Preise Gebrauchtwagen A6
Hallo zusammen,
ich fahre z.Z. einen A4 Avant, Bj 2006 mit einem 2,0 tdi 103 kW und bin sehr zufrieden. Aufgrund von Familienplanung und wegen meiner emotionalen Neigung zu Autos aus dem Audi Konzern plane ich den Wechsel zu einem anderen Auto. Es soll wieder ein Gebrauchtwagen werden, das steht fest. Leistungsmäßig möchte ich mich etwas steigern, aber beim Diesel bleiben. Heute kam mir folgendes Angebot auf den Tisch und ich möchte von Euch eine Einschätzung haben, ob der Preis gerechtfertigt ist, oder ob es zu billig erscheint (ich hatte mir deutlich mehr Euros für ein solches Auto gerechnet, deshalb bin ich etwas "schockiert"😉.
Audi A6 Avant, Baujahr 5/2007, 25.000km gelaufen, 2,7 TDI (180 PS), Handschaltung, Frontantrieb
Sonderausstattung:
Audi parking system
Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp-/beheizbar, automatisch abblendend
Businesspaket
Businesspaket plus
CD-Wechsler für MMI
DSP-Soundsystem
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Innenspiegel, automatisch abblendend
Komfortklimaautomatik plus
Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch
Lichtpaket
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
Navigationssystem mit DVD inklusive MMI
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Seitenairbags hinten
Sitzheizung für die Vordersitze
Tagfahrlicht
Xenon plus
27.700 Euro
Ihr würdet mir helfen, wenn Ihr mir eine Einschätzung geben könntet, ob der Preis in Ordnung ist oder ob es "zu billig" ist und ich mit versteckten Mängeln rechnen muss. Das Fzg steht bei einem Audi Händler und beinhaltet gebrauchtwagengarantie "plus". Vorab danke.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre jetzt seit 3 Monaten den 2.7 TDI VFL mit Schalter, Frontantrieb und (Asche auf mein Haupt) Serienbereifung 225/55R16. Was die oft besagten Traktionsprobleme angeht verstehe ich nicht!
Zugegeben, in der Regel bin ich eher gemüdlich unterwegs aber selbst bei sehr zügiger Fahrweise (Morgens verpennt und bei überland Fahrt zur Arbeit 30KM in 24min.) habe ich nie Traktionsprobleme.
Die Außnahme ist natürlich wenn ich mit 14-15000/min im Ersten Gang Einkuppel, dann radieren die Forderräder kurz bis das ASR sie einbremst. Dieses "Problem" hatte aber auch mein alter Octavia mit 1,6L 100PS Benziner. Richtig ist das der 2.7 nicht mit dem 2.0 vergleichbar ist da er die Leistung sehr harmonisch ans Getriebe abgiebt. Zwischen 850-1300/min. gehts etwas verhaten los bei 1350/14000/min. setzt dann einder Turbo kraftvoll aber nicht schlagartig ein und schiebt bis c.a. 4200/min. ohne unterlaß. Darüber geht ihm etwas die Luft aus. Im Winter bin ich ihn natürlich noch nicht gefahren. Mein Tip: Probefahren und wenn du etwas Gefühl im linken Fuß hast kannst du auch zügig los fahren ohne das er mit den Rädern kratzt.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Ok, dann nimm wenigstens den 2.7TDI quattro mit tiptronic, wie gesagt Traktionsprobleme!!! Aber musst du selbst entscheiden!
Was für Traktionsprobleme😕, ich fahre den 2,7 HS, noch nie hat auch nur ein Rad durchgedreht bzw. das ASR eingegriffen. Man muß halt fahren können. Quattro braucht viel mehr Sprit und nimmt Leistung weg, brauch man in Mitteldeutschland nicht. Aber jeder hat da seine eigene Vorstellung.
Noch eine Frage:
Woran erkenne ich online, ob ein Gebrauchtwagen Bestandteil des "Audi Gebrauchtwagen Pools" ist? Hintergrund ist folgender: Ich war gerade bei einem Audi Autohaus und sagte dem Verkäufer, dass ich auf audi.de --> Gebrauchtwagen ein interessantes Angebot gefunden hätte. Er antwortete, ich solle drauf achten, dass der Wagen im Audi Pool sei und nicht bei irgendeinem Autohaus stehe, denn sonst könne er da nicht drankommen. Gab es ein Mißverständnis? Sämtliche Gebrauchtwagen in der Audi-Suche stehen bei irgendwelchen Audi Partnern rum ?!
Desweiteren musste ich mal wieder die Erfahrung machen, dass Kunden in jungem Alter offensichtlich nur sporadisch ernst genommen werden. Der Verkäufer zeigte nicht den Hauch von Interesse für meine Fragen und wollte mich kein Auto probefahren lassen geschweige denn sein Brötchen mal für 5 Minuten bei Seite legen. Bin stinksauer.
Auf meine Frage, was er mir bzgl. Quattro raten würde, kam nur zitat "quattro und tiptronic sind bei einem A6 mit dem motor normal, man kauft nichts anderes, das sei quatsch". Ich solle mir halt mal seine Gebrauchten auf dem Hof ansehen (>40.000 euro oder >100.000km auf der Uhr.... ganz toll, danke). Meine Frau hat mir danach gesagt, ich hätte erwähnen müssen, dass ich bar zahle und an Krediten kein Interesse hab.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
... Meiner Meinung ist das mehr eine Frage der Technik (ASR ist mittlerweile eh standard) und des Gefühls im Gasfuß....
sehe ich auch so. Ich will hier niemanden auf die Füße treten: Ich bin aber immer wieder erschrocken darüber, wie manche Menschen im Winter unterwegs sind. Evtl. vermittlen uns da die aktuellen Automodelle zuviel Sicherheit und Technik, frei nach dem Motto "Das Auto wirds schon richten und ich habs grad eilig" - dabei bleiben anscheinend grundlegende Dinge, was die Fahrtechnik bei schlechten Witterungsverhältnissen angeht, auf der Strecke. Ich hab mit den A6 Fronttrieblern gar keine Probleme und bin im Winter immer recht froh, keinen Hecktriebler zu fahren. Ich seh da in Verbindung zu anderen Modellen eher einen Vorteil. Aber ich kenn auch Kollegen die es nicht schaffen auch nur einmal ohne durchdrehende Reifen loszufahren und alle 20tsd km nen Satz neue Reifen brauchen...
Zitat:
was meint ihr, ist beim Gebrauchtwagenkauf in diesem Fall noch am Preis zu drehen, 10% ? Wir reden natürlich nicht über Opel, wo z.Z. 20% Nachlass gar kein Thema sind. Ich weiß halt gern vorab, wohin ich versuchen möchte den Preis zu drücken. Wären 8-10% denkbar? Leider habe ich zu diesem Händler keinerlei Kontakte wie sonst (mein bisheriger Händler hat seinen Audi Vertrag gekündigt und macht nur noch VW).
10% beim Gebrauchtwagenhandel sind bei
günstigenAngeboten m.M. nach fernab der Realität. Wenn Du 10% Nachlass bekommst, solltest Du nochmal genau recherchieren ob das Angebot wirklich günstig ist, schließlich kennen die meisten Gebrauchtwagenhändler die Preise sehr gut, ist ja ihr tägliches Geschäft.
Gruß
Peter
Die Frage Allrad oder nicht ist sowieso eine unendliche Geschichte.
Aber wenn ich im Sauerland wohnen würde, wäre es für mich gar keine Frage. Ist ja nicht umsonst ein Wintersportort.
Das erste Problem ist, daß häufig Meinungen ohne echte eigene Erfahrung vertreten werden. Ich habe noch niemanden kennengelernt, der sich nach einem Winter mit Allradantrieb gegen dieses Antriebskonzept ausgesprochen hat.
Ein weiteres Problem ist, daß der Gedanke verbreitet wird "wahre Könner brauchen kein 4WD".
Gleiches Prinzip wird auch beim Fehlen anderer Ausstattungen angewandt. Z.B.: "Ich kann Einparken, ich brauch keine Piepsensoren."
Das Thema "Allrad kostet Leistung" lasse ich bei 180 bzw. 240 PS und bis zu 500Nm mal unkommentiert.
Mir ist natürlich völlig klar, daß man sich beim Autokauf ein Limit setzen sollte. Aber da es hier um Gebrauchtfahrzeuge geht, würde ich wie schon erwähnt anders vorgehen. Lieber ein Jahr älter und dafür in Quattro investieren. Topgepflegten Fahrzeugen sieht man auch nicht an, ob sie 2 oder 3 Jahre alt sind.
(PS: meine Allrad-Erfahrung: zusammen ca. 150Tkm auf 4motion, 4x4 und nun Quattro)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoffi428
Aber wenn ich im Sauerland wohnen würde, wäre es für mich gar keine Frage. Ist ja nicht umsonst ein Wintersportort.
Das erste Problem ist, daß häufig Meinungen ohne echte eigene Erfahrung vertreten werden. Ich habe noch niemanden kennengelernt, der sich nach einem Winter mit Allradantrieb gegen dieses Antriebskonzept ausgesprochen hat.
Ich wohne seit 26 Jahren im Sauerland und fahre seit 8 Jahren hier regelmäßig viel Auto. Ich hatte noch nie das Gefühl "jetzt geht nix mehr, hätt ich jetzt bloß Allrad". Das liegt primär an meiner Erfahrung wie ich bei Schnee zu fahren habe und wo ich besser nicht entlang fahre. Keiner meiner Verwandtschaft, meiner Freunde oder meiner Nachbarn fährt ein Auto mit Allradantrieb. Ich habe auch noch nie Schneeketten oder ähnliches gebraucht. Das sind persönliche Erfahrungswerte auf die ich mich stützen kann. Mit Sicherheit wäre Allradantrieb trotz allem von Vorteil und würde mir auch subjektiv etwas mehr Sicherheit vermitteln. Situationen, in denen nichts mehr geht, gibts hier jährlich. Aber das lag bisher nie an mir als Fahrer, sondern immer an den Verkehrsteilnehmern, die sich für "Könner" halten und mit ihrer Möre letztlich den Verkehr aufhalten.
Das ganze bedeutet selbstverständlich NICHT, dass ich Quattro für überflüssig halte und deshalb nicht haben will - im Gegenteil, wenn sich ein Angebot findet, wäre ich nicht abgeneigt. Ich wollte lediglich mitteilen, dass quattro für mich kein ausschlaggebendes Kaufargument ist. Andere Dinge bei der Ausstattung wären mir wichtiger. Sollte sich ein Gebrauchtwagen finden, der neben meinen "must-have´s" auch noch Quattro hat und bezahlbar ist, würde ich sicherlich auch ohne Quattro-Erfahrung dies Auto wählen.
So, gleich fahre ich zu einem anderen AH, die haben zwar kein ideales Auto für mich rumstehen, aber momentan wäre ich schon dankbar über eine Probefahrt in irgendeinem A6, wenigstens als Anfang (3,0 tdi stehen dort rum).
Was meint ihr zur aktuellen Situation im Gebrauchtwagenmarkt? Würde es sich lohnen, eventuell noch 3-6 Monate mit dem kauf meines A6 zu warten, oder könnte es möglicherweise sogar negative Auswirkungen haben?
Ich dennke nach meiner intensieven betrachung meiner Glaskugel: Abwarten lohnt nicht da z.Z. der Markt mit Leasing Rückläufern "überschwemmt" ist und die Händler einerseits verkaufen wollen/müßen u. andererseits den Stellplatz brauchen. Ein Wagen sollte man mit Gewinn verkaufen, wenn das nicht geht, wenigstens +-0. Sollte das auch nicht klappen, mit so wenig verlust wie möglich. Da fast jedes Fahrzeug mit der Zeit auch an Wert verliert sind die Händler unter Druck. Schau dir die Internetpreise an, geh zum Händler und sag ihm deine Preisvorstellung inkl. Garantie! Solltet ihr euch nicht einigen können geh zu einem anderem Händler. Daran besteht ja kein Mangel😁
Zitat:
Original geschrieben von machjo3
Was für Traktionsprobleme😕, ich fahre den 2,7 HS, noch nie hat auch nur ein Rad durchgedreht bzw. das ASR eingegriffen. Man muß halt fahren können. Quattro braucht viel mehr Sprit und nimmt Leistung weg, brauch man in Mitteldeutschland nicht. Aber jeder hat da seine eigene Vorstellung.Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Ok, dann nimm wenigstens den 2.7TDI quattro mit tiptronic, wie gesagt Traktionsprobleme!!! Aber musst du selbst entscheiden!
Alles Schwachsinn - das hat nix mit Fahrweise und winterlichen Verhältnissen zu tun! Hatte vorher wie in Signatur zu sehen nen 2.5TDI mit 310NM und Frontantrieb. Ich bin selbst im Sommer bei einigen diversen Kreuzungen oder beim Ausfahren vom Supermarktparkplatz zum durchdrehen gekommen - wobei wir hier nicht vom Kick down reden!!! Einfaches aber zügiges herausfahren! Beim 2.7er ist mir bei der Probefahrt im SOMMER aufgefallen, dass im 2.Gang beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr das Kurveninnere Rad durchgedreht ist! - Jetzt sag mir mal wo da keine Traktionsprobleme sind! Die VA ist schlicht mit dem hohen Drehmoment überlastet, war bei meinem 2.5er auch schon so. Überholen im Winter - eine Tortur!
Zitat:
Original geschrieben von Dracolein
Noch eine Frage:
Woran erkenne ich online, ob ein Gebrauchtwagen Bestandteil des "Audi Gebrauchtwagen Pools" ist? Hintergrund ist folgender: Ich war gerade bei einem Audi Autohaus und sagte dem Verkäufer, dass ich auf audi.de --> Gebrauchtwagen ein interessantes Angebot gefunden hätte. Er antwortete, ich solle drauf achten, dass der Wagen im Audi Pool sei und nicht bei irgendeinem Autohaus stehe, denn sonst könne er da nicht drankommen. Gab es ein Mißverständnis? Sämtliche Gebrauchtwagen in der Audi-Suche stehen bei irgendwelchen Audi Partnern rum ?!Desweiteren musste ich mal wieder die Erfahrung machen, dass Kunden in jungem Alter offensichtlich nur sporadisch ernst genommen werden. Der Verkäufer zeigte nicht den Hauch von Interesse für meine Fragen und wollte mich kein Auto probefahren lassen geschweige denn sein Brötchen mal für 5 Minuten bei Seite legen. Bin stinksauer.
Auf meine Frage, was er mir bzgl. Quattro raten würde, kam nur zitat "quattro und tiptronic sind bei einem A6 mit dem motor normal, man kauft nichts anderes, das sei quatsch". Ich solle mir halt mal seine Gebrauchten auf dem Hof ansehen (>40.000 euro oder >100.000km auf der Uhr.... ganz toll, danke). Meine Frau hat mir danach gesagt, ich hätte erwähnen müssen, dass ich bar zahle und an Krediten kein Interesse hab.
Hallo dracolein,
habe meinen Dicken beim Spindler in Würzburg gekauft. War mit der Betreuung sehr zufrieden - Viele Grüße an Herrn Eckhof - toller Mann! Jetzt weiß ich nicht wie weit du von Würzburg entfernt wohnst, aber die haben massig 6er aufm Hof stehen!!!
Tipp🙁nicht persönlich nehmen) aber achte drauf, was du anziehst!
Kenne das Problem auch mit dem ein oder anderen Audi Zentrum. Musste auch lange nach dem perfekten AH in meiner Nähe suchen!
Dracolein, wie alt bist du?
Zitat:
Original geschrieben von michawagner
Alles Schwachsinn - das hat nix mit Fahrweise und winterlichen Verhältnissen zu tun! Hatte vorher wie in Signatur zu sehen nen 2.5TDI mit 310NM und Frontantrieb. Ich bin selbst im Sommer bei einigen diversen Kreuzungen oder beim Ausfahren vom Supermarktparkplatz zum durchdrehen gekommen - wobei wir hier nicht vom Kick down reden!!! Einfaches aber zügiges herausfahren! Beim 2.7er ist mir bei der Probefahrt im SOMMER aufgefallen, dass im 2.Gang beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr das Kurveninnere Rad durchgedreht ist! - Jetzt sag mir mal wo da keine Traktionsprobleme sind! Die VA ist schlicht mit dem hohen Drehmoment überlastet, war bei meinem 2.5er auch schon so. Überholen im Winter - eine Tortur!
Naja mein aktueller A4 ist leichter als ein A6 und hat immerhin auch schon 320 Nm. Trotzdem muss ich durchdrehende Räder schon deutlich provozieren. Mit Sicherheit hängt es zu einem Teil von der eigenen Fahrweise ab. Ich werds mir wie gesagt bei einer Probefahrt selber mal anschauen.
Würzburg lag auf meiner alten Arbeitsstrecke nach Nürnberg runter. Das sind gut 3 Stunden Fahrzeit und somit viel zu weit. Wohne in der Nähe von Dortmund (Hagen, Lüdenscheid die Ecke). Trotzdem danke für die Info.
Zum Thema Autohaus, ich war bereits ausreichend seriös gekleidet. Ich muss von Berufswegen ohnehin etwas darauf achten und ziehe in meiner Freizeit auch nichts wesentlich anderes an. Sprich Hemd, Hose und vernünftige Schuhe trage ich fast immer. Wenn ich dort in Hip-Hopper Hose mit Cappy aufgetreten wäre, hätte ich die Reaktion verstehen können.
Ich bin 26, verheiratet, (noch) keine Kinder, guter Job, keine teuren Hobbies, Nichtraucher und kein Partylöwe. Deswegen ist ein A6 im Rahmen des Möglichen und den Rahmen möchte ich ausnutzen.