Preise Winterräder Up! und allgemein

VW up! 1 (AA)

Im Konfiguarator vom Up! gibt es ja eine Option 4 Winterkompletträder zusätzlich.
Der Preis liegt bei 435 € was ich erst mal für sozialverträglich halt.
Kann mir jemand aus bisherigen Erfahrungen bei VW sagen, ob bei nachträglichem Kauf von Winterkompletträdern die Preise des Konfigurators Gültigkeit haben, oder ob es da eklatante Ausreißer nach oben im Preis gibt.

Es geht mir dabei nicht um Pinatz ala 20 €. Vielmehr ist die Frage dich ich noch nicht abschließend für mich klären kann, ob ich die Winterreifen auf die Originalfelgen ziehen lasse und die Sommerreifen auf Alus packe.
Da mir die VW- Alus nicht gefallen kommen die Originalen VW auch nicht in Frage.

Netter Gruß aus dem nahen Osten Clive

11 Antworten

Bei den Online-Portalen liegt der Preis für ein 165/70-14-Rad bei etwa 110€. Da der Up! aber nicht gelistet ist, hab ich beim Polo geschaut, der aber andere Felgen hat.
Von daher würde ich die Reifen gleich ab Werk mitbestellen.

Nun wissen wir nicht, ob Du die Winterräder in gleicher Dimension ordern willst, ich gehe jetzt mal davon aus. Mach es wie wir, damit sind wir immer gut gefahren: Kauf Dir nur die normalen Stahls ab Werk und such Dir zu Hause im freien Konfigurator die Alus die Dir/Euch gefallen. Dann die Gummis auf die neuen Alus und auf die leeren Stahls die Winterreifen, die Du dann auch frei wählen kannst. Ab Werk die Winterräder hast Du keinen Einfluss drauf von welchem Hersteller die sind, meistens ab Werk Dunlop.

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Nun wissen wir nicht, ob Du die Winterräder in gleicher Dimension ordern willst, ich gehe jetzt mal davon aus. Mach es wie wir, damit sind wir immer gut gefahren: Kauf Dir nur die normalen Stahls ab Werk und such Dir zu Hause im freien Konfigurator die Alus die Dir/Euch gefallen. Dann die Gummis auf die neuen Alus und auf die leeren Stahls die Winterreifen, die Du dann auch frei wählen kannst. Ab Werk die Winterräder hast Du keinen Einfluss drauf von welchem Hersteller die sind, meistens ab Werk Dunlop.

Wow besser hätte ich es auch nicht formulieren können.

Zumal die Werkswinterräder sicher ohne Radabdeckungen ausgeliefert werden und diese dann bei Zeiten nicht mehr schön aussehen.

netter Gruß Clive

Natürlich haben die Werks-Winterräder Radkappen dabei, sofern nicht die Radkappen der Sommerreifen verwendet werden können.
Schaut man sich allerdings derzeit auf dem freien Markt um wird man feststellen, dass die Händler den up! noch gar nicht gelistet haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Natürlich haben die Werks-Winterräder Radkappen dabei, sofern nicht die Radkappen der Sommerreifen verwendet werden können.
Schaut man sich allerdings derzeit auf dem freien Markt um wird man feststellen, dass die Händler den up! noch gar nicht gelistet haben...

Jeep das meine ich, Winterkompletträder haben sicher keine Radkappen wenn die Sommeräder welche haben. Das heißt ich fahre Sommer- und Winterräder mit den selben Radkappen und ob das auf Dauer gut ist weis ich nicht. Und ich weis, das Markenradkappen nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sind.

Ich meine da diesen Winter das Thema Up! noch nicht steht, ist es mir auch egal ob (und das ist mir eigentlich klar) der Up! noch nirgendwo im freien Reifenhandel gelistet ist.

Netter Gruß Clive

Warum sollte das für die Radkappen nicht gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Warum sollte das für die Radkappen nicht gut sein?

Ganz einfach wegen dem Splitt und der daraus folgenden Einschläge.

Ich meine das Auftausalz macht zwar dem Plaste nichts aber die Spannringe der Radabdeckungen sahen bei mir nach 2 x Winter echt reudig aus.

Ich kenne das bei meiner C-Klasse, da fahre ich mit Winter auch Stahlfelgen. Die Radabdeckungen sieht man den Winterberieb an.

Gruß Clive

Mhh, ich hab zwar fast immer Aluräder im Winter gefahren, aber wenn ich mal Radkappen hatt, ist mir dort kein Verschleiß aufgefallen. Kommt aber vllt. auch erst nach einigen Jahren.

Also ich fahre meine Stahls mit Winterreifen und Radkappen seit 2006, da kann ich nix von "Winter"verschleiss dran sehen😕 Bei all den vielen Wagen all die vielen Jahre davor hatte ich auch keine Probleme.
Was soll denn da anders dran sein wie im Sommergebrauch? Im Gegenteil, im Sommer fliegen doch eher mehr Steinchen umanand, als im Winter, wenn Schnee drüber lagert. Und ob die Halteklammern durch das Salz etwas angegammelt sind oder nicht geht mir ganz knapp am Allerwertesten vorbei, das sieht doch eh keiner.
Grüße, Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Winherby


Also ich fahre meine Stahls mit Winterreifen und Radkappen seit 2006, da kann ich nix von "Winter"verschleiss dran sehen😕 Bei all den vielen Wagen all die vielen Jahre davor hatte ich auch keine Probleme.
Was soll denn da anders dran sein wie im Sommergebrauch? Im Gegenteil, im Sommer fliegen doch eher mehr Steinchen umanand, als im Winter, wenn Schnee drüber lagert. Und ob die Halteklammern durch das Salz etwas angegammelt sind oder nicht geht mir ganz knapp am Allerwertesten vorbei, das sieht doch eh keiner.
Grüße, Herbert

Hallo Herbert,

um das Thema Verschleiß von Radkappen im Winter mal zum Abschluß zu bringen 😁
In der Ecke wo ich wohne ist ein großes Wassereinzugsgebiet, dass bedeutet es wird nicht gesalzen, sondern auf Teufel komm raus Split gestreut. Und das gibt hässliche Einschläge. Ob du es glaubst oder nicht, wenn du als Fußgänger um die Ecken läufst und ein Auto wirbelt den Split auf und du stehst dumm im Weg rum, merkst du das auch 🙂 Was die Halteklammern betrifft, habe ich den Eindruck das der Winter dazu beiträgt, dass sie sich lockern und sebst wenn du eine weg kullernde Radkappe wieder findest, bekommst du die nicht mehr richtig fest. Zugegebener Weise ist das aber eher ein Problem bei Radkappen aus dem normalen Zubehör.

Netter Gruß Clive

PS: Bin inzwischen an dem Punkt, wo ich mir Winreifen und Alus im Zubehör holen werden und dann die Sommerreifen auf die Alus umzeihen lasse, resprektive die Winterreifen auf Stahlfelgen

Zitat:

Zitat:

PS: Bin inzwischen an dem Punkt, wo ich mir Winreifen und Alus im Zubehör holen werden und dann die Sommerreifen auf die Alus umzeihen lasse, resprektive die Winterreifen auf Stahlfelgen

........tja, meine Rede seit `33 😁

Gruß, Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen