Preise für Assyst B

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Habe mal eine Anfrage für einen Assyst B gestartet, aber schon die erste Antwort hat mich doch etwas geschockt. Da soll der Assyst 958€ kosten, inkl. Bremsflüssigkeit und aller Filterwechsel. Ach ja, die Zündkerzen sind auch dabei. Ist das so in Ordnung? Weiß, es gab hier schon des öfteren Antworten zu den Assyst's, aber irgendwie ist das doch ein Reizthema😠:

MfG
Bertus😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pommulus


Hallo,

Wer ein bißchen rechnen und recherchieren kann, wird feststellen, daß sich diverse MB-Vertragshändler nicht wundern brauchen, wenn es für den Endkunden der letzte Mercedes war.

Bei den vorangegangenen Angeboten stelle ich leider nur noch Wucher fest.

Tatsachen:

6,5 Liter Öl Mobil 0W40 mi Freigabe 229.51 = 56,90 € max.
Ölfilter MANN = 5,80 €
Zeit = 0,5 Std. (400.-€ wofür???)

4 Stück Zündkerzen Beru Ultra a`10,99 = 44.-€
Arbeitszeit = 20 min. (330.-€ wofür???)

Kraftstofffilter Mann = 80.-€
Arbeitszeit = 0,5 Std.

Luftfilter Mann = 17.-€
Arbeitszeit = 20 min.

Innenraumluftfilter normal MANN = 15.-€
dto. als Aktivkohlefilter MANN = 72.-€
Arbeitszeit = 10 min.

etc. etc.......
drum mache ich alles selber. Hebebühne ist allerdings Voraussetzung.
Die kann man sich aber mittlerweile auch überall anmieten und das lohnt sich auf jeden Fall. Bei der Gelegenheit versiegle ich auch noch den kompletten Unterboden mit Fluid Film und Perma Film.
Fahr auf diese Weise seit 20 Jahren ohne Probleme Mercedes und kann mit gutem Gewissen auf einen Stempel verzichten, der mir bei jedem Service Schwindel verursacht. Ausser Automatikgetriebe mache ich alles selbst.

Gruß und lasst Euch nicht verarschen! :-)

Hallo!

Du hast natürlich mit Deinen Äußerungen völlig recht. Ich habe ähnliche Preise im Internet gefunden und die meisten Filter kann man selber wechseln. Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht so sicher, aber der Rest müßte auf einer Hebebühne zu bewerkstelligen sein.

Jetzt kommt aber der Pferdefuß: die Angst der Benz-Fahrer!!🙁 Man sieht ja, was da so genannt wird, Garantie, Kulanz, Mobilität usw. Das alles beeinflußt den guten Benz-Fahrer. Ich habe früher auch diverse Dinge an meinen Autos selber gemacht, bin auch immer um die 20tds km pro Jahr gefahren und hatte eigentlich nie Schwierigkeiten. In die Werkstatt bin ich nur, wenn etwas kaputt ging,🙁 oder Dinge gemacht werden mußten (Zahnriemen, Bremsen etc.), wovon ich keine Ahnung hatte.😕 Aber heute sieht die Sache doch anders aus. Wobei ein Ölwechsel eigentlich nicht viel schwieriger ist, als vor 10 Jahren.

Aber wie schon oben erwähnt, die liebe Garantie. Damit ziehen uns die Werkstätten die Hosen aus.

Gruß
Bertus😎

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fisirota



Zitat:

Original geschrieben von Ritchie79


Theoretisch kann man doch bei der Werkstatt fragen wie teuer ein B ist.
Dann auch nur die reine Inspektion machen lassen und bei eventuelle Zusatzarbeiten sollen die mit dem Fahrzeughalter vorher absprache halten ob es gemacht werden soll oder nicht. Damit nach der Inspektion keine extra Kredite aufgenommen werden müssen. 😉
Hallo
Theoretisch hast Du ja Recht aber was nützt es wenn die Reifen runter sind und/ oder die Bremsen am Ende sind?
Bevor ich in meiner Freizeit durch die Gegend fahre um am Reifen 20€ zu sparen lasse ich das doch lieber sofort machen.
Damit keine Kredite von nöten sind sollte man, bevor man einen Mercedes kauft, sich über die anstehenden Kosten im klaren sein.
Somit kommt man auch nicht in die Versuchung bei ATx reparieren zu lassen oder Reifen aus Fernost zu fahren wie z.B. LingLong oder Mahagoni oder wie die Dinger heißen.
mfg roland

Wenn jemand überhaupt keine Ahnung von Autos hat gebe ich dir vollkommen recht. Wenn aber so jemand wie ich ein bißchen was von Autos versteht kann man auch viel selber machen. Dadurch natürlich auch ne Mengen Geld sparen. Wenn mir z.B. die MB Werkstatt für einen Reifen sagen wir mal 120 Euro berechnet vielleicht kriege ich den gleichen wo anders für 90-100 Euro. Das ganze mal 4 addiert sind es mal schlappe 80-100 Euro die man dort sparen kann. Und ob mir das jetzt die Jungs von MB aufziehen oder ein Reifenhändler ist mir egal. Dabei meine ich jetzt keine billigen Fernost Gummis sondern Markenware.

Dein Argument bevor man sich einen Mercedes kauft sollte man sich die anstehenden Kosten im klaren sein ist zwar ok aber trotzdem muß es nicht bedeuten das wenn ich ein Mercedes fahre, ich auch gleichzeitig Geld zu verschenken habe. Und wenn du bedenkst wie hier im Forum einige zwischen 350 bis knapp 900 Euro gezahlt haben ist die Spanne schon etwas krass meiner Meinung nach.

Mir geht es hauptsächlich darum das die bei mir die Assyst B machen und mir einen Festpreis X nennen. PUNKT !!! Bei eventuellen weiteren Arbeiten die anstehen sollten, möchte ich SELBER endscheiden ob ich die jetzt oder später machen lasse oder selber mache.

Als kleines Beispiel: Bei meinem Kumpel haben die in einer Audi Werkstatt 16 Euro für das Scheibenklar berechnet und noch einmal 6 Euro fürs befüllen. HALLOOOO GEHTS NOCH !!!??!!
Im Baumarkt hole ich mir einen 1 Liter Kanister für 3-4 Euro und um die Scheibenwaschanlage mit Scheibenklar zu befüllen muß man nun wirklich kein Diplom haben. Das kann auch mein kleiner Neffe im Alter von 6 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
Die Vorgabezeiten für einen W203 laut WIS

Danke für die WIS-Vorgaben. Aber mir wurde erzählt, dass für die Zusatzarbeiten 80.000 km und 120.000 km / 4 Jahre Unterschiede bzgl. Diesel / Benziner bestehen, weil sie unterschiedliche Einbauorte für den Kraftstofffilter besitzen. Außerdem musste ich für die Zusatzarbeiten 80.000 km bereits 6 AW abdrücken...

Ansonsten stimme ich (ausnahmsweise 😁) he2lmut zu: die ganze Kostendiskussion "mein Assyst B kostet XY-EURO" ist meist sehr unpräzise, da der gesamte Serviceumfang von vielen Parametern abhängt und die meisten User hier nicht zwischen ASSYST-Umfang und Zusatzarbeiten unterscheiden. Transparenter wird die Sache erst, wenn Umfang, Arbeitswerte und einzelne Kostensätze dargestellt werden. Denn 36 AW im Rhein-Main-Gebiet kosten sicherlich mehr als 36 AW in Nordfriesland 😉. Mal abgesehen davon, dass die NL in Frankfurt über drei verschiedene Sätze für Ihre AW verfügt.... 🙄 (so nach dem Motto: AW für einfachen Schrauber, AW für Experte und AW für Elektronik-Guru).

Alles schon erlebt...

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
Die Vorgabezeiten für einen W203 laut WIS
Danke für die WIS-Vorgaben. Aber mir wurde erzählt, dass für die Zusatzarbeiten 80.000 km und 120.000 km / 4 Jahre Unterschiede bzgl. Diesel / Benziner bestehen, weil sie unterschiedliche Einbauorte für den Kraftstofffilter besitzen. Außerdem musste ich für die Zusatzarbeiten 80.000 km bereits 6 AW abdrücken...

Ansonsten stimme ich (ausnahmsweise 😁) he2lmut zu: die ganze Kostendiskussion "mein Assyst B kostet XY-EURO" ist meist sehr unpräzise, da der gesamte Serviceumfang von vielen Parametern abhängt und die meisten User hier nicht zwischen ASSYST-Umfang und Zusatzarbeiten unterscheiden. Transparenter wird die Sache erst, wenn Umfang, Arbeitswerte und einzelne Kostensätze dargestellt werden. Denn 36 AW im Rhein-Main-Gebiet kosten sicherlich mehr als 36 AW in Nordfriesland 😉. Mal abgesehen davon, dass die NL in Frankfurt über drei verschiedene Sätze für Ihre AW verfügt.... 🙄 (so nach dem Motto: AW für einfachen Schrauber, AW für Experte und AW für Elektronik-Guru).

Alles schon erlebt...

Viele Grüße
Moonwalk

Hallo Moonwalk

Ich habe nichts anderes geschrieben, "laut WIS sollte ein Assyst B 30 AW's plus Material plus Zusatzarbeiten kosten", mehr nicht.

Die meisten werden wohl ein Problem haben die Zusatzarbeiten aufzuschlüsseln.

Hier eine Beispiel Rechnung für meinen nächsten Assyst B (in 15000Km):

Assyst B incl. Material ca.350€, Getriebeölwechsel ca. 300€, zwei Reifen hinten 245/35-18 ca. 500€, Bremsflüssigkeit wechseln ca. 65€ und bestimmt noch ein paar Kleinigkeiten mehr.

Also rechne ich mit ca. 1400€ an Kosten für meinen nächsten Werkstattaufenthalt sollte die Bremse vorne noch dazu kommen bin ich bei ca. 1800€. Nicht gerade wenig, da mir aber klar ist was ich für ein Fahrzeug fahre kann ich auch mit den Kosten leben..

mfg roland

@Ritchi79

Zitat:
"Wenn jemand überhaupt keine Ahnung von Autos hat gebe ich dir vollkommen recht. Wenn aber so jemand wie ich ein bißchen was von Autos versteht kann man auch viel selber machen. Dadurch natürlich auch ne Mengen Geld sparen. Wenn mir z.B. die MB Werkstatt für einen Reifen sagen wir mal 120 Euro berechnet vielleicht kriege ich den gleichen wo anders für 90-100 Euro."

Wenn Du dich doch mit Autos auskennst warum fährst Du dann überhaupt zu MB?
An deiner stelle (wenn ich die Zeit hätte) würde ich doch den ganzen Kram selbst machen und auch dementsprechend noch mehr Geld sparen. Da kannst Du dir den Weg in die MB Apotheke sparen.
mfg roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fisirota


@Ritchi79

Zitat:
"Wenn jemand überhaupt keine Ahnung von Autos hat gebe ich dir vollkommen recht. Wenn aber so jemand wie ich ein bißchen was von Autos versteht kann man auch viel selber machen. Dadurch natürlich auch ne Mengen Geld sparen. Wenn mir z.B. die MB Werkstatt für einen Reifen sagen wir mal 120 Euro berechnet vielleicht kriege ich den gleichen wo anders für 90-100 Euro."

Wenn Du dich doch mit Autos auskennst warum fährst Du dann überhaupt zu MB?
An deiner stelle (wenn ich die Zeit hätte) würde ich doch den ganzen Kram selbst machen und auch dementsprechend noch mehr Geld sparen. Da kannst Du dir den Weg in die MB Apotheke sparen.
mfg roland

Leider kann ich mir aber keinen eigenen Stempel ins Service Heft drücken...(Garantie)

Es geht mir eigentlich auch mehr darum das mein Wagen von einer MB Werkstatt durchgecheckt wird. Nicht mehr und nicht weniger. Leider bin auch ich kein Alleskönner (speziell Elektronik).
Dies ist auch ein Grund warum ich den Assyst B beim Benz machen lassen will.
Trotzdem kann ich vieles auch selber machen und deshalb will ich dafür nicht extra bezahlen.(Warum auch) Für solche Arbeiten bin ich mir nicht zu fein auch wenn ich ein Benz fahre.

Hallo!

Habe nun am 6.10., wenn alles klappt, einen Termin zum Assyst B.
Wollte ja beim Assyst dabei sein, aber dazu hat die Werkstatt folgendes geschrieben:

"Sie fragen nach ob Sie bei der Inspektion anwesend sein könnten. Dies ist leider aus Sicherheitsgründen nicht gerne erwünscht.

Zwecks des Diagnoseaufwandes und der Teilebeschaffung des Gebläsemotors kann es möglich sein, dass wir Ihr Fahrzeug ein weiteren Tag benötigen.

Das Öl für die Inspektion können Sie natürlich mitbringen. Bitte beachten Sie dass wir keine Haftung für das mitgebrachte Produkt übernehmen können."

Wie man lesen kann, will man keine Haftung für das Öl übernehmen. Dabei ist das Öl in ihren Unterlagen sogar aufgeführt. Habe den 5l Kanister schon stehen, ist original verpackt und noch nicht geöffnet.
Frage mich, welches Problem die Werkstätten haben. Man sollte sich mal im Internet die Preise ansehen, was ein 200l Faß kostet. Da sieht man mal die Gewinnspanne. Allerdings kann ich die Betriebe auch verstehen, die müßen so wirtschaften und ich würde wohl ähnlich verfahren.

Gruß
Bertus😎

Hallo Bertus,

nach 12 Monaten kann ich dir zum geänderten Wartungsintervall schreiben, dass nach der Umstellung von 20.000km auf 25.000km SLS das Intervall nicht auf 12 Monate begrenzt wird (sonst hätte sich das KI schon gemeldet) und die Dynamik ist auch noch da (bin jetzt bei hochgerechneten 27.500 km).
Schöne Grüße,
der Uhu

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Hallo Bertus,

nach 12 Monaten kann ich dir zum geänderten Wartungsintervall schreiben, dass nach der Umstellung von 20.000km auf 25.000km SLS das Intervall nicht auf 12 Monate begrenzt wird (sonst hätte sich das KI schon gemeldet) und die Dynamik ist auch noch da (bin jetzt bei hochgerechneten 27.500 km).
Schöne Grüße,
der Uhu

Hallo Uhu1979!

Lange nichts mehr von Dir gehört. Wenn ich mich recht erinnere, dann hast Du einen C200K, oder? Eventuell versuche ich es auch mal, das Intervall hochsetzen zu lassen, wobei ich da keine große Hoffnung habe. Gehst Du regelmäßig zum Service, oder nur nach Bedarf? Beim kommenden Assyst B bei mir bin ich am überlegen, ob ich einen Bremsflüssigkeitswechsel durchführen lasse, da noch keine 2 Jahre vergangen sind. Wobei dieser Wechsel ja nicht so teuer ist, aber warum muß man gute Flüssigkeit gegen etwas bessere tauschen? Hat ja auch etwas mit Umweltschutz und Resourcenschonung zu tun. Habe diesmal nicht soviele km geschafft, aber da ja ein dynamischer Intervall, dann macht es ja Sinn, weil man des öfteren einen Kaltstart hatte usw. Kann man das Intervall auf die SLS 25tds km auch selber einstellen (wurde mal drüber geschrieben, wie man den Assyst wieder auf null stellt), oder muß die Werkstatt etwas eingeben?

Da ich ja beim kommenden Assyst nicht dabei sein werde/kann/darf, wird es mit dem Hochsetzen schwierig. Du kennst ja selber die Probleme, die hier manche Mitglieder mit den Werkstätten hatten.

Werde aber wieder berichten.

Gruß
Bertus

Hallo Bertus,

ich habe einen 200K aus 10/2005, MJ 2006 (mit Ölmessstab).
Das lange Intervall (bei Öl mit Freigabe nach MB-Blatt 229.5) ist da ja ab Werk 20.000 km. Nach Hinweisen aus dem Forum war eine Erhöhung (in der Werkstatt) auf SLS 25.000 km in diesem Fall machbar (nach Verweis auf das einschlägige WIS-Dokument). Die Umstellung hat die Werkstatt vorgenommen, ich denke, dies erfordert auch neue Software für das KI. Vgl. unsere Konversation vor fast einem Jahr.
Unsicher war ich mir damals, ob dann die Dynamik weg ist und die Zeitgrenze von 24 Monaten auf 12 Monate reduziert wird. Beide Befürchtungen haben sich ja nicht bestätigt. 🙂

Den Bremsflüssigkeitswechsel mache ich nach Bedarf, weshalb ich im August nur deshalb beim Freundlichen war, denn die nächste Inspektion (Assyst A) erwarte ich erst Ende des Jahres oder gar erst im Frühjahr. Aber da sind dann eine Reihe von Zusatzarbeiten (Zündkerzen, ...) nötig, der wird teuer. 🙁

Schöne Grüße,
der Uhu

Zitat:

Original geschrieben von UHU1979


Hallo Bertus,

Nach Hinweisen aus dem Forum war eine Erhöhung (in der Werkstatt) auf SLS 25.000 km in diesem Fall machbar (nach Verweis auf das einschlägige WIS-Dokument).

Den Bremsflüssigkeitswechsel mache ich nach Bedarf, weshalb ich im August nur deshalb beim Freundlichen war, denn die nächste Inspektion (Assyst A) erwarte ich erst Ende des Jahres oder gar erst im Frühjahr. Aber da sind dann eine Reihe von Zusatzarbeiten (Zündkerzen, ...) nötig, der wird teuer. 🙁

Schöne Grüße,
der Uhu

Hallo Uhu1979!

Weißt Du noch, wie das WIS-Dokument heißt? Wenn ich die Werkstatt dazu brächte, das Intervall zu verlängern, dann wäre das schon nicht schlecht und man könnte die hohen Werkstattkosten etwas senken.

Habe aber schon darüber nachgedacht, ob man nicht gewisse Dinge selber machen könnte.

Du hast recht, der Assyst B wird teuer. Dein kommender Assyst A beinhaltet doch nur einen Ölwechsel. Mein letzter Assyst A sollte auch mit Zündkerzenwechsel gewesen sein, wurde dann aber nicht durchgeführt. In diesem Thread habe ich mal meinen kommenden Assyst B aufgeführt. Komme da auf 698€, ohne Öl und ohne Bremsflüssigkeitswechsel. Wobei das Öl schon ein großer Posten ist (habe mich hierzu aber auch schon geäußert). Habe Deine Äußerungen zu den Werkstätten in Deinem Blog gelesen.

Ich denke mal, das die Werkstätten die SLS nicht so gerne auf 25tds km erhöhen, da man dann ja noch seltener in die Werkstatt kommt. Wobei sich ja die Aussagen der Hersteller dann widersprechen. Die sagen ja, die Autos sind viel besser und viel sicherer und wartungsärmer geworden. Die Werkstätten erzählen einem dann aber etwas anderes. Früher war man auch nicht so empfindlich, aber heute hat man Angst, das man keine Garantie/Kulanz mehr bekommt. Wobei letzteres ja Baujahr- und Laufleistungsabhängig ist. Und wenn etwas an der Elektronik defekt ist, dann wird doch eh nur noch getauscht. Und dafür bräuchte man dann eine Anschlussgarantie, die man mir jetzt wieder angeboten hat, die aber für 1 Jahr 349€ kostet. Wobei sie aber nur 80% der Ersatzteilpreise übernimmt, da ich schon über 100tds km auf der Uhr habe. Aber egal, was man letzendlich macht, ob es richtig ist, weiß man immer erst hinterher.

Wie sieht es bei Dir aus? Hattest Du auch diese Service Car-Garantie für 2 Jahre und 399€? Ich hatte sie und die läuft am 10.10.2009 aus.

Gruß
Bertus😎

Hallo Bertus,

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Weißt Du noch, wie das WIS-Dokument heißt?

SI18.00-P-0011A

Warst Du es nicht, der es mir damals gefaxt hat? Als pdf müsste man es aber auch hier finden ...

Zitat:

Dein kommender Assyst A beinhaltet doch nur einen Ölwechsel.

Nein, weil dann die km-abhängigen (60.000 - 80.000) bzw. zeitabhängigen (4 Jahre) Zusatzarbeiten fällig werden. Die Historie ist bei mir:

08.2007 A 20.000 km, mit Bremsflüssigkeit

09.2008 B 50.000 km, ohne Zusatzarbeiten

08.2009 nur Bremsflüssigkeitswechsel

Zitat:

Ich denke mal, das die Werkstätten die SLS nicht so gerne auf 25tds km erhöhen, da man dann ja noch seltener in die Werkstatt kommt. Wobei sich ja die Aussagen der Hersteller dann widersprechen. Die sagen ja, die Autos sind viel besser und viel sicherer und wartungsärmer geworden. Die Werkstätten erzählen einem dann aber etwas anderes.

Wenn ich die langen Wartungsintervalle bei BMW sehe, und die haben eine geringere Ölmenge (4l), gehe ich entspannt mit dem Thema um, solange man ordentliches Öl (229.5) nimmt und der Wagen keine reine Kurzstrecke fährt.

Zitat:

Und dafür bräuchte man dann eine Anschlussgarantie, die man mir jetzt wieder angeboten hat, die aber für 1 Jahr 349€ kostet. Wobei sie aber nur 80% der Ersatzteilpreise übernimmt, da ich schon über 100tds km auf der Uhr habe. Aber egal, was man letzendlich macht, ob es richtig ist, weiß man immer erst hinterher.
Wie sieht es bei Dir aus? Hattest Du auch diese Service Car-Garantie für 2 Jahre und 399€? Ich hatte sie und die läuft am 10.10.2009 aus.

Ja, die erste Verlängerung für 2 Jahre habe ich abgeschlossen. Das neue Angebot ab Oktober werde ich nicht annehmen, dazu stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Wenn die Aussage ist, dass bspw. erst ab einem Ölverbrauch von 0,8l/100km seitens MB etwas übernommen wird, dann brauche ich die Garantie auch nicht. Und gegen das Klappern im Innenraum greift sie ja von vornherein nicht. Ich vertraue einfach darauf, dass kein anderer Defekt im nächsten Jahr auftritt. 🙂

Schöne Grüße,
der Uhu

Zitat:

Zitat:

Und dafür bräuchte man dann eine Anschlussgarantie, die man mir jetzt wieder angeboten hat, die aber für 1 Jahr 349€ kostet. Wobei sie aber nur 80% der Ersatzteilpreise übernimmt, da ich schon über 100tds km auf der Uhr habe. Aber egal, was man letzendlich macht, ob es richtig ist, weiß man immer erst hinterher.
Wie sieht es bei Dir aus? Hattest Du auch diese Service Car-Garantie für 2 Jahre und 399€? Ich hatte sie und die läuft am 10.10.2009 aus.

Ja, die erste Verlängerung für 2 Jahre habe ich abgeschlossen. Das neue Angebot ab Oktober werde ich nicht annehmen, dazu stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis nicht. Wenn die Aussage ist, dass bspw. erst ab einem Ölverbrauch von 0,8l/100km seitens MB etwas übernommen wird, dann brauche ich die Garantie auch nicht. Und gegen das Klappern im Innenraum greift sie ja von vornherein nicht. Ich vertraue einfach darauf, dass kein anderer Defekt im nächsten Jahr auftritt. 🙂

Schöne Grüße,
der Uhu

Hallo!

Danke für die Info. Ich vertraue auch darauf, das keine größeren Defekte auftreten, denn wenn man die Garantie jetzt nicht verlängert, dann kann man sie auch im kommenden Jahr wohl nicht mehr abschließen. Aber dann zahlt sie ja noch weniger, da dann meine Laufleistung wieder höher ist. Eigentlich müßte die Garantie billiger werden, weil die Leistungen ja sinken, aber man nimmt wohl an, das mit zunehmenden Alter der Fzg. die Schäden steigen.

Gruß
Bertus😎

Hallo!
Habe mir mal den Ölpreis von meinem letzten Assyst A vorgenommen, bin ja fast auf den Ar... gefallen. Da habe ich für einen Liter Gold, äh Öl, 22,63€ plus Mwst., macht 26,93€ bezahlt. Wohlgemerkt, für einen Liter. Die 5,5l habe dann fast 150€ gekostet. Bei meinem nächsten Assyst werde ich das Öl mitbringen und da kostet mich der Spaß 33,35€, für exakt auch 5,5l. Habe ja schon darüber berichtet. Das Öl habe ich jetzt auch in der MB-Liste gefunden. Werde den Link hier mal einstellen. Eins weiß ich, im nächsten Leben werde ich Ölscheich.

Gruß
Bertus😎

So, hier mal der Link, wo ich mein Öl gefunden habe. Ist zu finden unter Google MB BeVo.
Link:http://bevo.daimler.com/bevolistenmain.php?...

Da findet man eigentlich alles, auch die anderen Ölspezifikationen.

Gruß
Bertus😎

Zitat:

Original geschrieben von Bertus


Hallo!
Habe mir mal den Ölpreis von meinem letzten Assyst A vorgenommen, bin ja fast auf den Ar... gefallen. Da habe ich für einen Liter Gold, äh Öl, 22,63€ plus Mwst., macht 26,93€ bezahlt. Wohlgemerkt, für einen Liter. Die 5,5l habe dann fast 150€ gekostet. Bei meinem nächsten Assyst werde ich das Öl mitbringen und da kostet mich der Spaß 33,35€, für exakt auch 5,5l. Habe ja schon darüber berichtet. Das Öl habe ich jetzt auch in der MB-Liste gefunden. Werde den Link hier mal einstellen. Eins weiß ich, im nächsten Leben werde ich Ölscheich.

Gruß
Bertus😎

wieso Ölscheich? Glaubst du, MB kauft das Öl teuerer als 2-3 Euro den Liter ein?

Die Differenz ist denen ihre Marge. Werde lieber MB-Vertragshändler...

Deine Antwort
Ähnliche Themen