Preise
wo wir mal eben bei atu, bmw und ähnlichem sind....
wer kann aus erfahrung den sagen, was er im durchschnit für die insp., oilwechsel usw bei wem bezahlt hat. interessant wären die modelle, alter, laufleistung usw dabei zu nennen....
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g.basedow
Habe gestern bei Lidl ein interessanten Flyer gesehen.
ATU, "Große Inspektion" 49,99.
Bei dem Preis handelt es sich natürlich nur um die Arbeitsstunden.
Wieviel kommt ca. an Material dazu?
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.Gruß
Hmm.....
Also ich würde vorsichtig mal zur Vorsicht raten.
Es sind viele negativbrichte über ATU im Umlauf, ich selbe kann das nicht beurteilen, aber ein bissel was wird schon dran sein.
Dann kommst Du mit so einem Lidl-Gutschein, ergo müssen die für noch weniger Geld schnell arbeiten...
Zu den Preisen die weiß ich auch nicht, aber bei gutem Öl kommen schon ein paar Euro zusammen + Filter + Kerzen...
Ich denk so 150.-Euro für die Teile sind realistisch.
Was umfasst die große Insp. eigentlich???
Hallöchen. Hätte ich nicht gedacht dass hier echt noch Leute die Inspektionen bei BMW machen lassen.
Leute macht das selber!!
Zündkerzenwechsel ist kinderleicht. Verkleidungsdeckel ab,
zündspulen raus (2 Schrauben jeweils) alte Kerze raus, neue Kerze rein zündpule wieder rauf deckel rauf. fertig.
Ach ja den Zündkerzenschlüssel hat ein E39 sogar an board.
Ölwechsel ist noch einfacher.
Ölablassschraube ausdrehen, Öl ablassen, ölablassschraube wieder drauf und öl nachkippen. Das Altöl müssen die Verkäufer wieder annehmen.
Ich habe eben gelesen: Kühlmitteltausch 100 Euro bei BMW.
Die 3 Liter Frostschutz kosten bei Marktkauf 8 Euro und nicht 100!!!!
Pollenfiltertausch ist ebenfalls in 10 minuten gemacht.
Ich bezahle für das gesamte Material noch nicht einmal 200 Euro und nicht wie bei BMW 600!!
Gruß Virus
Zitat:
Original geschrieben von TS-Bonn
...aber schade das soviele sich die beiträge angucken und nur eine handvoll was dazu sagen kann
Hi,
ich würde gerne was dazu sagen, aber da ich be BMW arbeite, ist es für mich recht billig.
Und mit meinen Preisen kannst Du nichts anfangen!
Pauschal kann man aber sagen Ölservice 4Zylinder mit Mikrofilter ~ 200-250
6 Zylinder mit Mikrofilter ~ 250-300
Es kommt nunmal auf die Ölfüllungen an, das fängt bei 4L an (klar Dreier Einer) ünd hört beim 5er mit 7,5l auf.
Was nehmen die Werkstätte für Öl, ca. 20€ für nen Litter.
Inspektionen richten sich nach dem Zeitintervall, da gibts es die Modelle vor 2000 und nach 2000.
Bis 2000 ist der Intervall kurz und es werden mehrmals Kerzen gewechselt, nach 2000 werden Kerzen alle 90tkm-100tkm gewechselt.
Dafür kostet die Kerze aber auch doppelt so viel.
Was kosten in den Freinen Werkstätten betrifft, da kann ich nichts zu sagen, allerdings ist das eine Vertrauensfrage, wobei ich nicht behaupten will dass alle schlecht oder unfähig sind.
Jedoch gibt es sehr oft klagen über diese Hinterhofwerkstätten, andere sind wieder zufrieden.
Sowas sollte man anhand des Preises nicht dingfest machen, die gute erfahrung in der Werkstatt zählt mehr als 40€ sparen.
MfG und bye
Ähnliche Themen
Also Freunde weil das Thema wieder hochkommt:
Was an der Inspektion bei BMW teuer ist ist besonders das Öl. Nehmt doch einfach euer eigenes mit und ihr spart mal eben 100 Euros.
Der V8 hat 7,5L Füllung und da merkt man das schon in der Kasse.
Nochwas: Ich hatte gerade Inspektion I (runde 500,-) und da wurde auch die VDD gewechselt (250,- dazu) danach gabs Probleme mit der Dichtigkeit (kann passieren ist kein Neuwagen!) - habe die Kiste 2x wieder hingebracht (hat Nerven gekostet - lief aber gesittet ab ;-) ) aber es wurde ohne Murren 2x anständig nachgebessert und ich wurde gut bedient und man hat mich ernst genommen.
Wenn Du was bei ATU bemängelst nach einer Durchsicht, dann bist Du schuld oder jemand anderes aber ATU nat. niemals.
Ich habe zwar viel Geld gezahlt aber habe nun einen 1A laufenden Wagen und wurde gut bedient.
Wer mehr Zeit und Geduld hat kann sich ja auch selber ans schrauben machen, aber das ist für mich keine Option.
Grüße,
Stefan
das wäre für mich auch keine option. ist das problemlos bei bmw sein "eigenes" oil mitzubringen? die gucken nicht so als wenn du beim italiener deinen eigenen wein mit bringst?
atu schient im grossen und ganzen wirklich NUR billig zu sein. denke da sollte so mancher einen anderen wagen fahren. auch wenn's manche nicht gern hören ;O)
Also normalerweise sind Werkstätten verpflichtet eigenes Öl einzufüllen. Zumal wenn ohne Garantie auf dem Wagen.
Vorher einfach anrufen.
ware jetzt die frage ob alle genannten insp. die bei bmw gemacht worden sind bei freien werksätten mit orig, ersatzteile wesendlich günstiger gewesen wären. das hätte man einen fast ehrlichen vergleich. wer weiß was dazu?
danke