Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Ähnliche Themen
4512 Antworten
Wenn man sich die Vertriebswege ansieht, sind auf jeden Fall zwischen der Ersatzteiltheke in der heimischen Werke und dem Hersteller des Teils zu viele Stellen dazwischen, die in Summe viel Geld mit dem Lagern, Auspacken, Einpacken und Transportieren verdienen. Wenn ich kann, versuche ich das durch Bezug der gewünschten Teile vom freien Online-Shop zu umgehen. Ich kann aber ganz sicher auch die Vertragswerkstatt verstehen, die Kunden mit mitgebrachten Teilen nicht haben möchte.
Ich habe zwei Werkstätten zur Auswahl die mir geraten haben ich soll die Teile im Internet besorgen da bekomme ich sie Preiswerter und sie bauen sie mir ein.
Es geht auch anders aber man ist dann selber verantwortlich für die mitgebrachten Teile. Dann kann man nicht die Schuld auf die Werkstatt schieben wenn sie defekt werden.
Das Problem liegt aber auch bei den Werkstätten.
Die einen haben fähige Mitarbeiter, die anderen haben Mitarbeiter mit 2 linken Händen, sprich, die einen können es, die anderen nicht.
Deshalb gehe ich bei spziellen Arbeiten zum Freundlichen (da diese i.d.R. das Modell öffters reparieren und Spezialwerkzeug (z.B. Tech2) vorhanden ist) und bei einfachen Arbeiten (Fahrwerk, Bremsen, Auspuff) zu einer freien Werke meines Vertrauens.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. April 2016 um 11:22:13 Uhr:
Wenn der Brenner bei BMW das doppelte kostet wie online ist das doch völlkig ok. Dafür bestellt der Lagerist dir den, du kriegst deiner Rechnung von dem hübschen blonden Mädel, du stehst im Glaspalast mit nem Kaffee...
Schnitzel im Aldi ist auch billiger als bei Frank Rosin ^^
ich sehe es aber nicht ein, für das blondie, dass mir nur den kaffee reicht, das doppelte hinzulegen.
da verprasse ich die kohle lieber mit dem blondie das ich auch anfassen darf und sich hinlegt.

es ist zu niedlich, wie sich hier die möchtegernkapitalisten und werkstattkettenbesitzer aufplustern und die zähne fletschen, weil eine komische preispolitik in frage gestellt wird.
btw.: so dolle laufen die werkstätten wohl grade nicht (genannte gründe? ), dass sich die herren hier stundenlang im thread vergnügen, anstatt sich für das wohl des kunden ölverschmiert unter dessen auto zu quälen?!
wer so einen thread startet will auch nur hören was er hören will. also das man voll zustimmt. daher sind solche threads auch nur da um zum zeitvertreib mitmenschen zu ärgern und nicht um sachlich zu argumentieren.
Also mein Laden läuft wie doof, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen

Zitat:
Ich kann aber ganz sicher auch die Vertragswerkstatt verstehen, die Kunden mit mitgebrachten Teilen nicht haben möchte.
Vertragswerkstatt geht nicht, die haben n Vertrag und dürfen idr. schon aus Internen Qualitätsgründen nur OE Teile einbauen.
Ab und an mach ich mir den Spass und baue für manche Leute auch ihr mitgebrachtes Zeug ein. Klar, wenn einer ne Bremse mitbringt weil er die selber montieren wollte, Stammkunde ist (was anderes haben wir eh nicht) und dann aber noch dies und das und jenes dran hat, dann schraube ich die auch mit drauf.
Manche meinen aber, das sie mit Internetteilen Geld sparen, und das ist eben nicht so. Die Rechnung geht nicht auf. Geil sind dann die Geschichten "ich hab da n Kumpel der kommt günstig an" und im Kofferraum liegt die Altpappe von KFZ Teile 24

Als ob ich kein Internet, kein EBay und kein Paypal hätte. Wenn es da was 100% günstiger gibt, bestell ich das als Werkstatt da selber. Gewährleistung & Co wird eingepreist und fertig. Dazu ist der Stundensatz eine Mischkalkulation, man verdient an den Teilen und an den Stunden.
Wenn einer sein Zeug selbst bei KFZ Teile kauft, ok... Kriegt er anderen Stundensatz. Findet sich in meiner Preisliste n extra Satz für...
Wenn die dann 3x das verkehrte Teil gekauft haben, oder den Schrott gekauft haben der wieder auseinander fällt und den Einbau doppelt und womöglich noch das Teil doppelt, dann sind sie in der Regel kuriert und dann kann man nochmal sprechen...
Wenn ich vorher im Kundengespräch raus höre, dass der Kunde schon bei irgendwelchen Dingen nach Preisen geguckt hat, dann bin ich mit den Aufschlägen etwas vorsichtiger bei den Teilen und haue meine Marge woanders drauf oder rechne nach AW ab oder ähnlich. Alles in allem habe ich einen kalkulatorischen Stundensatz (den der Kunde nicht kennt) und dass muss pro Stunde reinkommen, und das kommt rein und selbstverständlich zahlt der Kunde mein Haus, mein Auto und mein Boot, wer soll das denn sonst bezahlen???
Zitat:
da verprasse ich die kohle lieber mit dem blondie das ich auch anfassen darf und sich hinlegt.
Das ist auch völlig in Ordnung, du musst ja nicht zum Vertragshändler gehen. Das der aber solch ein Angebot vorhält und Kunden hat, die das bezahlen braucht man ihm doch nicht zur Last zu legen.
Das ist wie im 5 Sterne Restaurant zu jammern dass es in der Pommesbude billiger ist. Das macht auch keiner, man geht einfach nicht hin und fertig.
Zitat:
weil eine komische preispolitik in frage gestellt wird.
Die ist nicht komisch, sondern du verstehst die Kalkulation nicht.
Wenn du meinst, dass von deinen 100€ die du in die Werkstatt trägst, einer 100€ verdient hat, dann schau dir mal die Kostenstellen einer KFZ Werkstatt an. Die Umsatzrentabilität liegt oft im oberen einstelligen Prozentbereich. Wenn du dann weiter der Meinung bist, dass du das alles besser und billiger kannst, dann mach es ! Kostet dich aufm Gewerbeamt 30€, viel Erfolg...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. April 2016 um 16:00:16 Uhr:
Also mein Laden läuft wie doof, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen![]()
Ab und an mach ich mir den Spass und baue für manche Leute auch ihr mitgebrachtes Zeug ein. Klar, wenn einer ne Bremse mitbringt weil er die selber montieren wollte, Stammkunde ist (was anderes haben wir eh nicht) und dann aber noch dies und das und jenes dran hat, dann schraube ich die auch mit drauf.
Manche meinen aber, das sie mit Internetteilen Geld sparen, und das ist eben nicht so. Die Rechnung geht nicht auf. Geil sind dann die Geschichten "ich hab da n Kumpel der kommt günstig an" und im Kofferraum liegt die Altpappe von KFZ Teile 24![]()
Als ob ich kein Internet, kein EBay und kein Paypal hätte. Wenn es da was 100% günstiger gibt, bestell ich das als Werkstatt da selber. Gewährleistung & Co wird eingepreist und fertig. Dazu ist der Stundensatz eine Mischkalkulation, man verdient an den Teilen und an den Stunden.
Wenn einer sein Zeug selbst bei KFZ Teile kauft, ok... Kriegt er anderen Stundensatz. Findet sich in meiner Preisliste n extra Satz für...
Wenn die dann 3x das verkehrte Teil gekauft haben, oder den Schrott gekauft haben der wieder auseinander fällt und den Einbau doppelt und womöglich noch das Teil doppelt, dann sind sie in der Regel kuriert und dann kann man nochmal sprechen...
.
Als die Lima am 201 kaputt war, wollte die freie Werkstatt mir eine originale MB für 900€ einbauen, da mußte ich erst mal den Vogel zeigen, alternativ wurde mir eine regenerierte Lima für 450€ angeboten...so viele Vögel hatte ich gar nicht zur Hand.

Hab ich mir dann in Ebay eine neue Lima für 60€!!! gekauft, die läuft heute noch nach 10 Jahren !
...Und nun DU wieder.
Die Dinger hab ich ausprobiert, eine ist bis Köln gekommen, die zweite hat immerhin 2 Monate gehalten, die nächste hat 6 geschafft und bei einigen Kunden die auch meinten, sie könnten das billiger, haben die Chinadinger keine 2 Jahre geschafft...
Ich verkaufe seit dem für die 201er entweder neue Bosch, die in der von dir genannten Preisregion liegen, oder ne gebrauchte, oder ne selbst überholte, aber nix für 60€.
Da hab ich als Werkstatt nur Theater mit. Schön das deine läuft, aber ist n Einzelfall und der rechnet sich für mich nicht, bei dem Chinamüll ist die Ausfallquote so hoch dass ich an den Nacharbeitskosten pleite gehen würde, vor allem wenn die Autos dann am Ende der Welt liegen bleiben.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. April 2016 um 14:23:31 Uhr:
wer so einen thread startet will auch nur hören was er hören will. also das man voll zustimmt. daher sind solche threads auch nur da um zum zeitvertreib mitmenschen zu ärgern und nicht um sachlich zu argumentieren.
.
Zeig mir mal die Stelle, wo das nicht so ist !?

...man kennt die Politik der Autokaputmacher nicht...gut gelacht hab ich seit Wochen...Mark-86,gut das ich solche Werkstätten wie deine Meide.
Mein Vertragshändler baut ständig MEINE Teile ein,Brembo,Febi Bilstein,Bosch,Mann ...kann ich noch weiter führen. Weißt du wo ich die kaufe??? Meistens bei kfzteile24. Da gibts gute Rapatte bis zu 70% mal für Bremsen,dann mal auf Achsteile oder Beleuchtung.Blos gut das es diese Internetportale gibt.
Ach so,wenn meine Vertragswerkstat mal wirklich keine Zeit hat,dann richte ich es in der Selbsthilfe selbst , UND TÜV wird immer bei meiner Vertragswerkstatt gemacht.
Ich kenne leider auch solche freien Werkstätten wie deine,oder ,was heißt leider-blos gut.
Meine Lichtmaschine hat bei Volvovertragswerkstatt mit Einbau und Update 420,-Euro gekostet-wie kommst du auf solche Utopischen Preise??? Alles klar
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 27. April 2016 um 16:26:50 Uhr:
Die Dinger hab ich ausprobiert, eine ist bis Köln gekommen, die zweite hat immerhin 2 Monate gehalten, die nächste hat 6 geschafft und bei einigen Kunden die auch meinten, sie könnten das billiger, haben die Chinadinger keine 2 Jahre geschafft...
Ich verkaufe seit dem für die 201er entweder neue Bosch, die in der von dir genannten Preisregion liegen, oder ne gebrauchte, oder ne selbst überholte, aber nix für 60€.
Da hab ich als Werkstatt nur Theater mit. Schön das deine läuft, aber ist n Einzelfall und der rechnet sich für mich nicht, bei dem Chinamüll ist die Ausfallquote so hoch dass ich an den Nacharbeitskosten pleite gehen würde, vor allem wenn die Autos dann am Ende der Welt liegen bleiben.
.
Kann ja jeder erzählen was er will.
Im w116 hab ich eine Wasserpumpe eingebaut > > >
http://www.ebay.de/.../252313270966?...Wofür MB etwa das 10-fache verlangt. Allerdings ist diese billige Wasserpumpe nach 3 Jahren immer noch nicht kaputt. Eine Qualitätskupplung für 500€ (weil es schnell gehen sollte), sonst kostet die etwa 250€, rubbelt aber das Scheice teure Ding. Ich hätte auch noch mehr Beispiele auf "Lager", welche aufzeigen, daß China schon längst pleite wäre, wenn es nur Schrott verkaufen täte ! Wie komisch das doch alles ist.

10-11-13!
Man muss auch nicht alles bei Mercedes kaufen.
Die Lima für nen 201er ist in 30-45 Minuten eingebaut (mit Start Ladesystem prüfen, Uhr einstellen, Fensterheber anlernen und Rechnung schreiben)
Die kostet bei MB 408,52€.
Es gibt die Alternative eines original Bosch Teiles, das kostet im AT 300€ plus Einbau.
Im Internet gibts die für 100€ als Nachbau. Würde ich nicht mal in mein eigenes Auto einbauen...
Ihr könnt eure Autos mit dem Billigzeug zusammen spaxxen und euch freuen wie billig ihr dabei weg gekommen seit, bei mir gibts ordentliche Arbeit und die wird ordentlich bezahlt und ich verbaue auch nur ordentliche Teile, so wie ich sie in mein eigenes Auto einbaun würde. Scheinbar ist genug Bedarf da, die Leute stehen bei mir Schlange und meine Auftragsbücher sind voll. Wer rein kommt und fragt "was kostet" kann direkt wieder rausgehen... Meine Kunden sind froh, wenn denen überhaupt einer ordentlich ihr Auto repariert und haben idr. schon genug Werkstatterfahrung durch, da ist der Preis zweitranig. Vieleicht ist das woanders anders, aber hier in der Region ist das so und das ist auch gut so.
Hier wird sowieso zuviel pauschalisiert. "Teile aus dem Internet" und "Teile vom Händler" - das gibts nicht. Man kann mithilfe des Internet auch Artikel von bekannten Marken erwerben, man kann auch beim Händler Teile von, ich sag mal "Budgetherstellern", erwerben. Auch manche Werkstätten bauen so etwas ein.
Keine Werkstatt der Welt wird die Ersatzteile zum Einkaufspreis berechnen (Habe zumindest keine gefunden, die das so macht), damit wird auch der Laden finanziert.
Redet mit den Leuten wenn der Preis zu hoch, fragt nach ob es günstigerer Teile gibt oder evtl. auch gebrauchte Teile in Frage kommen - mehr als "Nein" kann nicht kommen. Und wenn es unbedingt sehr günstig sein muss, dann sucht nach solchen Händler wie OTO, die haben vor Ort auch Werkstätten, wo das Zeug gleich eingebaut wird (auf Wunsch) - oder manche Verwerter, die das gebrauchte Geraffel einbauen.
Werkstätten gibt es zu genüge - einfach fragen.
Ist ja Lustig hier, manche verbreiten hier erlustrigendes Halbwissen.
Zum TE,
waren die 500€ wirklich nur die Reifen oder war zufällig in dem Preis noch montieren und co mit eingerechnet?
Die hast du aber bei einem Vetragshändler gekauft oder?
Das es Werkstätten "noch "zu genüge gibt muss es heißen ,Betonung "noch", bei uns in der Region sucht jedes 2 Autohaus oder Werkstatt Mitarbeiter weil die alte Garde zu hauf in Rente geht oder manch anderer Mechaniker von der Industrie abgeworben wird .Mittlerweile ist es so schlimm das schon so mancher alter Werkstattchef einfach den Laden schließt.Und jetzt kommt dieser arrogante KfzTeile24.de Kunde mit seinen 10€ Bremsbeläge um die Ecke !! Der wird sich in Zukunft aber schnell umstellen müssen,weil die paar übrig gebliebenen Top Mechaniker sind darauf nicht angewiesen.Und da red ich nicht von München oder Hamburg sondern von Sachsen.