1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4512 Antworten

Interesant,hier viel das Thema lohn...ich hab nicht mal den Mindestlohn der gesetzlich vorgeschrieben ist. Das sollten einige mal nicht vergessen hier,das gibts offiziell in den schönen Deutschland auch noch.
Das Auto brauch ich um Arbeiten gehen zu können. Dazu Alleinverdiener...Harz IV bekommt Frauchen schon 3 Jahre nicht mehr,dazu ist mein Lohn zu hoch.Arbeiten kann sie nicht mehr,da ihre Schulter total kaput ist vom DHL-Lager (2 OP`s)Da bleibt keine Luft um irgend was zu begleistern...und denoch,der C5 bleibt-er ist mein Geldbringer.
Bevor man fragt-ich bin seit über 9 Jahren Zeitarbeiter...Lohnerhöhung? Witzsache,das zu deutschen Arbeitsrecht.
Ich beklage mich darüber nicht,aber das zeigt auch eine Seite auf,warum der ein oder andere preiswerte Ersatzteile kaufen muß.
Bei mir kommen nur Qualitätsprodukte,auf keinen Fall Erstausrüster,das ist billiger als billig.Seht euch die Bremsscheiben für 29,- Euro an,ERSTAUSRÜSTER steht dick drauf. Warum ? Weil das Teil nur die Ansprüche des Herstellers erfüllen muß,also muß nur drauf passen.

Zitat:

Daher, ist die Qualität für den Endkunden oft besser, als die vom Fahrzeughersteller. (Zumindest bei namenhaften Markenprodukten.)

Sorry, aber das habe ich noch nie erlebt.

Im Gegenteil, auf dein Bremsenthema besprochen gab es die Scheiben bei MB und BMW zuerst mit Bremsenschutzlack. Erst Jahre später gabs das von ATE im Zubehör. Andere wie z.B. Braum haben das heute noch nicht drauf. Die Anforderungen des OE Herstellers sind idr. immer die höchsten.

Selbst wenn man im Zubehör das gleiche Teil kauft, aus welchem sogar das Logo des OE Herstellers rausgeschliffen wurde, ist es nicht unbedingt das gleiche Teil. Das wurde zwar mit dem gleichen Material in der gleichen Qualität gefertigt, hinterher werden manche Teile aber geprüft, wie z.B. Bremsscheiben, Gelenkwellenscheiben, etc. und dann wird die erreichte Produktionsqualität festgelegt, was 100%ig ist geht nach MB, BMW, Opel, etc. und was noch in der Norm aber nicht perfekt ist, in den Zubehörkarton...

Das sieht dann beim Auspacken für den Endkunden aus wie als wäre es das gleiche Teil nur ohne Propeller, ist es aber nicht.

Ich suche derzeit eine günstige Quelle/ Werkstatt zum Austausch eines Turboladers und habe diesbezüglich hier im Forum eine Diskussion zu diesem Thema gestartet.
Vielleicht weiß von euch jemand guten Rat? :)

@ wolfi
Mal OT
Wie geht das denn? :-o
Wieso bekommt deine Frau keine Unterstützung wenn du wenig verdienst? So eine Sauerei...

Das Problem heutzutage ist auch ,alle regen sich auf warum manches so teuer ist .Aber die wenigsten gestehen sich ein und sagen,.
"Ich kann mir das nicht leisten."Aber nein da sehen viele nur die Kreditraten und gut.

diejenigen die hier zur arbeitenden klasse gehören haben auch ein interesse daran das ihr chef seinen kunden viel geld abnimmt damit die firma läuft, der arbeitsplatz gesichert ist und die nächste tarifliche lohnerhöhung nicht in frage gestellt wird oder?
:D

Dann steuert andere Werkstätten an (Da ergeben sich zum Teil durchaus große Unterschiede) oder fragt nach Alternativen. Speziell ATU hat sehr hohe Ersatzteilpreise, liefert aber Teile von Lieferanten die jeder Teilehändler eher als "Low Cost"-Altrnative führt.
Ein Beispiel, vor kurzem musste ich an einem alten VR6 das Thermostat wechseln lassen. Da das bei dem Motor schön zugebaut ist und es derzeit auch kalt und regnerisch ist, hatte ich keine Lust dazu. Also mal bei vier Werkstätten um ein Angebot gefragt.
Die Arbeitswerte waren bei allen so ziemlich gleich, nur der Stundenverrechnungssatz variierte und eben die Preise für Teile und Material.
ATU z.B. wollte 36€ für das Thermostat (Hersteller irgendeine JP Gruppe), für den Liter Kühlmittelzusatz 10€.
VW wollte 45€ für den original Thermostaten und 10€ für 1,5l Kühlmittelzusatz.
Freie 1 wollte Gates verbauen, 20€ und Kühlmittel auffangen, soviel wie möglich wiederverwenden, Rest ggf. neu.
Auf Wunsch würden sie mir auch jedes andere beschaffen - ich habe Behr gewünscht und sie sollten das Kühlmittel komplett rauslassen und neues rein. (23 Jahre alte Lorke)
Freie 2 wollte Wahler beschaffen, lag bei 25€, Kühlmittel der Liter 5€. Hier wurde aber gesagt, wenn es ein anderes sein soll --> Selber besorgen.

Wenn bei einem Xenon-Brenner Faktor 10 dazwischen oder bei einem Satz Reifen Faktor 2-3 dazwischen ist, kaufe ich die Teile definitiv im Netz.
Man findet über das Internet auch relativ schnell heraus, wer der Zulieferer ist. So kann man sich das Originalteil auch oft günstiger besorgen oder es zumindest vergleichen.
Ich sehe es auf jeden Fall nicht ein, für die gleiche Qualität deutlich mehr zu zahlen.

Also Xenonbrenner haben recht große Spannen, aber bei dem gleichen Teil ist nicht faktor 10 dazwischen. Faktor 10 ist von Qualität zum Listenpreis zu Chinamüll...
Und dass bei ein und dem selben Reifen Faktor 2-3 dazwischen ist, ist auch Blödsinn.

Zitat:

@slv rider schrieb am 27. April 2016 um 08:54:21 Uhr:


diejenigen die hier zur arbeitenden klasse gehören haben auch ein interesse daran das ihr chef seinen kunden viel geld abnimmt damit die firma läuft, der arbeitsplatz gesichert ist und die nächste tarifliche lohnerhöhung nicht in frage gestellt wird oder?
:D

Nein, die gehen alle für Mindestlohn 8,50€ ne Doppelstunde zu 120 Minuten schrauben, damit die Kunden sich noch n größeres Auto kaufen können, was noch mehr Sprit verbraucht, noch mehr Geld kostet und noch nen 3. Handyvertrag und noch ne Woche Urlaub auf Malle ^^

Wer kein Geld hat soll sich n kleineres und günstigeres Auto kaufen gehen.

Wer dann bei Corsa B angekommen ist, der darf mit mir über das Thema sprechen, stellt dann aber fest das Reparaturen und Ersatzteile da so billig sind, dass er sich das selbst vom Friseusengehalt leisten kann...

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 27. April 2016 um 09:56:57 Uhr:


Also Xenonbrenner haben recht große Spannen, aber bei dem gleichen Teil ist nicht faktor 10 dazwischen. Faktor 10 ist von Qualität zum Listenpreis zu Chinamüll...
Und dass bei ein und dem selben Reifen Faktor 2-3 dazwischen ist, ist auch Blödsinn.

Tja, mit den Reifen habe ich es schon selber erlebt. Da kosteten die Pirellis bei BMW ca. das Doppelte wie im Netz. Das muss nicht überall so sein, war als Beispiel gemeint und da kaufe ich eben online.

Das Beispiel mit den Xenons hast du nicht gelesen, oder ? Philips ist ja auch totaler China-Schrott >_>

Für BMW kann ich dir da auch ein Beispiel für Lampen nennen. Die Lämpchen für einen E92, die weißere Angel-Eyes versprechen, kannst du online auch von Osram kaufen. Sind 1:1 die gleichen Teile, kosten bei BMW nur mindestens das Doppelte

;)

Wenn der Brenner bei BMW das doppelte kostet wie online ist das doch völlkig ok. Dafür bestellt der Lagerist dir den, du kriegst deiner Rechnung von dem hübschen blonden Mädel, du stehst im Glaspalast mit nem Kaffee...
Schnitzel im Aldi ist auch billiger als bei Frank Rosin ^^

Einen gewissen Aufpreis bin ich ja durchaus bereit zu zahlen bei der Werkstatt. Darum geht es auch gar nicht. Aber irgendwo ist die Grenze. Bei einem früher, beim anderen später.
Für eine so leicht zu wechselnde Sache wie den Glühlämpchen (keine Xenon-Brenner im genannten Fall BMW), kaufe ich mir die Teile eben auch online und baue die in 2 Minuten selber ein und spare mir den deutlichen Aufpreis.
Wie gesagt, 100% das gleiche Teil.

Zitat:

kosten bei BMW nur mindestens das Doppelte ;)

interessant wäre noch die aufschlüsselung wieviel sich die werkstatt einsteckt und wieviel als gewinn direkt beim fahrzeughersteller verbleibt. das wird in solchen threads nie berücksichtigt.

Damit hast du wohl Recht. Der lokale Standort wird da sicher nicht so viel dran verdienen wie der Konzern. Da werden den Standorten ja sicher auch zum Teil die Preise diktiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen