Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2018 um 22:57:04 Uhr:
Mir brauch keiner Teilenummern raussuchen, dafür habe ich das EPC und da suche ich sie mir selber raus.
Wozu gibt es Foren? 😁
MfG
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2018 um 23:02:09 Uhr:
Nein ein abnormaler 😛.
Na eben, und multiplex sprach in seinem Post sicherlich nicht von Leuten wie dir.😉
@Johnes
Oder so und da kann man anderen ja auch mal helfen, wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist.
Ähnliche Themen
Also wenn ich morgen zu meinen lieblings Konditor gehe und den nach seinem Rezept von seiner Sahnetorte frage,ich glaube der lacht mich aus auch wenn er in der Lage wäre es mir zu geben .
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 30. März 2018 um 23:26:32 Uhr:
Also wenn ich morgen zu meinen lieblings Konditor gehe und den nach seinem Rezept von seiner Sahnetorte frage,ich glaube der lacht mich aus auch wenn er in der Lage wäre es mir zu geben .
Und nach Meinung einiger hier würdest du dann, wenn er dir das Rezept gegeben hätte auch noch herausfinden das die Zutaten ja Spot billig sind und der ja Wucherpreise für die Sahnetorte nimmt.
Das er davon Angestellte,Miete, Strom, Backofen ect. bezahlen muß wird gerne verdrängt .
Mit dem kleinen aber sehr wichtigen Unterschied dass der Konditor die Torte herstellt. Eine Autowerkstatt stellt keine Ersatzteile her, deren Kernkompetenz sollte die erbringung der handwerkliche Dienstleistung sein und diese sollte auch die Haupteinnahmeqelle bilden. Teile werden "nur" benötigt dieses Handwerk überhapt ausüben zu können, und da ist die Versuchung natürlich gross gleich an beiden dick zu verdienen.
Der Konditor tut ja für Mehl und Zucker auch nicht gesondert Geld verlangen, ist eben bereits im Preis des Endproduktes enthalten. Von daher war das leider kein guter Vergleich.
@mr_shaba: Deswegen halte ich das ebenfalls für einen Vergleich zwischen Äpfel mit Hühnereiern!
Aber, so ist dies nunmal. Ich kann keinen Grund erkennen, die Preise zu verschleiern oder diese umzulegen. Intransparenz ist aber ein verbreitetes Geschäftsmodell in dieser Branche. Diese scheint in deren Augen nur so zu funktionieren!
Der Konditor verkauft mit auch nen Stück billigen Marmorkuchen, wenn mir die Torte zu teuer ist. Ich werde nicht aus dem Laden gepeitscht. Auch, darf ich mir meine Brötchen mit Wurst vom Supermarkt belegen. Ich muss die Wurst nicht beim Bäcker kaufen. Auch, muss ich keine belegten Brötchen kaufen.
MfG
Zitat:
@mr_shaba schrieb am 30. März 2018 um 23:54:08 Uhr:
Der Konditor tut ja für Mehl und Zucker auch nicht gesondert Geld verlangen, ist eben bereits im Preis des Endproduktes enthalten. Von daher war das leider kein guter Vergleich.
Oh doch, denn in der Werkstatt ist das ganze doch transparenter als beim Konditor.
Wenn da also steht 2 Stunden Arbeitszeit a 90€ , Lackmaterial 50€ , Kleinmaterial 20€ dann gefällt dir das nicht, du möchtest lieber Autoreparatur xxx€ auf der Rechnung haben genau so wie 1 Stück Sahnetorte 2,50 € 😕
Den Preis kannst du aber transparent miteinander vergleichen. Stück Torte bei Konditor A für 2.50€, bei Konditor B für 2.80€. Auf der Truhe von *** für 4.20€ die Torte.
Kann man gut miteinander vergleichen.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 31. März 2018 um 00:01:18 Uhr:
Der Konditor verkauft mit auch nen Stück billigen Marmorkuchen, wenn mir die Torte zu teuer ist. Ich werde nicht aus dem Laden gepeitscht.MfG
Die Lackiererei legt dir den Kratzer auch mit dem Lackstift aus wenn dir die richtige Lackierung zu teuer ist.😉
Eure Beispiele humpeln aber auch nicht schlecht.😛
Wenn ich das will, ist das meine Entscheidung!
Bei vielen Reparaturen hast du aber nicht die Wahl. Du nimmst das "Angebot" von der Werkstatt wahr, oder wirst bepöbelt und vom Hof gejagt.
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 31. März 2018 um 00:11:01 Uhr:
Kann man gut miteinander vergleichen.MfG
Das kannst du doch an meinem Beispiel auch, wenn dir die 90€ Stundensatz zu teuer ist gehst du da eben nicht hin. Es hat doch einen Grund warum im Schnitt die freien günstiger sind.
Nein, der Preis ist nicht transparent! Was ist eingepreist im Stundensatz, was wird über Aufschläge auf Teile verrechnet? Und vor allem warum?
MfG
Leute.. einen Konditor mit einer KFZ Werkstatt zu verglichen, das, ist lächerlich und völlig fehl am Platz. Oder verkauft der Konditor nebei auch noch Zutaten oder Zubehör zum 10 -30 fachen Preis?