Preise 170 PS Passat
Hallo alle zusammen,
habe gerade im Gute Fahrt Forum gestöbert und dort die angebliche Preisliste ( ohne Gewähr) von einem Forumsuser gefunden . Ich hoffe sie stimmt so und der Wagen ist vielleicht auch zeitnah so zu konfigurieren. Bin mal gespannt auf weitere Informationen
Gruß Kaylie
Passat Limousine
Trendline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 27.600,00 €
Trendline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 29.550,00 €
Comfortline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 28.625,00 €
Comfortline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 30.575,00 €
Sportline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 29.125,00 €
Sportline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 31.075,00 €
Highline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 31.150,00 €
Highline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 33.100,00 €
Passat Variant
Trendline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 28.700,00 €
Trendline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 30.650,00 €
Comfortline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 29.725,00 €
Comfortline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 31.675,00 €
Sportline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 30.225,00 €
Sportline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 32.175,00 €
Highline 2.0 TDI DPF 125 kW 6-Gang 32.425,00 €
Highline 2.0 TDI DPF 125 kW DSG 34.375,00 €
Der 2.0 TDI DPF 125 kW / 170 PS ist somit 1000 € teurer als der 2.0 TDI DPF 103 kW / 140 PS
Technische Daten 2.0 TDI DPF 125 kW:
Max. Leistung 125 kW (170 PS) bei 4.200/min
Max. Drehmoment 350 Nm bei 1.750-2.500/min
Emissionsklasse Euro 4
Limousine
Höchstgeschwindigkeit 223 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,2/8,6 s
Kraftstoffverbrauch
kombiniert 6,10 l/100 km
innerorts 7,90 l/100 km
außerorts 5,20 l/100 km
Variant
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h
Beschleunigung von 0-80/0-100 km/h 6,3/8,8 s
Kraftstoffverbrauch
kombiniert 6,20 l/100 km
innerorts 8,00 l/100 km
außerorts 5,30 l/100 km
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
loch -> drehmoment -> loch
Also dann noch mal interpretiert und in Zahlen gefasst:
bis 1750 U/min: ="Loch"
1750-ca. 4200 U/min: ="Bumms" (mehr als 300 Nm!)
über 4200 U/min: ="Loch"
😕 also damit kann ich gut leben! 😉
Gruß
sash-deli
Danke!
Zitat:
Der 170 PS 2.0 TDI hat die neueste Piezo-PD-Technik die es gibt!
Die hat er auch nur um den DPF ordentlich zu integrieren (Stichwort: Nacheinspritzung).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Die hat er auch nur um den DPF ordentlich zu integrieren (Stichwort: Nacheinspritzung).
Die hat er weil es die neueste Technik ist! Oder warum hat auch der kleine 140 PS 2.0 TDI 16V die Piezo-PD-Technik?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
bis 1750 U/min: ="Loch"
1750-ca. 4200 U/min: ="Bumms" (mehr als 300 Nm!)
über 4200 U/min: ="Loch"
also wenn ich mir dein diagramm angucke, dann fällt das drehmoment ab 2500 u/min konstant ab - ein commonrail-diesel hält sein drehmoment bis mindesten 3000u/min.
das der verlauf schon etwas harmonischer ist als bei 1,9 ist klar, aber die pd-charakteristik ist klar erkennbar.
Haaaalloooo! Geht's noch? Das ist eine völlig überflüssige Diskussion!
VW verbaut nun mal TDI mit Pumpe-Düse-Technik, PUNKT. Da ist es doch schietegol, wie und warum. Damit muss man sich wohl abfinden. Wer lieber einen Wagen mit Common-Rail-Einspritzung fahren will, muss beim Passat noch ein paar Jahre warten oder zu einer anderen Marke (z.B. Audi) greifen. Oder er fährt vielleicht doch lieber einen Benziner???
Gruß
sash-deli
also, bis jetzt bin ich ja ganz zuversichtlich.
das die vw-pd nicht die gleichmäßige leistungsentfaltung eines cr-diesels hat, weiß ja jeder.
auch mein golf IV mit 1,9er pd (mit 130 ps) zeigt dieses verhalten. dafür macht der turbo-punsch (zumindest mir) entsprechend spaß.
die sogenannte "anfahrschwäche" konnte ich von anfang an nicht ganz nachvollziehen.
der wagen fährt aus dem stand sauber an. wer es von 0 an krachen lassen will, muß eben für 1700 umdrehungen sorgen.
was ich mir allerdings wünsche, ist etwas mehr kraft obenrum. beim neuen 2.0er piezo mit 140 ps scheint sich das schon gebessert zu haben.
allerdings habe ich doch bedenken, daß die fuhre damit flott läuft. der neue passat wiegt ja doch ein paar kilo mehr.
die neue ausbaustufe für den aufpreis eines ordentlichen chiptunings scheint mir also die beste wahl zu sein. laut leistungsdiagramm scheint man ja von 1500-2500 ordentlich drehmoment zu haben.
wenn die bisherigen leistungsangaben stimmen (ca. 220 km/h vmax), hat er auch obenrum die mehrleistung, die ich mir wünsche.