Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Ich finde es normal, wenn jemand, Mercedes fährt sollte er auch 1000€ aus den Arm schütteln können. Die AHK prüfen mit 28€ ist ja auch normal hat ja nix mit der Wartung zu tun .
Das Problem was ich heute sehe, da kommen manche mit A8, M5 , Phaeton und wie sie alle heißen um die Ecke und denken dieser 10-15Jahre alter Schleifer kostet nix .
Und viele haben schon Ihren Santander Kreditrahmen gesprengt da ist keine Luft für 400€ sparen .
Aber statt sich einzugestehen ,ich kann mir die Karre nicht Leisten wird finanziert was das Zeug hergibt.
Aber Hauptsache den Schein waren .
Ich würde jeden BWL Studenten der sich nach seinen Abschluss ,vom ersten Geld ein neues Auto kauft oder finanziert , gleich den Abschluss wieder aberkennen .
Zitat:
@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 15:06:12 Uhr:
Du verweist auf einen Artikel der letztlich nur aussagt: Der Kunde soll prüfen ob die Mobilitätsgarantie gut oder schlecht für ihn ist.Und der andere Fall verweist auf eine schlechte Erfahrung bei einem Vaneo auf Lazarote.
Representativ ist das nicht.Ich habe 3 Pannen mit meinem 211er gehabt.
2x Batterie defekt mit Starthilfe - ging jeweils innerhalb von 20 Minuten.
Einmal Panne mit Abschleppen an einem Freitagabend - dauerte leider länger, weil kein Abschlepper vorhanden war (ein ADAC-LKW). Nach Kurzer Diagnose bekam ich einen neuen GLK für die Weiterfahrt.Dafür habe ich dann auch 12 Jahre das VW-Anzeigenblatt "ADAC" gespart.
Ich denke bei MB gibt's keine Pannen?
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 25. April 2019 um 19:50:32 Uhr:
Ich finde es normal, wenn jemand, Mercedes fährt sollte er auch 1000€ aus den Arm schütteln können. Die AHK prüfen mit 28€ ist ja auch normal hat ja nix mit der Wartung zu tun .
Das sehe ich nicht so. Auch wenn man gutes Geld verdient, warum sollte man Geld verschenken? Mein Vater hat seinen w166-er neu gekauft und auf einen Schlag bezahlt. Jetzt ist der Wagen 4 Jahre alt, aus allen Garantien raus. Warum sollen wir Geld rausschmeißen oder verschenken? Ich schraube gerne. Es war nur so, dass mein alter Herr jetzt zum ersten Mal mit einer Inspektion zu mir gekommen ist. Darauf bin ich schon ein wenig stolz 😁😁😁 So nach ganz nach dem Motto, du schraubst ja gerne.
Ich komme aus einer Unternehmerfamilie und ich habe gelernt, dass man für sein Geld arbeiten muss. Eine Dienstleistung hat ihren Wert, gar keine Frage aber ich lasse mich nicht abzocken. Warum sollen wir mit unserem hart verdienten Geld Glaspaläste finanzieren?
Deine Aussage mit dem 1000€ aus dem Ärmel Schütteln finde ich klischeehaft und unpassend. Bei uns schüttelt keiner irgend etwas aus dem Ärmel. Wir gehen bewusst mit unserem Geld um.
Kann die Argumentation von @multiplex79 nicht so recht verstehen. Gibt zwei Arten von MB Fahrern, die die sich das leisten können weil sie gut mit Geld umgehen können, bzw. sparen, und solche,die so viel Geld haben, dass sie es mit vollen Armen aus dem Fenster schmeißen können und eh egal ist.
Leasingfahrer mal ausgenommen, aber denen gehört ja auch das Auto nicht 😁
Wer einen gebrauchten Luxuswagen auf Kredit kauft und nicht das finanzielle Polster für Reparaturen hat, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Wenn es MB Service sein muss, dann auf jeden Fall das lausige Pluspaket abwählen und Öl selber mitbringen. Dann kostet die Inspektion nur noch knapp 500 für den B-Service. Immer noch viel Geld. Sobald die Kiste aus der Garantie raus ist wird auch wieder selber geschraubt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@salieridai schrieb am 25. April 2019 um 21:14:55 Uhr:
Sobald die Kiste aus der Garantie raus ist wird auch wieder selber geschraubt.
Macht auch tierisch viel Spaß. 😉
Zitat:
@Otako schrieb am 25. April 2019 um 13:25:47 Uhr:
Wenn ich für mich oder für meine Familie Inspektionen und Reparaturen natürlich kostenlos mache...Habe ich etwas üebrsehen?
Ja, den versicherungsrechtlichen Aspekt.
Mh, unser war jetzt beim A-Service, hat 199€ gekostet Öl & Leihwagen inclusive. Für ältere Fahrzeuge gibt es spezielle Angebote 😉
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 25. April 2019 um 19:50:32 Uhr:
Ich finde es normal, wenn jemand, Mercedes fährt sollte er auch 1000€ aus den Arm schütteln können. Die AHK prüfen mit 28€ ist ja auch normal hat ja nix mit der Wartung zu tun .
Das Problem was ich heute sehe, da kommen manche mit A8, M5 , Phaeton und wie sie alle heißen um die Ecke und denken dieser 10-15Jahre alter Schleifer kostet nix .
Und viele haben schon Ihren Santander Kreditrahmen gesprengt da ist keine Luft für 400€ sparen .
Aber statt sich einzugestehen ,ich kann mir die Karre nicht Leisten wird finanziert was das Zeug hergibt.
Aber Hauptsache den Schein waren .Ich würde jeden BWL Studenten der sich nach seinen Abschluss ,vom ersten Geld ein neues Auto kauft oder finanziert , gleich den Abschluss wieder aberkennen .
Ich kenn beruflich jemanden der fährt seit Urzeiten Porsche. Der jammert mir immer vor das Porsche einfach viel zu billig ist. Laut ihm soll sich nicht jeder Pimpf einen leisten können.
Und er meint nun mit dem plattgedrückten Käfer den anderen 7 Milliarden auf der Welt soviel überlegen zu sein?
Naja was heißt überlegen? Ist vielleicht das falsche Wort.
Ich kann es soweit verstehen, dass man sich vom Pöbel abgrenzen will. Man will halt unter sich bleiben. Das will doch jeder der klar bei Verstand ist.
Vorallem so Neureiche sind schon störend mit ihrem Versuch in gewachsenen Strukturen plötzlich auch dazuzugehören wollen.
Als Benz-Fahrer würds mich auch nerven wenn dann die BMW- und Audi-Prolls meinen sie seien nun plötzlich auf Augenhöhe.
Und Porsche ist da einfach nochmal eine ganze Ecke exklusiver.
Es heißt doch: Las Sach beim Sach.
Vielleicht sollte dein Kollege auf was noch exklusiveres à la Bugatti, McLaren oder Königsegg umsteigen 😁
Aber so wie es aussieht, reicht der Porsche nicht mehr, um sich vom Pöbel abzusetzen. Der Pöbel rückt näher, Hilfe. Jeder Hanz und Franz kommt plötzlich mit einem GT3 an. Um Himmelswillen, es muss etwas Neues her. Wie wäre es mit einem Königsegg oder einem Rimac?
Zitat:
@salieridai schrieb am 26. April 2019 um 09:55:47 Uhr:
Vielleicht sollte dein Kollege auf was noch exklusiveres à la Bugatti, McLaren oder Königsegg umsteigen 😁
Uh, du warst schneller. 😰🙄
Zitat:
@TDI nie schrieb am 26. April 2019 um 09:43:08 Uhr:
[...]
Ich kann es soweit verstehen, dass man sich vom Pöbel abgrenzen will. Man will halt unter sich bleiben. Das will doch jeder der klar bei Verstand ist.
[...]
Als Benz-Fahrer würds mich auch nerven wenn dann die BMW- und Audi-Prolls meinen sie seien nun plötzlich auf Augenhöhe.
Und Porsche ist da einfach nochmal eine ganze Ecke exklusiver.
Ich weiß ja nicht, welcher Standesdünkel dich so umtreibt. Aber von Pöbel oder Proll im öffentlichen Forum zu sprechen, halte ich für schwer daneben.
(Siehe meine Signatur)
Und das noch an der Automarke festzumachen, das geht meiner Ansicht nach gar nicht.
Sorry Mod wegen OT, aber der musste sein.
Und wieder On Topic:
Wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit nur Daumen hat, kann man Einiges bei der Inspektion selber machen, etwa
- Ölwechsel mit Ölfilterwechsel, ggf bei Mac Oil machen lassen
- Luft- und Innenraumluftfilterwechsel
- Zündkerzenwechsel
- ggf Keilriemenwechsel (wenn der Riementrieb nicht zu kompliziert ist)
- Beleuchtung prüfen
- Reifenprofil prüfen
- Scheibenwischblätter prüfen
- Wischwasserstand prüfen
Öl und Teile kann man, Planung vorausgesetzt, bequem frühzeitig (online) kaufen.
Den Rest, etwa Bremsenprüfstand, bei einer freien Werkstatt und schon hat man das Geld gespart, das man braucht, um demnächst beim Glaspalast ein neues Gefährt zu ordern.
Zur AHK-Prüfung nochmal was :
Da kann man durchaus auch was prüfen dran :
-- Abnutzung Kupplungskugel z.B. (Bei LKW gibt's da durchaus Verschleiß/-Grenzen an Bolzen der AHK und Buchse der Anhängerdeichsel ! Bei LKW TÜV-relevant !)
-- Bei abnehmbarer AHK kann man die auch durchaus mal aus dem Kofferraum nehmen, anbauen und den sicheren Sitz überprüfen (bei VW (Passat ?) gab's da ja mal so'ne wackelige Konstruktion ---> paar haben da echt AHK + Anhänger verloren !)
-- etwas schmieren, falls nötig
-- Funktion/Zusatand der AHK-Steckdose.
. . . aber ob die das dann auch wirklich alles machen . . . oder nur so abhaken + abkassieren . . .
Porsche :
Hatte auch schonmal einen "Bauern-Porsche" 924. Aber nicht aus Prestigegründen, hat sich damals einfach so ergeben, war verlockend günstig. Obendrein sparsam (trotz 4-Gang), verzinkt und geräumiger als gedacht (erstaunlich viel Laderaum unter der Glaskuppel bei umgelegter Rückenlehne). Hab den gern gefahren.
Aber mein 4-türiger Kombi mit AHK ist dann eben doch noch bissl praktischer für'n Alltag . . . hab den Porsche leider wieder verkauft, ärgert mich im Nachhinen fast bissl . . .