Preise Gebrauchtwagen A6
Hallo zusammen,
ich fahre z.Z. einen A4 Avant, Bj 2006 mit einem 2,0 tdi 103 kW und bin sehr zufrieden. Aufgrund von Familienplanung und wegen meiner emotionalen Neigung zu Autos aus dem Audi Konzern plane ich den Wechsel zu einem anderen Auto. Es soll wieder ein Gebrauchtwagen werden, das steht fest. Leistungsmäßig möchte ich mich etwas steigern, aber beim Diesel bleiben. Heute kam mir folgendes Angebot auf den Tisch und ich möchte von Euch eine Einschätzung haben, ob der Preis gerechtfertigt ist, oder ob es zu billig erscheint (ich hatte mir deutlich mehr Euros für ein solches Auto gerechnet, deshalb bin ich etwas "schockiert"😉.
Audi A6 Avant, Baujahr 5/2007, 25.000km gelaufen, 2,7 TDI (180 PS), Handschaltung, Frontantrieb
Sonderausstattung:
Audi parking system
Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp-/beheizbar, automatisch abblendend
Businesspaket
Businesspaket plus
CD-Wechsler für MMI
DSP-Soundsystem
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Innenspiegel, automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik plus
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch
Lichtpaket
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
Navigationssystem mit DVD inklusive MMI
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Seitenairbags hinten
Sitzheizung für die Vordersitze
Tagfahrlicht
Xenon plus
27.700 Euro
Ihr würdet mir helfen, wenn Ihr mir eine Einschätzung geben könntet, ob der Preis in Ordnung ist oder ob es "zu billig" ist und ich mit versteckten Mängeln rechnen muss. Das Fzg steht bei einem Audi Händler und beinhaltet gebrauchtwagengarantie "plus". Vorab danke.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt seit 3 Monaten den 2.7 TDI VFL mit Schalter, Frontantrieb und (Asche auf mein Haupt) Serienbereifung 225/55R16. Was die oft besagten Traktionsprobleme angeht verstehe ich nicht!
Zugegeben, in der Regel bin ich eher gemüdlich unterwegs aber selbst bei sehr zügiger Fahrweise (Morgens verpennt und bei überland Fahrt zur Arbeit 30KM in 24min.) habe ich nie Traktionsprobleme.
Die Außnahme ist natürlich wenn ich mit 14-15000/min im Ersten Gang Einkuppel, dann radieren die Forderräder kurz bis das ASR sie einbremst. Dieses "Problem" hatte aber auch mein alter Octavia mit 1,6L 100PS Benziner. Richtig ist das der 2.7 nicht mit dem 2.0 vergleichbar ist da er die Leistung sehr harmonisch ans Getriebe abgiebt. Zwischen 850-1300/min. gehts etwas verhaten los bei 1350/14000/min. setzt dann einder Turbo kraftvoll aber nicht schlagartig ein und schiebt bis c.a. 4200/min. ohne unterlaß. Darüber geht ihm etwas die Luft aus. Im Winter bin ich ihn natürlich noch nicht gefahren. Mein Tip: Probefahren und wenn du etwas Gefühl im linken Fuß hast kannst du auch zügig los fahren ohne das er mit den Rädern kratzt.
24 Antworten
Hallo,
wenn du den Dicken beim Audi Händler holst und noch Gebrauchtwagengarantie drauf hast, glaube ich nicht an versteckte Mängel.
Der Preis ist top, 07er Baujahr und nur 25000km runter...
Schau mal in das Serviceheft und die Reparaturhistorie! Sind relativ wenig km für 2 Jahre!
Fahre aber den 2.7er ein Stück Probe! Kannst den 2.7er V6 nicht mit dem 2.0TDI vergleichen. Mir wäre der 2.7er mit 180PS und Frontantrieb nichts, da hierbei selbst im Sommer und bei 245er Reifen arge Traktionsprobleme auftauchen!!! - Ich möcht an den Winter gar nicht denken!
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann 3.0TDI quattro 6-Gang, wie meiner einer!
Grüße
Micha
2,7 tdi ist für meine verhältnise schon unvernünftig genug. Diesel soll bleiben, mehr Leistung als jetzt brauche ich eigentlich nicht. Aber ein A6 mit 140 PS ist merklich schlapper, als mein jetziger A4. Deshalb der 2,7 tdi. Quattro wär natürlich was, mache ich aber abhängig von den Angeboten und dem Preis. Der 3,0 tdi ist für mich overkill in jeder Hinsicht
Ok, dann nimm wenigstens den 2.7TDI quattro mit tiptronic, wie gesagt Traktionsprobleme!!! Aber musst du selbst entscheiden!
Ich fahre jetzt seit 3 Monaten den 2.7 TDI VFL mit Schalter, Frontantrieb und (Asche auf mein Haupt) Serienbereifung 225/55R16. Was die oft besagten Traktionsprobleme angeht verstehe ich nicht!
Zugegeben, in der Regel bin ich eher gemüdlich unterwegs aber selbst bei sehr zügiger Fahrweise (Morgens verpennt und bei überland Fahrt zur Arbeit 30KM in 24min.) habe ich nie Traktionsprobleme.
Die Außnahme ist natürlich wenn ich mit 14-15000/min im Ersten Gang Einkuppel, dann radieren die Forderräder kurz bis das ASR sie einbremst. Dieses "Problem" hatte aber auch mein alter Octavia mit 1,6L 100PS Benziner. Richtig ist das der 2.7 nicht mit dem 2.0 vergleichbar ist da er die Leistung sehr harmonisch ans Getriebe abgiebt. Zwischen 850-1300/min. gehts etwas verhaten los bei 1350/14000/min. setzt dann einder Turbo kraftvoll aber nicht schlagartig ein und schiebt bis c.a. 4200/min. ohne unterlaß. Darüber geht ihm etwas die Luft aus. Im Winter bin ich ihn natürlich noch nicht gefahren. Mein Tip: Probefahren und wenn du etwas Gefühl im linken Fuß hast kannst du auch zügig los fahren ohne das er mit den Rädern kratzt.
Danke für deine Einschätzung. Es ist schwierig im Gebrauchtwagenmarkt ein Angebot zu finden, was alle meine Wünsche vereint und letztlich mein Preislimit nicht überschreitet. Deshalb sind mal wieder Kompromiße angesagt. Da würde ich Traktionsprobleme sogar in Kauf nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Der 3,0 tdi ist für mich overkill in jeder Hinsicht
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Danke für deine Einschätzung. Es ist schwierig im Gebrauchtwagenmarkt ein Angebot zu finden, was alle meine Wünsche vereint und letztlich mein Preislimit nicht überschreitet. Deshalb sind mal wieder Kompromiße angesagt. Da würde ich Traktionsprobleme sogar in Kauf nehmen.
also ich würde dir tiptronic oder eben multitronic ans herz legen...ich kauf mir nie wieder nen schaltgetriebe, obwohl ich davor ein automaikhasser war...😁
weil die laufenden Kosten für mich zu hoch sind. Das will ich mir nicht leisten. Genau genommen ist auch ein 2,7 tdi schon unvernünftig teuer. Der 3,0 tdi verbraucht noch mehr Sprit, kostet noch mehr in der Versicherung noch nochma mehr bei den Steuern. Klar ist das jeweils nicht wesentlich mehr, aber in der Summe läppert es sich. Habe mir da feste Grenzen gesetzt, die ich nicht überschreiten will.
Siehs mal so, selbst wenn du beim anfahren Traktionsprobleme haben solltest, wenn die die Fuhre erst mal rollt hast du locker 15-18PS mehr zur Verfügung die sonst im Wandler der Automatik und dem Antriebsstrag für die Hinterachse verschwinden. Von dem mehrgewicht will ich garnicht reden weil der A6 nunmal kein Lotus ist😁
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
weil die laufenden Kosten für mich zu hoch sind. Das will ich mir nicht leisten. Genau genommen ist auch ein 2,7 tdi schon unvernünftig teuer. Der 3,0 tdi verbraucht noch mehr Sprit, kostet noch mehr in der Versicherung noch nochma mehr bei den Steuern. Klar ist das jeweils nicht wesentlich mehr, aber in der Summe läppert es sich. Habe mir da feste Grenzen gesetzt, die ich nicht überschreiten will.
Akzeptiert 😉 Klar, stets keine Riesendifferenzen, aber es läppert sich halt ...
Ich glaube nicht, daß ein 2.7 TDI soviel preiswerter ist als ein 3.0 TDI. Der Verbrauch zum Beispiel wird mehr durch den rechten Fuß als durch die 0,3L Differenz beeinflußt. Laut ADAC-Homepage sind beide als Quattro in der gleichen Typklasse. (HP 19; VK 23)
Bevor ich bei solch einem Wagen auf Quattro verzichten würde, dürfte der Wagen lieber ein Jahr und 20.000km mehr auf dem Buckel haben.
Hallo,
der Preis ist nach meinen Recherchen eigentlich ziemlich in Ordnung, da es auch bereits 3.0 TDIs mit vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung so ab/um 33.000 EUR vom Händler gibt. Allerdings sind das dann fast ausnahmslos Rückläufer von Mietwagenfirmen etc.Die von dir beschriebene Ausstattung verstärkt diese Vermutung bei mir. Das ist jetzt per se nichts schlechtes, aber viele lehnen ehemalige Mietwagen mit der teilweise nicht von der Hand zu weisenden Begründung ab, dass diese von den Kunden nicht richtig eingefahren wurden und so teilweise früher zu Defekten neigen...
Ich hoffe, dass hilft dir vielleicht ein wenig weiter.
Gruß
Misi
Mein aktueller A4 ist ein ehemaliger Mietwagen. Ich sehe das eher als Vorteil. Der Innenraum war top gepflegt, ein kleiner Parkkratzer wurde nicht mit dem Stift bearbeitet sondern es wurde komplett alles lackiert usw. Ich persönlihc habe daher nur gute Erfahrungen gemacht.
Die Sache mit dem Quattro interessiert mich noch. Mir fehlen da sämtliche Erfahrungen mit Allradantrieb in jeder Hinsicht. Und ich befürchte, deshalb wird auch eine Probefahrt mit einem Quattro erstmal kaum einen Unterschied für mich machen. Gerade, wenn es noch das aktuelle Wetter mit Sonne etc. pp. ist. Was die Leistung im Zusammenhang mit Winterverhältnisse angeht, sehe ich weniger ein Problem. Ich wohne im Sauerland, bin dicke Schneefälle gewohnt und fahre seit jehher nur Fronttriebler, sowohl Privat als auch beruflich. Meiner Meinung ist das mehr eine Frage der Technik (ASR ist mittlerweile eh standard) und des Gefühls im Gasfuß.
Bei einem rassigen Sportler (TT z.B.) mit >200 PS würde ich gar nicht dran denken, auf Quattro verzichten zu vollen. Hier kann ich auch klare Vorteile sehen. bei zügiger Fahrweise drückt es besser um die Kurve. Aber bei einem großen Alltagsauto fehlt mir momentan etwas die Vorstellungskraft. Bei >200 PS würde ich eventuell auch drüber nachdenken, die Leistung will auf den Boden gebracht werden. Aber bei "nur" 180 PS? Durchdrehende Räder kann ich mit meinem aktuellen Auto bei nur 140 PS und 235er Schlappen auch locker provozieren, sogar noch im zweiten Gang.
Bin gespannt auf Eure Antworten. Ich werde heute zum Audi Händler fahren und mir einen A6 genau ansehen. Möglicherweise hat er sogar einen 2,7 tdi als Probewagen rumstehen, das wär toll. Sonst wird halt ein Termin dazu ausgemacht.
edit:
was meint ihr, ist beim Gebrauchtwagenkauf in diesem Fall noch am Preis zu drehen, 10% ? Wir reden natürlich nicht über Opel, wo z.Z. 20% Nachlass gar kein Thema sind. Ich weiß halt gern vorab, wohin ich versuchen möchte den Preis zu drücken. Wären 8-10% denkbar? Leider habe ich zu diesem Händler keinerlei Kontakte wie sonst (mein bisheriger Händler hat seinen Audi Vertrag gekündigt und macht nur noch VW).