1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Preise für Automatikgetriebe Getriebespülung nach Tim Eckart

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen,

da mein Getriebe seit einigerzeit jaulende Geräusche von sich gibt (105.000km) wollte ich ihm einen Automatikgetriebeölwechsel gönnen.
Hier im Forum schlau gelesen - es sollte wenn eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart sein.

Die nächste MB-Filiale, (nach der Kunden-Liste auf T.E.s Homepage) die die Spülung durchführt ist Süverkrüp und Ahrendt im Bad Segeberg.
Dort angefragt bekam ich einen "Festpreis" von 500-600€ genannt.
Das sind gute 250-300€ mehr als ich hier immer gelesen habe.
Daher dachte ich mir man könnte mal eine Übersicht erstellen, wo wann welche MB-Nierlassung (oder andere) die Spülungdurch geführt haben.

Bitte macht mit!!! Kopieren, ausfüllen, fertig. - Danke

--------------<Schnipp>-------------------
PLZ, Ort: 23795 Bad Segeberg
Firma: Süverkrup & Ahrendt
Preis: 500-600€
Datum: 07.05.13
Bemerkung: nur Kostenvoranschlag
----------------------------------------------
PLZ, Ort: Biburg bei Alling
Firma: KFZ-Technik Schmid
Preis: 350€
Datum: März.13
Bemerkung: von moorcruiser übernommen
------------------------------------------------------
PLZ,Ort:
Firma:
Preis:
Datum:
Bemerkung:

----------------<Schnapp>-----------------

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911



Aber der Betreiber wird sicher genug an Zusatzarbeiten verdienen...

Aus eigener Erfahrung sage ich

NEIN

und das nicht nur bei mir,es gibt hier im Forum reichlich andere User die meine Aussage wohl auch bestätigen können/werden.

Für Hakan und sein Team steht nicht der Profit an erster Stelle sondern die Hilfsbereitschaft für den Kunden.

Bastler-TT

464 weitere Antworten
Ähnliche Themen
464 Antworten

Fa. Graf, Fa. Motoren Zimmer (dürfte von HH aus nicht so weit sein). Was heißt bei dir Preis/Leistung?

Motorenzimmer hatte ich angefragt, weil der Typ einen ausgesprochen kompetenten und Detailverliebten Eindruck macht. Frühestens April. Da wäre trotz jenseits der 500 Euro der Preis ok.

Vernünftig heißt: saubere Arbeit, gutes Öl zum angemessenen Preis. Der liegt im Schnitt wohl unter 400 Euro. Manche nehmen ja noch nicht mal 300. andere 600.

Graf recherchiere ich mal. Danke!

Christian

Motoren Zimmer wäre tatsächlich das Optimum. Mehr Professionalität geht nicht.

Vor allem bekommst du nicht nur eine Spülung, sondern auch eine Probefahrt, und er wirft allgemein einen Blick auf den Wagen. Einen Blick, den andere Fachwerkstätten gerne hätten.

Ist Spülung nicht gleich Spülung - wenn’s nach dem selben (zertifizierten) Verfahren gemacht wird..?
Jetzt abgesehen von Sympathie, „Allgemeinwissen“ über das Auto, etc...

Wird ja nicht jeder machen dürfen / können, oder?

Mein 5G hört sich tadellos an..für meine Ohren...Bj. 02, KM 135000...unnötig in dem Fall, oder? Lg

Du hast ein 18 Jahre altes Fzg mit 135000km? Bei der Laufleistung hast Du wohl wirklich wenig Not, war doch die "Lebensdauerfüllung" locker für 200.000km gut. Wenn Du vorhast, das Fzg länger/weiter zu fahren , würde ich irgendwann schon einen Wechsel einplanen.
Seriöse Preisunterschiede beim Spülen ergeben sich v.a. durch den Reiniger da dieser wieder herausgespült werden muss wodurch die verbrauchte Ölmenge steigt. Bei einem völlig intakten Getriebe besteht mittlerweile hoffentlich Einigkeit dass ein präventiver Wechsel ohne Reiniger ausreicht.

Ein Getriebe ‚hörst‘ du nicht, du fühlst es. Aber nur, wenn es defekt ist.

Wenn du es nicht spüren kannst, ist dein Getriebe einwandfrei. Dennoch solltest du alle 60.000 KM dein Getriebe spülen lassen, oder wenn eine Ablasschraube am Wandler vorhanden ist, einen Ölwechsel vornehmen.

Zitat:

alle 60.000 KM

Manche sagen alle 60Tkm, andere sagen einmalig bei 60Tkm, wieder andere finden es komplett unnötig. Manche MB Niederlassungen halten nichts von der TE Methode, die empfehlen 2 x Ölwechsel hintereinander.

Ich persönlich mache einen Ölwechsel mit Filter einmal im Jahr, das sind bei mir ca. 30.000 km. Auf die Art ist alle paar Jahre auch das gesamte Öl gewechselt. Das Geld für die Spülung investier ich lieber in andere Verschleissteile. Aber wie gesagt, es gibt bei einem so alten Auto verschiedene Ansätze.

ohne Wandlerschraube auch ok, wenn die schon vorhanden ist, sind 30.000 Intervalle übertrieben da die verbleibende Restmenge relativ gering ist.

Ich habe mir selbst ein Getriebespülgerät angeschafft. Ist zwar kein Hightech Gerät, aber für den Hobbybereich absolut in Ordnung. Bei 5 eigenen Fahrzeugen und diversen Fahrzeugen im Familien- und Freundeskreis hat sich der Kaufpreis schon bezahlt gemacht. Es waren Adapter für alle Getriebe. die gängig sind, dabei. So mache ich dann eigentlich 1x im Jahr die Spülung. Bei Materialkosten von ca. 130,-€ pro Fahrzeug kann man damit schon leben.

Was fährst du denn im Jahr an Kilometer?
Jedes Jahr Spülung ist -gerade bei geringer Fahrleistung- rausgeschmissenes Geld.

Dann würde ich lieber alle 2 Jahre beim Spülevent teilnehmen und unter‘m strich das gleiche zahlen.
Der Vorteil: Man macht sich die Hände nicht dreckig.

Danke Leute! Ja, Auto ist 2002 und hat jetzt 138.000 km oben... :-) lg

interessante Langzeitstudie...

Tesmer um Hamburg nimmt für eine Spülung mit allem drum und dran und nach Tim Eckart 599 Euro.

Ölwechsel 490 Euro. Beides viel zu teuer.

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 21. November 2020 um 22:26:14 Uhr:


Ich habe mir selbst ein Getriebespülgerät angeschafft. Ist zwar kein Hightech Gerät, aber für den Hobbybereich absolut in Ordnung. Bei 5 eigenen Fahrzeugen und diversen Fahrzeugen im Familien- und Freundeskreis hat sich der Kaufpreis schon bezahlt gemacht. Es waren Adapter für alle Getriebe. die gängig sind, dabei. So mache ich dann eigentlich 1x im Jahr die Spülung. Bei Materialkosten von ca. 130,-€ pro Fahrzeug kann man damit schon leben.

Darf man fragen welches du gekauft hast, und wie viel du bezahlt hast?

Dieses, aber halt mit nem Extra-Adapterkoffer zusätzlich.

https://www.getriebespuelung-profis.de/product_info.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen