1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Preisfindung CE300

Preisfindung CE300

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Gemeinde.
Ich suche für den täglichen Gebrauch einen CE300, 12V, Automatik, Klima.
Ich wohne im Großraum Karlsruhe und habe schon im Internet sehr viele angeschaut. Die Preise sind dementsprechend teuer.
Ich weiss, das wichtigste ist der Zustand und ich muss mir die Autos genau anschauen. Aber wieviel ist denn ein guter Zustand wirklich wert?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist zB ein angeblich Vollrestaurierter. 20k VHB ist schon ein Wort.
Frage: was wäre denn jetzt ein realistischer Preis laut dem genannten Zustand? :confused:
LG
Reimund

Ähnliche Themen
59 Antworten

Hi Reimund,
Wunsch und Wirklichkeit klaffen oft sehr weit auseinander.
Ein wirklich gutes 300 Coupe ohne Rost wirst Du vermutlich gar nicht finden können.
Und wenn es wirklich ein solches geben sollte, würde ich persönlich max. €15.000 dafür ansetzen.
Bei dem von Dir gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein optisch schönes Fahrzeug und wenn die " Restauration " mit Fotos dokumentiert werden kann, könnte man den Preis evtl. akzeptieren.
Du musst Dir aber darüber bewusst sein, daß der M103 Motor schon seine Zipperlein haben kann.
Der Verkäufer sieht da sein Fahrzeug durch die rosarote Brille.

Einen über 30 Jahre alten Daily zu finden ist wohl schwer. Man muss dann auf jeden Fall ein Ersatzauto haben.15 - 20 ist normal. Und die Preise steigen. Und man muss immer die angegebene km Leistung durch die Jahre teilen. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 12 - 15000 km/Jahr. Es gibt Ausnahmen, aber nicht so viele, wie im Netz stehen.

20k und noch nicht mal ne besondere Farbkombi, manche haben auch den Schuss nicht gehört!
Als Alltagsfahrzeug solltest Du dir doch lieber einen für 5-7K kaufen, denn Du willst ja jeden Tag für Wertverlust sorgen, dann tuts am Ende nicht so weh!

"Frage: was wäre denn jetzt ein realistischer Preis laut dem genannten Zustand?"
Ich sehe den Wagen, wenn wirklich eine umfassende Restauration und der tatsächliche Km-Stand über die letzten 20 Jahre belegt werden kann (z.B. durch HU-/ASU-Berichte, Kaufverträge, Reparaturrechnungen), aber auch nur dann, preislich realistisch bei 15-16k €.
Ein Preisabschlag erscheint gerechtfertigt, da der Wagen aus 6. Hand kommt und keinen Originallack mehr aufweist.
So ein Fahrzeug als Daily-Driver mit z.B. 10tkm pro Jahr zu fahren, heißt übrigens bei 11-12 l/100 km Super mit jährlichen Spritkosten von gut 2k € pro Jahr rechnen zu müssen. Ein neuerer Mittelklasse-PKW, wie z.B. BMW 320i, VW Passat 1.5 TSI oder Audi A4 2.0 TFSI, bietet da nicht nur bessere Fahrleistungen und ist sicherer, sondern verbraucht auch ca. 25-30 % weniger Treibstoff.
Dazu sollte man wissen, dass so ein 300 CE im Alltagseinsatz mit > 10tkm p.a. einen Service- und Verschleißreparaturaufwand von mindestens 1k € p.a. (Preis freie Werkstatt) bedingen wird, es sei denn man ist begnadeter Selbstschrauber. Auch sind manche Ersatzteile nicht mehr sofort lieferbar.
Einzig günstig ist bei so einem OldDaimler mit H-Kennzeichen im Alltagseinsatz doch eigentlich nur die Kfz-Steuer. Alles andere ist normalerweise im Unterhalt teurer als bei einem neueren (5-8 Jahre alten) Mittelklasse-PKW. Auch ein im Alltag mit > 10tkm p.a. genutzter 300 CE, der für 15-16k € eingekauft wurde, wird nach 3-5 Jahren alltagsgebrauch einen Wertverlust erleiden, den man nicht unterschätzen sollte.

Ich finde der Preis geht in Ordnung auf Basis der gemachten Angaben. Vor Ort findet man meist so einige Mängel, mit denen man den Preis um 10-30% senken kann. Das wichtigste ist die sorgfältige Prüfung inklusive aller Extras. Für ein klasse Auto kann man je nach Ausstattung schon 15-20.000€ bekommen.

will man haben, bekommen aber leider nicht!

…ich habe selber 7 MB- Oldtimer und habe für keinen weniger bezahlt. Und die 124er, die ich kenne (S und C) waren alle zwischen 12.000und 20.000 € gezahlter Kaufpreis. Ich höre immer von diesen „Spottpreisen“ unter 10.000€, wenn ich dann aber die Autos sehe, dann verstehe ich auch den Preis. Wirklich gute Autos waren und sind immer teuer. Leider! Mittelmäßige hingegen gibt es sicher viel günstiger. Am Ende muss man das Auto anschauen und gründlich prüfen. Und die älteste Oldtimerregel lautet noch immer: das bessere Auto ist der bessere Kauf“.

hi,
hm, also das meiste was bei den Arbeiten aufgelistet ist (Stoßdämpfer, Ölwechsel, etc.) sind doch normale Wartungsarbeiten und keine Vollrestauration. Wenn ich lese "Rostentfernung an Radläufen, Schwellern, Wagenheberaufnahmen, Hinterachse, Bremssättel und vielen weiteren Bauteilen" interpretiere ich das als "oha, da war die Karre aber ganz schön fertig" Passt auch zu den 6 Haltern. Wer garantiert denn, dass die Arbeiten gut gemacht sind? Für den Preis würde ich einen etwas besser original Erhaltenen suchen. Geh doch mal zum nächsten Bahnhof und schau im Oldtimermarkt-Sonderheft die Preise nach, da hast du einen ungefähren Anhaltspunkt, auch wenn das je nach Ausstattung stark abweichen kann. Die meisten Zustand 2 Autos sind de facto eher Zustand 3, Fahrzeughalter sehen das eigene Auto immer rosarot (ich sicher auch :-)
Grüße Ostrost

…die „Markt“ lese ich seit 1980! Da wurde das erste Heft gratis auf der Veterama in Mannheim verteilt. :-)

Danke bisher. Das hat mir schon die Augen geöffnet.
Schade eigentlich, da ich die älteren MB liebe. Hatte früher mal einen W123, 230E, und hätte gerne wieder einen alten MB. Aber für den täglichen Gebrauch muss ich mir doch was anderes überlegen, da ich im Jahr bis zu 25t km drauf bekomme.
Vielleicht dann doch einen günstigen Japaner für den Alltag und fürs WE evt. einen 220 CE?!? Mein Budget ist ca 20k.

…bei 25.000Km p.a. sicher eine „weise“ Entscheidung! Viel Erfolg bei der Suche!

Bei 25TKM im Jahr würde ich mal nach Holland schauen, die haben oft ganz gute günstige alte Benze mit Gasanlagen. Auch der holländische Tüv ist hier übertragbar!

Ach ja, und komm mal weg von der Annahme dass nur hochpreisige Angebote gute Angebote sind. Wenn andere ihr Geld zu Fenster rausschmeißen wollen musst Du das ja nicht nachmachen. Unseren ersten 123er habe ich rostfrei 2018 vom libanesischen Händler für 3k gekauft, der Tüv Prüfer meinte dann, einer der Besten die er bisher gesehen hat. Verkauft im gleich guten Zustand für 7K. Dasselbe mit unserem /8er, der Verkäufer hatte den mit blödsinnigen Aufklebern versaubeutelt und hässliche Asifelgen montiert, gekauft für 5K und siehe da, nach neuer Bereifung und entfernen der Aufkleber hat er direkt 3K gewonnen. Was glaubst Du passiert mit einem 20K Auto, nix, der wird nicht mehr teurer, schon überhauptnicht mit 25TKm im Jahr.

Dann freue Dich doch, dass Du zwei Dumme gefunden hast, die Dir die Autos zu 50-60 % des Marktpreises verkauft haben. Glück muss man haben, solche Menschen zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen