Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
ist zwar etwas off topic aber im Internet kostet ein Eimer Sto Lotusan Fassadenfarbe mit Versand 134€,in unserem Ort kostet sie in einem Laden für Malerzubehör 242€ und jetzt?
Meine Erfahrung bezüglich Ersatzteilen von Werkstätten sind folgende: in freien Werkstätten lohnt es sich ungemein Preise zu vergleichen und ich bin mit einer Werkstatt in meiner Nähe äußerst zufrieden. Obwohl diese schon eine beachtliche Größe hat und seit 50 Jahren existieren kennt der Chef sehr viele Kunden beim Namen und es werden auch viele Service angeboten wie kostenloser Hol und Bringservice und schriftliche Erinnerungen an TÜV Bremsflüssigkeit etc. Zudem ist immer alles sehr sauber und man bekommt Kaffee etc. Die Werkstatt liegt in Essen In einem Gebiet mit gehobeneren Mietpreisen.
Trotz alle dem habe ich selten mehr Geld für Ersatzteile ausgeben müssen als im Internet für entsprechend gleichwertige Produkte. Auch die Montagekosten von 5,96 für ein AW sind völlig ok. Bisher waren alle Kostenvoranschläge eingehalten worden.
Was ich damit sagen will ist das auch sehr gute Werkstätten anscheinend überleben können und gut 30 Mitarbeiter bezahlen können indem sie Ersatzteile zu vernünftigen Preisen vertreiben.
Im Gegensatz dazu stehen die Vertragshändler bei denen in nur mit dem Kopf schütteln kann. Sowas abgehobenes muss man sich erstmal trauen. Trotzdem gibt es genügend "Dumme" die es zahlen. Wenn die Arbeit wenigstens exzellent wäre.. aber was ich da teilweise erlebt habe... traurig.
Ich kaufe meine Teile auch fast immer im Netz bzw bei örtlichen Teilehändlern da oftmals die Preise nur geringfügig variieren und ich gerne den ansässigen Handel unterstütze. Natürlich vergleiche ich immer vorher.
Zitat:
@Hamk schrieb am 24. Oktober 2018 um 05:57:46 Uhr:
ist zwar etwas off topic aber im Internet kostet ein Eimer Sto Lotusan Fassadenfarbe mit Versand 134€,in unserem Ort kostet sie in einem Laden für Malerzubehör 242€ und jetzt?
Bei mir bekommst du sie für 160€, Kaffee und einmal Kopf kraulen inkl..
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:35:13 Uhr:
Es wächst gerade eine Generation heran, die schlicht und ergreifend auf alles verzichtet, was sie nicht online bekommt.
Ja schon nervig, dass sich die Zeiten wandeln. Würde auch viel lieber wieder in den 70ern leben... da war selbst ein Telefon noch Luxus 🙄 Oder gar in der Zeit, in der es diese unsäglichen Autos nicht gab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UTrulez schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:08:00 Uhr:
Zitat:
@jof schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:16:55 Uhr:
Ei, das sind ja über 6 € Unterschied. Das ist also Wucher. Bei solchen Kundenanliegen/-Vorwürfen wäre ich als Werkstatt froh, den Kunden nie wieder bedienen zu müssen...
Ei, das ist ja nur der fünffache Preis. Darum geht's, aber das scheinst Du nicht zu verstehen.
Geht noch schlimmer! VW/Audi verlangt für einen Dichtungssatz der Haldexpumpe ca. 20€! Besteht aus zwei M5 Schrauben und einem O-Ring! Materialwert 50cent!
Zitat:
@UTrulez schrieb am 24. Oktober 2018 um 05:40:13 Uhr:
Zitat:
@jof schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:11:19 Uhr:
Versuch' Du doch mal zu verstehen, warum das beim Händler so viel teurer sein muss (und selbst bei diesem "fünffachen" Preis dürfte der beim Verkauf dieses Teils noch drauflegen...)Die Erkenntnis kommt wahrscheinlich erst dann, wenn der erste versucht sein Auto online reparieren zu lassen.
BMW legt garantiert bei KEINEM Ersatzteil drauf. EK schätze ich auf 70 Cent, VK mehr als 7 EUR.
Vermutlich weniger!
Ich bin aktuell daran meinen (mal wieder) defekten Fensterheber richten zu lassen jetzt recherchiere ich da auch mal ein paar Preise und "connections" dann kann ich berichten über evtl Preisspannen
Hier habe ich noch ein schönes Beispiel für kreative Preisgestaltung der Auto-Hersteller:
Ihr dürft Mal raten, was Ford für die Plastikabdeckung des Motors haben möchte.
> 360€
Aber wie ich schonmal hier geschrieben habe, das sind die Preise, die der Auto-Hersteller festlegt. Solange es keine Konkurrenz-Anbieter für ein Teil gibt, können die verlangen, was sie lustig sind. Hat also nichts mit den Werkstätten zu tun.
Ich dachte schon bei BMW wäre die Abdeckung für den M50-Sechszylinder teuer. Deutscher Preis: Knapp über 211 EUR. https://www.turnermotorsport.com/p-31175-11121703462-genuine-bmw-part/
Wieder gut, wenn man ein älteres Auto hat ---> gar keine oder billige Abdeckung drauf (ok, marderfreundlich ;-), aber dafür hat man immer unverbauten Blick auf die Technik 😛 und eventuelle Undichtigkeiten)
Ich hab meine 6-€-Deko-Abdeckung (Nr.12)
http://de.bmwfans.info/.../
gleich mal weggelassen + weggeschmissen, jetzt kann ich wenigstens bequem von Hand Gas geben ;-)
Und die über die Zündkabel (Nr.3 für 14 €) hat sich selbst entsorgt
http://de.bmwfans.info/.../
auch die vermiss ich nicht wirklich, läuft trotzdem.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:40:46 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 24. Oktober 2018 um 05:40:13 Uhr:
BMW legt garantiert bei KEINEM Ersatzteil drauf. EK schätze ich auf 70 Cent, VK mehr als 7 EUR.
Vermutlich weniger!
Milchmädchenrechnung. EK = 70ct. Aber wer kauft das Teil ein? Wer verbucht und lagert es? Wer sucht am Ersatzteiltresen die Teilenummer raus? Wer holt es aus dem Lager und händigt es dem Kunden aus? Wer schreibt die Rechnung? Wer managt die Buchhaltung?
Eben!
Grundsätzlich hast du ja Recht (so sieht's halt aktuell aus).
Aber man könnte es auch von der anderen Seite sehen: Das sind alles Aufgaben, die weitgehend automatisiert werden können. Das ist einfacher Warenhandel. Amazon macht's vor.
Dass Autohersteller und -händler sich mit Veränderungen schwer tun ist ja nichts Neues.
Zitat:
@jof schrieb am 24. Oktober 2018 um 22:54:21 Uhr:
Zitat:
@Avon35 schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:40:46 Uhr:
Vermutlich weniger!
Milchmädchenrechnung. EK = 70ct. Aber wer kauft das Teil ein? Wer verbucht und lagert es? Wer sucht am Ersatzteiltresen die Teilenummer raus? Wer holt es aus dem Lager und händigt es dem Kunden aus? Wer schreibt die Rechnung? Wer managt die Buchhaltung?
Eben!
Beim Onlinehändler ist bis auf Teilenr. suchen das auch alles nötig, aber klar, da macht das alles eine gute Fee, inkl. Verpacken.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:26:02 Uhr:
Ja schon nervig, dass sich die Zeiten wandeln. Würde auch viel lieber wieder in den 70ern leben... da war selbst ein Telefon noch Luxus 🙄 Oder gar in der Zeit, in der es diese unsäglichen Autos nicht gab.
...und wir sind trotzdem groß geworden.
Hatten auch kein Telefon bis zum Ende der 70er Jahre und es hat keinen gestört. Wenn wir jemanden anrufen wollten-alle 300m gabs ja ein öffentliches Telefon.
Vielleicht haben wir damals sogar tatsächlich noch gelebt, heute konsumieren wir nur noch.
Das tatsächliche "Leben" läuft doch heute an uns vorbei und wir merkens nicht.
Die Lebensqualität per se würde ich in den 70er und 80er Jahren dramatich höher einschätzen als das heute der Fall ist.
Manches war früher tatsächlich besser.