Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
100 Euro * 10 = 1000€
300% von 100 Euro = 300€
Hä? 😁
Welches Mercedes-Traggelenk kostet 26€?
Solange hier weiter solch Unsinn geschrieben wird, kann man den gesamten Thread nicht ernst nehmen. Zudem in wievielen Autohäusern (Nicht Niederlassungen) herrschen IGM Tarifverträge vor?
Das ist hier ne richtige Comedy in dem Faden...
Zitat:
@rpalmer schrieb am 1. April 2018 um 11:20:06 Uhr:
Das ist hier ne richtige Comedy in dem Faden...
Liegt am Datum.😁
Zitat:
@rpalmer schrieb am 1. April 2018 um 11:20:06 Uhr:
Welches Mercedes-Traggelenk kostet 26€?
Solange hier weiter solch Unsinn geschrieben wird, kann man den gesamten Thread nicht ernst nehmen. Zudem in wievielen Autohäusern (Nicht Niederlassungen) herrschen IGM Tarifverträge vor?Das ist hier ne richtige Comedy in dem Faden...
Meines kostet mitlerweile 33,10€ incl. Steuern, A1243330327
Das letzte Mal hab ich allerdings 26€ bezahlt.
Allerdings kostet das Lemförderteil auf EBay mit Versand auch nicht 15, sondern 20...
Hier in der Region ist Mercedes-Benz durch die Lueg-Gruppe (Fahrzeugwerke Lueg) vertreten (Vertragspartner) und die haben selbstverständlich einen Tarifvertrag mit der IG Metall.
Nach Norden hin ist es die Beresa Gruppe, einer der größten Vertragspartner von Daimler in Deutschland und auch die haben selbstverständlich einen Tarifvertrag mit der IG Metall...
Ähnliche Themen
Das EBay Teil kommt aus Rosow, direkt an der polnischen Grenze.
Dort steht dann höchstwahrscheinlich jemand der das Verpackt am Band, der wenn er Glück hat Mindestlohn bekommt. Wenn er Pech hat wird der Job durch 3 polnische 450€ Kräfte erledigt, wodurch der Betrieb sich die Beiträge zur Sozialversicherung, Krankenversicherung und Rentenversicherung spart.
Ob der Betrieb aus dem es kommt, überhaupt einen Betriebsrat hat, bzw. Gewerkschaftlich organisiert ist, darüber findet sich im Internet nichts.
Geliefer wird das Teil über einen Hermesboten, der wahrscheinlich als Scheinselbstständiger Subunternehmer weit unter Mindestlohn fährt, jedenfalls wenn ich es kaufe, denn den jungen der Hermespakete bringt, kenne ich. Der ist richtig am Arsch.
Selbstständiger Hermesfahrer, Transporter auf Hermeskredit gekauft, den er in Raten zurück zahlen muss, die Karre schon tot, der Kredit noch lange nicht bezahlt, der Umgang vom Arbeitgeber eine riesen Frechheit, aber er hat keine andere Chance, fahren, fahren, fahren, Mindestlohn, da träumt er von...
Und nun will mir einer sagen, das Traggelenk bei Mercedes ist zu teuer?
Komisch... es wird immer behauptet, das nur Betriebe mit Betriebsrat und Tarifvertrag ordentlich verdienen. Meine Tochter arbeitet in einem Unternehmen, was einem schweizer Konzern angehört und die richten sich nicht nach dem Tarifvertrag ( Betriebsrat ist vorhanden), die entscheiden selber und verdienen damit mehr, als die Konkurrenz nebenan mit Tarifvertrag. Es gibt ein 13es und sogar als Premie ein 14es Gehalt. Ich sag nur soviel, es geht um Uhren und zwar um richtig teure Uhren.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. April 2018 um 11:48:01 Uhr:
Komisch... es wird immer behauptet, das nur Betriebe mit Betriebsrat und Tarifvertrag ordentlich verdienen.
Ein Tarifvertrag ist so etwas wie eine Versicherung/Absicherung auch für die nicht so guten Arbeitnehmer.😁
Wir sind auch ohne Tarifvertrag und letztendlich sind die Verdienstunterschiede in der Firma dann auch gerecht.
Ja du und dein ebay, das scheint irgendwie echt dein Lieblings-Online-Ramschplatz zu sein:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/1072602
Das nächste Mal von einem noch aktuelleren Auto? Wie wärs mit nem Ponton?
Und nur weil bei dir paar Monster-Betriebe ein paar AHs haben, ist das natürlich in ganz D der Fall.
Wenn der Mechaniker dort seine netto 1.500€ bekommt, dann er glücklich sein. Und ist nicht rein zufällig von dort weg und jetzt bei einem Zulieferer beschäftigt, wo er für eine deutlich simplere Arbeit mehr bekommt als dort.
Zitat:
Das nächste Mal von einem noch aktuelleren Auto? Wie wärs mit nem Ponton?
Wie wäre es mit nem W212?
A2123300135 koster 44,24€ brutto.
Bei Autoteiledirekt immerhin für 39,82€ zzgl. Versand,
Departo hats für 26,78€ zzgl. Versand.
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/3537301
Wobei ich die MB-Preise nun trotzdem wahrlich nicht für Abzocke halte.
Zumindest die die du nennst.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 1. April 2018 um 16:59:14 Uhr:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/3537301Wobei ich die MB-Preise nun trotzdem wahrlich nicht für Abzocke halte.
Zumindest die die du nennst.
Ja, 31,72 Gesamtpreis, habs grade gesehen.
Zu 46€ Originalteilepreis...
Wie heist es so schön?
Ein Weiser prüft bevor er spricht, glaubt dem gemeinen Pöbel nicht...
Grade in Sachen Verschleißteile sind bei MB einige Sachen sogar günstiger als im Zubehör, z.B. bei Hardyscheiben, teilweise auch bei Scheibenwischerblättern, etc.
Und dann weist du wenigstens, dass du die "bestmögliche" Qualität bekommst...
Aber es gibt eben so helden, die fahren für ihren scheiss Astra 5 Schrottplätze ab, um dann nen halbkaputten Blinkerschalter für 35€ zu kaufen, statt beim FOH für 78€ nen neuen weil da gehen sie nicht hin weil da ist ja alles zu teuer...
Das ist dann die Liga die sich hier aufregt, und schreit "das Traggelenk gibts im Internet für 11" (was natürlich in Wirklichkeit 11,46€ sind zzgl. 6,90€ Versand, und das ist natürlich auch nicht DAS Traggelenk sondern n billigplagiat, aber, so werden dann die Preise verglichen und so kommt die Schreierei wegen "Abzocke" zu stande... In Wirklichkeit werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Luftfilter für mein Wohnmobil z.B. kostete im Internet so drüber geguckt 90€...
Wenn man länger sucht, findet man irgendwann den billigsten für 60€.
Bosch Werkstattlieferant liefert ihn zum EK für 80€...
Mercedes kostete er nur 64€...
Soll das jetzt ne dumme Anspielung sein? Ich kaufe weder auf dem Schrottplatz, noch kaufe ich Noname, oder suche Stundenlang die billigsten Teile im Internet und ein Astra fahre ich auch nicht. Ich schraube schon seit vielen Jahren und habe da mit billigst oder Noname Teilen schlechte Erfahrungen gemacht, darum werden nur orig. oder Markenware gekauft, ich habe zb. mal bei einer Autohaus Insolvenz zugeschlagen und orig. Opel Bremsbeläge für 37,- Euro und Bremsscheiben für 59,- Euro erworben und noch so einige andere orig. Teile für gutes Geld.
*??*
Zitat:
@andi.36 schrieb am 1. April 2018 um 17:50:55 Uhr:
Soll das jetzt ne dumme Anspielung sein?
Nein.
Hat keinen Bezug auf nen Teilnehmer dieses Forums...