Preiserhöhung bei Mercedes
Hallo Allerseits,
bin seit wenigen Wochen Ex-Mercedes Fahrer, aber die seit dieser Woche gültige Preiserhöhung treibt mir doch die Zornesfalten ins Gesicht.
Ich habe - leider - nicht die bisherigen Preiserhöhungen von Mercedes protokolliert, aber ich habe das Gefühl, daß mittlerweile - und das nun schon seit mehreren Jahren - mindestens zwei mal jährlich eine Preisanpassung durchgeführt wird.
Ich bekomme das Ganze leider nicht mehr logisch gebacken. Kurzarbeit, drohende Kündigungen und Absatzeinbrüche von fast 25 %. Gleichzeitig werden die Preise stetig erhöht.
Es tut mir wirklich leid - aber bei dieser Preispolitik wird Mercedes-Benz stetig seinen "premium" Anspruch abbauen. Denn nur teurer zu sein als die anderen, das ist nicht die wirkliche Bedeutung von premium.
Seit mindestens 10 Jahren sind die Autos mit dem Stern nicht mehr besser oder qualitativer hochwertiger als die Mitbewerber - d.h. seit diesem Zeitraum wird der 20-30 % höhere Preis durch in der Vergangenheit gültige Vorteile begründet. Daß dieses Verhalten nicht dauerhaft weitergeführt werden kann, scheint den Jungs in Untertürkheim noch nicht aufgegangen zu sein.
Als Mensch mit jahrzehntelanger Verbindung zu Daimler empfinde ich daher das aktuelle Verhalten bzgl. Preisanpassungen nicht zeitgemäß. Falls Daimler wirklich weiter die Preisunterschiede zu den Konkurrenten erhöhen will, muß endlich auch wieder ein signifikanter Mehrwert für die Modelle erkennbar sein. Solange der Mehrwert in der Solidität des W123 begründet wird - und der wird seit 25 Jahren nicht mehr gebaut - ist mir Angst und Bange um die Zukunft dieser grossartigen Firma.
Gruß, Tommy
P.S. Mußte das einfach mal loswerden - gehört eigentlich in alle Mercedes Foren und nicht nur ins C-Klasse Forum
Beste Antwort im Thema
Hallo Allerseits,
bin seit wenigen Wochen Ex-Mercedes Fahrer, aber die seit dieser Woche gültige Preiserhöhung treibt mir doch die Zornesfalten ins Gesicht.
Ich habe - leider - nicht die bisherigen Preiserhöhungen von Mercedes protokolliert, aber ich habe das Gefühl, daß mittlerweile - und das nun schon seit mehreren Jahren - mindestens zwei mal jährlich eine Preisanpassung durchgeführt wird.
Ich bekomme das Ganze leider nicht mehr logisch gebacken. Kurzarbeit, drohende Kündigungen und Absatzeinbrüche von fast 25 %. Gleichzeitig werden die Preise stetig erhöht.
Es tut mir wirklich leid - aber bei dieser Preispolitik wird Mercedes-Benz stetig seinen "premium" Anspruch abbauen. Denn nur teurer zu sein als die anderen, das ist nicht die wirkliche Bedeutung von premium.
Seit mindestens 10 Jahren sind die Autos mit dem Stern nicht mehr besser oder qualitativer hochwertiger als die Mitbewerber - d.h. seit diesem Zeitraum wird der 20-30 % höhere Preis durch in der Vergangenheit gültige Vorteile begründet. Daß dieses Verhalten nicht dauerhaft weitergeführt werden kann, scheint den Jungs in Untertürkheim noch nicht aufgegangen zu sein.
Als Mensch mit jahrzehntelanger Verbindung zu Daimler empfinde ich daher das aktuelle Verhalten bzgl. Preisanpassungen nicht zeitgemäß. Falls Daimler wirklich weiter die Preisunterschiede zu den Konkurrenten erhöhen will, muß endlich auch wieder ein signifikanter Mehrwert für die Modelle erkennbar sein. Solange der Mehrwert in der Solidität des W123 begründet wird - und der wird seit 25 Jahren nicht mehr gebaut - ist mir Angst und Bange um die Zukunft dieser grossartigen Firma.
Gruß, Tommy
P.S. Mußte das einfach mal loswerden - gehört eigentlich in alle Mercedes Foren und nicht nur ins C-Klasse Forum
22 Antworten
@all:
Wenn die Qualität bei Daimler so steigen würde wie die Preise wäre es ja OK.
Bei den derzeitigen massiven Rostproblemen der A/B/C Klasse ist diese Preiserhöhung einfach nur unverschämt.
Daimler lebt immer noch von seinem Image, die Frage ist: Wie lange noch?
Grüßle
VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Bei den derzeitigen massiven Rostproblemen der A/B/C Klasse ist diese Preiserhöhung einfach nur unverschämt.
Was für "massive" Rostprobleme ?
Vergangenheit ist Vergangenheit, derzeitige Fahrzeuge haben im Normalfall kein Rostbefall mehr.
(Ausnahmen bestätigen, aber auch durch Fzg. Hersteller hindurch)
Und nochmals - jeder Hersteller erhöht die Preise ! Hier muss man nicht so tun als ob "seine" Marke noch nie Preiserhöhungen gehabt hat, die meisten sind aufgrund der Inflation (so wie der Bäcker die Brezel um 5 ct teurer macht, ohne signifikante Qualitätsverbesserungen zu haben)
Hallo zusammenm
Inflation ist ja ein anderes Wort für "Geldentwertung" Wo steht eigentlich geschrieben, dass alles immer teurer werden muss? Wird das Geld durch den immensen Wertverlust nicht schon genug entwertet?
Ich kann nur wieder PCs anführen, die effektiv nicht teurer sondern sogar billiger wurden aber dafür wesentlich besser!
Kann mir jemand sagen warum eine Tageszulassung ohne gefahrene km wesentlich günstiger ist als ein "Neuwagen"? Nur weil "ein" Halter in den Papieren steht? In Deutschland wird meines Wissens jeder zweite Golf über solche Tricks verkauft... macht das noch Sinn!?
Wenn es so weitergeht, dann sprechen wir in Zukunft nur noch über monatliche "Kosten" eines Autos, ähnlich eines Leasings. Anders bringen die Hersteller die Kuh ja nicht vom Eis. Man kann ja nicht plötzlich sagen, dass das Auto nun 40% billiger wird um wieder Abnehmer zu finden.
Übrigens, ich bin Selbständig und die Kosten eines Wagens setzen sich bei mir anders zusammen als bei einem "Privaten". Trotz baldigen Bedarfs fällt es mir aber momentan schwer einen neuen zu bestellen. Die Vernunft sagt nämlich: "Jetzt reicht es!" Einen normalen c 320 mit ein bisserl Schnick Schnak für über 100.000,00 DM will nicht mehr in meinen Kopf. Ich weiss, wir haben jetzt Teuros, aber wurde mit den maastrichtern Verträgen auch beschlossen das nun alles doppelt so teuer werden "darf"?
Die Amis haben es mit den Häusern übertrieben und die Deutschen sind am besten Weg den gleichen Fehler bei den Autos zu machen. Den Leuten wird das Geld aus den Taschen gezogen bis der Markt kollabiert. Er wird nicht jetzt kollabieren, aber spätestens wenn die "Abgaben" und "Steuern" so hoch werden, damit wir uns "uns selbst" noch leisten können. (Gesundheit, Rente, ALG)
Dann ist Ende der Fahnenstange.
In diesem Sinne...
Schönen abend noch...
Ähnliche Themen
@cruiserbenz:
Über die aktuelle C Klasse kann man nocht nicht sagen, ob sie rosten wird oder nicht, da erst knapp 2 Jahre auf dem Markt. Über die alte C Klasse kann man dagegen schon urteilen (wie auch über A/B/E). Das war nicht nur eine Rostlaube wie der Astra F, die sind sogar extrem oft liegengeblieben wegen Steuergerätausfällen. Mehrere Kollegen von mir haben ihren 203 damals gewandelt bzw. verkauft. Wenn Daimler so einen Dreck als "Premium" verkauft, dürfen die sich nicht über die Darstellung dieser Fakten wundern. Und wenn es Fanboys gibt, die nur der Marketing Abteilung von Daimler glauben, dann muß ich diese als naiv beurteilen. Daimler war mal gut, doch diese Zeiten sind lange vorbei. Die gigantischen Gewinnmargen kommen ja schliesslich woher: Produktionskosten minimieren, Verkausfpreise maximieren. Es gibt immer noch Leute, die das mitmachen. Na ja.....
Grüßle
VC
Zitat:
Original geschrieben von Comundo
Hallo zusammenmInflation ist ja ein anderes Wort für "Geldentwertung" Wo steht eigentlich geschrieben, dass alles immer teurer werden muss? Wird das Geld durch den immensen Wertverlust nicht schon genug entwertet?
Ich kann nur wieder PCs anführen, die effektiv nicht teurer sondern sogar billiger wurden aber dafür wesentlich besser!
Kann mir jemand sagen warum eine Tageszulassung ohne gefahrene km wesentlich günstiger ist als ein "Neuwagen"? Nur weil "ein" Halter in den Papieren steht? In Deutschland wird meines Wissens jeder zweite Golf über solche Tricks verkauft... macht das noch Sinn!?
Wenn es so weitergeht, dann sprechen wir in Zukunft nur noch über monatliche "Kosten" eines Autos, ähnlich eines Leasings. Anders bringen die Hersteller die Kuh ja nicht vom Eis. Man kann ja nicht plötzlich sagen, dass das Auto nun 40% billiger wird um wieder Abnehmer zu finden.
Übrigens, ich bin Selbständig und die Kosten eines Wagens setzen sich bei mir anders zusammen als bei einem "Privaten". Trotz baldigen Bedarfs fällt es mir aber momentan schwer einen neuen zu bestellen. Die Vernunft sagt nämlich: "Jetzt reicht es!" Einen normalen c 320 mit ein bisserl Schnick Schnak für über 100.000,00 DM will nicht mehr in meinen Kopf. Ich weiss, wir haben jetzt Teuros, aber wurde mit den maastrichtern Verträgen auch beschlossen das nun alles doppelt so teuer werden "darf"?
Die Amis haben es mit den Häusern übertrieben und die Deutschen sind am besten Weg den gleichen Fehler bei den Autos zu machen. Den Leuten wird das Geld aus den Taschen gezogen bis der Markt kollabiert. Er wird nicht jetzt kollabieren, aber spätestens wenn die "Abgaben" und "Steuern" so hoch werden, damit wir uns "uns selbst" noch leisten können. (Gesundheit, Rente, ALG)
Dann ist Ende der Fahnenstange.
In diesem Sinne...
Schönen abend noch...
mach dir nichts draus am 21.12.2012 ist eh alles vorbei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
@cruiserbenz:
Über die aktuelle C Klasse kann man nocht nicht sagen, ob sie rosten wird oder nicht, da erst knapp 2 Jahre auf dem Markt. Über die alte C Klasse kann man dagegen schon urteilen (wie auch über A/B/E)
Ohne Frage, da stimme ich dir zu.
Nur war deine Aussage mit "derzeitig" betitelt. Und die derzeitigen Modelle (bsp: aktuelle C) dürften wohl keine bis wenige Rostprobleme haben. Auch wenn man nach 2 Jahren noch keine klaren Tendenzen ermitteln kann, ich denke dass Daimler zum einen nicht so dumm ist, zum anderen aber auch gelernt hat und die Fahrzeuge besser sind in dieser Hinsicht.
Sprich, derzeitige Rostprobleme gibt es (noch) nicht, die ABCE Modelle der letzten Jahre hatten Rost, aber damit dürfte es sich haben - hoffen wir doch mal 😉
@cruiserbenz:
ja genau, da hast du völlig Recht. Daimler hat in der Vergangenheit schon viele böse Fehler gemacht, schlechte Qualität geliefert. Sehen wir mal, wie sich das entwickelt. :-)
Grüßle
VC