Preisfindung CE300

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde.

Ich suche für den täglichen Gebrauch einen CE300, 12V, Automatik, Klima.
Ich wohne im Großraum Karlsruhe und habe schon im Internet sehr viele angeschaut. Die Preise sind dementsprechend teuer.
Ich weiss, das wichtigste ist der Zustand und ich muss mir die Autos genau anschauen. Aber wieviel ist denn ein guter Zustand wirklich wert?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist zB ein angeblich Vollrestaurierter. 20k VHB ist schon ein Wort.

Frage: was wäre denn jetzt ein realistischer Preis laut dem genannten Zustand? 😕

LG
Reimund

59 Antworten

Das hat mit Glück nix zu tun! Der libanesen Benz stand da schon 2 Monate rum, kam nur keiner weil die sich alle zu fein waren beim Ausländer zu kaufen! Tja, dumm waren da eher die Anderen die lieber für das gleiche Auto 10K auf den Tisch legen würden:-))

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 30. März 2023 um 13:25:13 Uhr:


Bei 25TKM im Jahr würde ich mal nach Holland schauen, die haben oft ganz gute günstige alte Benze mit Gasanlagen. Auch der holländische Tüv ist hier übertragbar!

Hallo,
hast Du dafür eine Quelle? Pauschal würde ich das nicht sagen! Gerade wenn der alte Benz noch nie in D lief oder eine Gasanlage verbaut ist ... sehr fraglich! Außerdem ist der holländische TÜV ein Witz, daher sind diese Autos auch nicht so gut gepflegt. Geht halt viel mehr durch.

Zitat:

@RatimMund schrieb am 30. März 2023 um 13:22:23 Uhr:


Vielleicht dann doch einen günstigen Japaner für den Alltag und fürs WE evt. einen 220 CE?!? Mein Budget ist ca 20k.

So wird ein Schuh daraus. Kannst Dir ja trotzdem einen 300er fürs Wochenende holen. Wenn es ein (Rost-)Technisch guter mit ein paar Macken sein kann, dann reicht auch das Budget noch aus. Man muss halt länger suchen. Das Problem, dass die Ersatzteile immer öfters NML sind und ein Coupe halt auch einige Teile hat, die man nicht von der Limo oder dem T-Modell nehmen kann, wird sich in Zukunft noch verschärfen. Das muss Dir bewusst sein.

Viele Grüße

Habe gestern erst mit dem Straßenverkehrsamt telefoniert und dort wurde mir, genau wie beim Tüv, gesagt dass man den Holland Tüv anerkennt und übertragen kann, in meinem Fall, den belgischen leider nicht!
Also aktuelle Quelle das Straßenverkehrsamt und Tüv

Ok danke. Nachfragen bei der zuständigen Stelle ist aber ein Muss. Hier im LK München würde der TÜV nicht anerkannt.
Außerdem ist noch relevant, ob das Auto schon ein COC Papier besitzt oder auf dem Typenschild eine ABE-Nummer eingestanzt ist - fehlt beides, wird in jedem Fall eine TÜV-Abnahme nach §21 nötig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 30. März 2023 um 14:30:03 Uhr:


Das hat mit Glück nix zu tun! Der libanesen Benz stand da schon 2 Monate rum, kam nur keiner weil die sich alle zu fein waren beim Ausländer zu kaufen! Tja, dumm waren da eher die Anderen die lieber für das gleiche Auto 10K auf den Tisch legen würden:-))

Doch, das hat was mit Glück zu tun. Wenn ein Auto mit wenigen Handgriffen 3.000€ mehr Wert ist...dann ist der Verkäufer der Dumme der das nicht bemerkt hat und du als Käufer hast Glück gehabt. Die Regel ist das aber einfach nicht.

Du hast insofern Recht dass man beim "Libanesen" (ich sag jetzt mal Stellvertretend für alle Kiesplatzhändler) noch am ehesten an ein gutes Auto zu einem akzeptablen Preis kommt. Die Mondpreiskategorie sind idR irgendwelche Youngtimerhändler oder Privatleute die auf den W124-Hype noch aufspringen möchten. Die bieten die Kisten dann "hochglanzpoliert" und mit 5 Seiten Prosa-Text an.
Da muss man schon sagen dass oft der Preis und die Aufmachung des Angebots deutlich besser ist als das Auto selbst.
Aber man muss auch bei den Kiesplatzhändler einige abklappern, weil gute W124 einfach grundsätzlich sehr selten geworden sind. Es ist jetzt nicht so dass man auf den Kiesplatz geht und dort dann pauschal gute W124 zu finden sind.
Es kommt auch noch stark auf die Region an in der man wohnt bzw. den W124 sucht. Das sieht man auch sehr gut an den Angeboten von gebrauchten Teilen: Die meisten Anbieter kommen eher aus NRW, oder östlichen Bundesländern.
Und dann ist es auch eine Frage der eigenen Expertise: Ist man tief genug drin Schrott und schrottiges Aussehen aber gute Substanz voneinander trennen zu können? Hat man die Möglichkeit/den Willen ein Auto zu kaufen an dem andere vlt nur wegen einer kaputten Stoßstange viele Käufer vorbei gehen obwohl die Substanz eigentlich noch super ist? Kann/will halt auch nicht jeder.

Du hat doch eigentlich den Nagel auf den Kopf getroffen, die ganzen selbsternannten Puristen gehen halt vorbei wenn da die Schramme in der Stoßstange ist obwohl das Auto eigentlich klasse ist. Die geben dann lieber 5K mehr aus und wollen das Auto ohne Kratzer kaufen.
ich kauf das Auto und mach für 100€ ne andere Staoßstange dran:-))
Das hat dann aber immer noch nix mit Glück zu tun, eher mit der Dummheit der Anderen.

Zitat:

@BayerMUC schrieb am 30. März 2023 um 16:09:55 Uhr:


Ok danke. Nachfragen bei der zuständigen Stelle ist aber ein Muss. Hier im LK München würde der TÜV nicht anerkannt.
Außerdem ist noch relevant, ob das Auto schon ein COC Papier besitzt oder auf dem Typenschild eine ABE-Nummer eingestanzt ist - fehlt beides, wird in jedem Fall eine TÜV-Abnahme nach §21 nötig.

Also die gestrige Aussage der Dame auf dem Straßenverkehrsamt war die dass man wenn der Wagen noch gültigen Holland Tüv hat, eben kein COC Papier braucht.
Wie gesagt, ich wollte ein Wagen mit gültigen Tüv aus Belgien holen, da wurde sofort gesagt, nein das geht nicht! Holland schon.

Habe mir sogar aus Verzweiflung eine 3. Meinung eines renomierten Anmeldeservices hier am Standort des Straßenverkehrsamt eingeholt, auch da dieselbe Aussage, Holland ja, Belgien nein.

Ob das nun in München anders ist kann ich nicht sagen, aber ein Anruf kostet ja heute nichts mehr!

Wo ist denn bei Dir „hier“? 😉
Ich denke mal, in NRW hat man öfter mit Autos aus Holland zu tun, deshalb ist man dort kulanter.
Mein Coupe stammt aus Holland, daher weiß ich das aus erster Hand ??

Ja, NRW, Düsseldorf, Krefeld, in Mülheim geht es auch mit Holland

ein 300CE aus 6.Hand für 20tsd Euro, sehr Lustig!!!
Ist ja schon fast wie der 500SE aus 89 für 40tsd Euro,
oder der 320CE mit 300tsd Kilometern auf der Uhr und natürlich "mit hohem Wertsteigerungspotenzial" für 24,9tsd €uro.
dank Kostenlosen Inseraten , gibs diesen Unsinn!
Alles von Gier gezeichnete Glücksritter , die auf nen Dummen hoffen , der glaubt was ganz tolles zu Kaufen!
Alles über 15tsd Euro sollte Ersthand/Originallack/fast Vollausstatung/Rostarm sein und unter 150tds Kilometer auf der Uhr haben.
Ein schönes Beispiel für so einen "Traumwagenkauf" ist die (ist zwar ein S500) "geschminkte Leiche" auf dem Youtubekanal von Motorenzimmer!

Grüße

Zitat:

@Andre4068 schrieb am 30. März 2023 um 17:18:53 Uhr:



Zitat:

@BayerMUC schrieb am 30. März 2023 um 16:09:55 Uhr:



Außerdem ist noch relevant, ob das Auto schon ein COC Papier besitzt

Also die gestrige Aussage der Dame auf dem Straßenverkehrsamt war die dass man wenn der Wagen noch gültigen Holland Tüv hat, eben kein COC Papier braucht.

KEIN 124er kann (!) ein COC Papier haben.

Sie wurden alle mit nationaler ABE ausgeliefert (oder ins Ausland eben ggf. auch ohne)

Also bitte, für 20K kauf ich doch nen W108, nen /8er Coupe oder nen guten SLC aber doch keinen 124er!! Maximal das Cabrio, aber nicht aus 6.Hand

Mal ein Beispiel für den Thread-Starter:

Habe 2016 einen 220E aus erster Hand mit unter 100TKM für gut 5k gekauft.
Substanz war/ist super. Inzwischen steht der bei 185TKM.
Ich hab den gleich nach Kauf ordentlich mit Sanders behandeln lassen, das Fahrwerk gemacht,
wann immer irgendwas war, es wurde gemacht. Zudem bisschen nachlackiert,
SA nachgerüstet. In Summe hat mich das Auto ohne Sprit incl Kaufpreis
!! gute !! 25.000,- Euro gekostet.
Eine Limousine, silber/stoff schwarz, keine Klima, SHD, 4EFH, Kopfstützen hinten,
Audio 10CD nachgerüstet, Webasto Standheizung unsichtbar nachgerüstet.
Der Gute verbraucht übrigens 8,5 - 9 Liter konstant.
Ich bin davon überzeugt, ganz objektiv - er würde 25 TKM jährlich schaffen.
Müsste er dazu regelmäßig durchs Salz, täte es mir um das gute Auto Leid.
Hab ihn heute gewaschen, da das Salz runter sollte - obwohl es morgen regnet! 😉)
Ist aber halt bei uns kein Salz mehr auf der Bahn... 🙂)

Was ich sagen will ... man muss bereit sein, regelmäßig Geld in so ein Auto zu stecken,
wenn man selbst nicht schraubt. Die Ersatzteilpreise werden teurer.

Dafür genieße ich es jedes Mal ... ohne jegliche Abnutzung dieses Gefühls ... in das
Auto einzusteigen und es zu fahren.

Ab und an fahre ich mal den neue Hyundai meiner Frau... da will ich dann auch nur
von a nach b... emotionslos, gelangweilt, gleichgültig...

Für mich wäre das nichts - aber ich bin da speziell und bereit zu bezahlen...

Mal was Anderes; wenn ich mein Auto verkaufen müsste und mir würde ein Käufer was
erzählen wollen von unter 15.000,- für den Wagen der nix hat... und nahezu Jahreswagen-
Charakter dazu, würd ich denken; kauf dir doch für das Geld ein anderes Auto und werd
glücklich damit!! 🙂)) Ich würd ja selbst soviel bezahlen, wenn ich so ein Auto suchen würde
und soviel Substanz geboten bekommen würde. Doch oft wollen die Leute das nicht honorieren.
Manch einer lebt auch gut mit Mängeln am Fahrzeug. Ich mag das nicht.

Persönlich freu ich mich über jeden gefahrenen KM... Mein Wunsch ist irgendwie,
dass er mal deutlich über 500TKM schaffen wird...

Hab noch andere alte Daimler, die mehr Hobbyfahrzeuge sind. Die werden ähnlich gut
gepflegt, da wird noch mehr aufs kleinste Detail geachtet und sie werden zu auserwählten
Anlässen gefahren, also dementsprechend seltener, wenn auch regelmäßig. Damit bleibt
der ach so hochgepriesene KM-Stand und der damit verbundene "Wert" möglichst hoch...

Ich frag mich manchmal, was besser ist... der Wert in der Garage, oder die Freude am
Fahren... 😉)

Genauso sehe ich das auch. Gut geschrieben.

Zitat:

Ich frag mich manchmal, was besser ist... der Wert in der Garage, oder die Freude am
Fahren... 😉)

Definitiv die Freude am Fahren! Und danke für Deinen differenzierten Beitrag.

Wer meint, einen Schnapper machen zu können, ist halt bei den Angeboten wie der TE es eingangs gepostet hat, falsch.

Aber einem Wagen gleich abzusprechen, dass er was taugt ohne ihn einmal gesehen zu haben, finde ich immer voreilig. Klar sind die Preise teilweise sehr hoch die verlangt werden. Aber genauso, wie da Blender dabei sind, gibt es halt doch die ein oder andere Perle, die das Geld dann wert ist (wenn man die Freude am Fahren in den Vordergrund stellt!)

Nur um Kilometer abzureissen, wie der TE es vor hat, würde ich aber nicht so viel investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen