Preisschraube bei Porsche: Ab wann ist sie überdreht?
Vor ein paar Tagen sah ich einen jetzt 12 Monate alten Test des neuen Cayenne S Coupé. Listenpreis ab € 113 k. Das war schon nach der stattlichen Preiserhöhung zum Modellwechsel auf das Facelift-Modell. 1 Jahr später steht das gleiche Fahrzeug sogar mit € 124 k in der Liste, also ca. 10% Mehrpreis, ohne dass sich irgendetwas geändert hätte (mit Ausnahme des Preisschilds).
Was sich im Vergleich zum Vorgänger allerdings geändert hat, ist der Qualitätseindruck, speziell im Interieur. Drei Beispiele: Schaltkulisse und Schaltknauf wurden durch einen fitzeligen Plastiknippel ersetzt. Die Türöffner innen waren bisher aus Aluminium, jetzt sind das billigste Plastik-Hebelchen, wie sie auch bei Seat und Cupra verbaut werden. Die Abdeckung der Armaturen wurde nicht durch eine billigere Lösung ersetzt, nein, sie wurde gleich ganz gestrichen. In der Fachsprache nennt man solche Maßnahmen De-Contenting.
Preiserhöhung bei Mehrleistung und/oder besserer Ausstattung: gekauft. Deftige Preiserhöhungen bei gleichzeitiger Produktabwertung: unangemessen.
Viele Teilnehmer in diesem Forum können sich einen Porsche leisten. Die Frage ist: Ab wann springen Kunden ab, weil sie der Preispolitik überdrüssig sind?
1899 Antworten
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 07. Jan. 2025 um 08:52:16 Uhr:
Minus 5 Minuten (glaube ich nicht aber gut)
Unter der Voraussetzung, dass es an der Zapfsäule und der Kasse keine Wartezeiten gibt, sind es auch problemlos unter 5 Minuten möglich.
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Januar 2025 um 11:33:16 Uhr:
Zitat:
@dukerobert schrieb am 7. Januar 2025 um 11:13:58 Uhr:
Kann man beim Hybrid Cayenne den Elektroantrieb deaktivieren? Soll heißen, dass der Verbrenner permanent an bleibt und der E Motor nur unterstützt.Ich hatte mal einen GLC Hybrid als Werkstattersatzwagen. Da ging das nur im Sport+ Modus. Was auch nicht sonderlich attraktiv war.
Ja, wenn man im Hybrid-Modus auf "E-Hold" (dann hält er die el. Ladung) oder E-Charge (dann lädt der Motor) fährt. So habe ich die ersten 1000 km den V8 eingefahren.
Oder einfach am Lenkrad auf Sport schalten.
Zitat:
@Panamera schrieb am 7. Januar 2025 um 15:35:06 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. Januar 2025 um 11:33:16 Uhr:
Ja, wenn man im Hybrid-Modus auf "E-Hold" (dann hält er die el. Ladung) oder E-Charge (dann lädt der Motor) fährt. So habe ich die ersten 1000 km den V8 eingefahren.
Oder einfach am Lenkrad auf Sport schalten.
Dann dreht der Motor aber ständig höher und verbraucht noch mehr Sprit. Gerade beim Einfahren versucht man ja hohe Drehzahlen zu vermeiden.
Ähnliche Themen
Ohne Zweifel ist die Länge der Tank- und WC-Pausen interessant. Zum eigentlichen Thema:
In manchen PZs ist der Macan und Cayenne Verkauf regelrecht weggebrochen. Frequenz erzeugen einzig die zu ersetzenden Leasingfahrzeuge, wobei Kunden enttäuscht sind, wenn sich die monatliche Zahlung für ein vergleichbares Fahrzeug auf 140-150% im Vergleich zur letzten Leasingrate erhöht.
Zum 911 habe ich folgende Info erhalten:
- das Basismodell ist, für ein Einstiegsmodell, zu weit nördlich eingepreist und verkauft sich schlechter als erhofft. Trotz Facelift. Hat auch damit zu tun, dass das FL für das Basismodell sehr überschaubar ausfiel.
- der "S" fehlt.
- der GTS kommt i.d.R. auf € 200+ k. Das scheint ein Bereich zu sein, den sich immer weniger Kunden leisten können, selbst wenn sie noch so gerne einen GTS hätten.
Ich gebe diese Infos nur wieder, ohne persönliche Wertung.
Zitat:
@xkman schrieb am 7. Januar 2025 um 19:17:13 Uhr:
Ohne Zweifel ist die Länge der Tank- und WC-Pausen interessant. Zum eigentlichen Thema:In manchen PZs ist der Macan und Cayenne Verkauf regelrecht weggebrochen. Frequenz erzeugen einzig die zu ersetzenden Leasingfahrzeuge, wobei Kunden enttäuscht sind, wenn sich die monatliche Zahlung für ein vergleichbares Fahrzeug auf 140-150% im Vergleich zur letzten Leasingrate erhöht.
Zum 911 habe ich folgende Info erhalten:
- das Basismodell ist, für ein Einstiegsmodell, zu weit nördlich eingepreist und verkauft sich schlechter als erhofft. Trotz Facelift. Hat auch damit zu tun, dass das FL für das Basismodell sehr überschaubar ausfiel.
- der "S" fehlt.
- der GTS kommt i.d.R. auf € 200+ k. Das scheint ein Bereich zu sein, den sich immer weniger Kunden leisten können, selbst wenn sie noch so gerne einen GTS hätten.Ich gebe diese Infos nur wieder, ohne persönliche Wertung.
Danke @xkman, Du hast mich gerade perfekt als Kunde beschrieben. Macan/Cayenne sind als SUV einfach nicht meins und ich habe ja den Panamera, daher bin ich bei den beiden raus.
Für den 911 interessiere ich mich durchaus, aber weder hat mich das Basismodell antriebstechnisch als auch im Preis überzeugt (s. 992.2 Thread). Der GTS ist mir viel zu teuer und den S gibts nicht. Wobei ich beim Carrera S von einem Einstiegspreis von mind 145k eher 150k ausgehe. Damit wäre er für mich eigentlich auch schon gestorben.
Porsche hat hier m.E. die Schraube überdreht. Sie versuchen beim einzigen Modell, das noch richtig gut geht, ihre Finanzzahlen zu beschönigen.
Mit überteuerten 911 retten sie die Firma nicht, das haben sie vor 30 Jahren schon mal probiert. Damals war der US Markt weggebrochen. Das kann ihnen 2025 nochmal blühen.
Was wird die Konsequenz sein? Sie werden selbst beim 911 unter 8-10% Rabatt nicht davon kommen. Ist das realistisch?
Ach ja: das Leasing für den Taycan ist für Porsche Verhältnisse ziemlich gut. Ist ja auch kein Wunder.
Also ich würde als Porsche SE dem CFO Herrn Meschke mal ganz tief in die Augen schauen und ihm eine berufliche Veränderung nahelegen. Herrn Blume würde ich empfehlen, entweder als Porsche CEO seinen Job zu machen oder endlich den Stuhl zu räumen. Aber ich glaube das gehört in den Strategiewechsel Thread.
Ich habe gestern die Konfiguration von @Makli zum Anlass genommen mir einen GTS nach meinen Vorlieben zu konfigurieren. Falls gewünscht stelle ich gerne den Code rein.
Für meinen persönlichen Geschmack war das Ergebnis 30tsd€ teurer als es mir angemessen erscheint.
Ich kann @St80249 somit nur beipflichten.
Mit 10% Rabatt sieht das schon besser aus.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. Januar 2025 um 20:09:32 Uhr:
Ich habe gestern die Konfiguration von @Makli zum Anlass genommen mir einen GTS nach meinen Vorlieben zu konfigurieren. Falls gewünscht stelle ich gerne den Code rein.Für meinen persönlichen Geschmack war das Ergebnis 30tsd€ teurer als es mir angemessen erscheint.
Ich kann @St80249 somit nur beipflichten.
Mit 10% Rabatt sieht das schon besser aus.
@Swissbob Rein Interessehalber: was kam denn bei „deinem GTS“ raus als Endsumme?
Zitat:
@St80249 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:38:23 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. Januar 2025 um 20:09:32 Uhr:
Ich habe gestern die Konfiguration von @Makli zum Anlass genommen mir einen GTS nach meinen Vorlieben zu konfigurieren. Falls gewünscht stelle ich gerne den Code rein.Für meinen persönlichen Geschmack war das Ergebnis 30tsd€ teurer als es mir angemessen erscheint.
Ich kann @St80249 somit nur beipflichten.
Mit 10% Rabatt sieht das schon besser aus.
@Swissbob Rein Interessehalber: was kam denn bei „deinem GTS“ raus als Endsumme?
242tsd€, https://porsche-code.com/PSFEA488
Für einen Turbo wäre der Preis akzeptabel, für einen GTS ist’s schon sehr sportlich 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. Januar 2025 um 21:18:03 Uhr:
Zitat:
@St80249 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:38:23 Uhr:
@Swissbob Rein Interessehalber: was kam denn bei „deinem GTS“ raus als Endsumme?
242tsd€, https://porsche-code.com/PSFEA488
Für einen Turbo wäre der Preis akzeptabel, für einen GTS ist’s schon sehr sportlich 🙂
AUA!
Also mal abgesehen vom Leder, das ist halt Dein Geschmack, finde ich die Ausstattung gar nicht mal so abwegig.
Aber das sind Turbo-Preise, im wahrsten Sinn des Wortes.
@St80249:
Dann hast Du die Schweizer Preise noch nicht gesehen. Dagegen ist das hier Lidl-Niveau.
Ich habe in einer Präsentation (Q4/24) von Porsche folgendes Slide gefunden.
Es bezieht sich auf die Preisentwicklung des 911 in Japan, dürfte aber übertragbar sein.
Witzigerweise lassen sie die Achsenbeschriftung weg, die absoluten Zahlen wären meiner wissenschaftlichen Seele lieber.
Aber wenn ich das richtig verstehe, gehen sie davon aus, dass sie mit höheren Preisen mehr Autos verkaufen. (???)
Zitat:
@xkman schrieb am 7. Januar 2025 um 22:08:39 Uhr:
@St80249:
Dann hast Du die Schweizer Preise noch nicht gesehen. Dagegen ist das hier Lidl-Niveau.
Touché 🙂
Allerdings ist das Gehaltsgefüge und die Steuer in CH auch anders.
Zitat:
@xkman schrieb am 7. Januar 2025 um 22:08:39 Uhr:
@St80249:
Dann hast Du die Schweizer Preise noch nicht gesehen. Dagegen ist das hier Lidl-Niveau.
😁
Bei uns gibt es noch den Währungsausgleich, wieviel der ausmacht kann ich nicht beurteilen , Brutto liegt meine Konfiguration in der Schweiz bei rund 251tsd. SFR.
Für das Geld gibt es so langsam auch andere Kaliber.
Ich würde sagen, in der Schweiz wurde die Preisschraube noch stärker überdreht als in Deutschland.
Wahrscheinlich siehst Du es ähnlich.
@St80249 Bei der Lederfarbe gefällt mir ansonsten die Kombination Schiefergrau/kalaharigrau ebenfalls sehr gut, aussen wäre enzianblau die Alternative.
Zitat:
@St80249 schrieb am 7. Januar 2025 um 22:11:33 Uhr:
Ich habe in einer Präsentation (Q4/24) von Porsche folgendes Slide gefunden.
Es bezieht sich auf die Preisentwicklung des 911 in Japan, dürfte aber übertragbar sein.
Witzigerweise lassen sie die Achsenbeschriftung weg, die absoluten Zahlen wären meiner wissenschaftlichen Seele lieber.
Aber wenn ich das richtig verstehe, gehen sie davon aus, dass sie mit höheren Preisen mehr Autos verkaufen. (???)
Für das Japan-Chart hättest Du von jedem Teilnehmer ein "like" verdient. Vielen Dank!
Was die CH-Preise anbetrifft:
- Erst mal liegt die CH-MwSt. um 12 Punkte niedriger. Dennoch sind die brutto-Listenpreise höher.
- Dafür gewährt dann Porsche CH den "Währungsausgleich", der den Preisunterschied nicht ansatzweise kompensiert (Beispiel: Macan turbo CHF 11 k).
- Allerdings bietet Porsche CH 2+2 Jahre Garantie und eine bessere Serienausstattung (HD Matrix, Bose, Komfortzugang und ein paar kleinere Gimmicks).
Unter dem Strich kommt der identische Porsche in der Schweiz erheblich teurer (siehe Beitrag von @Swissbob), speziell dann, wenn es sich um einen Firmenwagen handelt: Die MwSt. Differenz holt man nie mehr auf.