Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Und die hohe Rechnung kommt dann aus der Unwilligkeit oder Unfähigkeit der Werkstatt neben dem lokalen Teilefuzzi günstige Quellen zu nutzen.
Auch wenn ich mich wiederhole: Der Kunde ist bereit für eine Reparatur ne Summe X zu bezahlen. Rein "gefühlt". Je höher die Teilepreise sind, desto weniger bleibt bei der Werkstatt hängen ohne den Kunden unzufrieden werden zu lassen. Und unzufriedene Kunden sind ganz schnell weg.
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:43:04 Uhr:
Der Spruch mit dem einen Prozent hat mir gut gefallen,llt Pisa Studie beherschen über 80 % der Deutschen keine Prozetrechnung.
B 19
...und keine Rechtschreibung!
Außerdem nochmals:
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, aber das scheint den einen oder anderen wohl bereits zu überfordern.
5 BIS 10 Prozent Gewinn PLUS ca. 10 € Aufschlag (es gibt Reifen für 50€ und solche für 250 €, aber natürlich auch noch andere 😕), damit läßt sich's OHNE LAGERHALTUNG leben, heißt bei einem 500 € Reifensatz beispielsweise ca. 50 € Rabattgewinn + ca. 40 € Aufschlag + ca. 60 € Montagekosten - insgesamt also circa (!) 150 € Ertrag für etwa 30-45 Minuten Arbeitsaufwand ...
Oder erscheint es sinnvoller, wenn der Kunde seine Reifen mitbringt und für 60 € seine Reifen OHNE Zusatzgewinn nur montieren läßt?
@Avon35 mach bitte ne Reifenbude auf und verdien dich Dumm und dähmlich ich vergönn es jedem.
In seinen Betrieben, die er angeblich hatte, waren entweder Leute beschäftigt die mehr Ahnung vom Kostenrechnen hatten oder die Läden waren schnell wieder Pleite.
Ohne Kaufmann zu sein muss ich erst mal berechnen was mich meine Firma im Monat kostet und was Ich gerne verdienen würde und mit diesem Kostenrahmen kann ich mal anfangen zu berechnen wie viel Kohle ich auf den EK aufschlagen muss um dieses Ziel zu erreichen, und das auch in einem schlechten Monat.
Als Alleinunterhalter kommt man vielleicht auch mal einen Monat durch wo man draufzahlt, aber wenn man Personal hat will das Kohle sehen und zwar Pünktlich.
Aber das Einmannunternehmen auf einen grünen Zweig gekommen wären wäre mir neu. Wenn man Kohle machen will braucht man mindestens Jemand der den Bürokram und den Verkauf macht und schon muss der Satz Reifen zwei Leute bezahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@frestyle schrieb am 13. Oktober 2018 um 19:17:39 Uhr:
@Avon35 mach bitte ne Reifenbude auf und verdien dich Dumm und dähmlich ich vergönn es jedem.
Bin mittlerweile im Ruhestand, aber hierzu ist dein Ratschlag bestimmt nicht nötig! Ich besaß ein Autohaus mit Filialbetrieben und bin nicht verhungert, trotzdem (oder weil?) ich meine Kunden nicht über den Tisch gezogen hatte!
Ob ich mich "dähmlich" verdient habe, steht nicht zur Diskussion, aber "Dumm" bestimmt nicht!
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:08:39 Uhr:
In seinen Betrieben, die er angeblich hatte, waren entweder Leute beschäftigt die mehr Ahnung vom Kostenrechnen hatten oder die Läden waren schnell wieder Pleite.
Ohne Kaufmann zu sein muss ich erst mal berechnen was mich meine Firma im Monat kostet und was Ich gerne verdienen würde und mit diesem Kostenrahmen kann ich mal anfangen zu berechnen wie viel Kohle ich auf den EK aufschlagen muss um dieses Ziel zu erreichen, und das auch in einem schlechten Monat.
Als Alleinunterhalter kommt man vielleicht auch mal einen Monat durch wo man draufzahlt, aber wenn man Personal hat will das Kohle sehen und zwar Pünktlich.
Aber das Einmannunternehmen auf einen grünen Zweig gekommen wären wäre mir neu. Wenn man Kohle machen will braucht man mindestens Jemand der den Bürokram und den Verkauf macht und schon muss der Satz Reifen zwei Leute bezahlen.
Falls ich zu irgendeinem Zeitpunkt nochmals betriebswirtschaftliche Nachhilfe benötige, wende ich mich vertrauensvoll an dich, Sir!
@Avon35 Wenn sie ihre Betriebe geschlossen haben weil sie im Ruhestand sind bitte ich sie veröffentlichen sie bitte ihre Bücher.
Würde mich echt ineterresieren wie sie es geschaft haben mit relativ kleinem aufschlag ihre Rente zu finanzieren
Zitat:
@frestyle schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:59:16 Uhr:
@Avon35 Wenn sie ihre Betriebe geschlossen haben weil sie im Ruhestand sind bitte ich sie veröffentlichen sie bitte ihre Bücher.Würde mich echt ineterresieren wie sie es geschaft haben mit relativ kleinem aufschlag ihre Rente zu finanzieren
Um mich zu provozieren, trägst du mit Sicherheit deinen Allerwertesten zu weit unten.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:08:39 Uhr:
Ohne Kaufmann zu sein muss ich erst mal berechnen was mich meine Firma im Monat kostet und was Ich gerne verdienen würde und mit diesem Kostenrahmen kann ich mal anfangen zu berechnen wie viel Kohle ich auf den EK aufschlagen muss um dieses Ziel zu erreichen, und das auch in einem schlechten Monat.
Solch' lange Sätze mit "und" zusammengefügt kenne ich nur aus der Bibel. Liest sich fast wie ein Gebet. Immerhin ein Komma auch dabei. :-)
Warum eigentlich "Ohne Kaufmann zu sein ..."?
Zitat:
Als Alleinunterhalter kommt man vielleicht auch mal einen Monat durch wo man draufzahlt, aber wenn man Personal hat will das Kohle sehen und zwar Pünktlich.
Aber das Einmannunternehmen auf einen grünen Zweig gekommen wären wäre mir neu. Wenn man Kohle machen will braucht man mindestens Jemand der den Bürokram und den Verkauf macht und schon muss der Satz Reifen zwei Leute bezahlen.
hmm.... na ja...
Zitat:
@Avon35 schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:37:28 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:08:39 Uhr:
In seinen Betrieben, die er angeblich hatte, waren entweder Leute beschäftigt die mehr Ahnung vom Kostenrechnen hatten oder die Läden waren schnell wieder Pleite.
Ohne Kaufmann zu sein muss ich erst mal berechnen was mich meine Firma im Monat kostet und was Ich gerne verdienen würde und mit diesem Kostenrahmen kann ich mal anfangen zu berechnen wie viel Kohle ich auf den EK aufschlagen muss um dieses Ziel zu erreichen, und das auch in einem schlechten Monat.
Als Alleinunterhalter kommt man vielleicht auch mal einen Monat durch wo man draufzahlt, aber wenn man Personal hat will das Kohle sehen und zwar Pünktlich.
Aber das Einmannunternehmen auf einen grünen Zweig gekommen wären wäre mir neu. Wenn man Kohle machen will braucht man mindestens Jemand der den Bürokram und den Verkauf macht und schon muss der Satz Reifen zwei Leute bezahlen.Falls ich zu irgendeinem Zeitpunkt nochmals betriebswirtschaftliche Nachhilfe benötige, wende ich mich vertrauensvoll an dich, Sir!
Ich auch!
Vielleicht sollte Sir Donald sich selbstständig machen. Unternehmensberatung z.B. ...
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:08:39 Uhr:
Als Alleinunterhalter kommt man vielleicht auch mal einen Monat durch wo man draufzahlt, aber wenn man Personal hat will das Kohle sehen und zwar Pünktlich.
Aber das Einmannunternehmen auf einen grünen Zweig gekommen wären wäre mir neu. Wenn man Kohle machen will braucht man mindestens Jemand der den Bürokram und den Verkauf macht und schon muss der Satz Reifen zwei Leute bezahlen.
Nun ja, ab einer gewissen Größe läuft's einfach. Da juckt's auch nicht, wenn ein Mitarbeiter mal krank feiert oder Urlaub hat. Der Kollege im Büro ist entsprechend ausgelastet und der Chef kann seinen Vorgesetztenfunktionen nachgehen. Dann mach's die Masse.
Dahin zu kommen ist derzeit schwierig...
Die 150 Euro Rohertrag sind nett. Die Frage ist: Wieviel blieb davon noch hängen?
Zitat:
@the_WarLord schrieb am 15. Oktober 2018 um 09:53:22 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 13. Oktober 2018 um 20:08:39 Uhr:
Als Alleinunterhalter kommt man vielleicht auch mal einen Monat durch wo man draufzahlt, aber wenn man Personal hat will das Kohle sehen und zwar Pünktlich.
Aber das Einmannunternehmen auf einen grünen Zweig gekommen wären wäre mir neu. Wenn man Kohle machen will braucht man mindestens Jemand der den Bürokram und den Verkauf macht und schon muss der Satz Reifen zwei Leute bezahlen.Nun ja, ab einer gewissen Größe läuft's einfach. Da juckt's auch nicht, wenn ein Mitarbeiter mal krank feiert oder Urlaub hat. Der Kollege im Büro ist entsprechend ausgelastet und der Chef kann seinen Vorgesetztenfunktionen nachgehen. Dann mach's die Masse.
Dahin zu kommen ist derzeit schwierig...
Die 150 Euro Rohertrag sind nett. Die Frage ist: Wieviel blieb davon noch hängen?
Mit Verlaub, völlig falscher Ansatz - In der Schule: "Thema verfehlt" ... aber das steht nicht zur Debatte.
Ich möchte nur drauf hinweisen, daß Firmen wie "reifen.com" und andere die Reifen kostenlos liefern und auf Wunsch auch Montagebetriebe in Kundennähe benennen, aber das nur am Rande.
Auch diese Kleinbetriebe (?) arbeiten unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und können davon gut leben - selbst GANZ OHNE Ertrag aus dem Reifenverkauf - komisch, oder? 😉
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:43:04 Uhr:
llt Pisa Studie beherschen über 80 % der Deutschen keine Prozetrechnung.
Boah, das ist ja dann quasi jeder dritte!
Zitat:
@Matsches schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:03:23 Uhr:
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:43:04 Uhr:
llt Pisa Studie beherschen über 80 % der Deutschen keine Prozetrechnung.Boah, das ist ja dann quasi jeder dritte!
nicht jeder 80ste?