Carplay und Android Auto werden sicher noch ewig funktionieren. Ob das System im W205 gut funktioniert, kann ich als Vor-Mopf-Fahrer natürlich nicht sagen.
Das Abstellen der Kartenupdates für das Comand der Vor-Mopf war natürlich eine Riesensauerei. Auch dass man die Standheizung nicht mehr online steuern kann (ich würde es aber sowieso nicht mehr benutzen).
Ansonsten funktioniert vieles selbst im Vormopf sehr gut. Über Bluetooth beliebige Sender streamen. Mercedes Me ist nicht komplett abgestellt. Auch mit 2G hat man weiter Zugriff auf die Grundfunktionen. Ich kann sogar weiterhin sehen, wann mein Akku vollgeladen sein wird. Die Navigation mit dem veralteten Kartenmaterial funktioniert weiter gut. Normalerweise benutze ich dafür die Sprachsteuerung, die zwar mit modernen Sprachsteuerungen nicht konkurrieren kann, aber durchaus vernünftig funktioniert, wenn man weiß wie.
Aber nochmal - sofern Carplay und Android Auto im Mopf vernünftig funktionieren (war glaube ich aufpreispflichtig?), dann sollte es auch noch eine halbe Ewigkeit funktionieren.
(Edit: Der Vorteil von offenen Standards)
Zitat:
@starwarsfan1919 schrieb am 21. April 2024 um 16:03:26 Uhr:
kann man beim Mopf eigentlich das Hey Mercedes und LTE aktivieren/nachrüsten?
Nein! Gruß
Zitat:
@big wackel schrieb am 22. April 2024 um 07:37:12 Uhr:
Zitat:
@starwarsfan1919 schrieb am 21. April 2024 um 16:03:26 Uhr:
kann man beim Mopf eigentlich das Hey Mercedes und LTE aktivieren/nachrüsten?Nein! Gruß
Hat der Mopf kein LTE??
Ähnliche Themen
Mopf hat noch kein Mbux. Aber LTE.
Zitat:
@Sponti schrieb am 22. April 2024 um 12:01:18 Uhr:
Mopf hat noch kein Mbux...
Zum Glück. Den man kann das "Gequassel" nicht abstellen. Ein großer Nachteil des MBUX.
LTE ist im Mopf natürlich vorhanden und damit auch eine umfägliche Konnektivität.
Zitat:
@MadX schrieb am 22. April 2024 um 14:36:27 Uhr:
Zum Glück. Den man kann das "Gequassel" nicht abstellen. Ein großer Nachteil des MBUX.
Meine Erfahrung mit MBUX, solange ich den/die nicht anrede gibts auch kein Gequassel.
Aber wenn ich etwas brauche dann funktioniert das Bestens, das System im W205Mopf ist eher für die Tonne wennst mal MBUX genutzt hast.😎
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 22. April 2024 um 14:59:53 Uhr:
Zitat:
@MadX schrieb am 22. April 2024 um 14:36:27 Uhr:
Zum Glück. Den man kann das "Gequassel" nicht abstellen. Ein großer Nachteil des MBUX.Meine Erfahrung mit MBUX, solange ich den/die nicht anrede gibts auch kein Gequassel.
Aber wenn ich etwas brauche dann funktioniert das Bestens, das System im W205Mopf ist eher für die Tonne wennst mal MBUX genutzt hast.😎GreetS Rob
Ich sehe im MBUX absolut keinen Vorteil. Nur den Nachteil des Nervfaktors.
Und für die Tonne ist für mich das Bedienkonzept mit den Touchfunktionen in der BR206 im Vergleich zur BR205 Mopf.
Zitat:
... das System im W205Mopf ist eher für die Tonne wennst mal MBUX genutzt hast.😎
GreetS Rob
Die Sprachsteuerung im 205er Mopf ist gut - Punkt. Ob ich nun "Hey Mercedes" sage oder mit dem rechten Daumen treffsicher einmal am Lenkrad tippe, ist doch fast egal.
Für den TE: Ich nutze die Sprachsteuerung im 205er vorallem für die Liederauswahl aus hunderten mp3s, ab und zu fürs Ambientelicht und für den AirScarf auf der Beifahrerseite im Winter, den ich als "Standheizung für Arme" missbrauche. :-)
Grüße,
Falke79
Zitat:
@MadX schrieb am 22. April 2024 um 14:36:27 Uhr:
Zitat:
@Sponti schrieb am 22. April 2024 um 12:01:18 Uhr:
Mopf hat noch kein Mbux...Zum Glück. Den man kann das "Gequassel" nicht abstellen. Ein großer Nachteil des MBUX.
LTE ist im Mopf natürlich vorhanden und damit auch eine umfägliche Konnektivität.
Natürlich kann man das „Gequassel“ in den MBUX Einstellungen deaktivieren. Einfach mal richtig informieren.
Die Sprachsteuerung im 205 Mopf ist gut, MBUX aber natürlich nochmal deutlich besser vom Umfang/Verständnis.
Ich schlage vor: BTT plz.
Zitat:
@Falke79 schrieb am 22. April 2024 um 16:08:36 Uhr:
Die Sprachsteuerung im 205er Mopf ist gut - Punkt.
Dann sind Deine Ansprüche aber nicht sehr hoch, die Linguatronic ist maximal die Vorstufe zur Mercedes-Benz User Experience. 😉
Zitat:
@Falke79 schrieb am 22. April 2024 um 16:08:36 Uhr:
Ob ich nun "Hey Mercedes" sage oder mit dem rechten Daumen treffsicher einmal am Lenkrad tippe, ist doch fast egal.
Wäre egal, nur der Umfang der Unterstützung von MBUX Entertainment (2.4) ist eine ganz andere Liga als die 'alte' Linguatronic. Alleine bei der Suche nach Sonderzielen oder Musiklrichtungen (nicht simpel ein Liedchen aussuchen) merkst den Unterschied.
GreetS Rob
Zitat:
@MadX schrieb am 22. April 2024 um 15:51:20 Uhr:
Ich sehe im MBUX absolut keinen Vorteil. Nur den Nachteil des Nervfaktors.
Das mag sein nur bist Du kein Maßstab für die Weiterentwicklung dieser Schnittstelle.
Zitat:
@MadX schrieb am 22. April 2024 um 15:51:20 Uhr:
Und für die Tonne ist für mich das Bedienkonzept mit den Touchfunktionen in der BR206 im Vergleich zur BR205 Mopf.
Das hat nichts mit MBUX zu tun aber Touchscreens und Tasten sind ein eigenes Thema, ich mag die Touchdinger auch nicht besonders jedoch gibt es Anwendungen wo es praktisch nicht ohne sie mehr funktioniert -> Mobiltelefon.
GreetS Rob
@RobMae
Erstmal möchte ich darum bitten, Zitate nicht zu verändern.
Das ich der Maßstab bin, hatte ich nicht geschrieben. Bist Du es?
Und das Beispiel mit dem Mobiltelefon passt. Deswegen ist die Nutzung eines Mobiltelefons während der Nutzung des Fahrzeugs verboten...
Und jetzt nochmal mein Vorschlag. BTT (Back To Topic)
Zitat:
@starwarsfan1919 schrieb am 16. April 2024 um 15:08:55 Uhr:
Hallo liebe Community,ich habe beobachtet, dass bei aktuellen Gebrauchtwagenangeboten für die C Klasse Coupé und Cabrio, die Modellpflege-Versionen, wenn überhaupt, nur noch minimal teurer sind als die ohne Modellpflege. Vor einiger Zeit waren gebrauchte MOPFs grundsätzlich noch um ganze 10k teurer, daher frage ich mich ob das eine ganz normale Entwicklung ist, oder ob es eine Ursache dafür bei genau diesem Modell gibt. Hat jemand eine Ahnung oder Vermutung?
LG an Alle :-)
Dass MoPfs grundsätzlich 10k höher gehandelt wurden wenn sie nur wenige Monate jünger waren als ein vergleichbarer Vor-Mopf, halte ich für ein Gerücht. Sicher war der Preis bei ganz jungen Exemplaren damals deutlich höher. Das liegt aber auch schon einige Jahre zurück. Mit steigendem Alter "verwischen" solche Unterschiede, das ist doch ganz normal.
Von einem "Preissturz" zu sprechen ist doch Unsinn...oder sind wir hier bei der "Bild"?