Preispolitik der MB-Servicebetriebe manchmal unverschämt
Da ich in der Suchfunktion nicht auf etwas Vergleichbares gestoßen bin, lege ich einmal mit diesem Thema los.
Am vergangenen Samstag war ich mit meinem GLC beim sog. "Boxenstopp", um von Sommer- auf Winterbereifung wechseln zulassen. Die Reifenmontage und -einlagerung kosten bei uns in der Niederlassung eigentlich im Komplettpreis 95,50 Euro (brutto).
Heute kam dann die Rechnung. Da standen 118,00 Euro ausgewiesen. Grund: die Reifendruckkontrolle wurde neu kalibriert und "Komponenten der Radbefestigung" gereinigt.
Das Kalibrieren dauert ca. 30 Sekunden und mit dem Reinigen der Komponenten war tatsächlich das Ausblasen der 20 Gewinde für die Radschrauben mit Druckuft gemeint.
Irgendwie ideenreich und ein wenig unverschämt, auch wenn es nur 22,50 Euro sind. Bei den letzten beiden Wechselaktionen war auch noch niemand auf solche Gedanken gekommen. Man lernt eben nie aus.
Ich habe dem netten Herren mitgeteilt, dass ich durchaus selber in der Lage sei, die RDK zu kalibrieren und ich das Reinigen meiner Radbefestigungskomponenten eher als Abzocke betrachte. Die Beschwerde werde weitergeleitet und man melde sich bei mir, das war dann die Reaktion.
Beste Antwort im Thema
Solange ich noch zwei gesunde Arme und Beine habe, eine Garage in der ich die Reifen einlagern kann, esse ich keine Schnittchen für 77 € sondern gehe für das Geld lieber gut essen.
46 Antworten
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 26. November 2017 um 13:01:19 Uhr:
Bislang wurden immer ausgewiesen:
Komplettpaket Reifeneinlagerung (= 69,00 Euro brutto) und Paketpreis Reifenummontage (= 26,50 Euro).So hatte ich es auch bei der elektronischen Terminvereinbarung wieder bestellt und die Preise wurden auf der Website der örtlichen Niederlassung auch wieder so wie in der Vergangenheit aufgeführt.
Bei der Abrechnung sind dann eben nun die neuen Paketlösungen mit aufgeschrieben worden.
Nochmal: es geht hier nicht um den verschmerzbaren Betrag von 22,50 Euro. Dafür ist die Relation zu bescheiden. Es geht da mehr um ein Prinzip. Jede noch so kleine Selbstverständlichkeit wird inzwischen wohl mit Arbeitseinheiten bewertet.
Dann kannst Du die Rechnung zurück weisen und um Korrektur bitten. Das wäre die höfliche Variante. Oder den Rechnungsbetrag um die nicht bestellten Positionen kürzen. Das wäre die drastischere Variante.
Du hast eine Leistung bestellt, dann darf auch nur diese erbracht und berechnet werden. Der Händler darf nicht
ungefragtzusätzliche Leistungen dazu abrechnen, welche gar nicht beauftragt wurden.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 26. November 2017 um 15:42:20 Uhr:
Das stimmt so nicht. Ich habe Winterräder gekauft und die selbst angeschraubt und ja: Ich habe nichts irgendwo aktivieren oder umstellen müssen. Nach kurzer Zeit stand der richtige Druck im Display und in der App. Keine Fehlermeldung, nichts. Ich habe nicht mal original MB Räder, sondern ATS Felgen mit Zubehör Sensoren.
Was hat im Übrigen die Felgengröße mit der Druckanzeige zu tun?
Zitat:
Na klar, die Dinger messen automatisch den Reifendruck. Man muss ihnen aber schon die Werte beibringen, die für mögliche Abweichungen und daraus resultierende Warnungen als Basis dienen sollen. Also, nach jedem Luftdruckprüfen und Reifenwechsel mit ggf. anderem Druck einmal ins Menü und unter "Service" im Menüpunkt "Reifendruck" schön die aktuellen Werte als Referenzwert definieren. Dauert ca. 10 Sekunden, um sich durch das Menü zu klicken und mit "OK" zu bestätigen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 26. November 2017 um 16:11:03 Uhr:
Das ist nicht richtig. Der Druck wird zwar gemessen und ans Fahrzeug übermittelt, aber das Fahrzeug muss wissen welche Reifengrösse montiert ist. Denn unterschiedliche Reifengrössen benötigen unterschiedliche Reifendrücke.
Deshalb stellt man die Reifengrösse ein, der Computer weiss welcher Druck dafür benötigt wird, und zeigt an wenn der Druck für diese Reifengrösse zu niedrig ist.
Ja?
Und wo bitte willst du beim GLC eine Reifengröße einstellen? 🙄
Gibts nicht, richtig.
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 29. November 2017 um 08:54:15 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 26. November 2017 um 16:11:03 Uhr:
Das ist nicht richtig. Der Druck wird zwar gemessen und ans Fahrzeug übermittelt, aber das Fahrzeug muss wissen welche Reifengrösse montiert ist. Denn unterschiedliche Reifengrössen benötigen unterschiedliche Reifendrücke.
Deshalb stellt man die Reifengrösse ein, der Computer weiss welcher Druck dafür benötigt wird, und zeigt an wenn der Druck für diese Reifengrösse zu niedrig ist.Ja?
Und wo bitte willst du beim GLC eine Reifengröße einstellen? 🙄
Gibts nicht, richtig.
Genau den Punkt habe ich versucht Maastricht zu erklären, das in der App eine Auswahl der Reifengröße fehlt. So sind die Werte fürn A. da man jedesmal in den Tankdeckel schauen muss um den richtigen Wert zu wissen. Völlig planlos....aber der freundliche Holländer hat es nicht kapiert....
Ähnliche Themen
mein Reifenhändler hat mir die Reifen für den GLC und für meinen Opel Astra gewechselt. Die Reifen für den GLC wurden auch noch eingelagert. Kosten zusammen: 49 Euro
resci
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 29. November 2017 um 21:40:01 Uhr:
Wie gut, dass ich nicht in Maastricht arbeite 🙄
Da du anscheinend Probleme hast Zusammenhänge zu kapieren, sollten wohl alle anderen froh sein das du zum Glück nicht dort arbeitest.
Du kannst ansonsten gern etwas mit Inhalt zur Sache beisteuern.
Zitat:
@H.Lunke schrieb am 29. November 2017 um 22:21:03 Uhr:
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 29. November 2017 um 21:40:01 Uhr:
Wie gut, dass ich nicht in Maastricht arbeite 🙄Da du anscheinend Probleme hast Zusammenhänge zu kapieren, sollten wohl alle anderen froh sein das du zum Glück nicht dort arbeitest.
Du kannst ansonsten gern etwas mit Inhalt zur Sache beisteuern.
Mit Verlaub, aber du hast augenscheinlich irgendwelche Zusammenhänge verpeilt.
Hier: MB GLC Forum, nicht Porsche, BMW, VW...
GLC: Noch NIE konnte man irgendeine Reifengröße einstellen. Es wird und wurde schon immer nur der Reifendruck angezeigt und übermittelt (für die MB Me Kunden) und das OHNE irgendwelche Anlernvorgänge (ausser jemand stellt sich eine individuelle Warnschwelle neu ein).
Die Kritik des TE lautet, dass das Anlernen der Winterreifen berechnet wurde und das ist definitiv beim GLC eine nicht erbrachte, aber berechnete Leistung.
Da gibt es rein gar nichts reinzu interpretieren oder zu erfinden oder sonst was. Es sei denn, ich fahre (mal wieder) einen anderen GLC von einem anderen Stern.
Auch du hast nicht richtig gelesen!
Die Kritik geht in die Richtung das zwar Werte angezeigt werden, diese aber keine Relevanz haben, da das System nur Unterschiede bewertet.
Wenn du deine Reifen mit 0,2 bar mehr fährst interessiert es das System nicht, solange keine Abweichungen von einem Rad erfolgen.
Auch weis das System nicht welchen Druck deine Reifen benötigen. Es soll halt nur den Druckverlust an einem Reifen sofort als Gefahr melden.
Mein Ansatz geht dahin, das hier eine Menge Potential verschenkt wird. Warum? ( jetzt bitte genau lesen)
Weil man auch noch eine App ( ja auch das habe ich oben geschrieben) auf den Markt schmeißt bei der man einfach nur die Werte anzeigt!
Hier könnte man doch die Reifengröße eintippen (App!) und die regulären Werte würden als Vergleich angezeigt, so das man jederzeit die Möglichkeit der Überwachung des richtigen oder selbst eingestellten Drucks hat.
Im Jahr 2017 zeigt uns ein Auto und eine App den Druck der 4 Reifen und kann selbst nichts mit den Werten anfangen außer Differenzdruck.
So ist es weiterhin nötig die Werte aus dem Tankdeckel zu lesen und dann zu vergleichen.
Ja ok ...heulen auf hohem Niveau, aber es wäre ohne weiters möglich schon beim Frühstück auf der App zu schauen ob die Werte richtig sind. Wenn hier zB durch Temperatur oder neue Reifen der Druck an allen gleichmäßig fällt passiert nämlich nichts im System.
So und zum Abschluss - der dumme Kommentar kam von dem nach mir und hatte rein gar nichts mit dem Thema zu tun.
Ich habe das Thema verstanden und etwas hinzu gefügt.
Und auch habe ich nie behauptet das es ein Zauberwerk ist die Sensoren anzulernen....ich weis wie einfach das geht und wäre denen auf die Matte gestiegen hätte man mir dafür Geld berechnet.
Alles klar:
Du bist ein Held und so 😎
Leider geht auch dein Thema zu den großen Weisheiten der Fahrzeugprogrammierung komplett am Thread vorbei: "Preispolitik der MB Servicebetriebe"
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 30. November 2017 um 22:08:08 Uhr:
Alles klar:Du bist ein Held und so 😎
Leider geht auch dein Thema zu den großen Weisheiten der Fahrzeugprogrammierung komplett am Thread vorbei: "Preispolitik der MB Servicebetriebe"
Es wäre schön wenn du deine ständigen Provokationen einstellen würdest.
Die Preispolitik der MB Betriebe ist doch allseits bekannt.
Trotzdem gibt es halt die, die dem nicht widersprechen und sich dann hier melden, oder nicht bereit sind zB ihr eigenen Öl mit zu bringen, was dann wieder fürseitenlange Diskussion sorgt.
Pluspaket streichen
Öl anliefern
Adblu Auffüllen untersagen
Oder halt voll zahlen.
Zitat:
Die Preispolitik der MB Betriebe ist doch allseits bekannt.
Trotzdem gibt es halt die, die dem nicht widersprechen und sich dann hier melden, oder nicht bereit sind zB ihr eigenen Öl mit zu bringen, was dann wieder fürseitenlange Diskussion sorgt.Pluspaket streichen
Öl anliefern
Adblu Auffüllen untersagenOder halt voll zahlen.
zum o.g. noch zusätzlich die Scheibenwaschanlage selbst auffüllen, selbst das kostet unverhältnismäßig
In der Angelegenheit melde ich mich dann noch einmal abschließend. Heute erhielt ich einen Anruf von der Geschäftsleitung der örtlichen Niederlassung, an die ich mich ja mit meiner Beschwerde im Hinblick auf die für mich seltsam anmutende Preisgestaltung beim Reifenwechsel gerichtet hatte.
Man sehe ein, dass die Rechnung in ihrer Gestaltung zu Missverständnissen führe, habe es aber in der Kürze der Zeit technisch nicht anders darstellen können, so der freundliche Herr am Telefon. Man habe sich kurzfristig dazu entschieden, die Preise für die Reifenmontage nach einem neuen Staffelmodell zu gestalten. Demnach wären nun nicht mehr 26,50 Euro - so wie früher - für den Räderwechsel zu zahlen. Vielmehr richte sich der Preis nun nach der Fahrzeugklasse. Fahrer der A-Klasse (und aller Derivate) müssten nun 39 Euro zahlen, die Mittelklasse inklusive GLC 49 Euro und bei der Oberklasse sind es dann 59 Euro. Das habe man leider versäumt zu kommunizieren, wofür man um Entschuldigung bitte.
Den nächsten Wechsel werde ich dann woanders machen lassen. So, damit ist das Thema für mich auch ausgestanden.
Er hat also zugegeben, dass er Dich im Glauben des alten Preises gelassen hat und hat dann trotzdem den neuen Preis abgerechnet? Na, da würde ich auch nicht mehr hin gehen!