Preise für RunFlat Winterreifen

BMW 3er E90

Gehe heute 325i bei der Niederlassung in Berlin bestellen (Habe übrigens 10,5 % Nachlass bekommen).
Die Auslieferung soll im Oktober erfolgen. Da ja dann der Winter vor der Tür steht werde ich mich wohl zeitnah um Winterreifen kümmern müssen. Hat sich schon jemand mit dieser Problematik befaßt ?. Kauft Ihr Runflat oder normale Winterreifen ?

29 Antworten

ich nehm die Winterreifen vom E46 dazu ein paar Distanzscheiben & andere Radbolzen und ein pannenset im Kofferraum

Die Felgen passen auch auf den E90 ?

Soweit ich weiss, passen die WR vom E46 von der Einpresstiefe nicht auf den E90 bzw. sind nicht freigegeben...

Denke dass die Winterreifenproblematik mal eingehend erörtert werden sollte...

Was kostet eigentlich ein Satz Runflat auf Felgen?
Hat hierzu jemand schon ein Angebot?

P.S. Habe gestern meinen 325i bekommen.... Bin jetzt gerade am einfahren...

durch die distanzscheiben kommt man mit der einpresstiefe auch wieder hin also passt es

Ähnliche Themen

muss man dann aber wieder erst vom TüV in die Papiere eintragen lassen - oder? Hersteller gibt hierzu ja keine Freigabe

ich habe mal nachgesehen:
Run-Flat Sommerreifen kosten zwischen 180 und 220 € pro Stück. Preise für Winterreifen habe ich noch nicht gefunden.

Braucht man für RunFlat besondere Felgen, sowohl bei Alu als auch bei Stahl (Stahl für Winter) ?

Was passiert eigentlich mit der elektronischen Luftdruckkontrolle wenn kein RunFlat im Einsatz ?

Zitat:

Was passiert eigentlich mit der elektronischen Luftdruckkontrolle wenn kein RunFlat im Einsatz ?

Beim E90 ist es ja nur eine Reifenpannenanzeige. Also der Luftdruck wird nicht gemessen sondern die Radumdrehung oder so.

Wenn kein RunFlat im Einsatz ist , stört das die RPA nicht. Man kann also ganz normale Reifen benutzen. Bei veränderter Raddimension muss man allerdings die neue Radgröße im Bordcomputer bzw. I-Drive einstellen.
Was man nicht darf, ist einen RunFlat bei einem Auto ohne Reifenpannenanzeige zu benutzen. Weil man sonst einen Platten haben könnte, ohne es zu merken.

Zitat:

Original geschrieben von nicman1


Braucht man für RunFlat besondere Felgen, sowohl bei Alu als auch bei Stahl (Stahl für Winter) ?

Ja, man braucht besodere Felgen, denn die Felgenwand muß höher sein, sonst springt der Reifen von der Felge, wenn er nicht mehr genug Luft hat und das wird durch die angepasste Felge verhindert.

Mehr Infos dazu bekommst Du ->hier

Göran

Re: Preise für RunFlat Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von nicman1


Gehe heute 325i bei der Niederlassung in Berlin bestellen (Habe übrigens 10,5 % Nachlass bekommen).
Die Auslieferung soll im Oktober erfolgen. Da ja dann der Winter vor der Tür steht werde ich mich wohl zeitnah um Winterreifen kümmern müssen. Hat sich schon jemand mit dieser Problematik befaßt ?. Kauft Ihr Runflat oder normale Winterreifen ?

Hallo!

Also der Bridgestone Blizzak LM-22 RFT 225/45 R17 91V ist ein RunFlat Winterreifen und kostet beim Online Reifenhandel stolze 223.10 Euro! Schon ziemlich heftig der Preis und zusätzliche Felgen kommen auch noch hinzu. Sicherlich werden in den nächsten Monaten mehrere Hersteller Winter RunFlats anbieten was vielleicht den Preis drücken kann.

Gruss

Die Contis sind auch nicht billiger.

Ich bekomme von der Leasingfirma diese Woche oder naechste Conti Runflat Winterreifen 225/45/17 auf Zubehoeralufelgen.

Hoffentlich sind die Felgen nicht zu haesslich.

Hallo,

hab mich auch schon mit dem Thema Winterreifen als RunFlats beschäfigt.

Die meisten Hersteller bieten rechtzeitig ab September RunFlat WR in den gängigen Größen an.

Jedoch kostet z. B. einer von Goodyear in 205/50/R17 stolze 180 - 200 EUR.

Gruß

Was ihr alle habt mit euren Runflat´s, macht doch normale Winterreifen drauf, dazu legt ihr euch eine Dose ReifenPilot in den Kofferraum und gut ist.....

230.- EURO für einen Winterreifen....tssssss...

Gruß

Norick

Bei mir sind die Reifen beim Leasing dabei, wuerde ich normale Reifen nehmen, wuerde mir das keinen Cent sparen.

Das ist beim Sprit dann genauso. Wenn eine Tanke kein Super Plus hat, nimmt man halt Uptimate oder V-Power. Ich denke Aral ind Schell machen einen grossen Teil ihrer 100 Oktan Umsaetze mit Tankkartenfahrern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen