Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

@UTrulez schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:30:35 Uhr:


Die Preise für Teile direkt bei BMW, haben manchmal Wuchercharakter. Es sind oft Kleinigkeiten, bei denen es besonders auffällt. Ich habe gestern die Ansaugbrücke vom 316i abgebaut und für die Montage soll man die Metalldichtungen tauschen (zwei Stück).

Preis bei BMW: 7,51 €

In Onlineshops gibt es die Dichtung von Reinz ab 1,41 Euro, oder von Elring für knapp unter 2 Euro.

Ei, das sind ja über 6 € Unterschied. Das ist also Wucher. Bei solchen Kundenanliegen/-Vorwürfen wäre ich als Werkstatt froh, den Kunden nie wieder bedienen zu müssen...

Zitat:

@frestyle schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:10:54 Uhr:


Ich glaube das machen genug, fahren in die Werkstatt, schaffen an wie die grossen, nehmen die Rechnung mit und die Werke sind die Kunden nie wieder und das Geld auch nicht.

Wie soll das denn funktionieren?
Dazu müsste man ja zusätzlich seine Identität verschleiern um nicht schon am nächsten Tag ausgeforscht zu werden. Und Fremdem wird garantiert nicht soviel Vertrauen entgegen gebracht.

Als Werstattinhaber würde ich das Auto solange einbehalten, bis bezahlt ist. Geht meistens in solchen Fällen ganz schnell. ;l

In den meisten ,aber nicht immer . Ein Kollege hatte Mal einen Fall ,da wollte die Kundin nicht bezahlen und das Auto einbehalten ,da hat die einfach die Polizei geholt und gut ,

schon hatte Sie Ihr Auto.Bezahlt hat die aber bis heute nicht und auf unbekannt Verzogen.

Ähnliche Themen

Welche rechtliche Handhabe hat denn die Werkstatt in so einem Fall?

Mahnen.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 22. Oktober 2018 um 12:26:17 Uhr:


Welche rechtliche Handhabe hat denn die Werkstatt in so einem Fall?

Inkassoauftrag, würde ich meinen... Wie "üblichen" Schulden eben...

Scheint ja wohl in dem Fall nicht gewirkt zu haben.
Ist zudem auch noch langwierig,was auch zum Vorteil dieser Zechpreller zählt,da können Monate vergehen.

Mach ich demnächst auch so,wenn ich weiss ich ziehe um ,lass ich mein Auto auf Vordermann bringen und zieh dann unbekannt um.😛

Ich meine, Werkstätten hätten ein Pfandrecht an der reparierten Sache, solange sie sich noch auf dem Gelände befindet. Oder?

Der war gut

https://www.iww.de/.../...usgabe-des-kundenfahrzeugs-verweigern-f20847

Gerade bei Restaurationsarbeiten wird das gerne mal angewandt, bevor die Werkstatt leer ausgeht. Da es gerade in diesem Bereich recht viele Menschen gibt, die sich je von den Kosten überrollt sehen und ihren Traum vom Garagengold immer weit weg sehen, geht auchdie Zahlungsmoral recht gerne mal den Bach runter. 😉

mfg

Zitat:

@jof schrieb am 21. Oktober 2018 um 22:16:55 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:30:35 Uhr:


Die Preise für Teile direkt bei BMW, haben manchmal Wuchercharakter. Es sind oft Kleinigkeiten, bei denen es besonders auffällt. Ich habe gestern die Ansaugbrücke vom 316i abgebaut und für die Montage soll man die Metalldichtungen tauschen (zwei Stück).

Preis bei BMW: 7,51 €

In Onlineshops gibt es die Dichtung von Reinz ab 1,41 Euro, oder von Elring für knapp unter 2 Euro.

Ei, das sind ja über 6 € Unterschied. Das ist also Wucher. Bei solchen Kundenanliegen/-Vorwürfen wäre ich als Werkstatt froh, den Kunden nie wieder bedienen zu müssen...

Ei, das ist ja nur der fünffache Preis. Darum geht's, aber das scheinst Du nicht zu verstehen.

Versuch' Du doch mal zu verstehen, warum das beim Händler so viel teurer sein muss (und selbst bei diesem "fünffachen" Preis dürfte der beim Verkauf dieses Teils noch drauflegen...)

Die Erkenntnis kommt wahrscheinlich erst dann, wenn der erste versucht sein Auto online reparieren zu lassen.

Es wächst gerade eine Generation heran, die schlicht und ergreifend auf alles verzichtet, was sie nicht online bekommt. Trotz aller Rückständigkeit des Handwerks gibt es schon erste Ansätze, die solche Leute adressieren. Reifen, Ölwechsel und Standardarbeiten kann man bereits online buchen samt festestehender Preise und Termine. Hinfahren muss man noch selbst ... außer für Autoglas. Und für Reifen gibt es auch schon mobile Montagebetriebe.

Zitat:

@jof schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:11:19 Uhr:


Versuch' Du doch mal zu verstehen, warum das beim Händler so viel teurer sein muss (und selbst bei diesem "fünffachen" Preis dürfte der beim Verkauf dieses Teils noch drauflegen...)

Die Erkenntnis kommt wahrscheinlich erst dann, wenn der erste versucht sein Auto online reparieren zu lassen.

BMW legt garantiert bei KEINEM Ersatzteil drauf. EK schätze ich auf 70 Cent, VK mehr als 7 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen