Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Johnes Du stellst nen Teiletauscher unter ihren aufgabenbereich, aber das finde ich deskreminieierung.

Ein Handwerker iost aucxh ein Mensch und ein echeter Handwerker kann was, was du mit deinem Studium nicht kannst, nur sind die selten

...weiß absolut nicht, was es da zu diskutieren gibt - Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

So lange sich die Preise auf dem Markt durchsetzen lassen, so lange bleibt nur entweder zahlen oder selber machen... und die Tendenz bei den Handwerkerpreisen geht langsam aber sicher steil nach oben - auch wenns so mancher Traumtänzer und Träumer noch nicht wahrhaben will.

Wenn es im Handwerk so weitergeht, dann werden sich dummstudierte Fachidioten, Schlipsträger, Bürokratenhengste, usw. noch wundern, was sie für ein Stündchen Installateur, Elektriker, Mechaniker, Zimmermann, Dachdecker, Maurer, usw. noch werden bezahlen müssen.

Das bezahlen aber nicht nur Studierte, das müssen auch alle anderen bezahlen. Ich habe jetzt erst für einen Heizkörper versetzen und für zwei neue Eckventile über 500,-Euro bezahlt. Das ist genau so ein Wucher und da wurde es nicht mal ordentlich gemacht, der Vogel mit seiner Bierfahne musste noch zweimal wieder kommen. Geld wollen die alle schnell verdienen, aber die Qualität der Arbeiten wird immer schlechter und genauso ist es im KFZ Gewerbe.

Darf man fragen was dein Beruf ist?

Ähnliche Themen

Nörgel von Beruf und sein Wissen ist aus dem Inet

Zitat:

@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 19:40:04 Uhr:


..., das müssen auch alle anderen bezahlen....

...nö, eher nicht... ein fähiger Handwerker legt da selbst Hand an. Für den Eigengebrauch beherrschen die meisten guten Handwerker nicht nur ihr eigenes Gewerk - und im Zweifel, wenns garnicht anders geht kennt der Handwerker einen anderen Handwerker, der das mal eben nach Feierabend macht oder zumindest mit Rat zur Seite steht.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 16. März 2018 um 19:40:04 Uhr:


...Ich habe jetzt erst für einen Heizkörper versetzen und für zwei neue Eckventile über 500,-Euro bezahlt. Das ist genau so ein Wucher und da wurde es nicht mal ordentlich gemacht, der Vogel mit seiner Bierfahne musste noch zweimal wieder kommen. Geld wollen die alle schnell verdienen, aber die Qualität der Arbeiten wird immer schlechter und genauso ist es im KFZ Gewerbe.

...kein Wucher... das nennt sich Marktwirtschaft mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage.

Wirst wohl keinen gefunden haben der sich die Finger für 300,- EUR dreckig macht. 500,- war halt der Billigpfuscher und wennst das nächste mal richtige Qualität haben willst mußt halt 800,- oder 1.000,- EUR ausgeben oder eben selbst machen.

PS: ...hab mir z.B. letzten Samstag auch selbst die Finger dreckig gemacht und mal eben von meinem Volvo ein hinteres Radlager gewechselt. Da kostet so etwas dann halt nur ca. 75,- EUR fürs Lager (SKF, also Qualität) und 2-3 Stunden Arbeit, weil die Schrauben ein wenig gezickt haben und ich das alte Lager mit der Flex runterschneiden mußte.

Meine Jeans hat 50€ gekostet und mein T-Shirt was ich gerade unter dem Arbeitshemd trage 8€. Ist aber Made in DE! Ich habe ein Note1 von 2012, was ich erst etwas nach Einführung für 1/3 des ursprünglichen Preises gekauft habe.

Ich bin Handwerker. Nur im Industriesektor!

Jeder der mich kennt, ist von meinem Fachwissen und vom Arbeitseinsatz überzeugt. Ich sitze nicht ausschließlich am Schreibtisch!

Hoher Bildungsstand und handwerkliche Arbeit schließen sich nicht aus!
___ ___

Radlager mit kompletter Nabe beim Volvo? Ähnlich wie beim Mondeo... Hab ich auch schon oft gemacht. Für vorne habe ich mir mit nem Rohr und Gewindestange ein Werkzeug zum ziehen gebaut. Geht super!

Ich hab ein gutes Einkommen, schmeiß mein Geld aber nicht zum Fenster raus!

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 19:59:07 Uhr:


Hoher Bildungsstand und handwerkliche Arbeit schließen sich nicht aus!
MfG

Hoher Bildungsstand und handwerklicher Beruf aber auch nicht.🙂
PS: mal sehen ob andi36 noch preisgibt was er beruflich macht (nicht was er irgendwann mal gelernt hat)

Ich bin gelernter Straßenbauer und Baumaschinführer, habe dann nach 5 Jahren mein Schachtmeister gemacht und vor 15 Jahren bin ich dann zur DB gegangen, habe da meinen Bau und Sicherungssüberwacher, sowie Technischberechtigter und Anlagenbeauftragter für OLA gemacht. Heute bin ich Bauüberwacher für OLA und Fahrbahn.

Zitat:

@gast356 schrieb am 16. März 2018 um 19:01:02 Uhr:


Wenn es im Handwerk so weitergeht ...

Derzeit ist billiges Geld für alles da: Autos, Häuser, Jachten ... alles für kleine Rate. Solange das so bleibt, bleibt es auch im Handwerk so. Also weiterstümpern ...

Zitat:

... dann werden sich dummstudierte ...

So einer bin ich auch. Akademiker, selbständiger Berater, mir geht es eigentlich gut. Könnte ja mal ein paar Hunderter für eine hingeschlampte Reparatur an meinem Wagen springen lassen ... habe ich ja früher auch einfach so gemacht.

Mein Problem ist, dass ich es überhaupt nicht einsehe, wenn bezahlte Stümper mein Eigentum beschädigen und dann kackfrech behaupten, sie wären es nicht gewesen. Sowas mache ich aus Prinzip nicht mit.

Und natürlich das unterirdische Arbeitstauschverhältnis: Wie viele Stunden muss ich arbeiten, um eine Mondpreisstunde in der Werkstatt aus meinem versteuerten Einkommen zahlen zu können. Gut, bei mir ginge das noch. Aber meine Tochter, die eine Lehre macht, müsste für einen Zahnriemenwechsel an ihrem Auto locker 2-3 Wochen arbeiten. Das sind 80-120 Stunden Arbeit für vielleicht 2 Stunden in der Werkstatt. Macht keinen Sinn, oder?

Ich nehme gerade ein altest Schaltpult auseinander und leg es um auf ein neues Computersystem....

Ich muss auch mehrere Stunden arbeiten um eine Werkstattstunde zu löhnen. Wenn ich dann sehe, für was Zeitarbeiter arbeiten müssen, verstehe ich deren Unmut. Zumal die mit dem 4-fachen abgerechnet werden. Ist aber bald vorbei. Bei uns wird das massiv zurück genommen und wieder fest eingestellt!

MfG

IMG_20180316_200629.jpg

Was nimmst du denn für eine "Beratungsstunde" und denkt sich der Beratene vielleicht hinterher was er für eine Menge Geld er für das Gelabere hingelegt hat? ( um mal in deinem Slang zu bleiben)

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 19:59:07 Uhr:


...
Radlager mit kompletter Nabe beim Volvo? ...

Jepp... gleiche Konstruktion wie beim Ford Focus - ist sogar das gleiche Lager / Ersatzteil und die vorderen Radlager, das ist die Aktion auf dem angehängten Bild... hab ich vor 1 oder 2 Jahren gemacht (E-Teil damals SKF 106,- EUR)

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. März 2018 um 20:12:38 Uhr:


Ich nehme gerade ein altest Schaltpult auseinander und leg es um auf ein neues Computersystem....
MfG

Fein, ich mache als Handwerker in meiner Freizeit etwas ganz anderes (obwohl Fotografie ja auch Handwerk ist)

Zitat:

@feinerherr schrieb am 16. März 2018 um 20:16:26 Uhr:


Was nimmst du denn für eine "Beratungsstunde" und denkt sich der Beratene vielleicht hinterher was er für eine Menge Geld er für das Gelabere hingelegt hat? ( um mal in deinem Slang zu bleiben)

Keine 150€. Gibt auch kein Gelabere, sondern am Ende steht ein funktionierendes Software-Produkt.

Ich ziehe meine Kunden aber auch nicht über den Tisch. Geht auch gar nicht, weil sie durchweg selbst gut durchblicken. Sind keine Hausfrauen dabei, denen man mal eben 'ne läppische Inspektion bestehend aus 'nem Schluck Öl und drei Filtern für 500€ andrehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen