Preisnachlass / Angebot für X5 50e

BMW X5

Guten Tag zusammen,

hat schon jemand ein Angebot bzw einen Preis für den X5 50e genannt bekommen? Wie hoch sind eure Nachlässe bei dem Fahrzeug?

Spiele auch mit dem Gedanken auf den Hybrid zu wechseln, aber befürchte dass sich der Mehrpreis, ohne Förderung im Gegensatz zum reinen Verbrenner trotz Steuervorteil einfach nicht rechnet.

221 Antworten

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Februar 2023 um 16:39:12 Uhr:


Das Problem beginnt halt dann, wenn Du zum örtlichen Händler wegen Reparaturen musst, der dann meist nur sehr wenig Engagement zeigt, dir wirklich weiter zu helfen. Nicht umsonst wundert man sich manchmal über das Verhalten der Händler hier, weil man es eigentlich ganz anders kennt. Da können 100-200€ Ersparnis schnell zum nervigen und auch teuren Bumerang werden.

Na ja. Um den Händler zu motivieren, soll man mal locker 10.000 Euro mehr fürs Leasing ausgeben? Damit der seinen Job macht? Finde ich jetzt kein tolles Argument. Die Preise von den Händlern und Niederlassungen sind ja so oder so gesalzen. Dafür darf man auch eine ordentliche Arbeit verlangen.

Und darüber hinaus sind bei einem geleasten Neuwagen in den ersten drei oder vier Jahren in der Regel auch keine Reparaturen zu erwarten. Meine Autos liefen immer wie Schweizer Uhrwerke. Bei meinen letzten fünf BMWs hatte ich genau eine Reparatur. Das war eine defekte Benzinpumpe beim M135i. Der nächstgelegene Händler hatte die in zwei Tagen ersetzt und mir bis dahin einen Ersatzwagen hingestellt.

Dies mag jeder so sehen, wie er mag, ich bin da immer gut gefahren, nicht den letzten Cent rauszupressen. Und 100€ mehr pro Monat sind bei mir nach 36 Monaten Leasing nur mal 3600€ Mehrkosten und nicht Zehntausende. Übrigens hat unser damaliger X6 F16 nach 2 Jahren am Fahrwerk Professionell Reparaturkosten von 8000€ verursacht, Eigenkosten BMW.
Aber wir sind ja beim X5 und seinen Konditionen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Februar 2023 um 17:28:38 Uhr:


Dies mag jeder so sehen, wie er mag, ich bin da immer gut gefahren, nicht den letzten Cent rauszupressen. Und 100€ mehr pro Monat sind bei mir nach 36 Monaten Leasing nur mal 3600€ Mehrkosten und nicht Zehntausende. Übrigens hat unser damaliger X6 F16 nach 2 Jahren am Fahrwerk Professionell Reparaturkosten von 8000€ verursacht, Eigenkosten BMW.
Aber wir sind ja beim X5 und seinen Konditionen.

BMW hat doch während der 3 jährigen Leasingzeit Garantie . Also entstehen mir null Kosten . Den Service mache ich beim örtlichen Händler vor Ort . Sollte
er seiner Arbeit nicht gerecht nachkommen gehe ich zur Konkurrenz nebenan . Ganz einfach. Aber hatte bis heute nie Probleme

Naja, nach 100 gekauften BMWs in den letzten 20 Jahren hat man doch mal Probleme. Der Unterschied, Stand der Technik hat bei mir nie jemand gesagt, bin aber auch ein braver Kunde, der mal nicht gleich in Ohnmacht fällt, wenn was kaputt geht. Und dies macht sich auf Dauer eben bezahlt, und wenn es nur die Konditionen zum 50e sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Februar 2023 um 16:39:12 Uhr:


Das Problem beginnt halt dann, wenn Du zum örtlichen Händler wegen Reparaturen musst, der dann meist nur sehr wenig Engagement zeigt, dir wirklich weiter zu helfen. Nicht umsonst wundert man sich manchmal über das Verhalten der Händler hier, weil man es eigentlich ganz anders kennt. Da können 100-200€ Ersparnis schnell zum nervigen und auch teuren Bumerang werden.

Und genau diese Arroganz ist es bei der ich hoffe, dass es dem einen oder anderen Händler mal auf die Füße fällt. Im Garantiefall bekommt jeder Händler den gleichen festen Satz von der AG und bei Reparaturen, die der Kunde selber zu tragen hat, oder bei Inspektionen gibt es auch Vorgaben und feste Sätze, solange man sich relativ regional orientiert. Also gäbe es keinen Grund kein Engagement zu zeigen. Außer die Rache des „kleinen Händlers“, weil der Kunde woanders gekauft hat.
Darüber hinaus halte ich das persönlich für Betrug, für den geleisteten Preis nicht zu 100% die zeitlichen und monetären Vorgaben zu erfüllen. Heute fällt kaum einer (gebundenen) Werkstatt mehr ein, als plumpe und stupide Teiletauscherei, bis der Tester sagt „alles ok“ oder man zufällig den Fehler beseitigt, oder den Kunden bis aufs Hemd ausgezogen hat.

Zitat:

@Benutzer26012022 schrieb am 8. Februar 2023 um 12:11:42 Uhr:



Zitat:

@desperados05 schrieb am 8. Februar 2023 um 10:40:24 Uhr:


hab dir ne pn geschickt

Wenn Du magst, mir auch gerne pn. Danke!

Ja, und ich würde mich auch über eine PN freuen. Wir wollen zwei X5 50e bestellen...

So zwei X5 konfiguriert… Angebote für 36m/15tkm im Jahr:
50e: LF 1,45
M60i: LF 1,24

Ähnlich ausgestattet ist der M60 trotz dem höheren Listenpreis (+15k€) im Leasing knapp günstiger.

Ich würde jedem empfehlen seine Konfiguration bei 4-5 Händlern anzufragen, dann mit dem besten Angebot die anderen konfrontieren. Erfahrungsgemäß geht jeder zweiter mit.

Zitat:

@No1 schrieb am 11. Februar 2023 um 21:52:27 Uhr:


So zwei X5 konfiguriert… Angebote für 36m/15tkm im Jahr:
50e: LF 1,45
M60i: LF 1,24

Ähnlich ausgestattet ist der M60 trotz dem höheren Listenpreis (+15k€) im Leasing knapp günstiger.

Ich würde jedem empfehlen seine Konfiguration bei 4-5 Händlern anzufragen, dann mit dem besten Angebot die anderen konfrontieren. Erfahrungsgemäß geht jeder zweiter mit.

Mein Reden 😉

Ich habe Interesse. Schreibst du mir mal eine pn? Ich bin neu hier und finde keine Option dich anzuschreiben. Grüße

quote]
@Gregor_Gab schrieb am 11. Februar 2023 um 15:14:53 Uhr:
Ich verstehe hier manche Aussagen von manchen Usern an . Gefühlt nehmen die meisten gleich das erste Angebot des örtlichen Händlers an . Hier geht es doch nicht , ob man sich so ein Auto leisen kann oder will . Seid ihr Unternehmer oder seid ihr keine ? Als Unternehmer hab ich ständig meine Finanzen und meine Fixkosten im Blick . Dazu gehört insbesondere der Firmenwagen . Daher verstehe ich bei solch einer Anschaffung nicht, das man sich mehrere Vergleichsangebote einholt . Warum soll ich 1300 netto zahlen , wenn ich dasselbe Auto für 1.100 bekomme ? Das hat nichts mit Unternehmertum zu tun , Geld rauszuhauen, was überhaupt nicht nötig wäre , weil man es woanders günstiger bekommt .

Dann dieser Kommentar „ die armen Verkäufer, die ihre kostbare Zeit geopfert haben , um einen Interessenten 20 Angebote zuzusenden . WTF !? Dafür werden die doch schließlich bezahlt ihrer Arbeit nachzugehen .

Wie bereits Benutzer26012022 treffend schrieb , bin ich mit mehreren Autohäusern in Kontakt über eine Sammelbestellung bessere Kurse rauszuholen . Wäre eine Win Win Situation für alle Beteiligten . Auch für das Autohaus

In einem markierten Post auf den Usernamen klicken und dann oben rechts auf das Symbol für ‚Schreiben‘ drücken, so kann eine PN (Persönliche Nachricht) an die jeweilige Person erstellt werden

20k Nachlass halte ich für möglich - je nach Ausstattung 😉

Aktuell sind wir 8 Interessenten für eine Sammelbestellung von derzeit 9 Fahrzeugen . Täglich werden es mehr . Gerne könnt Ihr euch bei mir melden , um noch bessere Konditionen für alle rauszuholen .

Beitrag editiert, bei Interesse kann die Kommunikation über das MT PN System erfolgen.
Ich bitte zudem von weiteren Beiträgen in anderen Threads abzusehen, Crossposting ist auf MT nicht gewünscht.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Gregor_Gab schrieb am 11. Februar 2023 um 17:35:19 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Februar 2023 um 17:28:38 Uhr:


Dies mag jeder so sehen, wie er mag, ich bin da immer gut gefahren, nicht den letzten Cent rauszupressen. Und 100€ mehr pro Monat sind bei mir nach 36 Monaten Leasing nur mal 3600€ Mehrkosten und nicht Zehntausende. Übrigens hat unser damaliger X6 F16 nach 2 Jahren am Fahrwerk Professionell Reparaturkosten von 8000€ verursacht, Eigenkosten BMW.
Aber wir sind ja beim X5 und seinen Konditionen.

BMW hat doch während der 3 jährigen Leasingzeit Garantie . Also entstehen mir null Kosten . Den Service mache ich beim örtlichen Händler vor Ort . Sollte
er seiner Arbeit nicht gerecht nachkommen gehe ich zur Konkurrenz nebenan . Ganz einfach. Aber hatte bis heute nie Probleme

Naja wenn Harald überall gegen fährt (Spaß) ist es halt teuer und das halt auch innerhalb der Garantie. 🙂😁 da kann das sein das er auf seinen örtlichen Händler seines Vertrauens angewiesen ist :-) aber sonst ist es egal , wenn du dein Fahrzeug mit WV abschließt was soll passieren :-) dann kannst du zu jeder BMW Vertragswerkstatt . Ich kann mir auch das Fahrzeug im Osten Leasen mit W/V und hier damit zum örtlichen Händler da es über die BMW Bank abgesichert ist . Wäre das gleiche bei einem Vorführer in Deutschland irgendwo . Ich hab da nie Probleme mit gehabt bei den Werkstätten die mich betreuten . Länger als 3 oder 4 Jahre halte ich es sowieso nicht aus ohne das Auto zu wechseln .
Für mich ist der 50e raus da ich ihn nicht so nutzen könnte wie ich es brauche und dafür würde ich nicht so viel Geld hin legen wollen. Da kommt der Geiz dann durch sorry .

Edit : nur ein Beispiel , ich hab bei einem Händler in Stendal nen neuen Q7 damals neu bestellt (210€ günstiger im Monat als Hamburg) und habe dieses Fahrzeug über Hamburg auch noch Rückabgewickelt . Sicherlich schriftlich mit meinem Vertragspartner, aber ich konnte das Fahrzeug in Hamburg abstellen . Da ich schon mehrere Fahrzeuge mal rückabgewickelt habe ist mir das eigentlich egal woher das Fahrzeug kommt , man braucht nur nen Anwalt der Ahnung hat 🙂 insgesamt sind es über die Jahre, 5 Rückabwicklungen verschiedener Hersteller gewesen , da kenne ich nix wenn die Kiste nicht läuft .

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Februar 2023 um 16:39:12 Uhr:


Das Problem beginnt halt dann, wenn Du zum örtlichen Händler wegen Reparaturen musst, der dann meist nur sehr wenig Engagement zeigt, dir wirklich weiter zu helfen.

Solche Händler sind an und für sich ein Problem und generell zu meiden.

Das sehe ich genau so . Seitenairbag . Wenn jemand zu mir kommt und Hilfe benötigt , helfe ich wo ich kann !

Deine Antwort
Ähnliche Themen