Preisfrage Werkstatt
Bremsbeläge + Scheiben vorne
Bremsbeläge hinten
+ diverse Sensoren blabla
für 800€ glatt
Beim BMW Vertragshändler. Preislich in Ordnung? Für einen E91 330d aus 2010. 100.000km runter.
Beste Antwort im Thema
Edit: Sorry, habe überlesen das in deinem Preis die Scheiben hinten nicht mit inbegriffen sind.
Also 800 € ist dann ohne die hinteren Scheiben wohl der übliche Preis den der freundliche verlangt.
Nach meiner Recherche ist der übliche Preis ~ 1.000 € (und mehr!) insgesamt für Beläge und Scheiben Vorne und Hinten.
Ich habe letztens für Scheiben und Beläge vorne angefragt (320i aus März 2010), da meine Beläge und Scheiben demnächst fällig sind... Kostenpunkt:
1) Normalpreis: 543,96 € mit MwSt. (Beläge + Scheiben VORNE)
2) Mit 20% Rabatt für Beläge und Scheiben insgesamt 466,68 € mit MwSt.
Dafür, das es direkt bei BMW gemacht wird ist der Preis OK - Aber im Vergleich zu freien Werkstätten natürlich immernoch viel zu teuer 😕
Als Dateianhang die genaue Kostenzusammenstellung 😉
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/111mfj3ekv50s.jpg
Kurze Frage bezüglich dem Serviceheft: Wenn man die Bremsen bei einer freien Werkstatt machen lässt, hätte dies negative Einflüsse bezüglich der Kulanzregelung von BMW? Mein Wagen hat jetzt ca. 73.000 Km runter und ist aus März 2010. Daher bin ich am überlegen ob es wirklich noch sinnvoll wäre das bei BMW machen zu lassen? Solange sollte es ja knapp werden mit der Kulanz bei mir oder? Man liest ja öfters was von 5 Jahren bzw. 100.000 Km als ungefähren Richtwert wo man noch auf Kulanz hoffen kann - Falls mir der Motor irgendwann mal abkacken sollte (ist ja beim N43-Motor nicht so unwahrscheinlich 😁 )
Oder wenn ihr es in einer freien Werkstatt machen lässt: Verzichtet ihr dann auf einen Eintrag im Serviceheft? Wäre dann eigentlich besser oder (wenn man mal auf die Kulanz von BMW angewiesen ist)? Immerhin kann ja keiner wirklich wissen ob ein Wechsel nötig war da ja manche extrem lange durch Schonung der Bremsen mit ihren Belägen und Scheiben fahren können...
41 Antworten
Ich hab mit original BMW Scheiben schlechtere Erfahrungen gemacht als mit ATE. Ist alles der gleiche billigst produzierte Kram. Mit 300€ solltest du 4Scheiben 8Beläge und 2Verschleißfühler von ATE bekommen können. Muss man nicht ins Serviceheft eintragen. Du bist halt ein defensiver Fahrer😁
Für 800€ würde ich eher über Tarox Bremsscheiben nachdenken (oder die besseren Brembo, die nochmals temperiert und abgedreht worden, um Spannungen im Stahl rauszubekommen), um wirklich Scheiben zu haben, die sehr unempfindlich gegen Verzug sind.
BMW produziert die Scheiben selbst, ohne den letzten Schritt (wie ATE auch) und die Beläge werden da produziert, wo die Masse am billigsten gegossen wird. Mein Exschwägerin arbeitet beim Zulieferer für Innenausstattungen und rate welcher Hersteller es immer noch billigiger und nochmal billiger, bis unter die Kotzgrenze handeln will? Die Bayern. Und so macht man es bei allen Dingen. Schaut das Öl an, das schon original für 40% des Händlerpreises online zu erstehen ist. Und wenn Castrol (oder wer auch immer) draufsteht, ist es noch billiger.
Ich glaube nicht, dass sich das irgendwie rechnet jahrelang BMW die Kohle in den Rachen zu werfen. So viel Verlust kannst du mit einem Stempel vom Ali im Heft gar nicht machen😉
Es sei denn man will Kulanz und Kuchen 😁
Nun denn, genau hier ist halt immer das Problem. So lange es noch eine Chance auf Kulanz gibt, macht es natürlich Sinn, die Mehrkosten bei BMW in Kauf zu nehmen. Andererseits buttert man über Jahre so viel Geld rein, dass man so manche Kulanzreparatur auch locker selbst bezahlen könnte und immer noch bei gut machen würde. Ein komplett neuer Motor ist dann wohl die einzige Situation, wo man mit der Kulanz zweifelsfrei im plus bleibt, aber auch nur dann, wenn man sich selbst nicht nennenswert beteiligen muss.
Ich würde hier wahrscheinlich auf eine Kombination aus 2 Jahren Herstellergewährleistung plus 2 Jahren Anschlussgarantie setzen. Danach tut es der Stempel der Fremdmarkenwerkstatt auch und macht im Verkauf auch kaum mehr einen Unterschied.
Aber meines Wissens verwendet BMW hersteller- und ersatzseitig die Bremsscheiben vom Bosch und stellt da nix selber her. Aber gut, kann mich da auch täuschen. Allerdings bezweifel ich auch da eine weit bessere Qualität als bei ATE & Co. Ich fahr seit Jahren Bremsscheiben beider Hersteller und hab noch nie auch nur ansatzweise Probleme damit gehabt.
Ganz genau so ist es neo!
Ähnliche Themen
@ gurkengraeber: es war nicht negativ gemeint.
Edit
Vielleicht trifft man sich in der Altstadt. 😁
@neo
BMW stellt die Bremsscheiben doch selber her. In einem Werk in Berlin.
Zitat:
@only-automatic schrieb am 19. Januar 2015 um 17:43:48 Uhr:
Lauter Düsseldorfer hier? 🙂Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 19. Januar 2015 um 16:35:06 Uhr:
Ich möchte damit nur sagen, ich bring die Karre zu BMW und joot ist. Für die 100€ mehr gibts mal n Fernsehabend mehr statt Altstadt mit Steakhouse Besuch, und joot is. Trotzdem vielen Dank für Eure Einschätzungen. Düsseldorf ist eben insgesamt n teures Pflaster, wat willste machen. 😎Ich muss wohl die nächsten Wochen auch wieder an den Niederrhein und anschließend in westlicher Richtung das Land verlassen, da mein Jahresvorrat an Kaffeebohnen zu Ende geht 😁
Leider fehlt uns aktuell noch ein "Rahmenprogramm" 🙄
Ehm, Jahresvorrat an "Kaffeebohnen"... ein Land in westlicher Richtung... oooookaaaay.... 😁
Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 20. Januar 2015 um 09:34:42 Uhr:
@neo
BMW stellt die Bremsscheiben doch selber her. In einem Werk in Berlin.
Na ja, will ich jetzt mangels Gegenbeweis nicht abstreiten, aber BMW verbaut auch Original Bosch-Scheiben, womit sich der Sinn des Ganzen für mich etwas relativiert. Warum macht BMW dann nicht gleich alle Bremsscheiben selbst? Andererseits wüsste ich auch nicht, was an BMW-Scheiben (wenn es denn so sein sollte) qualitativ besser sein sollte als bei Scheiben anderer Markenhersteller. Mhmm...
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 20. Januar 2015 um 10:44:48 Uhr:
Na ja, will ich jetzt mangels Gegenbeweis nicht abstreiten, aber BMW verbaut auch Original Bosch-Scheiben, womit sich der Sinn des Ganzen für mich etwas relativiert. Warum macht BMW dann nicht gleich alle Bremsscheiben selbst? Andererseits wüsste ich auch nicht, was an BMW-Scheiben (wenn es denn so sein sollte) qualitativ besser sein sollte als bei Scheiben anderer Markenhersteller. Mhmm...Zitat:
@X3_Profiler schrieb am 20. Januar 2015 um 09:34:42 Uhr:
@neo
BMW stellt die Bremsscheiben doch selber her. In einem Werk in Berlin.
Qualitativ sicherlich nichts, aber preislich bestimmt.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 19. Januar 2015 um 18:45:36 Uhr:
...auch zum Coffee-Shop? 😛 😁
Wieso glaubt mir eigentlich nie jemand, dass ich wirklich nur Kaffeebohnen in Venlo kaufe 🙄😎
o.k. `n paar pfandfreie Getränkedosen gehen natürlich auch mit 😁
Zitat:
@only-automatic schrieb am 20. Januar 2015 um 12:18:47 Uhr:
Wieso glaubt mir eigentlich nie jemand, dass ich wirklich nur Kaffeebohnen in Venlo kaufe 🙄😎
Na ja, mein Wochenbedarf an Kaffee wäre gedeckt... 😁 😁 😁
*Scherz'le*