PREIS ?? - Verkauf E46 330d
hallo,
brauche mal rat 🙂biete meinen BMW zum Verkauf an hab ihn schon 2 Wochen Inseriert, aber es gibt keine Interessenten hab ich noch nie erlebt😮 ist der Preis wirklich so unangemessen? Vergleiche Zeigen meiner meinung nein und der Wagen ist es auch Wert
http://suchen.mobile.de/.../196253911.html?...
Beste Antwort im Thema
Inserat gibts nicht mehr, für wieviel ging der Wagen weg.
Übirgens Betreff Filter: siehe mein Posting bei
im Thread:
"Bericht bei VOX (DPF 330d)"
hab mir den Bericht in der Vox mediathek angeschaut. Firma ist seriös, hab den Filter seit 6 Wochen, heute beim Strassenvekehrsamt in die Papiere eintragen lassen.
Filter ist von HJS mit ABE für den Motor, als Kleinserie wird er auf passende Rohre geschweißt, das mindert die Montagezeit 1h , die erste halbe Stunde ist nur Abkühlzeit damit die sich beim Katausbau nicht die Finger verbrennen.
Mir war es die Investion wert, ohwohl der Wagen 14 J alt ist.Ab nächstem Jahr könnte man ihn schon als Youngtimer bezeichen lt. Wikipedia.
Sicher, wäre auch ein schöner Urlaub gewesen.
So hab ich wenigstens weiter Freude am Zahlen, äh.. meinte Fahren.
50 Antworten
Ich kenne jemand der macht das für 700-900 € je nach Fahrzeug und Baujahr. Bei Interesse PN :-) und der ist nicht in Berlin ;-) Auch AG
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ne, hast alles richtig verstanden.Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Der Nachrüst-DPF für den E46 ist ein offener Filter und die verstopfen nicht; oder habe ich was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Bei passiven Partikelfiltern wird der Ruß beim durchströmen des Filters direkt umgewandelt. Von der Funktion eher vergleichbar mit einem Kat. Da der Ruß nicht zurückgehalten wird, ist die Filterleistung geringer.Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Es wird zwar nicht nachdem Wallflow Prinzip gefiltert meine ich, aber überall wo sich Partikel abscheiden, wächst auch ein Filterkuchen und damit der Gegendruck. Wahrscheinlich bleibt die Asche nicht so sehr drin, aber trotzdem.
Die von dir aufgezählten Dinge treffen also alle nicht auf passive Filter zu.
Umgewandelt? Durch eine katalytische Beschichtung? Womit, NOx?
Schau doch einfach bei den Seiten von Twintec, HJS (Cityfilter) und wie sie alle heißen vorbei. Da ist das Funktionsprinzip ausführlich erklärt.
Warum sollte ich, wenn du hier schon schreibst, dass es falsch ist, dann erklär es doch einfach. Wie ein DPF funktioniert, weiß ich in- und auswendig, nur war ich mir bei dem passiven nicht sicher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Schau doch einfach bei den Seiten von Twintec, HJS (Cityfilter) und wie sie alle heißen vorbei. Da ist das Funktionsprinzip ausführlich erklärt.
Ich bin ja notorisch Neugierig, daher gehe ich solchen Halbweisheiten nach, besonders wenn die ausgefilterte Information, nicht meiner entspricht.
Das mit den passiven Partikelfiltern scheint in der Peugeot Welt anders zu sein.
Bei Twintec ist es sehr schön erklärt.
http://www.twintec.de/tl_files/PDF/Text_Technik_DPF_Nfz.pdf
Das deckt sich soweit mit meinem Wissen.
Was du da jetzt rein interpretierst würde mich aber interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Das mit den passiven Partikelfiltern scheint in der Peugeot Welt anders zu sein.
Ach ja? Es gibt von PSA keine passiven Partikelfilter.
Zitat:
Original geschrieben von Deti_63
Was du da jetzt rein interpretierst würde mich aber interessieren...
Keine Ahnung, was du damit meinst. Fakt ist, dass Aussagen wie die von VentusGL zur Asche bei passiven Partikelfiltern einfach falsch sind.
Beim twintec steht, dass bei nachrüstsystemen auch nach dem Wall-Flow Prinzip gefiltert wird. Da habe ich also recht, oder etwa nicht? Das Wort passiv hast du reingebracht, ich rede von Nachrüstung.
Und was genau ist falsch an meiner Asche Aussage? Bleibt diese etwa nicht zurück? Wenn ruß zurückbleibt, dann auch asche (natürlich deutlich weniger).
Ich will das mit dir klären und nicht aneinander vorbei reden 😉
Also wo liegt deiner Meinung nach ein Verständnisfehler?
Alle Nachrüstfilter sind passive Partikelfilter. Das erste und wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist: aktiv oder passiv. Danach gibt es zwar auch noch Unterscheidungsmerkmale, aber dies ist das ''gravierendste'', weil es zwischen grundlegend anders arbeitenden Funktionsweisen unterscheidet:
- aktive Partikelfilter: halten den kompletten Ruß zurück, haben eine Verbindung zur Fahrzeugelektronik und die Regeneration wird durch eine zusätzliche Einspritzung von Kraftstoff (damit Temperaturzunahme) bewerkstelligt.
- passive Partikelfilter: wandeln den Ruß kontinuierlich ab einer Abgastemperatur von 200°C um. Es besteht keine Verbindung zur Elektronik; die Regeneration findet also kontinuierlich und autonom statt. Der Ruß wird anders umgewandelt und es entsteht dabei keine Asche.
Natürlich gibt es auch danach noch Unterschiede bei den passiven und aktiven Partikelfiltern, aber das sind eher Nuancen im Vergleich zur Unterscheidung aktiv oder passiv.
Ich persönlich finde die Erklärung von Cityfilter etwas anschaulicher. Da wird nicht lange erklärt, was es nicht ist.
Okay, aber mit der Asche meinte ich natürlich Asche, die bei der Verbrennung entsteht.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Okay, aber mit der Asche meinte ich natürlich Asche, die bei der Verbrennung entsteht.
Das hatte ich auch so verstanden...
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Okay, aber mit der Asche meinte ich natürlich Asche, die bei der Verbrennung entsteht.
Bei welcher Verbrennung?
Im Motor. Da entsteht Asche als Produkt der Verbrennung und ist nicht mehr weiter reaktionsfähig, da bereits Produkt und kann auch nicht mehr als Edukt reagieren.
Daher bekommt man die auch nicht mehr aus dem Filter der nach Wall-Flow filtert, sodass irgendwann jeder Filter ersetzt werden muss.
Da wir grade bei Asche und so sind 😁 qualm eure 330er auch? Wenn man Normal fährt ich sag mal so 2 tage bei mir 120 KM dann ist alles gut, aber dann ziehste mal voll durch baaammmm ersmal schwarz raus damit.
Ja gleiches Verhalten 😉
okay aber hätte man jetzt den Partikel Filter wäre das nicht? mir ist schon oft aufgefallen das viele auch mit euro4-5 rußen ohne ende dürfte doch meiner Meinung nicht sein oder wie?