Preisdiskussionen
Moin zusammen,
schon seit längerem verfolge ich die Preisdiskussionen sowohl hier als auch im W204 Bereich.
Zu Anfang belustigt, mittlerweile eher etwas genervt. Preisvergleich mit alten Modellen, anderen Marken, mit Sitzen elektrisch, Pfeilen in Monochrom, da ist für jeden was dabei.
Was ich nicht verstehe ist was das Gegacker über die Preise hier soll?
Entweder der Wagen gefällt mir - dann kaufe ich ihn.
Und kann ich es mir nicht leisten dann ärgere ich mich vielleicht über die hohen Einkommenssteuern oder mein zu geringes Gehalt oder spare oder träume davon.
Aber hier über die Preise jammern 😕
Etwas Armselig....
Ich habe vo ein paar Monaten für ein paar Tage ein 911 4S Cabrio fahren können. Ein tolles Auto - wirklich.
Leider kann ich es mir nicht leisten. 🙁
Bisher war ich aber noch nicht im Porsche Bereich und habe über die hohen Preise vom 911er geklagt.
Warum auch? Und den RS8 finde ich auch Klasse...
Und nun hört doch bitte einmal auf über die Preise zu klagen 🙂
42 Antworten
magst ja Recht haben, aber dazu einen neuen Thread aufmachen?
Warum nicht hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-a-a-a-h-s-i-n-n-n-n-n-n-t1574679.html
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
magst ja Recht haben, aber dazu einen neuen Thread aufmachen?
Wenn es nur einer wäre in dem gejammert wird hättest Du recht. Aber es stet ja irgendwie in fast allen.
Ausserdem war mir nicht bewusst das ein Fred etwas sehr heiliges ist das man nicht einfach so mal starten sollte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Friescan
Entweder der Wagen gefällt mir - dann kaufe ich ihn.
Und kann ich es mir nicht leisten dann ärgere ich mich vielleicht über die hohen Einkommenssteuern oder mein zu geringes Gehalt oder spare oder träume davon.
Als ob das die Alternative wäre. Es gibt nämlich durchaus auch das hier: ich habe das Geld, aber keine Lust, es für den unbestritten guten A4 auszugeben, weil ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr akzeptabel finde. Nennt man preiselastische Nachfrage (, die btw. derzeit im gesamten Privatmarkt zu beobachten ist)... 🙄
edit: man erinnere sich an die Markteinführung des Golf V, als VW in einer kaum getarnten Nachbesserungsaktion die Klimaanlage nachschob. Ich sage nicht, dass etwas in der Art beim A4 nötig sein wird; es ist aber ein schönes Beispiel, wie man sich bei der Preisgestaltung auch verkalkulieren kann.
also ich hab vom ersten tag an nicht gejammert und finde die diskussion langsam zu würgen. wer sich den wagen nicht leisten kann, soll seat oder skoda fahren. sind auch gute autos.
wenn man das zeugs zwischen den ohren - was auch als gehirn bezeichnet wir - mal ordentlich nutzt, kann man sehr einfach nachvollziehen, dass es schon fast unlogisch wäre, wenn die autos günstiger würden.
ich habe mal mir den spass erlaubt und irgendwo hier die preisentwicklung des audi 80, bj 1986 und des neuen a4 gepostet. habe den damaligen preis von ca. 27.000 mark durch die jährliche inflation von 2,5 % wachsen lassen. und was für eine überraschung.....! wir kommen fast auf 100 € genau auf den preis des heutigen a4.
somit kann man sehen, dass es nicht mal an der komplexität der heutigen fahrzeuge liegt, dass die so teuer sind, sondern dass es eine normale preisentwicklung am markt ist.
und an dieser stelle noch mal: audi und auch andere hersteller können nichts dafür, dass bei den meisten bundesbürgern die löhne nicht im gleichen ausmaß gestiegen sind, wie die inflation !!!
hoffe, dass das hier irgendwann begriffen wird und alle die durchs sieb fallen dann eben sich im seat bzw. skoda forum wieder finden.
Daß über die Preisentwicklung permanent gemeckert wird hat IMHO zwei Gründe:
1.) Zum einen ging es bis 2000 permanent bergauf mit Wirtschaft, Aktienkursen, Löhnen etc. Da hat sich die Autoindustrie auch ihr Stück vom Inflationskuchen abgeschnitten...und keinen hat's gejuckt. Es ging uns ja gold. in den letzten Jahren hat uns die Globalisierung voll erwischt, viele verloren ihre Jobs bzw. hatten negative Lohnrunden zu verkraften und nun merkt man plötzlich, daß es hinten und vorn nicht mehr reicht um sich die achsotolle Kiste leisten zu können.
2.) In den Jahren seit 2000 ist das Auto fast das einzige Hightech-Produkt, bei dem die kontinuierliche technische Verbesserung mit einer deutlichen Preissteigerung einherging. Wenn ich mir Computer oder Fernseher anschaue, bezahle ich im Vergleich zu 2000 bei erheblich gestiegener Leistung deutlich weniger Geld. Beim Auto - ich nehme mal als Vergleichsbasis meinen 330i von 2001 und meinen 330d von 2006 - bezahle ich bei gleicher Leistung etwa das in Euro was ich damals in DM bezahlt habe. Klar, ich habe heute DSC der 5. Generation, 23 Airbags, Berganfahrassistent, 560° Kurvenlicht und einen Can-Bus dreimal ums Auto gewickelt, aber was nützt es wirklich im Alltag? Schneller, komfortabler und sportlicher bin ich damit nicht unterwegs, also ist der doppelte Preis erstmal nicht nachvollziehbar.
Aber für beides gilt: Das ist halt Marktwirtschaft. Jeder Hersteller ist selbstverständlich darauf aus, den optimal am Markt erzielbaren Preis zu erlösen. Solange der Markt das mitmacht ist es gut, wenn es nicht mehr geht dann wird halt rabattiert, verbilligt, Leasing subventioniert oder was auch immer.
Also bleibt mir als Verbraucher nur, mich auf die Gegebenheiten einzustellen. Dann greife ich halt dort zu wo mir der Markt die besten Perspektiven bietet. Und siehe da: Plötzlich relativiert sich das ganze. Mein Leasing kostet mich heute gerade mal 10% mehr als vor 6 Jahren, trotz des auf dem Papier fast doppelten Listenpreises.
Hilft halt in den heutigen Zeiten alles nichts: Meckern ist nicht. Mund abputzen und ab nach vorne. Und wenn die Autoindustrie dann doch mal abhebt einfach mal ein Zeichen setzen. An drei Jahren in einem Mazda oder Kia ist noch niemand gestorben.
Ich fahre seit acht Jahren Honda! Was hat es gebracht? Audi, Mercedes, BMW und Co KG sind nicht billiger geworden.
Zitat:
Original geschrieben von dasul
Ich fahre seit acht Jahren Honda! Was hat es gebracht? Audi, Mercedes, BMW und Co KG sind nicht billiger geworden.
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Daß über die Preisentwicklung permanent gemeckert wird hat IMHO zwei Gründe:
2.) In den Jahren seit 2000 ist das Auto fast das einzige Hightech-Produkt, bei dem die kontinuierliche technische Verbesserung mit einer deutlichen Preissteigerung einherging. Wenn ich mir Computer oder Fernseher anschaue, bezahle ich im Vergleich zu 2000 bei erheblich gestiegener Leistung deutlich weniger Geld. Beim Auto - ich nehme mal als Vergleichsbasis meinen 330i von 2001 und meinen 330d von 2006 - bezahle ich bei gleicher Leistung etwa das in Euro was ich damals in DM bezahlt habe. Klar, ich habe heute DSC der 5. Generation, 23 Airbags, Berganfahrassistent, 560° Kurvenlicht und einen Can-Bus dreimal ums Auto gewickelt, aber was nützt es wirklich im Alltag? Schneller, komfortabler und sportlicher bin ich damit nicht unterwegs, also ist der doppelte Preis erstmal nicht nachvollziehbar.
Das find ich sehr schlüssig argumentiert und ich glaub da liegt der Hase im Pfeffer. Die Erwartung ist bei einigen sicherlich "mehr für weniger".
Zitat:
Original geschrieben von ka184
also ich hab vom ersten tag an nicht gejammert und finde die diskussion langsam zu würgen. wer sich den wagen nicht leisten kann, soll seat oder skoda fahren. sind auch gute autos.
Diese Aussage ist genauso in eine Richtung herabwürdigend wie die vielen anderen Diskussionen zu dem Thema.
Schon einmal in den Sinn gekommen, dass es Leute gibt welche über den Preis des A4 jammern obwohl se sprichwörtlich nen R8 aus der Portokasse zahlen könnten??
Ich kenne genug Leute mit sechsstelligem Jahres-Brutto und abbezahltem Haus, welche sich sogar nur 3-4 Jahre alte Gebrauchtwagen kaufen und die nochmal so lange fahren weil ihnen Neuwagen den Preis nicht wert sind. Gerade die Leute mit viel Geld sind so bestrebt ihr Geld nur so anzulegen, dass sie nicht irgendwann zur Tafel gehen müssen -> da wird kein Geld ausgegeben was nicht unbedingt ausgegeben werden muss. Deswegen ist das auch genau die Zielgruppe der hier verachteten Internetvermittler mit hohem Rabatt, aber dafür keine Möglichkeit der Finanzierung. Der kleine Arbeiter kann zu diesen Vermittlern garnicht gehen, denn der ist ja von vorneherein auf Finanzierung angewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
ich freu mich für alle Leute hier,denen Geld auf Grund ihres Reichtums völlig egal sein kann.Alex.
diese Leute gibt es nicht hier im Forum 😉 Die findest du bei asmallworld.com und selbst da sind Mondeos in der Tauschbörse inseriert 😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Diese Aussage ist genauso in eine Richtung herabwürdigend wie die vielen anderen Diskussionen zu dem Thema.Zitat:
Original geschrieben von ka184
also ich hab vom ersten tag an nicht gejammert und finde die diskussion langsam zu würgen. wer sich den wagen nicht leisten kann, soll seat oder skoda fahren. sind auch gute autos.Schon einmal in den Sinn gekommen, dass es Leute gibt welche über den Preis des A4 jammern obwohl se sprichwörtlich nen R8 aus der Portokasse zahlen könnten??
Ich kenne genug Leute mit sechsstelligem Jahres-Brutto und abbezahltem Haus, welche sich sogar nur 3-4 Jahre alte Gebrauchtwagen kaufen und die nochmal so lange fahren weil ihnen Neuwagen den Preis nicht wert sind. Gerade die Leute mit viel Geld sind so bestrebt ihr Geld nur so anzulegen, dass sie nicht irgendwann zur Tafel gehen müssen -> da wird kein Geld ausgegeben was nicht unbedingt ausgegeben werden muss. Deswegen ist das auch genau die Zielgruppe der hier verachteten Internetvermittler mit hohem Rabatt, aber dafür keine Möglichkeit der Finanzierung. Der kleine Arbeiter kann zu diesen Vermittlern garnicht gehen, denn der ist ja von vorneherein auf Finanzierung angewiesen.
es war weiniger darauf gezielt, dass wer zu wenig verdient, keinen a4 kaufen soll, sondern wirklich das gejammere über die preise. ich frag mich was die leute erwarten!!??
einen 2.0 TDI mit 143 PS und so vielen serienmäßigen extras, die es vor 15 jahren nicht mal gegen aufpreis gab. und das alles für 20.000 € ?
man sollte vielleicht realistisch bleiben.
mein jahresbrutto ist auch nicht mal annährend sechsstellig und auch ich muss bei so einem a4 erst darauf "sparen". mich kotzt nur dieses gemecker an, dass das wucherpreise sind usw. ...
und die besten kommentare hier waren z.b. : "so teuer ist der neue a4?" "... für mich ist audi gestorben." das höre ich von b7 fahrern.
das sind doch dummschwätzer. was haben die den für alternativen?? bmw, benz? von wegen! die sind nicht günstiger.
es gibt alle jahre wieder eine neue "Preisrunde" bei allen herstellern und wem der neue a4 zu teuer ist (nicht nur einkommensbezogen) dem war auch der letzte zu teuer.
den die verhältnisse audi bmw benz - skoda seat vw sind in etwa gleich geblieben.
Zitat:
Original geschrieben von ka184
das sind doch dummschwätzer. was haben die den für alternativen?? bmw, benz? von wegen! die sind nicht günstiger.es gibt alle jahre wieder eine neue "Preisrunde" bei allen herstellern und wem der neue a4 zu teuer ist (nicht nur einkommensbezogen) dem war auch der letzte zu teuer.
So wie Du denken wahrscheinlich auch die deutschen Premiumhersteller.
Es gibt aber eine Alternative, die auch von den von Weiberheld angesprochenen Leuten verstärkt genutzt wird, nämlich erstmal garkein Auto kaufen. Da wird eben nicht mehr alle 2 Jahre, sondern erst alle 5 oder 7 Jahre was neues beschafft (Beispiel). Wenn das Preis/Leistungsverhältnis als ungünstig bewertet wird, kann man eben auch den Spaß an so manchem Hobby verlieren. Das hat mit leisten können dann auch nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Retro3
So wie Du denken wahrscheinlich auch die deutschen Premiumhersteller.Zitat:
Original geschrieben von ka184
das sind doch dummschwätzer. was haben die den für alternativen?? bmw, benz? von wegen! die sind nicht günstiger.es gibt alle jahre wieder eine neue "Preisrunde" bei allen herstellern und wem der neue a4 zu teuer ist (nicht nur einkommensbezogen) dem war auch der letzte zu teuer.
Es gibt aber eine Alternative, die auch von den von Weiberheld angesprochenen Leuten verstärkt genutzt wird, nämlich erstmal garkein Auto kaufen. Da wird eben nicht mehr alle 2 Jahre, sondern erst alle 5 oder 7 Jahre was neues beschafft (Beispiel). Wenn das Preis/Leistungsverhältnis als ungünstig bewertet wird, kann man eben auch den Spaß an so manchem Hobby verlieren. Das hat mit leisten können dann auch nichts zu tun.
und da haben wir es doch. was bitte versteht man unter "gutes preis-leistungsverhältnis"?
wieso meinen die leute, dass in zeiten der inflation, weiterentwicklung, usw... die preise für autos stabil bleiben müssten???
wenn mir das mal einer wirklich logisch begründen könnte, wäre ich verständnisvoller.
der b8 kostet im grundpreis 26.000 der b7 damals mit dem 1.6 liter und knapp über 100ps galub so ungefähr 23.800 das sind 2.200 bis 2.500 aufpreis in ca. 5-7 jahren.
und wir haben nun einen 1.8 fis mit 120 ps, was ungefähr dem damaligen 1.8 / 2.0 entspricht. wie hoch ist der preisunterschied denn dann noch??
zudem vergleichen viele einen gutausgestatteten, konfiguriert in 2007 ,mit dem b8. der b7 hatte zum ende hin einen preisvorteil von locker 2 - 3 tausen durch sämtliche packete. das kommt im b8 noch. und wenn meiner jetzt konfiguriert 45.000 kostet, wird er mit den packeten bei ca. 43.000 landen.