Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1936 Antworten
Zitat:
@St80249 schrieb am 23. April 2025 um 13:03:52 Uhr:
Was kostet der Spirit 70 in der Schweiz?
CHF 279.300,00 inkl. MwSt.
Ich hab irgendwo mitbekommen, dass vom 992.2 GT3 sowas in der Pipeline sei...Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. April 2025 um 12:26:22 Uhr:
911 GT3 Touring Cabrio und Targa.
Ersteren würde ich sofort bestellen🙂
Der Preistag wird aber gewaltig werden nehme ich an.
Grüße,
Markus.
Ich komme bei meiner Konfiguration auf 235k und habe gaaaanz viel Extras drin und noch dazu den 4 GTS. Klar keine goldene Kleber und Plaketten … und „nur“ Race-Tex …
Design und Geschmack darf jeder für sich entscheiden … aber das verbaute individuelle Material im Spirit 70 ist doch keine 50k wert. Sitze werden vormontiert, Plaketten in Sonderfarbe auch nicht ewig aufwendig. Also ich weiß nicht wo die 50k sich tatsächlich wiederfinden… außer in einer Form von „Emotion“
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hulper schrieb am 23. April 2025 um 17:26:52 Uhr:
Ich hab irgendwo mitbekommen, dass vom 992.2 GT3 sowas in der Pipeline sei...Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. April 2025 um 12:26:22 Uhr:
911 GT3 Touring Cabrio und Targa.
Ersteren würde ich sofort bestellen🙂
Der Preistag wird aber gewaltig werden nehme ich an.
Grüße,
Markus.
Dankeschön für die hochinteressante Information🙂
Ist die Frage ob dass dann wieder ein Speedster sein wird, wie beim 991.
Mit PDK hätte ich mir den damals gekauft, es gab aber leider nur Handschaltung.
Zitat:
@Makli schrieb am 23. April 2025 um 18:02:11 Uhr:
Ich komme bei meiner Konfiguration auf 235k und habe gaaaanz viel Extras drin und noch dazu den 4 GTS. Klar keine goldene Kleber und Plaketten … und „nur“ Race-Tex …Design und Geschmack darf jeder für sich entscheiden … aber das verbaute individuelle Material im Spirit 70 ist doch keine 50k wert. Sitze werden vormontiert, Plaketten in Sonderfarbe auch nicht ewig aufwendig. Also ich weiß nicht wo die 50k sich tatsächlich wiederfinden… außer in einer Form von „Emotion“
Über Geschmack kann man streiten.
Finanziell aufwändig wären Änderungen des Antriebs. So ist das nur ein Aufkleberpaket.
Porsche bietet auch die passende Lifestylecollection an. Sonderwunsch wird ausgebaut. Eine neue Konfigurationsapp für Apple vision pro wurde noch in die Offensive geworfen.
Ein Werbeträger für Porschemode und Individualisierung. Damit das Auto noch etwas abwirft wird die Sammlerkarte gespielt. Fertigungskapazitäten sind ausreichend vorhanden.
Wie @Makli richtigerweise ausgerechnet hat: € 50 k Aufpreis für Pascha-Sitzbezüge und ein Klebe-Set an einem Spirit 70 sind nicht nachvollziehbar.
Für mich ist der Spirit 70 ein weiterer Beleg für die Orientierungslosigkeit der Porsche-Verantwortlichen. Glauben die etwa ernsthaft, dass sie mit solchen Taschenspieler-Tricks eine relevante Anzahl an Kunden abholen können? Was Porsche fehlt, ist ein Wendelin Wiedeking 2.0: Klarer Verstand, entschlossenes Handeln, stringente Führung. Das hatte schon seinen Grund, warum Wolfgang Porsche bei Wiedekings Verabschiedung Tränen in den Augen hatte. O.k., das war jetzt unfair: Die Nachfolger treiben ihm auch die Tränen in die Augen.
Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 23. April 2025 um 20:06:29 Uhr:
Über Geschmack kann man streiten.Zitat:
@Makli schrieb am 23. April 2025 um 18:02:11 Uhr:
Ich komme bei meiner Konfiguration auf 235k und habe gaaaanz viel Extras drin und noch dazu den 4 GTS. Klar keine goldene Kleber und Plaketten … und „nur“ Race-Tex …Design und Geschmack darf jeder für sich entscheiden … aber das verbaute individuelle Material im Spirit 70 ist doch keine 50k wert. Sitze werden vormontiert, Plaketten in Sonderfarbe auch nicht ewig aufwendig. Also ich weiß nicht wo die 50k sich tatsächlich wiederfinden… außer in einer Form von „Emotion“
Finanziell aufwändig wären Änderungen des Antriebs. So ist das nur ein Aufkleberpaket.Porsche bietet auch die passende Lifestylecollection an. Sonderwunsch wird ausgebaut. Eine neue Konfigurationsapp für Apple vision pro wurde noch in die Offensive geworfen.
Ein Werbeträger für Porschemode und Individualisierung. Damit das Auto noch etwas abwirft wird die Sammlerkarte gespielt. Fertigungskapazitäten sind ausreichend vorhanden.
Die Lifestyle Geschichte erinnert mich ein wenig an Ferrari.
Zum 70er Jahre Style hätte der GT3 Touring besser gepasst, schliesslich kam 1973 dessen Urahne, der 2.7RS auf den Markt.
53 Jahre, so alt sind 911-Käufer im Schnitt. Porsche griff zum Taschenrechner und legt ein Modell für Kindheitserinnerungen auf.
Na, da liege ich ab Juni genau im Durchschnitt. 😁
Aber ein beklebter bunter "08/15"GTS-Elfer käme mir trotzdem nicht in die Garage.
Nur mal zum Vergleich:
Ich hatte einen GTS mit 227.000 Euro konfiguriert.
Angebot des PZ bei 36 Monaten und 10.000 km lag bei 3.750 Euro brutto.
Mein DB12 hat einen Wert in Höhe von 242.000 Euro. Am Ende habe ich gekauft, es lag aber auch ein Leasingangebot mit gleichen Eckdaten wie beim GTS vor. Rate 2.755 Euro brutto.
Das sind fast 40.000 Euro mehr auf die Laufzeit. Also für mich ist der DB12 eh das speziellere auto und ich würde ihn immer vorziehen, aber auch wenn man mal den persönlichen Geschmack außen vor lässt, frage ich mich, wo da die Berechtigung ist, dass Porsche so viel mehr für ein Produkt verlangt als als Aston Martin. Wohlgemerkt für vergleichbar teure Fahrzeuge bzw. in dem Fall sogar für einen 15.000 Euro günstigeren GTS….
Und ich frage mich weiterhin….Wer bezahlt solche Raten? Zumal es bei diversen Anbietern online das exakt gleiche Produkt für 30-45% weniger gibt…..
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 24. April 2025 um 18:11:36 Uhr:
.Wer bezahlt solche Raten? Zumal es bei diversen Anbietern online das exakt gleiche Produkt für 30-45% weniger gibt…..
werden die meisten GT3/GT2/Turbo nicht gekauft bzw ausbezahlt?
@knolfi Entschuldige die späte Antwort, war im Auftrag des Herrn (Arbeitgeber) unterwegs. Ja, das BMW Thema ist mir nicht unbekannt. Letztes Jahr im Herbst hatte ich für ca. 5tkm einen 530er als Leihwagen. Ich hatte den Fehler gemacht bei der anschließenden Kundenbefragung an dem Fzg kein gutes Haar zu lassen. Aber doch Interesse an einem M2 oder 3 gezeigt. Und schon ging es los. Post, Mails und Anrufe. Beinahe schon lästig.
Zum PZ-Thema: Ich möchte im Außengelände auch kein Verkaufsgespräch aufgedrückt bekommen. Ehrlich gesagt weiß ich i.d.R. vorher ziemlich genau was ich will. Trotzdem würde ich als Verkäufer evtl. mal vorbei gehen und ein "geile Karre ,Auto, Fahrzeug" fallen lassen und sehen was sich bewegt oder nicht. "Probefahrtgeier" sollte man als Autoverkäufer einschätzen können. Wenn der Umsatz nicht kommt, muss ich mir als Verkäufer etwas einfallen lassen. Auch mal andere Wege als die altbekannten einschlagen.
Ach ja, optisch bin ich ein grauhaariger, für die jüngere Generation älterer Herr. Der, außer zum Sport, nie im Trainingsanzug das Haus verlassen würde. Goldkettchen sind auch nicht so mein Ding und statt Rolex trage ich Breitling ;-)
Vielleicht liegt der Fehler ja dort.
Zum Thema Preisschraube: Für mich wäre durchaus ein Cayman interessant. Das Mittelmotorkonzept ist m.E. in Sachen Performance unschlagbar. Aber weit über 80k€ für ein Auto mit GTI Motor? Da mag ich nicht mitspielen.
Zitat:
@johro schrieb am 24. April 2025 um 18:50:31 Uhr:
werden die meisten GT3/GT2/Turbo nicht gekauft bzw ausbezahlt?Zitat:
@Zetta350 schrieb am 24. April 2025 um 18:11:36 Uhr:
.Wer bezahlt solche Raten? Zumal es bei diversen Anbietern online das exakt gleiche Produkt für 30-45% weniger gibt…..
Das weiß ich nicht. War bei mir ein GTS.
Aber was ich jetzt schon öfter gehört habe ist, dass Porsche bei begehrten Sondermodellen darauf besteht, dass eine Finanzierung abgeschlossen wird. Ich nehme an, weil man damit verhindern kann, dass die Fahrzeuge zu schnell zu oft den Besitzer wechseln…