Preisnachlass
Hi,
für diejenigen unter euch, die schon bestellt haben: was fürn Preisnachlass war drin? Soweit ich weiß, bekommt man ja automatisch 1000 Euro Rabatt, als Sonderaktion. Geht dann weiter vom Preis nichts mehr ab oder konntet ihr noch ordentlich verhandeln....ich stelle mir das in etwa so vor: 10% vom LP runter, dazu noch 1000 Euro runter durch die Aktion. Ist diese Vorstellung realistisch oder eher nicht?
82 Antworten
Standard ist das ja nicht bei allen" siehe Mercedes "und wer sich eine Opel kauft der in Rüsselsheim produziert wird und auch dort wohnt will das sicherlich nicht verstehen oder?
Wenn du einen Japaner kaufen würdest müssten die Tranportkosten ja 1000€ betragen falls er dort produziert würde oder 😕
Gruss Haribo11
Zitat:
Original geschrieben von Bremmo
Wollte es am Anfang gar nicht glauben, aber der FOH versicherte mir, das das Standard im Automobilgeschäft sei.
Da wollte er dich wohl veräppeln...😁
Das ist allenfalls Standard im DEUTSCHEN Automobilgeschäft.
Naja, letztlich ist es doch gleich. Ob Du nun 490 Euro Transportkosten bezahlst oder ob Dir der Händler 490 Euro weniger Rabatt gibt.
Letztendlich ist das ganze eh eine Mischkalkulation.
Wichtig ist was unterm Strich da steht!
soweit ich weiß, heißt das Überführungskosten und Du kannst die nur umgehen, wenn Du das Auto im Werk abholst.
Viele Grüße
Torsten
P.S. Das ist nicht nur Standart im deutschen Automobilgeschäft sondern zieht sich durch alle Branchen der Geschäftswelt durch. Beispiel? Bestellt doch mal einen PC bei Dell. Da bekommt Ihr auf den Kaupreis von einem PC von z.B. 700 Euro einen Zuschlag von 75 Euro aufgebrummt. Nennt sich bei Dell dann Versandkosten und sind über zehn Prozent des eigentlichen Kaufpreises. Oder bei diesem Auktionshaus im Internet (ebay) bezahlt doch auch jeder Käufer das Porto zum Kaufpreis.
Was ich damit sagen möchte ist, dass das aus meiner Sicht ganz normal ist, dass es Geld kostet das Auto vom Werk zum Händler zu bringen.
Ähnliche Themen
Aber zumeist hier gerade sehr merkwürdig in seiner Gestaltung.
Neg-Bsp Smart (4-2), wo der DC-Konzern hier schon so gut wegkam, passen doppelt soviele auf den Laster zu "gewöhnl. Autos" und selbst wenn man in Saabrücken wohnt, wo man nach Hambach (Werk) rüber spuken kann (unabh. ob man die Franzosen mag oder...),....saftig ! saftig ! die "sog. Überführungskosten"...
Zitat:
Original geschrieben von TorstenSilke
Was ich damit sagen möchte ist, dass das aus meiner Sicht ganz normal ist, dass es Geld kostet das Auto vom Werk zum Händler zu bringen.
Sicherlich. Aber die geforderten Beträge entbehren teilweise jeder seriösen Kalkulation. Da drängt sich dann eher der Verdacht auf, daß damit indirekt die Marge gepuscht werden soll.
jepp,
so wie ein 1.0 für ein 1100kg auto auch recht fraglich ist aber 10990 EUR es wohl (oder übel) rechtfertigen...
Zitat:
. Nennt sich bei Dell dann Versandkosten und sind über zehn Prozent des eigentlichen Kaufpreises. Oder bei diesem Auktionshaus im Internet (ebay) bezahlt doch auch jeder Käufer das Porto zum Kaufpreis.
Da bekommst du die Ware bis zur Haustüre geliefert und Dell ist ein reiner Internetversender. Wenn du einen Fernseher beim " Blödmarkt " kaufst und ihn mitnimmst bezahlst du auch keine Überführungs-Transportkosten ,nur wenn du ihn nach Hause liefern lässt musst du i.d.R die Lieferung bezahlen .
Oder hast du schonmal ein Preisschild gesehen
Fernseher Marke xxx 599€
Transport zum Händler 25€
Ich nicht ..............
Beispiel OPEL:
Bei Opel sind die Kosten für die Überführung Händlersache. Es gibt zwar eine interne Pauschale der Herstellers für den Transport, aber letztendlich bestimmt der Opel-Partner. Ein Händler in Hannover veranschlagt die Überführung je nach Nachfrage für ein bestimmtes Modell. Mit der Größe oder dem Produktionsort haben die Kosten nichts zu tun.
Gruss Haribo11
Hallo Haribo11,
glaubst Du wirklich, dass ein Fernseher umsonst vom Werk in das Geschäft kommt? Nur weil da die Frachtkosten dem Endkunden nicht einzeln aufgelistet werden sind sie doch da.
Die Kosten sind im Endpreis versteckt.
Ok, dann soll es halt in Zukunft jedes Autohaus genau so machen wie es die Media-Märkte und Saturn-Märkte oder wie sie alles heißen, und die Überführungskosten "versteckt" in den Endpreis eines Neuwagen rechnen und alle Kunden werden zukünftig wie die Englein singen. Jipi, die Überführungskosten beim Neuwagen wurden abgeschafft.
Viele Grüße
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von TorstenSilke
Ok, dann soll es halt in Zukunft jedes Autohaus genau so machen wie es die Media-Märkte und Saturn-Märkte oder wie sie alles heißen, und die Überführungskosten "versteckt" in den Endpreis eines Neuwagen rechnen...
Dann sieht man wenigstens auf einen Blick den Übergabepreis des Wagens. Ein Schönrechnen durch den Händler ist dann ausgeschlossen.
Drahkke schrieb:
Zitat:
Dann sieht man wenigstens auf einen Blick den Übergabepreis des Wagens. Ein Schönrechnen durch den Händler ist dann ausgeschlossen.
Genau, da gebe ich die RECHT, Demnächst steht beim Autohändler nur noch der Nettopreis dran nur um die Preise schönzurechnen. Um objektiv zu vergleichen brauche ich den Komplettpreis und möchte nicht bei jeden Händler nachfragen müssen wie hoch die Überführungskosten sind ,die ja z.T erheblich schwanken.
Mir ist kein anderes Produkt bekannt wo ich so etwas einzeln aufgelistet bekomme.
@TorstenSilke
Das was du schreibst ist Unsinn z.B
Zitat:
soweit ich weiß, heißt das Überführungskosten und Du kannst die nur umgehen, wenn Du das Auto im Werk abholst.
siehe hier ,
http://www2.auto.t-online.de/dyn/c/87/24/74/8724744,si=0.htmlgiltgilt für die wenigsten Automobilhersteller
und der Vergleich mit Dell und Ebay hinkt ja auch weil die deine Ware bis zur Haustüre liefern ......
Kansst oder willst du das nicht verstehen 😕
Gruss Haribo11
... sehe ich genauso!
Wenn ich mir 3 Kugeln Eis bestellen möchte, will ich für die Waffel nicht noch extra einen Betrag hinzurechnen müssen!
Dass die Waffel im Preis für das Eis schon enthalten ist, ist ja klar, aber so wird es transparent und nachvollziehbar, was ggf. auch 5 Kugeln Eis kosten werden... 😉
Doofer Vergleich, aber gerade die Versandkosten sind es doch, die einem bei der Bestellung im Autohaus einen faden Nachgeschmack bescheren können, weil man mit diesem (übertrieben hohen) Posten vielleicht nicht gerechnet hat. Dann lieber auf den Grundpreis aufschlagen und nachher keine bösen Überraschungen mehr!
Aber wer will schon Kostentransparenz? Die Automobilkonzerne bestimmt nicht!
Deshalb werden die Überführungskosten bleiben. Genauso wie die Lüge, dass die Klimaanlage keine Wartung braucht. Taucht in keinem Wartungsplan auf. Deshalb sind die Inspektions- und Wartungskosten bei den Vergleichstests auch immer geschönt. Nach ein paar Jahren wirst Du Dich bedanken, dass man Dir eine Extrarechnung macht, wenn die Klima nachgefüllt, desinfiziert oder gar repariert werden musste...
Also wünschen würde man sich als Kunde bestimmt eine bessere Kostentransparenz. Aber bekommen werden wir sie nie!
Und solange es OPEL nicht anbietet, für kleineres Geld das Auto im Werk abzuholen, sollten sie sich eh schämen und auf die Zwangs-Überführungskosten verzichten!
Ich weiß gar nicht was hier in Rüss vor Ort für einen Vectra an sog. Überführungskosten denn noch fällig ist, wenn man ihn Steinwurfweit nebenan beim Jacob bestellt und zwangsweise nur da abholen kann, statt nebenan am Tor... ?!?
Bzw. zum Topic, wie ist´s denn in Eisenach selbst, beim Opel-Händler vor Ort den Corsa bestellen und dann noch Überführungskosten in 3-stelliger Höhe genannt bekommen ?!?
Da gibt´s ja auch immer diesen wahsinns-aufwands-Unterpunkt "entwachsen"....mehr als durch die hauseigene Portalwaschanlage macht doch kein FOH da an Mühe oder ??!??
Zitat:
Original geschrieben von Kludi
Aber wer will schon Kostentransparenz? Die Automobilkonzerne bestimmt nicht! Deshalb werden die Überführungskosten bleiben.
Soweit mir bekannt ist, denkt man bei der EU in Brüssel darüber nach, dieser Unsitte einen gesetzlichen Riegel vorzuschieben.
Gesetz hier, Gesetz da. Das macht doch alles erst teuer! Dieser ganze aufgeblasene Verwaltungsapparat.
Mir ist es egal. Wenn ich nen Auto kaufe muss ich eh die Preise vergleichen die ich hinterher bezahlen muss. Und die, die in der Scheibe oder im Konfigurator dranstehen stimmen doch eh nie.
Dann müsstet ihr auch alle soweit gehen und jedes Auto zum Listenpreis kaufen - aber wer will das schon???