Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

470 weitere Antworten
470 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. April 2025 um 17:25:50 Uhr:


Man kann ja auch selber spülen wenn man das unbedingt will.

Wie machst du das ohne große Sauerei? Wobei...Sauerei ist egal, nach dem Ölwanne abnehmen muss man eh duschen und putzen...

Also, wie machst du das? 😁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 29. April 2025 um 17:25:50 Uhr:


MB und ZF sagen Übrigens alle 60.000 km. 😉

Kommt mir etwas wenig vor....bei unserem S211 mit der 7G stand es bei ich meine 90k im Serviceplan, ich kann mich aber auch täuschen.

Ich habe mir anhand der original Hohlschraube einen Adapter drehen lassen der ans Getriebe eingeschraubt wird. Daran ist ein Schlauch befestigt. Der Rest ist einfach nur Motor laufen lassen, nachfüllen, Motor laufen lassen, nachfüllen,... Man macht das in 3-4 Schritten dann ist alles einmal komplett raus. Da ist auch keine Sauerei dabei. Das sind 20 Liter ATF aus dem Fass (damit billiger als wenn man sich 3 Flaschen kauft). Egal ob ich das also durchjage oder jemand der dafür bezahlt werden will.

Weil es bei mir um die Ecke ist...hab grad mal bei MB Bald in Siegen nachgefragt, stehen auch auf der Tim-Eckart-Liste.
704€ nur Wechsel, 904€ incl. Spülung für meinen CLS 219 mit 7G 😰

Die hier oft angesprochene Fa. Sönmez scheint telefonisch wohl schwer erreichbar zu sein, da wollte ich auch noch anfragen...bin hin und wieder in der Gegend.

@Ron3008

Büro von Hakan ist morgens von 08:30h - 12:00h erreichbar da nur halbtags besetzt durch seine Sekretärin

Ähnliche Themen

Habe es selbst gewechselt. Fuchs Titan Öl. Ölwanne ab, Filter neu. Aufgefüllt. Dann noch 2 oder 3 mal mit einer Ölpumpe abgepumt und neu aufgefüllt. Ich hatte es mal ausgerechnet, wurden so 95% vom Öl ersetzt. Kostengünstige Alternative zur Spülung... Eigentlich wollte ich schon die Spülung in der Werkstatt machen und wollte dafür den Termin aber die haben vergessen mich zurückzurufen und dann war es das halt. Geht auch so.

Ist sicher besser als nichts, aber nicht vergleichbar mit einer Spülung.

Sofern du den Wandler ablassen kannst, mag das reichen, ansonsten besser eine DYS Spülung....

VG

Ne. Wandler kann ich nicht ablassen. Deshalb mit dem neuen Öl einen Tag gefahren. Alles was geht wieder rausgepumpt (3.5L) und wieder neues Öl rein. Das ganze als Erstbefüllung (4,7L - Ölwanne ab) und noch zwei mal Abgepumpt (3,5L).

Mein Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...-ausdehnung-vom-oel-t7921935.html?...

Zitat:

@thomas e230t schrieb am 1. Mai 2025 um 02:48:03 Uhr:


Ne. Wandler kann ich nicht ablassen. Deshalb mit dem neuen Öl einen Tag gefahren. Alles was geht wieder rausgepumpt (3.5L) und wieder neues Öl rein. Das ganze als Erstbefüllung (4,7L - Ölwanne ab) und noch zwei mal Abgepumpt (3,5L).

Mein Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...-ausdehnung-vom-oel-t7921935.html?...

Sehr umständlich gemacht. Das kann man wie oben von mir beschrieben in einem Abwasch machen und zwar 100% alles an altem ATF raus und frisches rein.

Naja, Drehteile extra anfertigen ist für die Meisten nicht unaufwändig 😉

Ich habe es auch so gemacht...Ölwanne runter und gewechselt. Dann den Rest aus dem Wechselset (ich meine das waren 8l) nach dem Füllen des Wandlers noch über die Einfüllschraube unten in die Ölwanne gedrückt.

Den Hohlschraubenanschluss kann man bei Ebay kaufen. Geht auch ohne, einfach Schlauch aufstecken reicht.

Wenn du 3x das Öl ohne Wandler tauschst, ist das Öl niemals sauber. Wenn du die Ölprobe mit frischem Öl vergleichst, siehst du deutlich den Unterschied.

Muss natürlich jeder selbst sehen, was für Möglichkeiten vorliegen. Ölverdünnung ist auf jeden Fall besser als nichts.
....und das Auto zur Spülung weggeben und dann möglicherweise noch für Pfusch bezahlen ist auch blöd.

VG

Ich hatte es bei mir ausgerechnet. Nach den 3 Wechseln kam ich auf 91% erneuertem Öl. Bei einer Spülung werden auch nicht mehr als 95% ersetzt. Ich glaube nicht das das in der Realität.... Oder nennen wir es in der Praxis.... Einen Unterschied macht....... Ich fahr ne Harley Evo mit Trockensumpf Schmierung. Die Ölablassschraube sitzt am Öltank 10cm über dem Kurbel Gehäuse..... 🙂.... Da kriegst du auch nie alles raus.... Und Motorschäden sind dadurch bei den Evos keine bekannt..... Kann jeder machen wie er will und wie er die Möglichkeiten hat...

Ps: Das Öl beim letzten Mal Abpumpen habe ich mit dem neuen verglichen und das sah schon richtig gut aus..

Interessanter Vergleich: Harley vs. Automatikgetriebe, so wie Traktor und S-Klasse 😁.
Jetzt kann der Shit-Storm losbrechen 😁😛😉

Zitat:

@Harry144 schrieb am 1. Mai 2025 um 08:50:20 Uhr:



Wenn du 3x das Öl ohne Wandler tauschst, ist das Öl niemals sauber. Wenn du die Ölprobe mit frischem Öl vergleichst, siehst du deutlich den Unterschied.

Klar. Aber muss es das sein? Gibt genug Leute, die komplett ohne Wechsel fahren.

Neuer Filter ist wie gesagt für mich eh das Hauptthema. Dazu macht man ja die Magnete sauber und holt viel Dreck insgesamt raus. Das 50% neue Öl bringt neue Reinigungsadditive mit...also ich hab damit mein Soll erfüllt.

Wie gesagt: Zeitwertgerechte Reparatur. Nicht Perfektion oder Liebhaberservice.

Als ich vor Jahren den 211er erworben habe und immer noch zur MB-Inspektion gefahren bin, hab ich dort grundsätzlich keinen Automatik-Ölwechsel machen lassen, sondern separat in einer anderen Werkstatt spülen lassen, weil das Spülen nicht viel teurer war. Die Kosten für das Spülen sind aber in den letzten Jahren stark gestiegen.
Oftmals wird die Meinung vertreten, dass bei einem Ölwechsel alle 60.000 Km kein Spülen notwendig ist. Das kommt für mich aber nicht in Frage. Ich möchte den Dreck raus haben.
Ich bin aber nun trotzdem (in Richtung zeitwertgerechte Wartung) am Überlegen, ob ich jetzt anfange abzuwechseln: Wechsel alle 60.000 km und jedes zweite Mal Spülen. Was wäre davon zu halten?

Der Vergleich passt schon mal auf der Seite der Foren Diskussionen. Da gab es nämlich auch schon welche die beschrieben haben wie sie sich Adapter und Schläuche (Rücklaufleitung Öltank umgelegt) gebaut haben um beim EVO Motor dann durch eine Art Motorölspülung "alles" heraus zu bekommen, was unnütz ist. Vom Hersteller ist es bei diesen Mercedes und bei Harley nicht vorgesehen.

Als ich mich erkundigt hatte vor 2 Jahren wollte die MB-Liebhaberwerkstatt ca. 450€ dafür haben. Das hätte ich mir noch gefallen lassen. Der Chef hat allerdings vergessen zurückzurufen und mein Getriebe schaltete ja auch problemlos. Hab es dann gelassen. Wenn jetzt schon Preise von 700€ kursieren ist für mich das Verhältnis nicht mehr gegeben zum Mehrwert einer Spülung. Mein Auto wird im Oktober 17 Jahre alt und das Getriebe schaltet sehr gut. Es macht jeden Tag Spaß den 211er zu fahren. Technisch ist alles Ok. Ich hab letztes Jahr das Öl dann selbst getauscht (ca. 225 TKM - Ölwanne durchgerostet). Nochmal wird das nicht vorkommen. In 3-4 Jahren wird dann wohl der TÜV uns Scheiden (der Jährliche 🙂 ).
Es gibt viele die Fahren wirklich das Öl als Lifetimefüllung und die Getriebe wurden auch in Mercedes Sprintern eingesetzt wo sie deutlich mehr Leisten müssen. Die funktionieren aber irgendwie auch.

Zitat:

@svburke schrieb am 2. Mai 2025 um 00:32:43 Uhr:


Interessanter Vergleich: Harley vs. Automatikgetriebe, so wie Traktor und S-Klasse 😁.
Jetzt kann der Shit-Storm losbrechen 😁😛😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen