Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Vorrangig oder nicht. Mich schockt es eher, dass die für eine Kleinigkeit die in 15min erledigt ist 800€ kassiert hätten.

Ja, Ja ... die konnten ja nicht wissen ... und Schaltpläne ... und Hinterhofwerkstatt ... bullshit. Man kann doch kein Angebot schreiben ohne GENAU zu wissen was los ist.

Die hätten das Ding genauso rausgerupft. Nur zu viert, mit 5 Kaffeepausen, einer Probefahrt zum Mittagessen und die 800€ einkassiert.

Heute war bei den Docks schon wieder so ne Sache, da war an einem BMW der Kabelstrang von der Lambdasonde defekt, dafür hat BMW ein Kostenvoranschlag von über 1600,- Euro gemacht. Beim Ford Transit hat ne andere Werkstatt die Glühkerzen gewechselt und eine abgerissen, aber statt das auszubohren, wurde die abgerissen Klühkerze wieder reingesteckt und fertig.

Nicht mehr normal diese kriminelle Abzocke.

Die stehen heute alle so unter (Umsatz-/Profit-)Druck, dass sie wohl zu solchen Mitteln greifen müssen oder wollen. Und, seien wir mal ehrlich, die meisten Kunden und Kundinnen (hier ist die Nennung auch des weiblichen Geschlechts wirklich mal angebracht) haben von Automobiltechnik keine Ahnung. Das läd dazu ein, sie übers Ohr zu hauen.

Ich merke das ja schon daran, dass sie - insbesondere, wenn sie mich noch nicht kennen - es auch bei mir immer wieder probieren. Z. B.

  • Immer wieder oft: Durchführen von Arbeiten, die gar nicht beauftragt waren.
  • Auf der Rechnung für die Inspektion steht u. a. "Batterieflüssigkeit aufgefüllt". Dabei habe ich eine wartungsfreie.
  • Der Klassiker: Man ruft mich an: "Wir haben festgestellt, dass Sie neue Bremsen und/oder Reifen brauchen." Da ich meinen Wagen jedoch kenne, weiß ich, oder wenn ich diesen vor Ort begutachte, stellt sich heraus, dass das nicht nötig ist.
  • Ich gab meinen Wagen (Diesel) wegen Leistungsverlust beim Beschleunigen in die Werkstatt und man erzählt mir, es hätte u. a. den Glühkerzen gelegen, die erneuert wurden und die jetzt von mir bezahlt werden sollen.
  • Oder: Nach Reklamation der Rechnung wird die entsprechende Position gestrichen und von der Gesamtsumme subtrahiert ohne allerdings die MWSt, die auf die vorherige Gesamtsumme addiert wurde, neu zu berechnen und auch zu subtrahieren.

Es sind weiß Gott nicht alle so. Irgendwann hat man die Werkstatt gefunden, die ehrliche Arbeit leistet und bleibt gern dabei. Aber bis man die gefunden hat, geht man einen Weg grausamer Erfahrungen. Und: Gute Werkstätten haben meist volle Auftragsbücher und nicht immer sofort für einen Zeit. (Dann ist es gut, wenn man mehrere Fahrzeuge hat. 😉)

Ich hatte eine super Werkstatt, leider musste der Chef diese aus Altersgründen an ein anderes Autohaus verkauft und da fing die Abzocke an. Bin dann seit 2014 da nicht mehr hingegangen und hoffe das es in den jetzt, nicht auch so anfängt.

Ähnliche Themen

Teilweise kommen mir die Fälle bei den Autodoktoren leicht drehbuchverdächtig vor. Vor kurzem der Fall mit dem Adblue in der Scheibenwaschanlage zum Beispiel.

Also wenn ich von der Art & Weise einiger, ihr Auto zu bewegen, auf deren Intellekt schließen sollte, dann kann ich mir das sehr gut vorstellen.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 23. April 2022 um 20:08:07 Uhr:


Teilweise kommen mir die Fälle bei den Autodoktoren leicht drehbuchverdächtig vor. Vor kurzem der Fall mit dem Adblue in der Scheibenwaschanlage zum Beispiel.

Es ist eine Unterhaltungssendung.
Dementsprechend werden auch nur unterhaltsame bzw. interessante Themen abgearbeitet, inklusive Spannungsaufbau von Problembeschreibung bis Lösungsfindung.

Gemäß Drehbuch, was denn sonst.

Hatte da gestern ein interessantes Gespräch mit jemandem der dort gelernt hat bevor die Autodoktoren in die Werkstatt eingezogen sind.
Der kennt die auch schon seit 20 Jahren persönlich,,vieles von dem was da passiert ist vom Script und dem Sender vorgegeben.
Die sind auch nicht immer so lustig wie in den Videos.
Ist halt viel Unterhalt.

Das auf YouTube ist den ihr eigener Kanal und hat mit VoX nichts zu tun.

Ich glaube auch: Wer eine Autowerkstatt betreibt, erlebt so viel Wahn- & Unsinniges ... da muss man sich nicht noch Dinge ausdenken.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 24. April 2022 um 10:10:01 Uhr:


Das auf YouTube ist den ihr eigener Kanal und hat mit VoX nichts zu tun.

Auch da ist nicht alles echt,ich vertraue da lieber jemandem der die 2 seit 20 Jahren persönlich kennt und sich nicht etwas zusammenreimt.

Das schlimme ist ja, dass die Deppen in den Werkstätten nicht die Autodoktoren schauen. Sonst würden sie die Fehler finden, die die Autodoktoren in ihren Videos präsentieren. Die armen Kunden.
https://www.youtube.com/watch?v=O0a7L1yvN38

Wie soll das gehen? Die Videos werden doch erst immer dann veröffentlicht, nachdem die "Deppen in den Werkstätten" am Fehler gescheitert sind.

[Frechheiten und Respeklosigkeiten von MT entfernt]

Unglaublich, Citroën hat ein Stundensatz von 200,- Euro. Das ist alles nicht mehr normal und absolute Abzocke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen