Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Nur müssen sich die Freien nicht daran halten. Oder wie es mal Einer meinte, die dienen zur Orientierung aber nicht zur Abrechnung.
Und zu den AW bei den Vertragswerkstätten, die sind schon mal mehr als knapp kalkuliert. Die werden mit neuen Autos ermittelt und nicht mit alten Kisten wo alle Schrauben angerostet sind.

😁 Diesbezüglich hat sich dann bei meinem Händler schon mal ein Kunde gewundert warum der Tausch von Buchsen teuer war als neue Querlenker. Die Antwort war ganz einfach, vorsichtiger Ausbau um nichts zu verbiegen, Auspressen, Saubermachen, Einpressen und wieder einbauen. Bei den neuen Lenkern, Schrauben abflexen Querlenker raus, egal wie das Teil hinterher aussieht und dann den Neuen verbauen. Kostet dann ein Drittel bis die Hälfte weniger als nur die Buchsen zu tauschen. Denn auf die Idee bei älteren Kisten Teile vom freien Markt zu besorgen kommt die Werkstatt selbst. Aber da es selten vorkommt das bei einem Auto nach 5-10 Jahren noch alle Schrauben halbwegs problemlos zu lösen sind zeigt es sich schnell ob erschwerter Ausbau abzurechnen ist oder nicht. Mit der Methode Flex reicht die Zeit die vorgegeben wird, denn schon dann wird es knapp.

In diesem Thread hatte jemand einen Link gepostet,
von einer Werkstatt, die Teile zu Internetpreisen einbaut. Der Stundensatz war dafür erhöht, was auch dem Kunden so mitgeteilt wurde.
Finde das die transparenteste Art, um Preise zu vergleichen.
Der Aufwand für die Teilebeschaffung ist denke ich, auch im Stundensatz eingespeist.

Eine Freie kann das machen, eine Vertragswerkstatt nicht.
Und ob es dann die "günstigsten" Teile sind wage ich zu bezweifeln, oder ihm sind die Kunden egal und er kauft dort wo es am Billigsten ist.
Aber alleine wegen der doch teilweise problematischen Suche im Netz nach dem richtigen Teil dürfte es sich um Shops handeln die sich an Gewerbekunden richten.

Der Aufwand ist zu groß, im Vergleich zum örtlichen Teilehändler sich beliefern zu lassen.
Vermute das ein Werkstattbetrieb eher an der Arbeit am Auto interessiert ist,
statt dem Kunden eine nachvollziehbare Rechnung zu erstellen.

Es gibt auch Kunden, denen es nicht so wichtig ist, wie hoch die Rechnung ausfällt.
Hauptsache der Wagen fährt wieder.
Sind wohl die beliebtesten in der Werkstatt:-)

Ähnliche Themen

Momentan gibt es verstärkt Kunden die denken egal ob A8, Touareg, E-Classe oder Fiesta umso älter das Fahrzeug umso billiger wird die Rechnung. Letztens sagte mir ein A8 Fahrer das kann doch nicht viel kosten das Auto ist doch schon 14Jahre.Das Problem ist das immer weniger Menschen handwerkliche Fähigkeiten besitzen und damit was zu tun kommt es auch verstärkt zu Missverständnissen. Gerade weil gerade viele denken mit "Vag" Qualität zu kaufen.

Aber die Hersteller wie zb. VW und Opel bieten extra für ältere Fahrzeuge Sonderangebote an.
Bei Opel nennt sich das OSKO und wenn man eine freie Werkstatt findet die es günstiger macht als das Angebot von Opel, dann wird es zu diesem Preis erledigt.
Gilt glaube ab dem fünften Jahr und muss man natürlich wissen.

Man bedenke, dass Markenwerkstätten bei Ersatzteilen einen Mindestumsatz(-Anteil) beim Markenhersteller erreichen müssen!

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. März 2019 um 17:31:49 Uhr:


Aber die Hersteller wie zb. VW und Opel bieten extra für ältere Fahrzeuge Sonderangebote an.
Bei Opel nennt sich das OSKO und wenn man eine freie Werkstatt findet die es günstiger macht als das Angebot von Opel, dann wird es zu diesem Preis erledigt.
Gilt glaube ab dem fünften Jahr und muss man natürlich wissen.

Die Hersteller müssen schauen, wie sie Ihre Händler mit Reparaturgeschäft "versorgen". Schaffen sie das nicht, brechen diese Händlerbetriebe zusammen und das Vertriebsnetz damit auch. Für die Markenhersteller ist das schon ein seit mind. 15 Jahren großes erkanntes und zunehmendes Problem, das sie gerne durch Onlineverkauf lösen möchten, den sie aber nicht aus den Startlöchern herauszubringen in der Lage sind. Der doofe, rückständige Kunde will das künftige Auto halt immer noch zuerst anfassen, bevor er unterschreibt, und nicht hunderte Kilometer zu einem Vorführwagencenter fahren, um eine Probefahrt machen zu dürfen.

Das Problem dabei ist ja auch das der allgemeine Neuwagenkunde auch im Schnitt 50+ Jahre von alter her sind.

Wir haben im Dorf einen hyundai Händler. Das ganze Dorf fährt Hyundai, die ganze Nachbarschaft. Wenn ich nicht selbst schrauben würde und wenn ich auf eine Werkstatt angewiesen wäre, würde ich vermutlich auch hyundai fahren. Was macht die Werkstatt so sympathisch?
1. Kein Glaspalast, sondern ein kleines vernünftiges inhabergeführtes Haus
2. Sehr freundlich und kundenorientiert
3. Vernünftige Preise. Man hat nicht das Gefühl für jeden Pups ein Vermögen auszugeben.
Natürlich muss ein MB Händler viel Geld verlangen. Wenn er nur das teuere Zeug von MB kaufen MUSS, weil er alle Sonderwerkzeuge kaufen MUSS, weil er den Zugang zum WIS/EPC/ASRA kaufen MUSS, weil er monatliiche Miete für Stardiagnose und den Onlinezugang für ein Vermögen kaufen MUSS. Er muss auch ein Glashaus bauen, sonst verliert er die Lizenz. Die sitzen alle auf einem so hohen Ross.
Ich als kleiner popeliger Hobbyschrauber kaufe Standardteile direkt vom Großhändler günstiger ein als ein Glaspalast. Die Autobauer verdienen an jedem.

Kein Wunder, dass bei uns alle entwerder Kia oder Hyundai bei 7 Jahren Garantie fahren.
http://www.hyundai-selm.de/

@multiplex79
Meine Schwester ist EZ 1981 und kauft neu beim Händler. Als ich noch Neuwagen gekauft habe, war ich 24 und 29 Jahre alt, also gehören wir nicht zu deiner Statistik. 😛

Zitat:

@Otako schrieb am 3. März 2019 um 18:58:00 Uhr:


Wir haben im Dorf einen hyundai Händler. Das ganze Dorf fährt Hyundai, die ganze Nachbarschaft.

Das ist exakt der Punkt den kaum einer der schlauen Marketingfuzzys kapiert. Bis auf wenige Marken wollen die Leute nicht zig Kilometer bis zur nächsten Werkstatt fahren sondern kaufen in der Nachbarschaft wenn da ein brauchbarer Händler ist, die Marke ist dann Relativ so lange es sich preislich um die Mittelschicht der Hersteller handelt. Ob das Jetzt Hyunday, Kia, Ford, Opel, VW usw ist ist dabei egal, gekauft wird einfach vor Ort.

Liegt meist dann auch daran dass man den Chef und seine Mitarbeiter kennt

Komischerweise wird beim Kauf eines USB-Stick der Preis auf den Cent genau recherchiert und verglichen bis der Arzt kommt, beim PKW dagegen werden die von der "Marken"-Werkstatt diktierten Preise ohne Nachfrage akzeptiert. Beim PKW gelten anscheinend andere Gesetze bei der Preisfiindung.

Auf Nachfrage bei unserer örtlichen VW-Werkstatt konnte mir die Dame noch nicht mal die aktuellen Stundenlöhne nennen. Das musste sie erstmal nachfragen. An ihrem Erstaunen konnte ich merken, dass diese Frage nicht so oft kam. Beim genannten Stundenlohn hätte ich lieber nach dem Geisteszustand der Verantworlichen fragen sollen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 3. März 2019 um 19:30:21 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 3. März 2019 um 18:58:00 Uhr:


Wir haben im Dorf einen hyundai Händler. Das ganze Dorf fährt Hyundai, die ganze Nachbarschaft.

Das ist exakt der Punkt den kaum einer der schlauen Marketingfuzzys kapiert. Bis auf wenige Marken wollen die Leute nicht zig Kilometer bis zur nächsten Werkstatt fahren sondern kaufen in der Nachbarschaft wenn da ein brauchbarer Händler ist, die Marke ist dann Relativ so lange es sich preislich um die Mittelschicht der Hersteller handelt. Ob das Jetzt Hyunday, Kia, Ford, Opel, VW usw ist ist dabei egal, gekauft wird einfach vor Ort.

Das stimmt aber wirklich. Einmal im Jahr gibt es noch Open Haus. Dann werden alle eingeladen zum Kaffee und Kuchen. Das ist schon toll. Ich würde auf diese Marke sonst nie kommen aber als ich beim letzten Open Hause mir die Autos angesehen habe, nicht schlecht für das Geld. Die Marke ist wie du schon geschrieben hast ziemlich egal. Das Gesamtkonzept muss schon stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen