Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 29. März 2023 um 13:29:27 Uhr:
Normal müsste sich der Hass auf Müller richten.
Du richtest aber den Hass eben auch auf VAG - ist so.
Den Begriff „Hass“ im Zusammenhang mit einer vermurksten Dienstleistung zu benutzen ist wohl eher unpassend.
Kritik, Unprofessionalität, Ärger, Empörung oder Missfallen trifft es hoffentlich besser.
DAS kann man einem Konzern oder dem „Autohaus Müller“ dann sehr wohl vorwerfen,……aber nicht „Hass“.
Polemik dürfte es bei den meisten Beiträgen wohl am besten treffen. Wikipedia schreibt dazu:
"Polemik bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen. Ziel ist, die eigene Meinung auch dann durchzusetzen, wenn sie sachlich nicht oder nur teilweise mit der Realität übereinstimmt."
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 29. März 2023 um 15:26:10 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 29. März 2023 um 13:29:27 Uhr:
Normal müsste sich der Hass auf Müller richten.
Du richtest aber den Hass eben auch auf VAG - ist so.
Den Begriff „Hass“ im Zusammenhang mit einer vermurksten Dienstleistung zu benutzen ist wohl eher unpassend.
Lieber Ede,
danke für deinen moralischen Einwand.
Kennst du das, wenn man etwas tun musst was man nicht mag ?
Dann steht man davor und sagt ... ich hasse es 😉
Umgangssprachlich für: Kein Bock drauf, mag es nicht, Missfällt mir oder Ärgert mich...
Ich dachte eig., es sollte so rüberkommen, statt das Wort "Hass" so eng zu sehen 🙄
War wohl nichts. Man legt das Wort auf die Goldwaage.
Gruß Jörg.
Vielleicht kann man sich auf Abscheu einigen. Nach meinen Erfahrungen mit den Hersteller-Ladenketten habe ich auch überreagiert. Einen Opel habe ich nie wieder gekauft, VW oder Audi nie wieder in eine Vertragswerkstatt gebracht. Natürlich kann man sich die Situation mit Hilfe der Schwarze-Schafe-Legende schön reden, aber nach Rücksprache mit anderen Betroffenen habe ich vorsichtshalber komplett Abstand von den jeweiligen Organisationen genommen. ATU hat auch schon mal Mist gebaut, aber finanziell im Rahmen und bisher noch keine Sabotage.
Ähnliche Themen
Das Problem bei vielen Markenwerkstätten ist, dass man geradezu körperlich und greifbar fühlt, wie man über den Tisch gezogen wird. Und ganz schlimm wird es, wenn man tatsächlich selber etwas davon versteht und gezielt nachfragen kann - da kommen dann tatsächlich oft sehr abenteuerliche Räuberpistolen, weil dem werten Sachbearbeiter am Schreibtisch so schnell nichts passendes einfällt.
Das "Geldverdienenwollen" hat schon System, und es ist nicht unbedingt verwerflich. Nur eben oft maximal kundenunfreundlich. Ein schwarzes Schaf zu sein, das ist noch mal eine andere Hausnummer.
Man merkt eben auch sehr, dass der Markt auf Leasinggeschäfte ausgerichtet ist. Der Eigentümer eines Fahrzeugs ist nicht mehr gerne gesehen, vor allem dann, wenn es sich a) um ein älteres Fahrzeug handelt und b) der die Kosten nicht betrieblich geltend machen kann. Kommt so einer doch noch (was bei vielen nicht völlig veralteten Autos nun mal nötig ist, weil man manchmal eben doch ein Spezialteil braucht oder den Anschluss zum Konzern-Servicerechner), dann soll er eben zahlen.
Besonders doof ist es, wenn der Verkauf und der Werkstattbetrieb in ein- und demselben Autohaus betriebswirtschaftlich völlig getrennt sind.
Nein, das Problem sind die "kritischen Kunden", die sich über Facebook, Foren oder Fernsehsendungen "informieren", wie billig denn eine Reparatur zu sein hat und wie lange man maximal dafür benötigt.
Das versuchen sie dann der Werkstatt aufs Auge zu drücken.
Bei Preisunterschieden von teils mehr als 100% für die gleiche Leistung sollte man nicht von "kritischen Kunden" schreiben. "Abzocke in der Werkstatt" wäre da eher angebracht. Während die eine Werke für die gleiche Arbeit "nach Vorgabe" 6 Stunden zu 220 Euro berechnet, macht das eine andere Werkstatt in 4,5 Stunden à 120 Euro.
Sich informationen zu beschaffen, ist jedermanns Recht. Dass die Werkstätten das nicht gerne sehen, ist klar: Die Möglichkeiten zum hemmungslosen Abkassieren ahnungsloser Kunden schwinden.
Yep. Schiebedach kaputt bei meinem damaligen Audi. Ging weder auf noch zu, extrem schwergängig mit der "Notkurbel". Mir wurde vom "Meister" 15 min lang erklärt dass man dazu Spezialwerkzeug braucht und nen Tag Arbeit. 1800€ Material, die "Jahreswagen stehen da vorne, gucken Sie schon mal"
Freie Werkstatt, ich bekomm nen Kaffee und nach 5 min (Kaffee hatte nicht mal Trinktemperatur erreicht) kam der mit "Stellmotor hats Lager gefressen, besorgen Sie sich nen neuen". 5 Minuten tatsächliche Diagnose und nicht Teilekatalog gucken. Rate wo meine Querlenker dann gewechselt wurden. Die Audi Werkstatt hab ich danach nie wieder betreten.
PS: Der ist in dieser Ecke übrigens genau wie eine zweite eher "berüchtigt" vom Leasinggeschäft ("Firmenwagen"😉 und dem Verkauf von Leasing-Rückläufern zu leben. Die Niederlassung scheinen Kunden mit älteren Fahrzeugen samt defekten das gemütliche Kaffeetrinken und "wir warten auf Kunden" zu stören.
Ja, so ist es, kann auch ich ein Lied von singen.
Rep. am OM642 Motor.
Zu meiner freien des Vertrauens gegangen, aber er traute sich da nicht ran - kann ihn nicht auslesen, sagt er. Also bei MB vorgefahren, dem Meister am der Theke geschildert und nach dem ca.-Preis gefragt. So um 2 - 2400 sagt er.. ..okay.. danke erstmal, sagte ich 😁
Da der Motor auch in Fremdfabrikaten sitzt, dachte ich, fahr doch mal zu dem Kia-Fritzen 6 Dörfer weiter. Der macht auch Dodge, Chrysler und Jeep. Dem Meister dort geschildert. Er kurz raus den Gesellen holen, kurz besprochen, wieder zu mir, Ja, sagter, machen wir. Preis ca. mit Auto zum leihen ? Machen wir komplett 1100, ist das OK ? Ja, sagte ich, bitte Termin.
DAS nenne ich mal einen Unterschied...
Gruß Jörg.
Abzocke ist doch heute vorallem in Vertragswerkstätten sehr groß geschrieben.
Mir wollten die letztes Jahr doch auch die Kohle für nix aus der Tasche ziehen.
Das elektrische lenkradschloss verriegelt bei hoher Außentemperatur nicht immer, bin deshalb zum Vertragshändler, da noch Händlereigengarantie drauf war, bei der Annahme hat man mich schon darauf hingewiesen, daß die Fehlersuche/ Diagnose bis zu 199,- Euro kosten kann, kommt an wieviel Tage sie für die Diagnose benötigen. Bis dahin alles gut, wenn man Fehler sucht, dann kostet das natürlich auch was, aber wenn man das Auto nur irgendwo auf dem Hof abstellt und dann 3 Tage da stehen lässt, dann ist das keine Diagnose und kann nicht 199,- Euro verlangen. Sowas ist einfach nur Abzocke.
Da ich täglich durch meine Arbeit da 3 mal vorbei gefahren bin und das Auto nie bewegt wurde, konnte natürlich auch nichts gefunden werden und darüber habe ich mich auch beschwert. Daraufhin bekam ich ein Anruf vom AH, das sie den Fehler nicht gefunden haben und ich die eigentlichen 199,- Euro nicht bezahlen muss, aber den Ersatzwagen mit 120,- Euro musste ich bezahlen. Paar Tage später, als die Temperaturen wieder niedriger waren, funktionierte es wieder zuverlässig und das bis jetzt.
Später habe ich in englischen Foren erfahren, daß dieser Ausfall bei starker Hitze so gewollt ist, damit sich das Schloss nicht verklemmt und eine Art Schutz ist.
Das alles weiß der FOH natürlich nicht und zockt dann lieber ab.
Zitat:
@GaryK schrieb am 31. März 2023 um 09:16:27 Uhr:
Freie Werkstatt, ich bekomm nen Kaffee und nach 5 min (Kaffee hatte nicht mal Trinktemperatur erreicht) kam der mit "Stellmotor hats Lager gefressen, besorgen Sie sich nen neuen". 5 Minuten tatsächliche Diagnose und nicht Teilekatalog gucken. Rate wo meine Querlenker dann gewechselt wurden.
Den Querlenker hat Dir anschl. der "Querdenker" gewechselt?!
Zitat:
Die Audi Werkstatt hab ich danach nie wieder betreten.
Veständlich. Aber es kann andersherum genauso schief gehen. Doof ist wenn eine freie zur tat schreitet (und mechanisch auch noch gut sind), etwas reparieren und am Ende irgednwas Justiert/Kalibriert/registriert werden muß, sie es nicht wußten oder können und einen dann zum Markenhändler schicken um den "Abschluß" zu machen.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 31. März 2023 um 12:24:11 Uhr:
Abzocke ist doch heute vorallem in Vertragswerkstätten sehr groß geschrieben.
Mir wollten die letztes Jahr doch auch die Kohle für nix aus der Tasche ziehen.
Das elektrische lenkradschloss verriegelt bei hoher Außentemperatur nicht immer, bin deshalb zum Vertragshändler, da noch Händlereigengarantie drauf war, bei der Annahme hat man mich schon darauf hingewiesen, daß die Fehlersuche/ Diagnose bis zu 199,- Euro kosten kann, kommt an wieviel Tage sie für die Diagnose benötigen. Bis dahin alles gut, wenn man Fehler sucht, dann kostet das natürlich auch was, aber wenn man das Auto nur irgendwo auf dem Hof abstellt und dann 3 Tage da stehen lässt, dann ist das keine Diagnose und kann nicht 199,- Euro verlangen. Sowas ist einfach nur Abzocke.
Da ich täglich durch meine Arbeit da 3 mal vorbei gefahren bin und das Auto nie bewegt wurde, konnte natürlich auch nichts gefunden werden und darüber habe ich mich auch beschwert. Daraufhin bekam ich ein Anruf vom AH, das sie den Fehler nicht gefunden haben und ich die eigentlichen 199,- Euro nicht bezahlen muss, aber den Ersatzwagen mit 120,- Euro musste ich bezahlen. Paar Tage später, als die Temperaturen wieder niedriger waren, funktionierte es wieder zuverlässig und das bis jetzt.
Später habe ich in englischen Foren erfahren, daß dieser Ausfall bei starker Hitze so gewollt ist, damit sich das Schloss nicht verklemmt und eine Art Schutz ist.
Das alles weiß der FOH natürlich nicht und zockt dann lieber ab.
Die zocken ab, wo's geht. Das fängt schon beim 'Kleinmaterial' an (Kleinvieh macht auch Mist bzw. Kohle),
über 1/4 ltr. Scheibenwaschflüssigkeit nachfüllen für 15€ (bei Obi 5ltr für diesen Preis) bis hin zu Kopfdichtung austauschen für 1200 € bis 2000 € ('Wir mußten den ganzen Motor aufmachen). 1x Kundendienst in Auftrag geben ist schon
die erste Falle, da wechseln sie Zeug aus, das noch gar nicht fällig ist. Ich besorge mir den Wartungsplan, mache das was ich kann selber, besorge mir die Teile im ET-GH und sagen ihnen, was sie alles nicht machen sollen, z.B. Kerzen nicht, habe ich selber gemacht (Platin), Luftfilter nicht, habe ich selber gemacht, Scheibenwasch nicht, ist voll usw.
Ich habe auch schon nachgefragt, wo sie die angeblich eingefüllte Scheibenreinigungsflüssigkeit zum Mondpreis denn reingeschüttet haben. In den Behälter dafür sicherlich nicht, denn der war zuvor schon randvoll.
Und, was haben sie gesagt? Gute Idee, werde ich nächstes Mal mit Foto dokumentieren, bevor ich den Wagen abgebe.