Preisexplosion Kältemittel R134a

Letztes Jahr für ne 12KG Flasche bezahlt: 108€ netto.
Dieses Jahr Preis für ne 12KG Flasche: 515€ netto.

'Und ich Vollidiot hab Gold und Silber gekauft, ich hätte Kältemittel kaufen sollen !

Beste Antwort im Thema

Letztes Jahr für ne 12KG Flasche bezahlt: 108€ netto.
Dieses Jahr Preis für ne 12KG Flasche: 515€ netto.

'Und ich Vollidiot hab Gold und Silber gekauft, ich hätte Kältemittel kaufen sollen !

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 11. August 2018 um 13:34:06 Uhr:



Zitat:

@the_WarLord schrieb am 11. August 2018 um 01:44:41 Uhr:


Ich denke da nur an die Berichte von verklebten Rails und zerstörten Dichtungen von LPG Rails. Mag sein, dass das heute besser ist, aber ob es das Experiment wert ist?

Die "Verklebungen" kommen daher, dass sich die Abdampfrückstände (!) von ner Tonne Brennstoff im Jahr irgendwann nicht mehr in den Filtern der Gasanlagen fangen lassen. Bei einer Klima und dem geschlossenen Kreislauf ist das egal. Zudem hast du eh "Kompressoröl" drin.

Ich denke auch, dass Autogas für die 134a Anlagen eine sehr sinnvolle Alternative ist. Das passt von den Drücken her einfach zu gut.

Haben es probiert.
Kein Erfolg. 40% von Originalmischung. Waren um die 360g.
R600a/R290 bei einem Gemisch von 60/40
Als der Kompressor lief war ein Druck von 15bar auf dem System.
Es kam auch kalte Luft im Innenraum heraus,als wir aber die Drehzahl vom Motor erhöhten,
klackerte es ganz laut aus dem Kompressor.
Hörte sich an,als würde der Kompressor kaputt gehen.
Mit Original Kältemittel lief alles ruhig.
Leider war es durch eine Undichtigkeit (O Ring ) und Kompressor verloren gegangen.
Das ist ein Fass ohne Boden, wieder ein Klimananlage zum laufen zu bekommen.
Von wegen günstig in der Werkstatt.
Beim Bosch Dienst kostet der Service 70€.
Da ist aber das Kältemittel noch nicht dabei.Bei 900g von 8€/100g .
Mit 142 € ging die ganze Geschichte los.
Nach 4 Wochen war das Mittel wieder drausen, weil ein O Ring undicht war, und der Kompressor ölte.
Also Kompressor besorgt und von denen einbauen lassen. Hätte man auch selber machen können.
Jezt ist die ganze Geschichte drin,der Kompressor neu 150€ und der Einbau auch nochmal so viel.
300€ weg.
Jetzt sollte nochmal ein Termin gemacht werden, zum befüllen.
Das wären dann wieder 142€ gewesen.
Bis jetzt bin ich schon bei 442€ und kühlt nichts.
Preis vom neuen Trockner 30€. War noch günstig.
Also 472€.
Auch der Preis vom Kompressor war noch günstig, Neuteil, und kein Noname.
Bei einem neueren Auto hätte der schon über 300€ gekostet.
Dann kam die Idee es mit R600a/R290 zu machen.
Hat nicht funktioniert.
Wenn ne Klimaanlage erst mal leer ist, wird der Erfolg sehr schwer und überall nur Abzocke.
Was bringt einfach nur auffüllen, wenn s sowieso nach paar Tagen oder Wochen wieder leer ist.
Das Auffüllen selber:
Trockner wechseln,
Vakuum ziehen
Kältemittel einfüllen (abwiegen usw)
hat insgesammt keine 45 min gedauert,und dafür über 100 € zu bezahlen ist ne Sauerei.

Keine 500 Euro für eine Klimaanlage mit defektem 0 Ring und Kompressor in der Werkstatt repariert ist doch relativ billig.

Wie hat sich der Preis die Monate entwickelt?

Bei uns im Klimafachbetrieb seit 10 Jahren unverändert, von einer preisexplosion haben wir nur mit dem r23 mitbekommen von 80€/Kg auf 900€/kg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corradodave schrieb am 7. Dezember 2018 um 10:08:57 Uhr:


.. von 80€/Kg auf 900€/kg

Ist das nicht der Preis pro 12kg Flasche?

Naja, @stephanus80 ne Fachwerkstatt ist aus Umweltschutzgründen verpflichtet die Dichtheit der Anlage VOR dem erneuten Befüllen nachzuweisen.
Also entweder durch ein länger „stehendes Vakuum“ oder abdrücken mit Stickstoff. Ist das erfolgreich darf die Anlage wieder befüllt werden. Dabei hätte der defekte O-Ring bemerkt werden müssen, ODER er ist nach der Befüllung undicht geworden.

Die letzten Beiträge waren nur SPAM und wurden entfernt! Bitte beim Thema bleiben.

MfG
Johnes
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen