Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Sorry ich besitze kein 2000€ Fahrrad ,es war nur als Bsp.Was ich damit sagen will , heutzutage wird soviel Geld für div Spielsachen ausgegeben ,egal ob Motorrad ,Fahrrad ,High End Drohne ,Smarthphone usw aber wenn es um 100€ für nee Achsmanschette wird gejammert .Was sind denn heutzutage 100€ die muss ich einfach als Fahrzeugbesitzer einfach in der Portokasse haben.
Die Leute wollen halt alles haben und das Auto haben sie ja schon, das ist nichts neues. Ersatzteile sind halt nicht cool 😉
Das ist leider die Mentalität heute. Wieviele Leute tun ihr Auto auf den Schrott weil TÜV neu muss und man 500€ reinstecken müsste... Rechnen kann halt nicht jeder.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 26. Juli 2016 um 20:19:53 Uhr:
und es gibt auch das Risiko etwas falsches zu bestellen. Bei MB kann man hier blos noch Teile ab 75€ zurück geben. Das heist, ein Teil für 30€ falsch bestellt, 30€ weg...
Schon mal daran gedacht, das Teil einfach selber wieder zu verkaufen? Oftmals braucht das Teil ein anderer! Ich habe auch schon mal was falsch bestellt und dann einfach weiter verkauft. Verlust: 0€
Zitat:
Die Schreiereien von wegen Abzocke, wenn die Werkstatt etwas aufs Teil draufhaut, sind einfach quatsch. Abgezockt wird dabei garnicht, wir haben in Deutschland freie Preisgestaltung. Wenn einem ein Preis nicht gefällt, ist das kein Abzockversuch sondern das gute Recht eines jeden Händlers und der Kunde kann ja woanders hin gehen.
Wer etwas zu überhöhten Preisen anbietet darf umgangssprachlich als Abzocker betitelt werden. Damit musst du klar kommen. Und auch damit, wenn der Kunde sich nach Aussprache des Wortes umdreht und einfach geht. Er ist nicht der, der auf dich angewiesen ist. Du bist auf die Kundschaft angewiesen. Ohne Kunden, verdienst bekommst du kein Geld in die Kasse.
Man kann davon ausgehen, es gibt immer jemanden, der deine Dienstleistung in gleicher Qualität zu besseren Konditionen anbietet. Du kannst zwar sagen, dann kannst du es gleich bleiben lassen, weil du für das wenige Geld gar nicht erst aufstehst... Aber, auch dies führt in die Pleite!
MfG
Zitat:
Man kann davon ausgehen, es gibt immer jemanden, der deine Dienstleistung in gleicher Qualität zu besseren Konditionen anbietet.
seitdem es den gesetzlichen mindestlohn gibt sind die möglichkeiten der ausbeuter eingeschränkt.😁
Ähnliche Themen
Ich glaub ,zu Zeit ist das größte Problem der Autohäuser nicht die Kunden sondern die Mitarbeiter die entweder reihenweise in Rente gehen oder von anderen Abgeworben werden .Da können auch Unternehmen mit 20Mechanikern schnell Probleme bekommen.
Ich habe auch das Gefühl, dass Werkstätten derzeit meist ausgelastet sind und sich daher erlauben können, Kunden abzuweisen. Vor 10 Jahren war das noch anders. Dieselbe Werkstatt, die mich vor einiger Zeit mit meinen eigenen Federn abgewiesen hatte, hatte mir damals noch von sich aus angeboten, dass sie Gebrauchtteile einbauen, wenn ich sie mir selbst besorge. Leider bin ich etwas nachtragend und habe mich nie wieder irgendwo blicken lassen, wenn mir einmal was richtig missfallen hat. Weiß auch nicht, ob das gut ist, ist aber so bei mir. Ich suche dann nach eigenen Lösungen und finde sie meist auch.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juli 2016 um 07:48:15 Uhr:
Zitat:
Man kann davon ausgehen, es gibt immer jemanden, der deine Dienstleistung in gleicher Qualität zu besseren Konditionen anbietet.
seitdem es den gesetzlichen mindestlohn gibt sind die möglichkeiten der ausbeuter eingeschränkt.😁
Ein Selbstständiger kann auch 1.50€/h für sich ansetzen!
MfG
wer das tut ist selber schuld und muss das akzeptieren.
Zitat:
Man kann davon ausgehen, es gibt immer jemanden, der deine Dienstleistung in gleicher Qualität zu besseren Konditionen anbietet. Du kannst zwar sagen, dann kannst du es gleich bleiben lassen, weil du für das wenige Geld gar nicht erst aufstehst... Aber, auch dies führt in die Pleite!
MfG
Anbieten ja, klappen nein.
Wenn ich mir die Internetpreise die in den Foren stehen so anschaue, für Dienstleistungen und mit meinen vergleiche, würde ich dafür die Arbeit nicht machen.
Wenn ich mir anschaue, was im Ergebnis raus kommt, weis ich woher die Preise kommen 😁
Du bekommst was du bezahlst...
Zitat:
Schon mal daran gedacht, das Teil einfach selber wieder zu verkaufen? Oftmals braucht das Teil ein anderer! Ich habe auch schon mal was falsch bestellt und dann einfach weiter verkauft. Verlust: 0€
Wie soll das gehen? Das ist unmöglich.
Entweder verkauft man es einem anderen Kunden, dann muss man das Teil aber wegräumen, ins Lagersystem einpflegen welches auch Geld kostet, und im Lager einlagern, das kostet auch Geld denn das muss da sein, geputzt werden, beleuchtet werden, etc. und das geht nicht zu 0.
Oder man verkauft es so, das geht idr. nur Online, dafür fallen EBay Gebühren an, oder Gebühren auf EBay Kleinanzeigen was für gewerbliche Anbieter nicht kostenfrei ist, es muss wieder verpackt werden, es muss zur Post, all das kostet Geld und der Mitarbeiter macht das auch nicht kostenfrei.
Wie bitte willst du ein Teil dann zu 0 verkaufen?
Die Arbeitszeit die der Mitarbeiter damit verbringt und die Nebenkosten die dafür anfallen, kosten doch alle Geld...
Das kannst nur du als Privatmann machen, der das Klebeband zum zukleben, seine Arbeitszeit, das Benzin zur Post nebst Fahrzeugbetriebskosten, Computer, Strom & Co nicht rechnen muss und sich freut, dass du ein 30€ Teil für 30€ weiter verkauft hast, in Wirklichkeit dafür aber 0,25h unbezahlt gearbeitet hast und kalkulativ mit allem 9€ aus deinem Privateinkommen dabei gesteuert hast, auch wenn du das nicht merkst weil du es als versteckte Ausgaben hast.
Eine Unternehmer geht an solchen Milchmädchenrechnungen pleite, bzw. muss das auf die Kunden umlegen, weil sonst bringt dem keiner Geld...
Die Stunde beim Hobbyschrauber kostet aber Nüx.
Hat eigentlich schon jemand mal beim Friseur gefragt ob man seine Pfelgespühlung oder Haarfärbemittel selber mitbringen kann, da solche Sachen im Netz billiger sind?
Die Friteusen schlagen da auch gerne mal ihre 500%-600% drauf, auf so Zeuchs und das steht dann sogar auf der Rechnung wenn es eine gibt.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. Juli 2016 um 12:42:38 Uhr:
Du bekommst was du bezahlst...
Leider ist das ein Irrtum. 🙁
Der Alltag lehrt uns stets aufs Neue, dass es nur einen schwachen Zusammenhang zwischen Preis und Leistung gibt: Wer mehr zahlt, hat nur eine geringe Chance auf ein besseres Ergebnis als ein anderer, der weniger zahlt.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 26. Juli 2016 um 22:05:01 Uhr:
Sorry ich besitze kein 2000€ Fahrrad ,es war nur als Bsp.Was ich damit sagen will , heutzutage wird soviel Geld für div Spielsachen ausgegeben ,egal ob Motorrad ,Fahrrad ,High End Drohne ,Smarthphone usw aber wenn es um 100€ für nee Achsmanschette wird gejammert .Was sind denn heutzutage 100€ die muss ich einfach als Fahrzeugbesitzer einfach in der Portokasse haben.
Zitat:
Die Leute wollen halt alles haben und das Auto haben sie ja schon, das ist nichts neues. Ersatzteile sind halt nicht cool 😉
Das ist leider die Mentalität heute. Wieviele Leute tun ihr Auto auf den Schrott weil TÜV neu muss und man 500€ reinstecken müsste... Rechnen kann halt nicht jeder.
Warum wird
a) Angenommen ich hätte so teures Spielzueg daheim
b) Ich hätte ein Problem mit den 100€
Ist klar. Hab da nicht auch deutlich teurere Sachen durchführen lassen, wie eine fast komplette Neulackierung oder ein richtig gutes KW Fahrwerk verbaut.
Ich habe gefragt, weil das eine etwas schmutzige Arbeit ist, wollte wissen was es kostet. Hab den Preis gehört und bei dem mache ich es eben selber. Im Winter sähe das anders aus, da leg ich mich nicht in den Dreck und werd da rumfummeln. Hätte einer der eiden den Auftrag bekommen und feddich aus.
Ist halt so ein Abwägen, wie bei so vielem. Werkstätten gehen auch nicht groß anders vor "Nehm ich den Kunden oder ists mir das nicht wert?".
Jetzt ist Sommer, ich kann genauso gut aufm Parkplatz loslegen und außerdem, da Sommer ist: Bin ich auf das Auto nicht angewiesen, sind noch zwei andere da. Dann mach ich das bei Zeiten, wenn ich Lust hab und dann ist da eben das hässliche, durchgewalkte Fett drin. Pff.
Ich schraube nicht herum, weil ich kein Geld für die Werkstatt habe, sondern weil es teilweise auch Spass macht und weil man so immer seinen Horizont erweitern kann. Damals hätte ich nie im Leben ne Kupplung gewechselt oder den Zahnriemen getauscht. Heute? Mach ich es. Man wächst mit seinen Aufgaben. Gibt schönere Arbeiten als die Manschette zu tauschen. Ist jetzt aber auch kein Hexenwerk, hab schon das Rücklaufrad im Getriebe getauscht. Und da steckt bisschen mehr Können dahinter, als hinter soner Gummimanschette.
warum kostet eigentlich ein brötchen beim wucherbäcker auch mal über 0,30€? mehl ist im internet doch sooo billig.
😁
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
passt aber besser als der bier-in-der-kneipe-teurer-als-beim-aldi-vergleich.