Preiserhöhung 15.12.2011
Hallo zusammen,
habe heute erfahren, dass Skoda zum 15.12. die Preise erhöhen will.
Ein Händler wollte mich damit ködern, noch schnell zu unterschreiben.
MFG
Beste Antwort im Thema
Ihr redet euch einfach, wenn ihr sagt, die Händler haben zu "hohe Aufschläge", deswegen kaufe ich im Internet.
Wer kann euch Autos zu Probefahrten zur Verfügung stellen? Meint ihr, diese Autos sind nicht mit Kosten verbunden? Wartung, Pflege, Steuer, Versicherung, etc. Kann euch das Internet eine Probefahrt anbieten?
Wer hat lagernde Neuwagen vor Ort stehen, bei denen man sich hineinsetzen kann, die Ausstattung anschauen kann, die Technik schonmal erleben kann? Im Internet seht ihr ein Foto, mehr nicht. Das ist alles mit Kosten verbunden: Alleine die Auswahl eines jeden Modells von Skoda, das sind 7-8 Autos, die es gibt. Rechnet mal hoch, was diese Fahrzeuge kosten, die da in den Ausstellungsräumen stehen und v.a. auch welche weiteren Kosten damit verbunden sind.
Wer bietet euch die bestmögliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter? Welcher Werkstatt vertraut ihr euer Auto an? 0815-Personal oder geschulten Servicekräften und Mechatronikern, die regelmäßig über die neuste Technik auf Schulung geschickt werden.
Rechnet mal die Kosten zusammen, was da alles getragen werden muss, vom Autohaus mal ganz abgesehen, das Miete, Pacht und natürlich alle laufenden Kosten braucht.
Wir als Autohaus bieten unseren Kunden, die bei uns ein Auto kaufen, sogar den Service an, bei Problemen mit dem Auto zu ihnen zu fahren, unseren Vorführwagen dort stehen zu lassen und ihr Fahrzeug mit zu nehmen. Ein Zeitaufwand von 0 für den Kunden, zudem kann er kostenlos ein aktuelles Modell fahren.
Wer ist bei Problemen bei einem Internetautohaus euer Ansprechpartner? Service und günstigster Preis ist nie möglich, es gibt natürlich auch bei mir Kunden, die wegen eines 500 Euro günstigeren Autos lieber ins 800 km entfernte Hamburg fahren, anstatt bei mir zu kaufen. Die meisten lernen jedoch eine Vor-Ort-Betreuung und einen Vor-Ort-Service wieder zu schätzen. Glücklicherweise.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fagoro
....deswegen kaufe ich übers Internet. Mein Verkäufer hat mit mir ein nettes "Pläuschen" gehalten, mir die Schlüssel für eine Probefahrt in die Hand gedrückt....das wars. Das Angebot kam über den Computer innerhalb ein paar Minuten......da frage ich mich doch, wofür er dann soviel Geld kassieren möchte. Da erfahre ich mehr übers Internet und spare ordentlich Kohle.......wenn nicht gerade eine Preiserhöhung stattfindet.;-)
Zu verschenken habe ich auch nichts, deswegen habe ich meinen Scout auch über einen Vermittler bestellt und bezahle mit all meinen Wunschextras gerade mal soviel wie der Grundlistenpreis beim 🙂.
Dennoch muss ich sagen, dass der "Freundliche" ja mehr verlangen muss. Er hat Personalkosten, evtl. Mietkosten, die Werkstatt möchte immer auf dem neusten Stand sein (denn dort gehen selbst wir I-Netbesteller hin) und und und...... Da verdient der Vermittler aber definitiv leichter sein Geld. Im Normalfall hat er ein Büro und einen Internetanschluss.
Angebot und Nachfrage regeln den Markt und bei den teils üblen Wartezeiten liegt die Preiserhöhung (Preisspanne) nicht an mangelder Nachfrage.
MfG
Das der Händler verdiehnen muss und das auch mehr als ein Vermittler ist logisch (finde ich auch fair).
Bin auch bereit ca. 1000 Euro mehr zu zahlen als im Internet, jedoch alles was drüber geht wird dann eben nicht mehr bevorzugt.
Und sorry ich möchte wetten der Händler wird dann bestimmt auch seine minimum 1000 Euro verdiehnen, denn ich glaube nicht das der Händler nun mehr zahlen wird als ein Vermittler.
Ich habe nur die Erfahrung gemacht bei jeweils einem Skoda und Seat Händler.
Der eine hat gegenüber Internetpreis 4500 drauf gehauen und der andere 5800 Euro. Waren Skoda Superb und Seat Exeo ST.
Sorry und dann noch sagen ja da geht rein gar nix mehr bei dem Preis da sind wir schon so weit unten. Ein klein wenig dran verdiehnen wollen wir schon noch meinten die dann jeweils. Weiß ja net ob das ein klein wenig ist die Summen da oben.
Fahre ja dann auch jedes mal zu denen in die Werkstatt für jeden Service und alles was sonst nocht kommt, daran wird auch was verdiehnt.
Tom
Die großen Internetvermittler arbeiten doch auch 'nur' mit ganz normalen Händlern zusammen, soweit ich das weis. Der Vermittler an sich kriegt nicht allzu viel würde ich sagen, am ehesten vom entsprechenden Händler eine Provision fürs vermitteln. Also muss kein Händler mehr nehmen, als den Internetpreis (so zumindest sagt mir das mein gesunder Menschenverstand), oder habe ich etwas außer Acht gelassen?
Die Werkstattausstattung wird wohl locker durch die Werkstattpreise wieder eingefahren und alle Monteure auch. Dann bleibt noch der Bürowasserkopf übrig, der jedoch auch von den Werkstatteinkünften getragen werden kann.
Ich würde natürlich auch eher 1000€ Aufpreis bezahlen und das Gefährt beim Händler um die Ecke ordern, vor Allem, weil bei dort gekauften Wagen Kleinigkeiten auch 'mal so' erledigt werden und dann höchstens ein paar Euro in die Kaffeekasse kommen.
Was übrigens manche Händler an Aufschlägen nehmen, finde ich auch teilweise echt unverschämt. Auf Dauer vergraulen die sich die Kunden damit, denn wenn es nicht gerade um ein Angebot 'aller teilnehmenden Vertragspartner' geht, vergleicht doch der Kunde heute schon zwischen Händlerangeboten und Internetpreisen und sucht sichdir für ihn beste Lösung heraus. Da fallen solche 'Spezis' doch schnell auf und wundern sich anschließend, dass sie immer weniger Kunden haben...
MfG
Blubba
Ich sehe das auch so.
Bei einem Neuwagen bist Du ja in den ersten 2-3 Jahren auf jeden Fall an einem Händler gebunden, wegen der Garantie etc.. Ist der Wagen übers Internet gekauft, irgendwo in Deutschland, wird die eine oder andere Werkstatt eh blöd schaun........"der ist aber bei uns nicht gekauft worden". Vielleicht zahlst dann noch ein paar Euros mehr.
Apropo Euros......habe jetzt erfahren, das ein der Internet Vermittler sagt, das seit Montag die Händler keine Bestellungen für einen Neuwagen mehr annehmen dürfen(lt. Skoda), der andere Internet Vermittler sagt, die Preiserhöhung gilt nicht für den Yeti im Moment, weiss aber nicht wie lange der Preis bleibt. Also können einige Händler Neuaufträge annehmen, die anderen nicht, aber Skoda sagt STOP? Wie geht das denn?
Ähnliche Themen
Ich will ja gar nichts schön reden. Die Preisaufschläge sind schon enorm. Selbst die I-Netpreise sind ganz schön hoch. Hätte mir vor 10 Jahren einer gesagt, dass das Auto 60.000 DM kostet hätte ich wohl auf dem Absatz kehrt gemacht. Das ist nunmal Kapitalimus. Jedes Unternehmen strebt eine Gewinnerhöhung an auch Skoda.
Leider vergleichen noch zu wenige Leute und bestellen einfach beim Händler. So sind die Autohäuser nicht gezwungen etwas zu ändern.
Ich komme aus Chemnitz (Sachsen). Keine Ahnung wie viele Skodahändler es in und um Chemnitz gibt? Mein Auto habe ich über den Vermittler bei einem Skodahändler in Thüringen bestellt.
Zitat:
Ist der Wagen übers Internet gekauft, irgendwo in Deutschland, wird die eine oder andere Werkstatt eh blöd schaun........"der ist aber bei uns nicht gekauft worden"
..die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Habe drei Kollegen die auch über einen Vermittler gekauft haben (VW, Audi und Toyota). Da hat noch keine Werkstatt gesagt wir machen keinen Service oder ähnliches.
Man hat ja die Marke gekauft und nicht ein Stück eines bestimmten Autohauses.
Zitat:
aber Skoda sagt STOP? Wie geht das denn?
...Ich habe es schon bei BMW-Motorrad erlebt, dass wenn ein bestimmtes Jahressoll an Bestellungen und/oder Neuzulassungen erfüllt ist nehmen die die folgenden Bestellungen schon mit ins nächste Jahr damit das Soll im Folgejahr auch wieder geschafft wird.
MfG
...die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Habe drei Kollegen die auch über einen Vermittler gekauft haben (VW, Audi und Toyota). Da hat noch keine Werkstatt gesagt wir machen keinen Service oder ähnliches.
Man hat ja die Marke gekauft und nicht ein Stück eines bestimmten Autohauses.
So soll es sein! Aber ich denke, das die eine oder andere Werkstatt schon darauf schaut. Hat man das Fahrzeug dort gekauft, wird nicht gleich jeder Handgriff berechnet. Bist Du ein "Fremdkunde", dann schon. Man muss das Glück haben eine gute Werkstatt in seiner Nähe zu haben, denen es egal ist. Ich denke mal, das ich in die Werkstatt/Autohaus, wo ich mein Interesse gezeigt habe(Probefahrt, Angebot etc.) nicht besonders gern gesehen bin.....Ich habe es schon bei BMW-Motorrad erlebt, dass wenn ein bestimmtes Jahressoll an Bestellungen und/oder Neuzulassungen erfüllt ist nehmen die die folgenden Bestellungen schon mit ins nächste Jahr damit das Soll im Folgejahr auch wieder geschafft wird.
Das kann schon sein, aber in diesem Falle spielt eine Preiserhöhung irgendwie eine Rolle .....oder auch nicht. Ich verstehe es trotzdem nicht, wieso einige Händler in Deutschland keine Neufahrzeug Bestellungen annehmen, und andere doch, wenn Skoda sagt nein. Gilt das nicht für alle?? Ich meine reine Neuwagen Bestellungen, die produziert werden müssen! Da sind sich wohl einige Herren von Skada nicht einig, ob es angebracht ist vor Weihnachten den Preis zu erhöhen oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fagoro
Nachdem ich gestern Abend eine Bestellung für ein einen Yeti per Fax an einen Vermittler geschickt habe, erhielt ich heute nachmittag die frohe Botschaft von der Preiserhöhung von 1-2%. Meine Bestellung kann wegen der kurzen Zeit nicht mehr zum 15.12. berücksichtigt werden. Wozu gibt es Email und Fax? Den Kaufvertrag kann der Händler morgen von mir bekommen. Jetzt wird einem vor Weihnachten mal wieder die Kohle aus der Tasche gezogen. SUPER!
Das ist ja wirklich Abzocke, gelinde gesagt. Oder einfach nur Servicewüste.
Ich hatte heute mittag im Konfigurator noch keine Preisänderung beim Octavia gesehen...
Ihr redet euch einfach, wenn ihr sagt, die Händler haben zu "hohe Aufschläge", deswegen kaufe ich im Internet.
Wer kann euch Autos zu Probefahrten zur Verfügung stellen? Meint ihr, diese Autos sind nicht mit Kosten verbunden? Wartung, Pflege, Steuer, Versicherung, etc. Kann euch das Internet eine Probefahrt anbieten?
Wer hat lagernde Neuwagen vor Ort stehen, bei denen man sich hineinsetzen kann, die Ausstattung anschauen kann, die Technik schonmal erleben kann? Im Internet seht ihr ein Foto, mehr nicht. Das ist alles mit Kosten verbunden: Alleine die Auswahl eines jeden Modells von Skoda, das sind 7-8 Autos, die es gibt. Rechnet mal hoch, was diese Fahrzeuge kosten, die da in den Ausstellungsräumen stehen und v.a. auch welche weiteren Kosten damit verbunden sind.
Wer bietet euch die bestmögliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter? Welcher Werkstatt vertraut ihr euer Auto an? 0815-Personal oder geschulten Servicekräften und Mechatronikern, die regelmäßig über die neuste Technik auf Schulung geschickt werden.
Rechnet mal die Kosten zusammen, was da alles getragen werden muss, vom Autohaus mal ganz abgesehen, das Miete, Pacht und natürlich alle laufenden Kosten braucht.
Wir als Autohaus bieten unseren Kunden, die bei uns ein Auto kaufen, sogar den Service an, bei Problemen mit dem Auto zu ihnen zu fahren, unseren Vorführwagen dort stehen zu lassen und ihr Fahrzeug mit zu nehmen. Ein Zeitaufwand von 0 für den Kunden, zudem kann er kostenlos ein aktuelles Modell fahren.
Wer ist bei Problemen bei einem Internetautohaus euer Ansprechpartner? Service und günstigster Preis ist nie möglich, es gibt natürlich auch bei mir Kunden, die wegen eines 500 Euro günstigeren Autos lieber ins 800 km entfernte Hamburg fahren, anstatt bei mir zu kaufen. Die meisten lernen jedoch eine Vor-Ort-Betreuung und einen Vor-Ort-Service wieder zu schätzen. Glücklicherweise.
Und davon mal ganz abgesehen.
Im Internet handelt es sich um Neuwagenvermittler.
Den Vertrag macht man trotzdem mit einem Autohaus.
Daher kann man auch gleich ins Autohaus gehen, bekommt einen ähnlichen Preis, und das Autohaus spart sich die Vermittlungsprovision.
Wird nicht immer funktionieren, aber wenn man sich etwas in der Region umhört bekommt man schon raus welches Autohaus auch mit Neuwagenvermittlern zusammenarbeitet und bekommt dort einen guten Preis. Bzw. man merkts am guten Preis der mit dem Internetpreis vergleichbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kanye90
Ihr redet euch einfach, wenn ihr sagt, die Händler haben zu "hohe Aufschläge", deswegen kaufe ich im Internet.Wer kann euch Autos zu Probefahrten zur Verfügung stellen? Meint ihr, diese Autos sind nicht mit Kosten verbunden? Wartung, Pflege, Steuer, Versicherung, etc. Kann euch das Internet eine Probefahrt anbieten?
Wer hat lagernde Neuwagen vor Ort stehen, bei denen man sich hineinsetzen kann, die Ausstattung anschauen kann, die Technik schonmal erleben kann? Im Internet seht ihr ein Foto, mehr nicht. Das ist alles mit Kosten verbunden: Alleine die Auswahl eines jeden Modells von Skoda, das sind 7-8 Autos, die es gibt. Rechnet mal hoch, was diese Fahrzeuge kosten, die da in den Ausstellungsräumen stehen und v.a. auch welche weiteren Kosten damit verbunden sind.
Wer bietet euch die bestmögliche Beratung durch geschulte Mitarbeiter? Welcher Werkstatt vertraut ihr euer Auto an? 0815-Personal oder geschulten Servicekräften und Mechatronikern, die regelmäßig über die neuste Technik auf Schulung geschickt werden.
Rechnet mal die Kosten zusammen, was da alles getragen werden muss, vom Autohaus mal ganz abgesehen, das Miete, Pacht und natürlich alle laufenden Kosten braucht.
Wir als Autohaus bieten unseren Kunden, die bei uns ein Auto kaufen, sogar den Service an, bei Problemen mit dem Auto zu ihnen zu fahren, unseren Vorführwagen dort stehen zu lassen und ihr Fahrzeug mit zu nehmen. Ein Zeitaufwand von 0 für den Kunden, zudem kann er kostenlos ein aktuelles Modell fahren.
Wer ist bei Problemen bei einem Internetautohaus euer Ansprechpartner? Service und günstigster Preis ist nie möglich, es gibt natürlich auch bei mir Kunden, die wegen eines 500 Euro günstigeren Autos lieber ins 800 km entfernte Hamburg fahren, anstatt bei mir zu kaufen. Die meisten lernen jedoch eine Vor-Ort-Betreuung und einen Vor-Ort-Service wieder zu schätzen. Glücklicherweise.
Hi,
also zuerst einmal, wer wegen 500 Euro ganze 800km fährt, dem ist wohl echt nicht mehr zu helfen.
Würde ich sicher nicht machen. Wäre wie gesagt auch bereit 1000 Euro mehr zu bezahlen, als bei einem Vermittler. Der eine Händler wollte aber sogar ganze 5000 Euro mehr, absolut unakzeptabel.
Welche Probleme soll es mit einem Vermittler geben? Wenn das Auto nicht so ist wie bestellt, dann gibts kein Geld. Vorab Geld gibts auch nicht und wenn ein Problem am Auto auftritt geht man eh zum Vertragshändler.
Also ich weiß ja nicht wie das dann so abläuft, aber die 2 Händler bei denen ich war, hatten keine so ausgiebige Anzahl an Fahrzeugen zur Probefahrt (Autos welche extra nur dafür wären).
So wie ich das mitbekommen habe, sind das halt Firmenwägen der Verkäufer und werden so oder so angeschafft und nicht extra für Probefahrten.
Vorrätige Neuwägen waren ebenso keine da (Octavia RS oder Superb), alles nur zum Bestellen und Gebrauchte.
Ausstellungsfahrzeuge werden nicht verkauft, da diese selbst zur Ausstellung benötigt werden. Irgendwann werden auch diese dann evtl. zum EK des Händlers verkauft, demnach auch kein wirklicher Verlust.
Teilweise bei anderen Herstellern ist das noch krasser und man holt sein Auto nicht einmal dort ab, sondern direkt im Werk.
Wie gesagt einen gewissen Aufpreis sehe ich selbst auch ein und der soll auch sein, aber sicher keine 5000 Euro!
Tom
Ich hab heute noch mal den Konfigurator bemüht.
Škoda Fabia MONTE CARLO
17.370,00 €
Motorisierung
1.2 TSI, 63 kW
Außenfarbe 180,00 €
Corrida-Rot / Dach Black Magic
Innenfarbe 0,00 €
Stoff MONTE CARLO-Schwarz, Armatur Schwarz
Ausstattungen
Berganfahrassistent inkl. Reifendrucküberwachung 100,00 €
FSE Bluetooth ohne Universalhalterung inkl. 3-Speichen MFL 490,00 €
Parksensoren hinten 260,00 €
Der alte Preis betrug (am 14.12.) 18.200,
der neue von eben 18.400 Euro
Ich kann also nicht behaupten, dass die Angabe, den Wagen besser vor der Preiserhöhung zu bestellen,
falsch war...
Zitat:
Original geschrieben von Blubba1986
Also muss kein Händler mehr nehmen, als den Internetpreis (so zumindest sagt mir das mein gesunder Menschenverstand), oder habe ich etwas außer Acht gelassen?
Ja.
1. Der Händler, welcher mit einem Internet-Vermittler kooperiert, hat wahrscheinlich eine wesentlich höhere Stückzahl verkaufter Autos als ein "normaler" Händler ... und rutscht damit evtl. in eine bessere Rabattstaffel beim Hersteller.
Auch deshalb gibt es die Konzentration im Automobilhandel: der kleine Händler stirbt aus, es gibt immer mehr "Ketten" mit mehreren Niederlassungen (oft von aufgekauften kleineren Händlern). Es entsteht wieder genau das, was es vor der Mehrmarken-Händler-Ära gegeben hatte: Monopole, bestenfalls noch Oligopole.
2. Der Händler, welcher mit einem Internet-Vermittler kooperiert, muss - um z.B. 100, 500 oder 1000 Fahrzeuge pro Monat zusätzlich per Internet zu verkaufen - genau 0 (Null) zusätzliche Verkaufsberater einstellen. Würde ein "normaler" Händler dieses Mehr an Autos verkaufen wollen, bräuchte er (neben einer Nachfrage / Kaufkraft in seiner Region) auch mehr Verkaufsberater. Und da kosten die guten sicherlich auch was...
Werkstatt ist eigentlich egal ... wenn der lokale Händler Garantie-Reparaturen für Autos durchführt, welche nicht bei ihm gekauft wurden, bekommt er genauso sein Geld wie für die bei ihm gekauften Autos. Er wäre bescheuert, wenn er sich dieses Geschäft entgehen lassen würde.... das gleiche gilt für bezahlte nicht-Garantie-Reparaturen.
Es ist wohl vermutlich eher so, dass aufgrund der geringen Marge im Neuwagengeschäft die Werkstatt den Neuwagenverkauf quer-subventioniert.
Was natürlich sein könnte: wenn die Werkstatt wieder mal 99% Auslastung hat, bekommen die "Stammkunden" (die auch lokal gekauft haben) eher einen "Not-Termin" als die Internet-Käufer. Das ist in meinen Augen vollkommen legitim (Entscheidungsfreiheit des Händlers) und ich würde das auch so machen. Meinen guten Freunden verkaufe ich meine selbst angebauten Drogen (*) ja auch zuerst vor allen Fremden, wenn die Ernte knapp ist ;-)
(*) Kakao-Bohnen, Gerste, Malz & Hopfen
6502