Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Langsam wird´s lächerlich welche Kundendienstleistungen hier der eine oder andere anbietet.
Wenn ich das nächste mal Zündkerzen bei meinen FFH kaufe, verlange ich auch mal ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat.

Dumm darf man sein, nur zu helfen muss man sich wissen 😁

Finde die Idee aber gar nicht so schlecht, Essen gehen und dann die fehlenden Ersatzteile "To Go" noch mit nehmen.

Ich würde auch nen All-i-can-do-Laden aufmachen, wenn ich keinen gut bezahlten Job hätte. Was willst du - ich nenne dir nen Preis!

MfG

McFress-Autoteile!

Ähnliche Themen

Ich habe mir einen eindeutigeren Firmennamen ausgedacht. Hab schon Visitenrollen in Auftrag gegeben. 5cm hoch, 1.2m lang! Der Name soll ja auch ganz rauf passen.

MfG

Ich nehm so ne Visitenkarte man weiss ja nie ob man so ne Firma mal brauchen kann 😁

Zitat:

Ich führe heute mein Geschäft auch anders als damals.

Nicht jedem Kunden alles recht machen wollen und deren Reichtum durch billig arbeiten vergrößern.😁

Der Markt muss nur den persl. Führungsstil hergeben.

Ein blöd kommender Kunde versaut bei mir den Schnitt von 99 guten.
[...]

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, wobei das mit dem Schnitt versauen nicht so schlimm ist, aber ich bin aus dem Alter wo ich mich ärgern will raus 😉
Nicht der Markt muss den persl. Führungsstil hergen, sondern den muss man dem Markt anpassen.
Und der Kunde der bei einem Kostensatz von 50€ mit 35€ wedelt und meint, man müsse froh sein, dass man seine 35€ bekommt, den braucht man nicht, weil man 15€ dabei legt...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 5. August 2016 um 09:44:04 Uhr:


Und der Kunde der bei einem Kostensatz von 50€ mit 35€ wedelt und meint, man müsse froh sein, dass man seine 35€ bekommt, den braucht man nicht, weil man 15€ dabei legt...

Solange es aber Menschen gibt, die den Erfolg ihrer Firma nicht am Gewinn, sondern am Umsatz messen, wird es auch Menschen geben, die mit 35 statt 50 Tacken durchkommen.

gegrüßt!

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 5. August 2016 um 09:44:04 Uhr:



Zitat:

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, wobei das mit dem Schnitt versauen nicht so schlimm ist, aber ich bin aus dem Alter wo ich mich ärgern will raus 😉
Nicht der Markt muss den persl. Führungsstil hergen, sondern den muss man dem Markt anpassen.
Und der Kunde der bei einem Kostensatz von 50€ mit 35€ wedelt und meint, man müsse froh sein, dass man seine 35€ bekommt, den braucht man nicht, weil man 15€ dabei legt...

Man muss wissen was man will.

Wenn gegenüber einer die Kugel Eis schmackhaft für 50 Cent verkauft, wirst du deine nicht für 3 € verkauft bekommen um davon zu leben.
In deinem Fall ist das dein Glück das dass bei dir so klappt.

Auch deine Arbeitszeiten einhalten und das in deinem Alter.

Man muss wissen was man möchte.
Ich kenne Unternehmer die kratzen 40 Jahre am Limit.
Andere wiederum vermitteln den Eindruck nach 3 Jahren es geschafft zu haben.
Oft gibt es eine Bauchlandung.

Aber pauschal am Stundenlohn festhalten ist falsch.

Ich habe schon für sehr wenig gearbeitet, sogar drauf gelegt aber zum Schluß wird immer abgerechnet und dann muss das passen.

Sich dann später etwas zurück zulegen geht in einem Kleinbetrieb nur wenn man vorher richtig Gas gegeben hat.
Und dann arbeitet man auch schon mal 7 Tage die Woche 13 Std. für jeweils 30 €/Std.

In deinem Allter habe ich 6 Tage die Woche 15 Std. plus 3 Std. Fahrzeit auf dem Bau gearbeitet.
Danach noch im elterichen Taxibetrieb, sowie den einen und anderen Rohbau hochgezogen in Nachbarschaftshilfe.
Die Frischlinge dachten wir würden im Sommer um 21 Uhr das Werkzeg wegräummen, dabei haben wir die Baustahler aus dem Magazin geholt.........😁

Frag mich nicht, ob ich das heute wieder so machen würde?😕

Aber aus meiner Sicht bleibt in deiner Kalkulation nicht viel für die Altersversorgung übrig.

Zitat:

Wenn gegenüber einer die Kugel Eis schmackhaft für 50 Cent verkauft, wirst du deine nicht für 3 € verkauft bekommen um davon zu leben.

In deinem Fall ist das dein Glück das dass bei dir so klappt.

Noe, in meinem Fall ist das kein Glück, sondern ich hab mich auf meine alten Mercedes spezialisiert und damit genau den richtigen Weg zur richtigen Zeit getroffen. Ok, bisschen Glück gehört auch immer dazu.

Arbeitszeiten sind sicher mehr wie 8h täglich sind. Grade jetzt in der Saison 2. + 3. Quartal sind 10-12h bei 5-6 Tagen die Woche standard. Dafür klingelt natürlich auch die Kasse. Ich steh ja nicht fuer Taschengeld auf, und mir ist auch klar dass das nicht bis 67 so weiter geht. Muss ich aber auch nicht mehr 😉

Was ich so alles gearbeitet hab, da reden wir lieber nicht drüber. Im nächsten Leben werde ich Arzt oder Anwalt... Aber, für dieses Leben hats halt nicht weiter als bis zum Handwerker gereicht...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 5. August 2016 um 14:26:35 Uhr:


Noe, in meinem Fall ist das kein Glück, sondern ich hab mich auf meine alten Mercedes spezialisiert und damit genau den richtigen Weg zur richtigen Zeit getroffen. Ok, bisschen Glück gehört auch immer dazu.

Die kann doch jeder ehemalige Taxifahrer o. Hobbyschrauber mit einem do it yourself Buch reparieren.

Ich weis, und weil die das alles so gut koennen, sind meine Auftragsbücher auch bis Ende 2018 gut gefüllt...

Zitat:

@Bananenbiker schrieb am 5. August 2016 um 14:50:11 Uhr:


Die kann doch jeder ehemalige Taxifahrer o. Hobbyschrauber mit einem do it yourself Buch reparieren.

Du kannst solchen Leuten ja mal ein 300SE aus den 60ern in die Hand geben. Spätestens bei der Luftfederung oder der Stempelpumpe machen sie dicke Backen. 😉

mfg

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 4. August 2016 um 09:09:07 Uhr:



Also bei MB kommen die Preiserhöhungen nicht 2-3x im Jahr, sondern sie kommen jährlich. Da kommen an die 3-5% pro Jahr drauf. [...]

Dann sind die schon mal nicht so "schlimm" wie die VAG-Truppe. Jedes halbe Jahr folgt ein Aufschlag von 2-3%, genau kann man das nicht beziffern, da das von der Warengruppe abhängt. Also aufs Jahr gesehen macht das so 4-6% aus. Es betrifft aber alle Teile. Verschleißteile sind nicht wie bei MB preiskonstant, sondern davon auch betroffen.

Ein Kotflügel für den Vento kostete 2011 noch um die 128€ UVP. Derzeit sind es schon 166€. Und gerade die Kotflügel sind keine alle Jubeljahre gefragten Teile, sondern bei so gut jedem Golf 3/Vento durch und dementsprechend gefragt. Aber was solls... die passen wenigstens und rosten nicht nach 2 Jahren durch. Karosserieteile aus dem Zubehör hatte ich bisher nur miese Erfahrungen. Wenn nach 20 Jahren n Satz neuer fällig wird... OK, ist halt so. Ich fahrs Auto nicht um billig von A nach zu B kommen, sondern weil es mir gefällt und es im guten Zustand bleiben soll.

Verschleissteile sind nicht preiskonstant, das sagte ich ja bereits. Ölfilter für die 827er Motoren lag 2006 bei 5,90€... da habe ich gar nicht über Alternativen ausm Zubehör nachgedacht. Wozu auch bei dem Preis. Nun soll man dafür 9,98€ zahlen. Absolut gesehen natürlich nicht viel, aber das ist eben nur ein Beispiel. Mir gehts um das relative. Ich habe die Rechnungen für viele andere Teile noch da, die haben die gleiche Entwicklung.

Naja egal. Da der Filter so in drei weitere Autos passt und sowieso jährlich gewechselt wird, kauft man sich gleich 25 und dann bekommste nen Mann-Filter für keine 3€.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 5. August 2016 um 15:38:32 Uhr:


Du kannst solchen Leuten ja mal ein 300SE aus den 60ern in die Hand geben. Spätestens bei der Luftfederung oder der Stempelpumpe machen sie dicke Backen. 😉

mfg

Das war eigendlich ein Spaß.

Solche Spezialgebiete sind ja nicht das Alltagsgeschäft einer Autowerkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen