Preislisten MJ13.5

Volvo XC60 D

Scharf auf höhere Preise? Bitte sehr.

Beste Antwort im Thema

Teil 3

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RayZurich



Zitat:

Da geb ich dir recht. Mit 163PS und nur geradeaus auf der Autobahn brettern reicht es.
Für in die Berge ist es eher knapp und ein Spassverderber weil er nicht angenehm schaltet.

So ein Blödsinn.........

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich


Da geb ich dir recht. Mit 163PS und nur geradeaus auf der Autobahn brettern reicht es.
Für in die Berge ist es eher knapp und ein Spassverderber weil er nicht angenehm schaltet.

So ein Blödsinn.........

...na was denn z.B. das ist meine persönliche Empfindung.

Ich glaube, dass sich die Frage, wieviel Leistung ein Auto haben muss/soll/darf ebenso wenig beantworten lässt wie die Frage, ob ein Blondine hübscher ist als eine Brünette oder Schwarzhaarige 😁 Wir könnten auch noch darüber diskutieren, ob der Kofferraum vom XC60 überhaupt groß genug ist 😉

Sicher ist jedenfalls, dass du mit einem 163 PS starken (oder schwachen 😁) XC60 im Schwarzwald kein Verkehrshindernis sein wirst. Da gibt es so viele Urlauber, die es offensichtlich nicht gewöhnt sind in den Bergen zu fahren, dass es auch keine Rolle spielt, ob dein Auto 80/160 oder 240 PS hat. Überholen geht ohnehin kaum auf diesen Strecken - und schon gar nicht, wenn sich inzwischen eine Schlange gebildet hat.

Zitat:

Original geschrieben von meraka



Ja, genau das meine ich, wenn ich davon spreche, dass ich wieder nachdenklich werde, ob ich den XC60 doch bestelle. Ich könnte den XC60 entweder noch Ende dieses Quartals bestellen und damit das Auto auch noch vor der Umstellung des Modelljahres bekommen oder erst im März und dann bereits das neue Modelljahr. Aber damit wäre sicher eine weitere Preiserhöhung verbunden...

...

Inzwischen bin ich preislich aber an einem Punkt angekommen, an dem ich für ein Auto einfach nicht mehr ausgeben mag. Wenn ich einen A6 Avant oder einen 3er Touring bestelle, die Autos so ausstatte, wie ich sie gerne fahren möchte, dann spare ich nahezu 100€ pro Monat ein. Der V60 käme mich in Summe genauso teuer wie ein XC60 - das ist also keine Alternative.

Hallo Meraka, also da bin ich zu 100% bei Dir. Mir geht es genauso. Ich brauche langsam (also irgendwann in den nächsten 12 Monaten) einen neuen Wagen und Volvo schien eigentlich interessant zu sein. Allerdings bekommt man bei AW/Audi/Mercedes mittlerweile solch guten Angebote, dass es aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn macht, einen Volvo zu fahren.

So stelle ich mir die Frage, will ich ein Auto mit dünnerem Servicenetz, teuerer und dazu noch als älteres Modell (xc60 jetzt mal gegenüber z.B. Q5 oder X3)? Also die Preispolitik ist für mich nicht nachvollziehbar.

Hab mir auch schon den V40 angesehen. Hier ist das Preisgefüge gegenüber seinen Wettbewerbern noch schlechter, wohl weil es das neuere Auto ist.

Na warten wir mal die nächsten drei Monate ab. In Deutschland hat Volvo im August gerade noch 531 XC60 zugelassen, nach 760 Stück im Juli und insgesamt 6054 Stück Januar bis Juli. Als Antwort auf den Einbruch die Preise zu erhöhen - insbesondere dann auch noch im Vorteilspaket Xenium - ist eine "interessante" Strategie.

Ähnliche Themen

Auf die Strategie bin ich auch gespannt, v.a. weil ich nicht mitbekommen habe, dass die anderen (deutschen) Hersteller auch ihre Preise erhöht haben. Vielleicht habe ich es aber auch nur nicht wahrgenommen, weil meine Entscheidung pro XC60 vor der Erhöhung (und der Verschlechterung der Leasingkonditionen) eigentlich gefallen war.

Für mich ist der XC60 in Summe die beste der Alternativen zwischen Q5 2.0 TDI, X3 20d und GLK 250 Bluetec. Zu kritisieren habe ich nur wenige Dinge, wie z.B. den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch, die (für mich) nicht mehr mit den Wettbewerbern von Audi, Mercedes, BMW mithalten könnende Geartronic, das pixelige Kombi-Instrument und die Assistenzsysteme (Spurwechsel, Spurhalte), die nicht aktiv eingreifen, sondern nur warnen. Vom Bruttolistenpreis her gesehen nähert sich der XC60 inzwischen immer mehr und mehr dem Q5 bzw. dem X3 an, vom GLK ist er noch ein gutes Stück entfernt. Der Preis des GLK kommt auch von einem anderen Stern. Müsste ich meinen GLK aus 2010 heute wiederbestellen, würde er mich inzwischen über 6 T€ mehr kosten. Auch diese Entwicklung bei MB will ich nicht verhehlen, wenn ich von hohen Preisen spreche.

Ich mag zwar die erhöhte Sitzposition und finde es klasse, dass diese Autos trotz ihrer Abmessungen auch im Fond und Kofferraum genügend Platz haben. Grundsätzlich ist für mich aber die Grenze erreicht, an der ich mich wieder ganz schnell für einen Kombi (in meinem Fall 3er oder A6) entscheiden könnte und dadurch richtig Geld sparen würde. Volvo (z.B. als V60) würde dann leider keine Rolle spielen, denn die deutschen Hersteller verstehen wenigstens, wie man Firmenkunden halten kann. Noch ist die Entscheidung nicht gefallen, aber es fällt mir schon schwer (und leider immer schwerer), für einen XC60 fast 100€ im Monat mehr auszugeben als für einen schnöden (und vielleicht langweiligen) Kombi aus deutschen Landen, den man an jeder Ecke sehen kann.

Bzgl der Länderabdeckung hier ein Foto vom Sensus RTI aus meinem V40

Img-1638

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Bzgl der Länderabdeckung hier ein Foto vom Sensus RTI aus meinem V40

Island fehlt immer noch... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36



Zitat:

Original geschrieben von RayZurich


Da geb ich dir recht. Mit 163PS und nur geradeaus auf der Autobahn brettern reicht es.
Für in die Berge ist es eher knapp und ein Spassverderber weil er nicht angenehm schaltet.

So ein Blödsinn.........

100 % Zustimmung! Der D5 spielt gerade auf der Autobahn seine Stärke aus, weil er noch bei Geschwindigkeiten vorwärts geht, wo dem D4 langsam die Puste ausgeht.

Und gerade in den Bergen merkst du überhaupt keinen Unterschied zum D5, denn von unten raus sind beide Motoren quasi nicht zu unterscheiden. Glaub mir, ich wohne auch im Mittelgebirge, wo es nur rauf und runter und von Kurve zu Kurve geht. Ich wüsste gar nicht, wann ich den D5 nutzen sollte. Und der Aufpreis für eine andere Software der Motorsteuerung ist echt happig, das wäre ich nicht bereit zu zahlen.

Was die Preise angeht: ich habe soeben die Erfahrung gemacht, dass ein vergleichbarer Q5 oder X3 mich ca. 100 € mehr im Monat gekostet hätte als der XC60. Kann aber natürlich sein, dass es bei Großkundenvereinbarungen andersrum aussieht.

@meraka: gerade 3er und A6 (übrigens: komischer Vergleich, da unterschiedliche Klasse) sind ja Brot- und Butterautos, die wahrscheinlich im Flottengeschäft riesig subventioniert sind, um die Produktion auszulasten. Habe mal gelesen, dass beim 3er der Firmenwagenanteil bei über 60 % liegt, das sagt doch alles.

Klar ist Volvo mittlerweile teuer (wenn ich so meinen ersten XC60 von 2009 hernehme), aber das ist es mir wert.

Gruß vom erzbmw

PS: ich wäre übrigens froh, 2x im Jahr die Preise erhöhen zu dürfen. Davon kann ich aber nur träumen ...

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Bzgl der Länderabdeckung hier ein Foto vom Sensus RTI aus meinem V40
Island fehlt immer noch... 🙁

... und die Faröer-Inseln 😁

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida


Island fehlt immer noch... 🙁

... und die Faröer-Inseln 😁

Aber die brauch ich nicht - im Gegensatz zu Island 😉

Zitat:

Original geschrieben von meraka


Auf die Strategie bin ich auch gespannt, v.a. weil ich nicht mitbekommen habe, dass die anderen (deutschen) Hersteller auch ihre Preise erhöht haben. Vielleicht habe ich es aber auch nur nicht wahrgenommen, weil meine Entscheidung pro XC60 vor der Erhöhung (und der Verschlechterung der Leasingkonditionen) eigentlich gefallen war.

Für mich ist der XC60 in Summe die beste der Alternativen zwischen Q5 2.0 TDI, X3 20d und GLK 250 Bluetec. Zu kritisieren habe ich nur wenige Dinge, wie z.B. den nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch, die (für mich) nicht mehr mit den Wettbewerbern von Audi, Mercedes, BMW mithalten könnende Geartronic, das pixelige Kombi-Instrument und die Assistenzsysteme (Spurwechsel, Spurhalte), die nicht aktiv eingreifen, sondern nur warnen. Vom Bruttolistenpreis her gesehen nähert sich der XC60 inzwischen immer mehr und mehr dem Q5 bzw. dem X3 an, vom GLK ist er noch ein gutes Stück entfernt. Der Preis des GLK kommt auch von einem anderen Stern. Müsste ich meinen GLK aus 2010 heute wiederbestellen, würde er mich inzwischen über 6 T€ mehr kosten. Auch diese Entwicklung bei MB will ich nicht verhehlen, wenn ich von hohen Preisen spreche.

Ich mag zwar die erhöhte Sitzposition und finde es klasse, dass diese Autos trotz ihrer Abmessungen auch im Fond und Kofferraum genügend Platz haben. Grundsätzlich ist für mich aber die Grenze erreicht, an der ich mich wieder ganz schnell für einen Kombi (in meinem Fall 3er oder A6) entscheiden könnte und dadurch richtig Geld sparen würde. Volvo (z.B. als V60) würde dann leider keine Rolle spielen, denn die deutschen Hersteller verstehen wenigstens, wie man Firmenkunden halten kann. Noch ist die Entscheidung nicht gefallen, aber es fällt mir schon schwer (und leider immer schwerer), für einen XC60 fast 100€ im Monat mehr auszugeben als für einen schnöden (und vielleicht langweiligen) Kombi aus deutschen Landen, den man an jeder Ecke sehen kann.

Hi,

ich hab ja n.J. auch das Problem meinen 5er loszuwerden und was anderes wieder auf den Hof zu stellen. Liebäugeln tu ich mit V70 D4 AWD ( leider nur GT erhältlich), XC60 D4 AWD (MT) und dem GLK 250 CDI.
Der Daimler ist d.J. nach Facelift und Aussage meiner Niederlassung und Zeitungsberichten doch knapp 2.000€ preiswerter geworden!
Hab ihn mir mal zusammengestellt mit AMG-Paket und komm auf knapp 56.000€, wenn ich vergleichbar den XC60 als R-Design ohne Heico und AHK nehme bin ich auch schon bei 49.000€, plus Heico und AHK (2.500€), da muss ich sagen wird der GLK auch von den Leasingkonditionen her immer interessanter.
Verbrauch mal ganz abgesehen.
Aber mal sehen was n.J. ist, wenn es wirtschaftlich so weiter geht im Automobilverkauf.

Schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von TonyAlmeida



Zitat:

Original geschrieben von v1P


Bzgl der Länderabdeckung hier ein Foto vom Sensus RTI aus meinem V40
Island fehlt immer noch... 🙁

Und VCG hat bei Facebook geantwortet - allerdings zeitgleich ZWEI mal. Und wieder mit unterschiedlicher Abdeckung. Zum Kartenbild passt dann diese etwas umfangreichere Abdeckung:

Zitat:

Original geschrieben von Volvo Car Germany via Facebook


Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien-Herzegovina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, ehem. jugoslav. Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Nordirland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Moldawien, Monaco, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, San Marino, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstaat, Weißrussland

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Der Daimler ist d.J. nach Facelift und Aussage meiner Niederlassung und Zeitungsberichten doch knapp 2.000€ preiswerter geworden!
Hab ihn mir mal zusammengestellt mit AMG-Paket und komm auf knapp 56.000€, wenn ich vergleichbar den XC60 als R-Design ohne Heico und AHK nehme bin ich auch schon bei 49.000€, plus Heico und AHK (2.500€), da muss ich sagen wird der GLK auch von den Leasingkonditionen her immer interessanter.
Verbrauch mal ganz abgesehen.
Aber mal sehen was n.J. ist, wenn es wirtschaftlich so weiter geht im Automobilverkauf.

Schönes WE.

Was ist das denn für eine Aussage? Der GLK ist durch den Wegfall eines Sondermodells bzw. durch den Wegfall von Paketen (z.B. Innovationspaket) massiv teurer geworden. Würde ich mir heute den GLK, den ich 2010 bekommen habe, nochmals bestellen müssen, würde Daimler über 6 T€ mehr aufrufen. Heftig wie ich finde... Der Leasingfaktor ist beim GLK allerdings allererste Sahne und unterm Strich wäre der GLK auch heute noch (für mich) ein paar Euros pro Monat günstiger als ein XC60. Das meine ich ja, wenn ich von Großkundenkonditionen spreche.

Hast du ggf. Xenon-Scheinwerfer in deiner Konfig vergessen? Ich finde die Xenons beim GLK mit das beste Licht, das ich jemals hatte.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



@meraka: gerade 3er und A6 (übrigens: komischer Vergleich, da unterschiedliche Klasse) sind ja Brot- und Butterautos, die wahrscheinlich im Flottengeschäft riesig subventioniert sind, um die Produktion auszulasten. Habe mal gelesen, dass beim 3er der Firmenwagenanteil bei über 60 % liegt, das sagt doch alles.

Klar ist Volvo mittlerweile teuer (wenn ich so meinen ersten XC60 von 2009 hernehme), aber das ist es mir wert.

Gruß vom erzbmw

PS: ich wäre übrigens froh, 2x im Jahr die Preise erhöhen zu dürfen. Davon kann ich aber nur träumen ...

In "meiner" Firma denken wir eher an Preissenkungen, denn an Erhöhungen 🙁 😉

Der XC60 D5 wäre für mich ungefähr gleich teuer wie ein X3 20d oder ein Q5 2.0 TDI und knapp teurer als ein GLK 250 BT. Fakt ist, dass auch Audi und BMW diese kleinen SUVs bei weitem nicht so stützen wie sie die Massenmodelle 3er/A4 und 5er/A6 stützen. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass sie an diesen SUV satt Geld verdienen.

Die Autos, die ich vergleiche, sind ganz sicher nicht immer vergleichbar. Im Moment würde ich mir aber keinen A4 bestellen (zu unkomfortabel) und auch keinen 5er (Spurrillenempfindlichkeit). Sowohl 3er als auch A6 würden aber meine Ansprüche/Erwartungen gut abdecken - ebenso wie der XC60, der grundsätzlich mein Favorit ist, weil er mir optisch am besten gefällt und auch sonst einige Vorteile ggü den anderen o.g. Autos besitzt. Ich muss mir nur die Frage beantworten, ob mir der XC60 diesen Mehrpreis wert ist. Und ja, 3er und A6 sind die Massenware der deutschen Autoindustrie, die man an jeder Ecke sehen kann. Der Firmenkundenanteil dürfte übrigens sogar noch deutlich höher liegen. Ich hatte mal einen Wert um die 80% im Neukundengeschäft gehört. Bei diesen Preisen würde mich das auch nicht weiter wundern.

ich tu mich alle 3 jahre echt schwer, den NEUEN für die nächsten 3 jahre zu bestimmen. ich bin nicht markentreu und entscheide meisstens aus dem bauch und natürlich nach budget. der xc60 war eine wiederholte bauchentscheidung, nach einem total verkorksten xc90 und einem zwischenzeitlichen subaru tribeca (der war auch nicht gut...). wenn volvo die preise derart deutlich anhebt, werden sich die leasing konditionen zu den deutschen herstellern weiter zu ungunsten von volvo verschieben - sie sind heute bereits durchaus vergleichbar.
ich bin vor dem volvo kauf den mb350 d probe gefahren und fand neben der guten probefahrt auch die leasing konditionen durchaus interessant. offensichtlich ist der restwert fast vergleichbar. eigentlich möchte ich bei volvo bleiben, zumal mich der xc60 nach dem schei....xc90 überzeugt. warten wir es ab. ich habe noch 3 jahre......😕

gruss

fred🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen