Preise für Assyst B

Mercedes C-Klasse W203

Hallo!
Habe mal eine Anfrage für einen Assyst B gestartet, aber schon die erste Antwort hat mich doch etwas geschockt. Da soll der Assyst 958€ kosten, inkl. Bremsflüssigkeit und aller Filterwechsel. Ach ja, die Zündkerzen sind auch dabei. Ist das so in Ordnung? Weiß, es gab hier schon des öfteren Antworten zu den Assyst's, aber irgendwie ist das doch ein Reizthema😠:

MfG
Bertus😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pommulus


Hallo,

Wer ein bißchen rechnen und recherchieren kann, wird feststellen, daß sich diverse MB-Vertragshändler nicht wundern brauchen, wenn es für den Endkunden der letzte Mercedes war.

Bei den vorangegangenen Angeboten stelle ich leider nur noch Wucher fest.

Tatsachen:

6,5 Liter Öl Mobil 0W40 mi Freigabe 229.51 = 56,90 € max.
Ölfilter MANN = 5,80 €
Zeit = 0,5 Std. (400.-€ wofür???)

4 Stück Zündkerzen Beru Ultra a`10,99 = 44.-€
Arbeitszeit = 20 min. (330.-€ wofür???)

Kraftstofffilter Mann = 80.-€
Arbeitszeit = 0,5 Std.

Luftfilter Mann = 17.-€
Arbeitszeit = 20 min.

Innenraumluftfilter normal MANN = 15.-€
dto. als Aktivkohlefilter MANN = 72.-€
Arbeitszeit = 10 min.

etc. etc.......
drum mache ich alles selber. Hebebühne ist allerdings Voraussetzung.
Die kann man sich aber mittlerweile auch überall anmieten und das lohnt sich auf jeden Fall. Bei der Gelegenheit versiegle ich auch noch den kompletten Unterboden mit Fluid Film und Perma Film.
Fahr auf diese Weise seit 20 Jahren ohne Probleme Mercedes und kann mit gutem Gewissen auf einen Stempel verzichten, der mir bei jedem Service Schwindel verursacht. Ausser Automatikgetriebe mache ich alles selbst.

Gruß und lasst Euch nicht verarschen! :-)

Hallo!

Du hast natürlich mit Deinen Äußerungen völlig recht. Ich habe ähnliche Preise im Internet gefunden und die meisten Filter kann man selber wechseln. Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht so sicher, aber der Rest müßte auf einer Hebebühne zu bewerkstelligen sein.

Jetzt kommt aber der Pferdefuß: die Angst der Benz-Fahrer!!🙁 Man sieht ja, was da so genannt wird, Garantie, Kulanz, Mobilität usw. Das alles beeinflußt den guten Benz-Fahrer. Ich habe früher auch diverse Dinge an meinen Autos selber gemacht, bin auch immer um die 20tds km pro Jahr gefahren und hatte eigentlich nie Schwierigkeiten. In die Werkstatt bin ich nur, wenn etwas kaputt ging,🙁 oder Dinge gemacht werden mußten (Zahnriemen, Bremsen etc.), wovon ich keine Ahnung hatte.😕 Aber heute sieht die Sache doch anders aus. Wobei ein Ölwechsel eigentlich nicht viel schwieriger ist, als vor 10 Jahren.

Aber wie schon oben erwähnt, die liebe Garantie. Damit ziehen uns die Werkstätten die Hosen aus.

Gruß
Bertus😎

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Die Anzahl der Arbeitswerte werden von MB und nicht von einer Werkstatt festgelegt. Sie sind für ein bestimmtes Fz überall gleich.
Grüße Hellmuth
Und genau dafür hätte ich gern mal eine Quelle - denn eigenartigerweise haben wir ja unterschiedliche Daten für den Assyst B hier vorliegen. (siehe vorherige Posts)

Gruss Tiny

Unterschiedliche Fz, andere AW´s !? Wäre doch logisch...

@Hellmuth

Gut - ich denke wir lassen das jetzt. Du kannst keine Quelle nennen, damit ist für mich das Thema erstmal gegessen.

Gruss Tiny

OK.

Aber die Suchfunktion hätte Dir geholfen. Ich habe mir die Ersteller dieser Jahre alten Freds nur nicht gemerkt.
Ich bin auch nicht verpflichtet, das was ich schreibe zu beweisen.
Glaube es nicht! Es ist mir egal 🙂

Grüße
Hellmuth
Roger and out

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@Hellmuth

Gut - ich denke wir lassen das jetzt. Du kannst keine Quelle nennen, damit ist für mich das Thema erstmal gegessen.

Gruss Tiny

Hallo

Die Vorgabezeiten für einen W203 laut WIS

Assyst A =16AW
Assyst B =30AW

Ohne Zusatzarbeiten.
mfg roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fisirota



Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@Hellmuth

Gut - ich denke wir lassen das jetzt. Du kannst keine Quelle nennen, damit ist für mich das Thema erstmal gegessen.

Gruss Tiny

Hallo
Die Vorgabezeiten für einen W203 laut WIS

Assyst A =16AW
Assyst B =30AW

Ohne Zusatzarbeiten.
mfg roland

Danke Roland,

kannst Du bitte mitteilen, wie man bei meinem CDI auf 36 AW kommt??

@fisirota

Ich danke Dir für diese Info.
Wäre nur die Frage offen, warum unterschiedliche Werte zur Abrechnung kommen (27, 36 etc) obwohl es doch den Typ W203 betrifft. Kann es sein, dass diese Werte aus deiner Tabelle nur Richtwerte und keine festen Werte sind?

Danke Tiny

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
Die Vorgabezeiten für einen W203 laut WIS

Assyst A =16AW
Assyst B =30AW

Ohne Zusatzarbeiten.
mfg roland

Danke Roland,
kannst Du bitte mitteilen, wie man bei meinem CDI auf 36 AW kommt??

Zusatzarbeiten bei mehr als 60TKM usw werden auf der Tabelle mit 006 AW zusäzlich benannt.

Kann es sein das dieser Posten bei dir zugetroffen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Timothy Truckle


@fisirota

Ich danke Dir für diese Info.
Wäre nur die Frage offen, warum unterschiedliche Werte zur Abrechnung kommen (27, 36 etc) obwohl es doch den Typ W203 betrifft. Kann es sein, dass diese Werte aus deiner Tabelle nur Richtwerte und keine festen Werte sind?

Danke Tiny

Hallo

Das sind die von Mercedes vorgegebenen Richtzeiten, in dieser Zeit sollte die Arbeit falls keine Probleme auftreten ausgeführt werden.

Die Richtzeiten dienen als Grundlage für die Erstellung eines Kostenvoranschlags. Werden Festpreise vereinbart ist die Vorgabezeit verbindlich.

Oftmals sind die Richtzeiten vom Hersteller recht großzügig bemessen. Und dann gibt es auch noch Werkstätten die wirklich nur die benötigte Zeit abrechnen ohne das sich der Mechaniker einen Wolf laufen muss.

Als Beispiel:

Als Vorgabezeit für das Wechseln eines unteren Querlenkers beim w203 hat MB bei mir 16AW's angesetzt. Die Arbeit ist allerdings ohne Hasst in 60 Minuten getan incl. Probefahrt.

mfg roland

@fisirota

Ich bedanke mich für deine schnelle und kompetente Antwort. Damit wäre meine Frage geklärt.

Danke und schönes Wochenende
Tiny

Hi
ich wollte mal wissen wieviel zeit ist denn 1 AW ???

gd

Zitat:

Original geschrieben von dr3ver6


Hi
ich wollte mal wissen wieviel zeit ist denn 1 AW ???

gd

1 AW = 5 Minuten

12 AW = 1 h

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Hallo
Die Vorgabezeiten für einen W203 laut WIS

Assyst A =16AW
Assyst B =30AW

Ohne Zusatzarbeiten.
mfg roland

Danke Roland,
kannst Du bitte mitteilen, wie man bei meinem CDI auf 36 AW kommt??

Hallo He2lmuth

Ich kann nicht wirklich nachvollziehen wie die 36 AW bei dir zustande kommen.

Auf deiner Rechnung sollte stehen:

ASSYST, SERVICE- UMFANG B DURCHFÜHREN 30AW XXX,XX €

Letzendlich ist es egal ob da 30 oder 36 AW's stehen ins Geld gehen ja schließlich die Zusatzarbeiten.
Da kann der Assyst B mal schnell vierstellig werden.
Vielleicht kommst Du ja aus einem Ballungsgebiet wie FFM oder München da ist alles etwas teuerer.
mfg roland

Theoretisch kann man doch bei der Werkstatt fragen wie teuer ein B ist.
Dann auch nur die reine Inspektion machen lassen und bei eventuelle Zusatzarbeiten sollen die mit dem Fahrzeughalter vorher absprache halten ob es gemacht werden soll oder nicht. Damit nach der Inspektion keine extra Kredite aufgenommen werden müssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ritchie79


Theoretisch kann man doch bei der Werkstatt fragen wie teuer ein B ist.
Dann auch nur die reine Inspektion machen lassen und bei eventuelle Zusatzarbeiten sollen die mit dem Fahrzeughalter vorher absprache halten ob es gemacht werden soll oder nicht. Damit nach der Inspektion keine extra Kredite aufgenommen werden müssen. 😉

Hallo

Theoretisch hast Du ja Recht aber was nützt es wenn die Reifen runter sind und/ oder die Bremsen am Ende sind?

Bevor ich in meiner Freizeit durch die Gegend fahre um am Reifen 20€ zu sparen lasse ich das doch lieber sofort machen.

Damit keine Kredite von nöten sind sollte man, bevor man einen Mercedes kauft, sich über die anstehenden Kosten im klaren sein.

Somit kommt man auch nicht in die Versuchung bei ATx reparieren zu lassen oder Reifen aus Fernost zu fahren wie z.B. LingLong oder Mahagoni oder wie die Dinger heißen.

mfg roland

Zitat:

Original geschrieben von Ritchie79


Theoretisch kann man doch bei der Werkstatt fragen wie teuer ein B ist.
Dann auch nur die reine Inspektion machen lassen und bei eventuelle Zusatzarbeiten sollen die mit dem Fahrzeughalter vorher absprache halten ob es gemacht werden soll oder nicht. Damit nach der Inspektion keine extra Kredite aufgenommen werden müssen. 😉

Hallo!

Also meine Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag gemacht, der sich mit allem auf 698,79€ beläuft. Der Assyst B beläuft sich alleine auf 321€ netto, ist aber ohne Angabe von AW, sondern es ist ein Festpreis. Hinzu kommen noch die 5€ für die Altölentsorgung und dann die benötigten Teile, wie Luftfilter etc. Hatte die Daten aber hier schon aufgeführt (mal weiter vorne schauen). Das Öl bringe ich selber mit und mit der Bremsflüssigkeit muß ich mal sehen, eventuell mal den Siedepunkt prüfen. In dem Assyst sind auch alle Zusatzarbeiten enthalten, die bei einer gewissen Laufleistung/Alter des Fzgs. gemacht werden müssen. Das wären bei mir Zündkerzen, Kraftstofffilter usw.

Die Laufräder ab- und anmontieren ist darin auch enthalten.

Werde demnächst einen Termin vereinbaren und dann im Oktober dort aufschlagen und dann auch wieder hier darüber berichten.

MfG
Bertus😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen