Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
Beste Antwort im Thema
Servus zusammen,
mich regts schon wieder auf...
Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...
Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch
Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!
Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.
Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.
Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!
4512 Antworten
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2018 um 21:24:36 Uhr:
Was interessiert mich wenn die Werkstatt Mist baut, das ist den ihr Problem, aber nicht meines.
Genau, es ist das Problem der Werkstatt. Aber die Probleme gibt es eben, sie kosten die Werkstatt Geld, und das wird mit einkalkuliert und z.B. auf den Ersatzteilpreis aufgeschlagen. Deswegen ist das Ersatzteil in der Werkstatt ja im VK teurer als im EK und teurer als im Internet.
Würde die Werkstatt das nicht machen, tja, wer soll es denn sonst bezahlen, wenn nicht der Kunde???
ALLES was in einer Werkstatt passiert zahlt der Kunde, wenn das nicht aufgeht, nennt sich das Ergebnis "Insolvenz".
O.k. wenn du halt gerne den Gewinn den eine Firma macht der dann in Rücklagen gesteckt wird und natürlich auch dem Chef zugutekommt so nennen möchtest.........
Werkstätten sind nicht nur oft zu teuer und manchmal inkompetent - sie gehen teilweise respektlos mit den Kundenfahrzeugen um. Selbst wenn sie sich filmen wie z.B. die "Autodoktoren" auf Youtube, wird sich auf die Kotflügel gesetzt und andere Späße. In einer Vertragswerkstatt konnte ich bestaunen, wie eingelagerte Räder als Wurfsendung befördert wurden.
@UTrulez
Und du denkst das ist in anderen Branchen nicht ähnlich ?!!!
Ähnliche Themen
Kommentar eines Bekannten der einige Jahre Treppen montierte zum Thema Pfusch. Merkt es der Kunde ist es Pfusch, merkt er es nicht war es Improvisiert. Letztlich aber war es zum Wohle Aller wen sie es schafften Fehler so auszubügeln das es der Kunde nicht merke. Der Kunde weil die Preise allgemein etwas niedriger ausfallen und die Angestellten weil keine Treppe verheizt werden muss und der Kunde eine Neue bekommt.
Und was die Versicherung angeht, zum Einen dürfte der Selbstbehalt nicht gerade gering sein und zum Anderen hat man schnell Keine mehr wenn man ständig Kohle von ihnen will, von deutlichen Erhöhungen der Prämien ganz zu schweigen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 30. März 2018 um 21:32:41 Uhr:
was dann wahrscheinlich n Aufschlag von 1,3% bedeutet.
Wie viel fällt bei euch runter oder wie oft hockt ein Mechaniker auf dem Lack eines Kundenfahrzeuges, damit die üblichen paar hundert Prozent Aufschlag zustande kommen?
MfG
Das beste ist man macht es selber, natürlich nur wenn man weiß was man macht. Wenn ich sehe wie zb. die Reifenbude beim Radewechsel vorgeht, da wird es mir schlecht. Da werden die Räder volles Rohr mit den Schlagschrauber gezogen und dann nimmt man den Drehmo, wo man nach dem auslösen noch mal ein Stück weiter drückt und wenn es geht macht man das 3 mal hintereinander. Dann wird die komplette Radnabe mit Fett eingeschmiert, das ist übrigens der Fehler schlecht hin, da die Fläche sauber und Fettfrei sein muss. Das sind alles Sachen, warum ich mein Auto nur noch im Notfall einer Werkstatt in die Hände gebe.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2018 um 21:51:52 Uhr:
Wenn ich sehe wie zb. die Reifenbude beim Radewechsel vorgeht, da wird es mir schlecht. Da werden die Räder volles Rohr mit den Schlagschrauber gezogen und dann nimmt man den Drehmo, wo man nach dem auslösen noch mal ein Stück weiter drückt und wenn es geht macht man das 3 mal hintereinander.
Komisch, nach 40 Jahren als Autofahrer und entsprechend vielen Reifenwechseln privat wie auch beruflich habe ich das noch nie gesehen.
Es kann natürlich auch sein das du einfach nicht weist das auch Schlagschrauber verschiedenen Powerstufen haben😁
Wir hatten letztes Jahr nach langer Krankheit in der Familie ein Todesfall.
Wie das halt so ist ,geht man zum Bestatter und sucht sich ein Sarg aus sowie die ganze Beerdigung im Ablauf aus.
Nun war der Tod eingetreten, kam der Bestatter und holte den Leichnam ab im ausgewählten Sarg.
Der Bestatter murmelte das der Leichnam nochmals umgebettet wird ,wo wir sagten nein wir haben uns den Sarg ausgesucht indem der Leichnam verbrannt wird.
Nun hatten wir einen Termin im Krematorium, um auch am letzen Akt Abschied zu nehmen. Was allerdings eine Ausnahme war.
Nun waren die engsten Vertrauten im Krematorium und wir wunderten uns das 20 billigste Holzsärge und unser als einzigster hochwertigster Sarg zu Verbrennung bereit standen .
Alle bis auf unseren Sarg waren identische .
Auf Nachfrage sagte man zu uns das währen alles Verbrennungssärge.
Ja es ist eine schwere Zeit ein Todesfall, aber hätten wir die Bestattung nicht bis zum Schluss bekleidet hätten wir nie herausgefunden ,das unser 2000€ Sarg mehrmals verkauft wird .
Was aber bis dato eigentlich keiner mitbekommt .
Hier nutzte man die schwierige Situation aus, um richtig Kasse zu machen und das ist wucher!!!
Das ist wie als würde man ein Auto mehrmals verkaufen!
Und jetzt sagt mir keiner das ist in anderen Branchen nicht so.
Zitat:
@multiplex79 schrieb am 30. März 2018 um 22:06:24 Uhr:
Nun war der Tod eingetreten, kam der Bestatter und holte den Leichnam ab im ausgewählten Sarg.
Das wäre absolut unüblich.
Dass man für die Tollpatschigkeit bzw. Inkompetenz des Monteurs den Kunden bazahlen lässt ist ja mal wieder typisch und ein ganz schönes Besipiel welche Rechte sich viele Meisterstätten so nehmen.
Bei der Transparenz geht es darum ehrliche, klare und nicht zuletzt verrechenbare Leistung in Rechnung zu stellen, und da dürfen natürlich eigenfehler nicht mitkalkuliert werden, sonst könnte man ja gleich jede Arbeit mehrfach verrechnen ohne sie geleistet zu habe, im Sinne der Kunde merkt es ja nicht.
Beim Pfusch sind wir auch wieder beim Punkt Ehrlichkeit angelangt, welche anscheinend immer kleineren Stellenwert besitzt, leider.
Und zur Statistik, die reflektiert nicht das was ich selber in den letzten Jahren sehe oder höre, und zwar dass der Frust und die Unmut eher steigende Tendenz haben, nicht anderst rum.
Aber Statisiken sind ja bekanntlich dazu da um was so darzustellen wie man es gerne haben möchte, immer davon abhänig wie man sie erhebt und visualisiert.
Als Resultat macht man dann eben alles selber, wie der andi.36 zuvor schon schlussfolgerte, da man für das abgerufene Geld nicht mehr den Gegenwert und Qualität bekommt.
Edit: Habe es bisher versäumt zu erwähnen dass natürlich nicht alle Werkstätten zu hohe Preise abrufen oder qualitativ ungenügende Arbeitsleistung erbringen. Aber das Problem ist nur das es leider die Mehrheit ist. Von den guten Beispielen gibts es leider immer weniger, die immer schwieriger zu finden sind.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 30. März 2018 um 22:05:50 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2018 um 21:51:52 Uhr:
Wenn ich sehe wie zb. die Reifenbude beim Radewechsel vorgeht, da wird es mir schlecht. Da werden die Räder volles Rohr mit den Schlagschrauber gezogen und dann nimmt man den Drehmo, wo man nach dem auslösen noch mal ein Stück weiter drückt und wenn es geht macht man das 3 mal hintereinander.Komisch, nach 40 Jahren als Autofahrer und entsprechend vielen Reifenwechseln privat wie auch beruflich habe ich das noch nie gesehen.
Es kann natürlich auch sein das du einfach nicht weist das auch Schlagschrauber verschiedenen Powerstufen haben😁
Das man einen ordentlichen Schlagschrauber einstellen kann, das weiß ich, habe selber einen, aber ich glaube kaum, das die Werkstatt ständig das Teil umstellt. Denn erst macht man eine SUV mit 130 NM, dann ein Kleinwagen mit 95 Nm und da habe ich noch nie gesehen, das was umgestellt wird. Bei meinem müssen zb. 110 Nm , der Drehmo in der Werkstatt war auf 125 Nm eingestellt, die Mutter hat sich aber kein Stück mehr bewegt und da wird eben noch mal kräftig nach gedrückt, so daß wir dann vielleicht 150 Nm haben statt 110 Nm.
Also wenn ich einen Kunden ein Angebot mache, und der kommt mir mit dem "im Internet kostet es aber....! ,Sage ich meistens drauf :Warum haben Sie es den nicht gleich da gekauft ?! Oder da müssen Sie da kaufen wo es günstiger ist .Dann kommen die meisten in Erklärungsnot.
Oder erst letzte Woche erlebt ,ich solle einen Kunden erzählen was Defekt sei und er sagte ich solle im die Nr der Ersatzteile sagen das er sie im Netz bestellen kann.
Ich dachte ich bin im falschen Film ..
Jedenfalls hab ich keinerlei Nr rausgegeben. Beim nächsten geb ich die falschen Nr raus hab ich mir gesagt.
Mir brauch keiner Teilenummern raussuchen, dafür habe ich das EPC und da suche ich sie mir selber raus.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. März 2018 um 22:57:04 Uhr:
Mir brauch keiner Teilenummern raussuchen, dafür habe ich das EPC und da suche ich sie mir selber raus.
Du bist doch auch kein normaler Kunde, oder?