Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Ist doch überall so,heute beim bekannten Supermarkt Bratöl gekauft ,normaler Preis so um 98 cent ,jetzt 4 Euro 99..

Werde jetzt auf Balistol umsteigen-

AEG

Aha, das Speiseöl ist also an den Werkstatt Stundensätzen schuld?

Plus MwSt oder inclusive?
Bei Audi Karosseriearbeiten 220 Euro und Lackiererei 237 Euro, jeweils incl . MwSt

früher hat eine kopfdichtung 2 stunden gedauert wenn man übung hat.
heute brauchts auch schon mal 2 tage.
aber das will niemand bezahlen.
also muss die zeit die werkstätten wirklich verkaufen können teurer gemacht werden.
ist halt wie überall im leben. schliesslich muss der rest vom krankenhaus auch finanziert werden und nicht nur die chefarztbehandlung die man für sich selbst beansprucht.
moderne zeiten eben. und schliesslich will niemand mehr pferdekutsche fahren.😁

Ähnliche Themen

Dafür müssen einige Menschen in Deutschland mit Mindestlohn, ca. 40 Stunden arbeiten, was eine Werkstatt für eine Stunde berechnet.
Diese Verhältnisse sind nicht mehr normal und völlig aus dem Ruder gelaufen.

die soziale ungleichheit ist noch ein ganz anderes thema.
aber jemand der für mindestlohn ackern muss wird wohl eh in keine vertragswerkstatt laufen....

Zitat:

@andi.36 schrieb am 04. Mai 2022 um 10:51:14 Uhr:


Stunde

Zeigt das jetzt das die Werkstatt zu teuer ist oder der Arbeiter zu schlecht bezahlt?

Nächste Frage ist, ist die Werkstatt teuer weil jmd viel Gewinn machen will oder seine Mitarbeiter anständig bezahlt.

Wie kann eine Beule in der Beifahrertür bei Citroen 4700€ kosten.

Der C1 hat einen Neupreis um 10 000 €.

Das kann eigentlich nicht sein.

Ich glaub das nicht.

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 4. Mai 2022 um 13:46:59 Uhr:


Wie kann eine Beule in der Beifahrertür bei Citroën 4700 € kosten?..

Vielleicht, weil es doch etwas mehr, als nur eine Beule in der Tür ist.

Eventuell ist ja auch die A-Säule krumm.

Zitat:

@4Takt schrieb am 4. Mai 2022 um 14:13:31 Uhr:



Zitat:

@Eiskurve schrieb am 4. Mai 2022 um 13:46:59 Uhr:


Wie kann eine Beule in der Beifahrertür bei Citroën 4700 € kosten?..

Vielleicht, weil es doch etwas mehr, als nur eine Beule in der Tür ist.
Eventuell ist auch die A-Säule krumm.

?----------

Ach so, die Quelle ist das neueste Video der Autodoktoren.

Den Bappler und den Nicker sehe ich mir nicht an.

@4Takt

Das ist legitim.

Es zeigt in dem Fall aber die Abzockmethoden der Werkstätten deutlich auf und trägt zum Thread Thema bei.

Ein Fachman könnte das eventuell anschauen und seine Einschätzung abgeben.

Ich bin Karosseriebauer und war mal Werkstattleiter und damit Fachmann genug, aber die zwei tue ich mir trotzdem nicht an.

Zitat:

@emv_tester schrieb am 24. April 2022 um 11:08:38 Uhr:


Das schlimme ist ja, dass die Deppen in den Werkstätten nicht die Autodoktoren schauen. Sonst würden sie die Fehler finden, die die Autodoktoren in ihren Videos präsentieren. Die armen Kunden.
https://www.youtube.com/watch?v=O0a7L1yvN38

Ich kann verstehen, dass die die nicht schauen.
Dieses Rumgesülze, das mit dem Thema nichts zu tun hat, das ging mir so auf den Wecker, dass ich die auch nicht mehr schaue.
Dabei wären da guten Sachen dabei.
Und leider ist bei so vielen youtubevideos entweder Quassel Quassel angesagt oder Hintergrundmusik, die nicht auszuhalten ist.
Warum wird da immer so viel unnötiges Beiwerkgefasel untergebracht bis man zum Punkt kommt - der dann in 30 Sek abgehandelt wird?

Es gibt leider wenige gute Videos, die direkt zum Punkt kommen, sauber die Arbeiten erklären, zeigen wie es gemacht wird (ohne die Kamera wie Bommelwinde rum zu schwenken, dass man seekrank wird) und keine Zeit verschwenden.

Zitat:

Ich kann verstehen, dass die die nicht schauen.
Dieses Rumgesülze, das mit dem Thema nichts zu tun hat, das ging mir so auf den Wecker, dass ich die auch nicht mehr schaue.
Dabei wären da guten Sachen dabei.
Und leider ist bei so vielen youtubevideos entweder Quassel Quassel angesagt oder Hintergrundmusik, die nicht auszuhalten ist.
Warum wird da immer so viel unnötiges Beiwerkgefasel untergebracht bis man zum Punkt kommt - der dann in 30 Sek abgehandelt wird?

Es gibt leider wenige gute Videos, die direkt zum Punkt kommen, sauber die Arbeiten erklären, zeigen wie es gemacht wird (ohne die Kamera wie Bommelwinde rum zu schwenken, dass man seekrank wird) und keine Zeit verschwenden.

Es ist natürlich wichtig, dass man geistig in der Lage ist, die Sachverhalte zu verstehen.
Mir ist natürlich klar, dass Leute, deren Kopf leer ist, die Videos von den Autodoktoren nicht verstehen und nicht schauen. Für solche Leute gibt es dann Sendungen wie "Sturm der Liebe".
Autodoktoren ist halt nur was für geistig fitte Leute.

Deine Antwort
Ähnliche Themen