Preissturz bei Modellpflege-Gebrauchten ?
Hallo liebe Community,
ich habe beobachtet, dass bei aktuellen Gebrauchtwagenangeboten für die C Klasse Coupé und Cabrio, die Modellpflege-Versionen, wenn überhaupt, nur noch minimal teurer sind als die ohne Modellpflege. Vor einiger Zeit waren gebrauchte MOPFs grundsätzlich noch um ganze 10k teurer, daher frage ich mich ob das eine ganz normale Entwicklung ist, oder ob es eine Ursache dafür bei genau diesem Modell gibt. Hat jemand eine Ahnung oder Vermutung?
LG an Alle :-)
57 Antworten
Ich hab mir vor ein paar Wochen einen Mopf gekauft und ich fand die Preisunterschiede zum VorMopf doch deutlich, zumindest bei den Sechszylindern. Aber ein vorMopf kam für mich nicht in Frage, alleine schon wegen des beim Mopf viel schickeren Displays in der Mittelkonsole. Ich fand diese "aufs Armaturenbrett geklebten IPads" schon immer total häßlich, aber man findet nur noch wenige Autos ohne und muss sich halt dran gewöhnen. Und beim 205er Mopf sieht das deutlich besser aus als beim vorMopf und ist eigentlich ok. Darüberhinaus sollen ja beim Mopf die Assistenzsysteme besser funktionieren (für mich nicht soo wichtig) und es gibt ein paar optische Verbesserungen (Lenkrad, Abgasanlage bei den AMGs)
Zu Mercedes Me: Ich find auch lediglich die Notruffunktion gut (gabs die im vorMopf noch nicht?), der Rest ist für mich Käse. Ich muss nicht Remote meinen Tankinhalt checken können oder aus 3km Entfernung meine Fenster öffnen. Nette Spielereien, aber ich brauch's nicht...
Viele Grüße
Patrick
Um mich dem Vorredner anzuschließen: die Auflösung der Displays sind der für mich entscheidende Unterschied! Auf diese schaut man permanent drauf und da ist der Vormopf leider nicht "zeitgemäß". Auch die Auflösung des mittleren Displays im analogen Kombiinstrument hat sich vom Vormopf zum Mopf hin deutlich erhöht, womit nur noch die grafische Gestaltung (Farbgebung, Textstil, Formgebung, Animation und Anordnung der Inhalt) darüber entscheidet, ob es veraltet wirkt oder nicht. Ich bin der Meinung, dass die Auflösung und die Flüssigkeit der Animationen im Mopf beim NTG 5.5 nun hoch genug sind, um zeitlos zu wirken. Gleichzeitig ist das Display ohne Touch-Funktion und daher niemals mit Fingerabdrücken verschmiert - die beste Lösung überhaupt!!! Es reicht ja, dass der Touchcontroller und das Lenkrad Fingerabrücke hat und ständig geputzt werden muss...
Ah ja, das war für mich beim Kauf auch ein fetter Plus-Punkt für den W205 generell: KEINE Touch-Bedienung. Wir haben das im Golf und wenn man da während der Fahrt auf dem Display was "treffen" will, wird's manchmal kompliziert oder nervig. Leider geht der Trend aber dahin (W206, Audi, etc...). Aber das ist jetzt off-topic :-)
Zitat:
@phux2000 schrieb am 18. April 2024 um 12:24:15 Uhr:
Ah ja, das war für mich beim Kauf auch ein fetter Plus-Punkt für den W205 generell: KEINE Touch-Bedienung. Wir haben das im Golf und wenn man da während der Fahrt auf dem Display was "treffen" will, wird's manchmal kompliziert oder nervig. Leider geht der Trend aber dahin (W206, Audi, etc...). Aber das ist jetzt off-topic :-)
Das seh ich ganz genauso, wer ist auf die Idee gekommen Touchscreens wieder einzuführen?? Die kannste doch während der Fahrt garnicht bedienen ohne hinzuschauen, das hat sich doch schon in früheren Generationen von anderen Herstellern als komplett unnütz herausgestellt :SS
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 18. April 2024 um 11:07:27 Uhr:
Um mich dem Vorredner anzuschließen: die Auflösung der Displays sind der für mich entscheidende Unterschied! Auf diese schaut man permanent drauf und da ist der Vormopf leider nicht "zeitgemäß". Auch die Auflösung des mittleren Displays im analogen Kombiinstrument hat sich vom Vormopf zum Mopf hin deutlich erhöht, womit nur noch die grafische Gestaltung (Farbgebung, Textstil, Formgebung, Animation und Anordnung der Inhalt) darüber entscheidet, ob es veraltet wirkt oder nicht. Ich bin der Meinung, dass die Auflösung und die Flüssigkeit der Animationen im Mopf beim NTG 5.5 nun hoch genug sind, um zeitlos zu wirken. Gleichzeitig ist das Display ohne Touch-Funktion und daher niemals mit Fingerabdrücken verschmiert - die beste Lösung überhaupt!!! Es reicht ja, dass der Touchcontroller und das Lenkrad Fingerabrücke hat und ständig geputzt werden muss...
Das mit dem zeitlos sein ist echt generell ein guter Punkt bei den Autos heutzutage. Ich muss aber sagen, ich bin nen VorMOPF von 2017 mit Comand Online probegefahren und das System hat nicht ein einziges Mal nur ne Millisekunde verzögert und hat sich angefühlt als wär ne SSD verbaut, also sehr sehr flüssig alles. Und von der Auflösung eigentlich auch komplett HD.
Ich würde mir eher Gedanken über die Motorisierung machen; M274DE20AL oder M264DE20AL, OM651DE22LA oder OM654DE20SCR, C250 Diesel VorMopf oder C300 Diesel Mopf.. Quasi OM651DE22LA vs. OM 654D20SCR.. usw.
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 18. April 2024 um 13:07:37 Uhr:
Ich würde mir eher Gedanken über die Motorisierung machen; M274DE20AL oder M264DE20AL, OM651DE22LA oder OM654DE20SCR, C250 Diesel VorMopf oder C300 Diesel Mopf.. Quasi OM651DE22LA vs. OM 654D20SCR.. usw.
sind alles 400er
Zitat:
@starwarsfan1919 schrieb am 18. April 2024 um 12:30:43 Uhr:
...
Das seh ich ganz genauso, wer ist auf die Idee gekommen Touchscreens wieder einzuführen?? Die kannste doch während der Fahrt garnicht bedienen ohne hinzuschauen, das hat sich doch schon in früheren Generationen von anderen Herstellern als komplett unnütz herausgestellt :SS
Schon witzig. Aus's Handy schauen während der Fahrt ist verboten, aber am Touchscreen fummeln, um die Heizung 1 Grad höher zu stellen, ist ok.
Der Mopf ist doch das "modernisierte " Auto. Hier, in jeder Beziehung ! Da ist es doch eigentlich logisch den Mopf vorzuziehen. Möchte meinen Mopf nicht einmal gegen einen 206er Tauschen. Ist alles wo es hingehört und funzt auch so. Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 18. April 2024 um 16:09:53 Uhr:
Der Mopf ist doch das "modernisierte " Auto. Hier, in jeder Beziehung ! Da ist es doch eigentlich logisch den Mopf vorzuziehen. Möchte meinen Mopf nicht einmal gegen einen 206er Tauschen. Ist alles wo es hingehört und funzt auch so. Gruß Bw
Muss ich auch sagen, nach 10 Tagen S206 Leihwagen. Der Nachbar fand meinen 205er besser verarbeitet und irgendwie stimmiger. Touch-Bedienung ging mir auch auf den Zwirn.
Zitat:
@big wackel schrieb am 18. April 2024 um 16:09:53 Uhr:
Der Mopf ist doch das "modernisierte " Auto. Hier, in jeder Beziehung ! Da ist es doch eigentlich logisch den Mopf vorzuziehen. Möchte meinen Mopf nicht einmal gegen einen 206er Tauschen. Ist alles wo es hingehört und funzt auch so. Gruß Bw
Ja ausstattungsbereinigt definitiv. Die Frage bezog sich ja auf einige zusätzliche Extras, wie Airmatic, AHK etc. vs MOPF alleine.
Ansonsten würde mich noch interessieren, wo du beim VorMOPF so erhebliche Defizite siehst. Bei beiden lief das Comand gleichermaßen flüssig, das Layout ist nur anders.
Das System im vormopf ist jetzt schon so veraltet wie es im mopf erst in 2 Jahren ist.
Man darf einfach nichts auf die "online" Dinge geben. Das wird früher oder später alles eingestellt.
In meinen Augen ist command mit zunehmendem Alter (bzw mit geplanter haltedauer) auch nicht mehr wert, nach 10 Jahren ist es genauso alt und "nutzlos" wie das einfache Radio.
Das mopf Thema ist hier mitunter Sehr emotional und längst nicht objektiv - es hat ja auch jeder das was er hat.
Am Ende kann man es auch an banalen Dingen festmachen. Ich würde mir nie den mopf mit normalen high power led Scheinwerfern kaufen. Jeden Morgen würden mir diese Spinnenaugen erneut missfallen.
Zitat:
@legan710 schrieb am 19. April 2024 um 08:00:05 Uhr:
Das System im vormopf ist jetzt schon so veraltet wie es im mopf erst in 2 Jahren ist.Man darf einfach nichts auf die "online" Dinge geben. Das wird früher oder später alles eingestellt.
In meinen Augen ist command mit zunehmendem Alter (bzw mit geplanter haltedauer) auch nicht mehr wert, nach 10 Jahren ist es genauso alt und "nutzlos" wie das einfache Radio.
Das mopf Thema ist hier mitunter Sehr emotional und längst nicht objektiv - es hat ja auch jeder das was er hat.
Am Ende kann man es auch an banalen Dingen festmachen. Ich würde mir nie den mopf mit normalen high power led Scheinwerfern kaufen. Jeden Morgen würden mir diese Spinnenaugen erneut missfallen.
Okay, aber was genau meinst du mit veraltet? Die Online Dienste haben während meiner Probefahrt mit dem Vormopf gut funktioniert, da das LTE von meinem Handy genutzt wurde, das war absolut fein.
Sehe beim Mopf eigentlich keine Nachteile. Hatte auch den Vormopf mit Airmatik, war nach 164000 Km noch alles Ok. Der Mopf ist in allen Belangen aber eine Klasse besser, moderner. Z.B. Digi-KI , Lenkrad, Motorentechnik. Daher meine Empfehlung im Zweifel immer MOPF. Gruß Bw