Preisdiskussionen

Audi A4 B8/8K

Moin zusammen,

schon seit längerem verfolge ich die Preisdiskussionen sowohl hier als auch im W204 Bereich.
Zu Anfang belustigt, mittlerweile eher etwas genervt. Preisvergleich mit alten Modellen, anderen Marken, mit Sitzen elektrisch, Pfeilen in Monochrom, da ist für jeden was dabei.

Was ich nicht verstehe ist was das Gegacker über die Preise hier soll?

Entweder der Wagen gefällt mir - dann kaufe ich ihn.
Und kann ich es mir nicht leisten dann ärgere ich mich vielleicht über die hohen Einkommenssteuern oder mein zu geringes Gehalt oder spare oder träume davon.

Aber hier über die Preise jammern 😕

Etwas Armselig....

Ich habe vo ein paar Monaten für ein paar Tage ein 911 4S Cabrio fahren können. Ein tolles Auto - wirklich.
Leider kann ich es mir nicht leisten. 🙁

Bisher war ich aber noch nicht im Porsche Bereich und habe über die hohen Preise vom 911er geklagt.
Warum auch? Und den RS8 finde ich auch Klasse...

Und nun hört doch bitte einmal auf über die Preise zu klagen 🙂

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Klimaautomatik und Leichtmetallfelgen bieten andere Marken bei ihren Einstiegsmodellen jedenfalls nicht. Nimmt man dann noch die Ambiente-Version, hat man praktisch "Voll-Minimalausstattung 😉 "

Stimmt sogar, denn bei der neuen Mercedes-Benz C-Klasse gibt es bereits im Einstiegsmodell eine

2-Zonen-

Klimaautomatik, welche Audi von der Serienausstattungsliste verbannt hat um den Käufern eine Sonderausstattung mehr verkaufen zu können. 😉

Schau Dir mal die Liste der Serienausstattung an: www.mercedes-benz.de/.../standard_equipment.html

Vieles davon kostet bei Audi Aufpreis und bei Mercedes-Benz ist es ab Werk drin. Z. B.:
- Armauflage vorn, mit Ablagefach (Audi = 190 €)
- Außenspiegel beheizt (Audi = 135 €)
- Multifunktions-Lenkrad inklusive Reiserechner (Audi = 370 €)
- Vordersitze mit elektrischer Höhen- und Lehnenverstellung (Audi = Fehlanzeige)
- Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik THERMATIC (Audi = Fehlanzeige, da nur 1-Zone oder 3-Zonen)

Und zum Thema Alufelgen: www.mercedes-benz.de/.../alloy_wheels.html

Selbst wenn Du die ganzen Punkte gegen rechnest, wird der A4 nicht so teuer wie die C-Klasse.

An sich kann man für den Preis einer C-Klasse Classic einen A4 Ambiente zusammenstellen...und dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.

Dann noch weitere Anmerkungen:

- Radio CD im A4 serienmäßig
- 3-Zonen-Klima kostet im MB auch 600 Aufpreis, wer braucht denn unbedingt 2 Zonen???
- Toll, die MB-Sitze sind elektrisch, jedoch ohne jeglichen Seitenhalt

Was die Performance angeht, so könnte der A4 locker 1000 EUR mehr Kosten als der MB und das wäre immer noch gerechtfertigt. Ich bin den MB und den Audi einen Tag lang im direkten Vergleich gefahren. Zwischen dem A4 und der C-Klasse liegt eine Welt und das wird jeder der die Fahrzeuge gefahren ist, bestätigen können.

Die AutoBild und die Autozeitung haben dies bereits schon getan...

was mich bei der Preisgestaltung immer wieder fasziniert, ist der minimale Preisunterschied zwischen den Klassen:
Ein A4 2,0 TDI Ambiente ist nur 4500 Euro billiger als der A6 2,0 TDI. ..

Zitat:

Original geschrieben von harvester75


was mich bei der Preisgestaltung immer wieder fasziniert, ist der minimale Preisunterschied zwischen den Klassen:
Ein A4 2,0 TDI Ambiente ist nur 4500 Euro billiger als der A6 2,0 TDI. ..

Blech zur Vergrößerung der Karosserie macht heute halt nur noch den geringsten Teil der Gesamtkosten eines PKW aus.

... genau, gestern noch gesehen: ein POLO für 17 000 € mit 80 PS, für nur 5000 € mehr stand ein paar Fahrzeuge daneben ein LEON aus dem gleichen Konzern mit ganz anderer Anmutung ...

22 Steine für einen Kompakt-Klasse Seat? 😰

Da müsste ich ja den Schuss nicht gehört haben.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


22 Steine für einen Kompakt-Klasse Seat? 😰

Da müsste ich ja den Schuss nicht gehört haben.

Zur Vorstellung der neuen Seat Altea/Leon/Toledo wurde doch groß getönt, dass man in Zukunft auch Preise wie bei VW und Audi verlangen und Seat nicht mehr verramschen will. Gerade mit den großen Motoren ist mittlerweile kaum noch ein Unterschied beim Listenpreis auszumachen, so dass ein Seat nicht mehr lohnt, denn gebraucht bekommt man die nur mit großen Zugeständnissen beim Preis wieder los, so dass man unterm Strich teurer kam als mit einem Audi oder VW.

...also ich habe den LEON gesehen für 14 Steine (!?) und der hatte folgende Ausstattung:

1.6 mit 102 PS
5-Türen
Klima
ESP
Reifendruckkontrolle
Fensterheber
Radio CD

.... den "Kleinkram" lasse ich mal weg,
aber ich denke, der Preis ist fair , oder ??

PS: Ich fahre keinen LEON, er ist in engerer Wahl ...

Zitat:

Selbst wenn Du die ganzen Punkte gegen rechnest, wird der A4 nicht so teuer wie die C-Klasse.

Einige Punkte die es im A4 im Gegensatz zur C-Klasse nicht serienmäßig gibt, tauchen allerdings erst jetzt auf (siehe die Threads hier). Nicht einmal im A4 Prospekt vom August 2007 kann man dies erkennen. Die Rede ist vom MMI in der Mittelkonsole. Ohne Navi ist hier Fehlanzeige. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Mal sehen was zukünftig sonst noch so alles fehlt. Auf Überraschungen dieser Art kann man bei Audi gefasst sein. Ach so, noch was, da in der C-Klasse das Farbdisplay und MMI serienmäßig sind, kann man natürlich wie bisher ein APS 50 Navi nachrüsten. Im "preisgünstigen" A4 😉 leider von vornherein unmöglich🙁.

Zitat:

Die Rede ist vom MMI in der Mittelkonsole. Ohne Navi ist hier Fehlanzeige. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Mal sehen was zukünftig sonst noch so alles fehlt. Auf Überraschungen dieser Art kann man bei Audi gefasst sein. Ach so, noch was, da in der C-Klasse das Farbdisplay und MMI serienmäßig sind, kann man natürlich wie bisher ein APS 50 Navi nachrüsten. Im "preisgünstigen" A4 😉 leider von vornherein unmöglich🙁.

Bevor hier Missverständnisse auftreten:

MMI gibts grundsätzlich schon ab Radio concert (EUR 350) inkl. Farb-TFT.

Unterschiede zum DVD Navi liegen in der Größe des Displays (6,5" vs. 7"😉 und die Verlagerung der MMI Bedienelemente von Schaltbox über die Klimaeinheit.

Was zum Billig-/Teuer Thema:
Im der Realität ist es doch völlig schnuppe, ob ein Modell nun etwas mehr oder weniger kostet als die Konkurrenz, dass ein potentieller Käufer in dieser Preisklasse nur wegen 1000 EUR Differenz (symbolhafte Darstellung) den favorisierten Hersteller wechselt, darf bezweifelt werden.

Wenn ich zufrieden bin mit dem Fahrzeugdesign, dem Innenraum, den verfügbaren Ausstattungen bzw. den Motor-/Getriebekombinationen, ist meine Entscheidung doch eigentlich schon gefallen; der Endpreis obliegt dann dem Verhandlungsgeschick mit dem Händler.

Die C-Klasse ist in der Anschaffung stets 1-2 TEUR teurer als der neue A4. Hierfür kann man entweder die Ambiente-Ausstattung wählen; womit man letztlich eine Vergleichbarkeit schaffen sollte (Radio/Klima-Diskussion hin und her) oder man füllt die Kleinigkeiten wie beheizbare Spiegel, Mittelarmlehne "auf".

Über die Aufpreis-Politik von Audi können wir lange diskutieren...dann könnten wir aber genauso gut über die Spaltmaße, Seriensitze, Materialien und Verarbeitung der C-Klasse reden!!!

Was mir wichtiger ist, ist die Tatsache, dass ich C-Klasse und A4 im direkten Vergleich gefahren bin.

Und nach dieser Fahrt bin ich mir S E H R sicher, woher die derzeitig "beste" Mittelklasse-Limousine kommt.

Wer dies nicht glaubt, darf gerne ab 7. Dezember den Gegenbeweis antreten und den neuen A4 Probe fahren.

Zitat:

Wer dies nicht glaubt, darf gerne ab 7. Dezember den Gegenbeweis antreten und den neuen A4 Probe fahren.

Mach ich garantiert ! 😉

Zitat:

Zwischen dem A4 und der C-Klasse liegt eine Welt

Bischen übertrieben finde ich.

Das der A4 ein super Wagen ist, ist sogar für mich klar. Über jede Kritik erhaben, ist er allerdings nicht. Siehe meine Anmerkungen.

Ok, ein wenig übertrieben.***Audi-Brille deaktiviert***
Es ist eine halbe Welt, die zwischen den Fahrzeugen liegt. ***Audi-Brille aktiviert***

Schaut mal bei euren Audi-Händlern vorbei...die ersten A4 müßten so langsam eintreffen?!

Deine Antwort