Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Ist bei MB nicht auch eine Mobilitätsgarantie in den Servicekosten enthalten? Dann musst die diese Kosten für die Versicherung auch rausrechnen.

Auf solche Rechnungsaufstellungen von "OTAKO und deren Schlussfolgerungen steht die Bild Presse.

Ein Vergleich aus "Schwarzarbeit oder unberechtigter Handwerksausübung gegenüber einem Werkvertrag ist doch schon etwas übel.

Schon die rechnungsweise von Herrn OTAKO sagt Alles.

B 19

Allerdings ist der Stundenlohn von 200,50€ incl. MwSt bei der Prüfung der Anhängekupplung schon heftig

Es dauert ja auch keine Stunde - das ist nur die Hochrechnung.

Ansonsten steht es jedem frei den Service woanders machen zu lassen, es selbst zu machen, die Preise zu verhandeln oder den Service nicht zu machen.
Und man kann die Prüfung der AHK ja auch rausstreichen. Das sollte auf die Mobilitätsgarantie keine Auswirkungen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 25. April 2019 um 12:59:43 Uhr:


Auf solche Rechnungsaufstellungen von "OTAKO und deren Schlussfolgerungen steht die Bild Presse.

Ein Vergleich aus "Schwarzarbeit oder unberechtigter Handwerksausübung gegenüber einem Werkvertrag ist doch schon etwas übel.

Schon die rechnungsweise von Herrn OTAKO sagt Alles.

B 19

@Bopp19

Wenn ich für mich oder für meine Familie Inspektionen und Reparaturen natürlich kostenlos mache, nennst du das Schwarzarbeit und unberechtigte Handwerksausübung? Wieso? Hast du noch nie dein Wohnzimmer gestrichen oder deinen Garten gemacht?

Was "ALLES" sagt den meine Rechnungsweise? Was wurde hier falsch berechnet? Habe ich etwas üebrsehen?

Wieseo schreibst du meinen Avatarnamen groß? Bist du da etwa am Schreien?

In welche Schublade hast du mich jetzt gesteckt, Herr Bopp19?

MB und BMW habe sowieso Schweinepreise, aber wer sich so ein Fahrzeug leisten will, der muss dann auch sowas leisten können. Aber selbst Dacia ist nicht preiswert in der Werkstatt, da man ja die Renault Preise Zahlen muss. Bekannter hat sich bald auf den Arsch gesetzt, als er mit seinem 3 Jahre alten Dacia HU und Inspektion fast 1000 Euro bezahlen musste. Der arme Kerl war dann erstmal blank, habe ihn dann die 1000,- Euro Zinsfrei geliehen und er hat es Stück für Stück zurück gezahlt.Er braucht das Auto für sein Job mit Mindestlohn.

Zitat:

@birscherl schrieb am 25. April 2019 um 11:09:52 Uhr:


Ist bei MB nicht auch eine Mobilitätsgarantie in den Servicekosten enthalten? Dann musst die diese Kosten für die Versicherung auch rausrechnen.

Darauf kann man gerne verzichten. In der Regel ist jeder von uns doppelt und dreifach versichert diesbezüglich. Eine ADAC-Plus-Mitgliedschaft deckt alles ab und noch viel mehr. Von meiner Allianz-Versicherung habe ich auch so ein Schutzbrief für eine Handvoll Euro.

Nein, kann man eben nicht. Wenn die Inspektion bei MB in Auftrag gegeben wird, ist die Mobilitätsgarantie enthalten und muss bezahlt werden (auch wenn sie nicht gesondert ausgewiesen ist), ob du willst oder nicht.

Zitat:

@birscherl schrieb am 25. April 2019 um 13:37:35 Uhr:


Nein, kann man eben nicht. Wenn du Inspektion bei MB in Auftrag gegeben wird, ist die Mobilitätsgarantie enthalten und muss bezahlt werden (auch wenn sie nicht gesondert ausgewiesen ist), ob du willst oder nicht.

Schlimm genug.

Ich bin nicht beim ADAC. Warum auch?
Meine Mobilität wird über MB abgesichert.
Und ansonsten ist es eine Option bei meiner KFZ-Versicherung (da habe ich es abgewählt, weil mir MB das schon inclusive bietet)

Wenn ich die Bonbons von MB nicht will, dann fahre ich da halt auch nicht hin. Dann muss ich es auch nicht bezahlen.

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 14:12:23 Uhr:


Wenn ich die Bonbons von MB nicht will, dann fahre ich da halt auch nicht hin. Dann muss ich es auch nicht bezahlen.

Und genau dafür hat sich Otakos Vater offensichtlich entschieden. Der Sohnemann Otako kauft Teile und Öl für einen guten Hunni ein, braucht für den ganzen Schmodder etwa eine gute Stunde und für die gesparten 600 Euro kann sich Familie Otako die Mobilitätsgarantie beim ADAC kaufen und noch irgendwo den Bremstest machen lassen. Dann bleiben, großzügig gerechnet, rund 400 Euro über.

Aber bei Bopp19 ist das ja

Zitat:

Schwarzarbeit oder unberechtigte[] Handwerksausübung

Na denn...

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 14:12:23 Uhr:


Ich bin nicht beim ADAC. Warum auch?
Meine Mobilität wird über MB abgesichert.
Und ansonsten ist es eine Option bei meiner KFZ-Versicherung (da habe ich es abgewählt, weil mir MB das schon inclusive bietet)

Wenn ich die Bonbons von MB nicht will, dann fahre ich da halt auch nicht hin. Dann muss ich es auch nicht bezahlen.

ADAC-Plus ist was feines. Da kommt MB nicht mit. Ein Kollege von mir hatte mit seinem VW T3 einen Motorschaden. 2 Stunden Später bekam er einen VW T5, so dass er seinen Urlaub fortsetzen konnte. Der alte Bulli wurde kostenlos nach DE gebracht. Schaue dir dagegen die MB Leistungen an.

https://www.motor-talk.de/.../...tsgarantie-ein-witz-t1010377.html?...

https://www.berlin.de/.../...enhilfe-mobilitaetsgarantie-leistet-.html

Zitat:

@festbeleuchtung schrieb am 25. April 2019 um 14:38:27 Uhr:



Zitat:

@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 14:12:23 Uhr:


Wenn ich die Bonbons von MB nicht will, dann fahre ich da halt auch nicht hin. Dann muss ich es auch nicht bezahlen.

Und genau dafür hat sich Otakos Vater offensichtlich entschieden. Der Sohnemann Otako kauft Teile und Öl für einen guten Hunni ein, braucht für den ganzen Schmodder etwa eine gute Stunde und für die gesparten 600 Euro kann sich Familie Otako die Mobilitätsgarantie beim ADAC kaufen und noch irgendwo den Bremstest machen lassen. Dann bleiben, großzügig gerechnet, rund 400 Euro über.

Aber bei Bopp19 ist das ja

Zitat:

@festbeleuchtung schrieb am 25. April 2019 um 14:38:27 Uhr:

Zitat:

Schwarzarbeit oder unberechtigte Handwerksausübung

Genauso ist es. Den Bremstest mache ich mit freundlicher Unterstützung von TÜV-Nord für 0€. Die Jungs kennen mich als Hobbyschrauber und gucken zwischendurch auf meine Arbeiten. Ich fahre einfach hin und bitte freundlich einen Bremstest zu machen. Dabei lehnen sie sogar Spenden ab. Wenn ich beim TÜV wegen Plakette komme, bitte ich sogar besonders gründlich meine Fahrzeuge zu untersuchen.

Du verweist auf einen Artikel der letztlich nur aussagt: Der Kunde soll prüfen ob die Mobilitätsgarantie gut oder schlecht für ihn ist.

Und der andere Fall verweist auf eine schlechte Erfahrung bei einem Vaneo auf Lazarote.
Representativ ist das nicht.

Ich habe 3 Pannen mit meinem 211er gehabt.
2x Batterie defekt mit Starthilfe - ging jeweils innerhalb von 20 Minuten.
Einmal Panne mit Abschleppen an einem Freitagabend - dauerte leider länger, weil kein Abschlepper vorhanden war (ein ADAC-LKW). Nach Kurzer Diagnose bekam ich einen neuen GLK für die Weiterfahrt.

Dafür habe ich dann auch 12 Jahre das VW-Anzeigenblatt "ADAC" gespart.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 25. April 2019 um 13:08:24 Uhr:


Allerdings ist der Stundenlohn von 200,50€ incl. MwSt bei der Prüfung der Anhängekupplung schon heftig

Zitat:

@Hyperbel schrieb am 25. April 2019 um 13:15:01 Uhr:


Es dauert ja auch keine Stunde - das ist nur die Hochrechnung.

Sagte ich doch. "2 AW´s zu je 14,04€ plus MwSt ergibt einen Stundenlohn von 200,50 Teuro.

Und das für die technisch doch anspruchsvolle Arbeit.

Da braucht man ja einen Meister oder Ingenieur für. (Achtung, satirisch gemeint)

Deine Antwort
Ähnliche Themen