Preis/ unterhalt für 2.6 V6

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

Langsam wird mir mein 3er Golf zu lahm, alt, kaputt.... deshalb wollt ich was "neues" haben.
Hab mich nun schon lange umgesehen, auch bei vielen anderen Marken, sogar bei japanern, nun bin ich aber irgendwie beim A4 hängengeblieben... Hatte sonst noch nen 3er BMW in den einzugsbereich gezogen, finde aber ehrlich das der fast nur von prolls gefahren wird... (nix gegen "anständige" 3er fahrer ;-) ).
Da ich nun auch nicht reich bin, kann ich mir nix über 3000- 3500 leisten. Ich bin mir nur eher unschlüssig darüber, welchen Motor ich wählen soll. Das der 1.6 nichts für mich ist, weiss ich nun schon, und bei dem "normalen" 1.8 glaub ich auch nicht ob der so dolle für mich ist.
Hab jetzt bei Autoscout nen 2.6 V6 gefunden, und würd mich interessieren was ihr so davon haltet für den preis.
Und wie siehts bei dem mit den unterhaltskosten aus? wollte mich nicht dumm und dämlich bezahlen an nem Auto.
Hätte so ca. 600 EU im monat zur verfügung, vllt. auch ein bisschen mehr.

Hoffe ihr könnt mir helfen, oder vllt. auch zu nem anderen Motor raten, falls dieser hier zu teuer ist.
Danke im voraus Yannick
Audi A4 2.6 V6

Beste Antwort im Thema

Hallo,

fahre selber einen V6 2,6 Bj. 95. Habe ihn vor drei Jahren gekauft (5500€) mit 115000 km (6 Wochen gesucht!! über Internet).
Der Wagen war scheckheft gepflegt, wodrauf ich sehr viel Wert gelegt habe - es zahlt sich aus!
Bis auf die Querlenker (müssen halt mal getauscht werden) habe ich keinen Ärger mit dem Auto - absolut zuverlässig. Geiler Motor!
Es ist mein erster Audi und ich bin top zufrieden.
Bin auch ein 3er Fan, hatte schon einige aber werde in Zukunft erst nach nem Audi schauen.
Vom Motor und Karosserie her bin ich voll überzeugt, bin halt auch ein Sechszylinder-Fan. Es ist mein erster V-Motor und ich finde er kommt ca. 800-1000 Umdrehungen früher als ein Reihen-Sechszylinder (zb. BMW) aber obenrum so ab 5000 Um. läuft er etwas rauher gegenüber nem Reihenmotor.
Er ist ziemlich flott (220km/h lt. Brief - geht aber mehr!), kräftig und hat durch den Hubraum ziemliche Reserven. Auf der Bahn kann man so einiges vor sich her schieben, vor allem auf langgezogenen Bergfahrten, weil er einfach durchzieht. Macht mir immer wieder sauspass!!!
Mann kann mit ihm heizen aber auch schön untertourig cruisen.
Vom Verbrauch her bekomme ich ihn nicht unter 10L. Vielleicht würde ich ihn auf 9-9,5L bekommen, aber dann sollte ich besser zu Fuß gehen.
Auf der Bahn sieht es natürlich anders aus - bei bewusster Fahrweise mit dem Motor so um die 8-8,5 L. (max 150kmH) aber das habe ich erst einmal durchgehalten (600km bis Köln):-)) Wenn du nur Bleifuß machst, dann gehts ab 11,5-12L aufwärts, was allerdings nen heidenspaß macht:-))

So nun zu deinem:
Optisch und von den Angaben her finde ich ihn nicht schlecht - preislich auch nicht übel aber er hat auch schon einiges gelaufen.
Lass dich aber davon nicht abschrecken! Wenn er wirklich scheckheft gepflegt wurde, es ist ein 6Zylinder, dann sollte er noch einiges laufen. Vielleicht ist ja noch der Zahnriemen gewechselt worden (kostenintensiv), habe meinen bei 1300000 Km wechseln lassen. Musste ich aber nicht - Audi hat bei dem Motor keinen Wechselintervall - soweit ich informiert bin. Aber bei 200000Km würde mich das beruhigen!
Meiner hat jetzt 185000km auf der Uhr und läuft wie am ersten Tag. Ich kümmere mich aber auch, IMMER schön WARMFAHREN, Öl und Wasser checken (KLAR!). Ich bin überzeugt das ich ihn bis mind. 350000km fahre, mindestens!

Unterhalt:
Steuern: um die 195,- Euro/Jahr
Versicherung: bei 100% ca.78 Euro je nach Tarifgebiet (monatlich) und je nach Versicherer (Ich zahle 39,-Euro bei 50%)
Teilkasko: 100% ca. 20,- Euro
Verbrauch: um die 10L innerorts/Landstraße (Superbenzin)

Bei 600,- Euro im Monat kriegst du das locker hin.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, meine Meinung über den V6 ist aber sehr subjektiv, da ich ein absoluter Fan von diesem Paket geworden bin:-))

Gruß GerlindeB5

33 weitere Antworten
33 Antworten

@bandit
dem kann ich nicht zustimmen. es macht ne unterschiet ob 2.6 oder 2.4
1. der 2.6 hat nur 150 ps das heisst der motor muss mehr power, ist hörer verbrauch. das Kg/ps verhältnis ist dadurch schlechter
2.der 2.6 hat nur 2 Ventiele pro Zylinder das macht eine schlechtere ausnutzung des Brennstoff luftgemisches. der 2.4 hat 5 ventiele pro zylinder 30 gesamt
3. hatte mich informiert bevor ich mein gekauft habe, audi hatte mir abgeraten den 2.6 zukaufen...sonst hätten sie nicht ne paar jahre später den 2.4 mit 15 ps mehr rausgebracht
der 2.6 berbraucht so im durschnitt 1 liter mehr is grob geschätz

Hi,
ich fahre den 2.4 Avant und bin recht zufrieden mit dem Motor. Verbrauch liegt auf der AB bei etwa 8-9 l/100KM. In der Stadt nimmt er sich natürlich bissi mehr. Bei flotter aber vernünftiger Fahweise kommt er aber durchaus mit 10l/100km aus. Mit vernünftig meine ich hierbei z.B ausrollen vor roten Ampeln und frühes hochschalten. Wenn man es natürlich krachen lassen will, sind auch locker par Liter mehr drin. Ich denke man kann den 1.8T und die V6 nur schwer vergleichen. Kommt drauf an, auf was man Wert legt. Die 6 Zylinder laufen wirklich sehr ruhig und komfortabel. Ich bin auch schon den 1.8T gefahren und muß sagen, dass er etwas agiler wirkt. Ich denke das dies aber auch eher der subjektive Eindruck ist, da sie sich von den Fahrleistungen nicht viel geben. Aber von der Laufruhe und Sound sind es definitv 2 Welten. Mein Eindruck war immer, in einem Fahrezug einer anderen Kategorie zu sitzen.

Vom Unterhalt her kann ich schwer vergleichen. Bis jetzt haben mir weder die regelmäßigen Inspektionen noch kleinere Reparaturen sonderlich weh getan. Jedoch solltest Du mit deutlich höheren Kosten als für die Wartung eines 3er Golfs rechnen (vom VR6 einmal abgesehen).

Zitat:

Original geschrieben von A4 Trooper


@bandit
dem kann ich nicht zustimmen. es macht ne unterschiet ob 2.6 oder 2.4
1. der 2.6 hat nur 150 ps das heisst der motor muss mehr power, ist hörer verbrauch. das Kg/ps verhältnis ist dadurch schlechter
2.der 2.6 hat nur 2 Ventiele pro Zylinder das macht eine schlechtere ausnutzung des Brennstoff luftgemisches. der 2.4 hat 5 ventiele pro zylinder 30 gesamt
3. hatte mich informiert bevor ich mein gekauft habe, audi hatte mir abgeraten den 2.6 zukaufen...sonst hätten sie nicht ne paar jahre später den 2.4 mit 15 ps mehr rausgebracht
der 2.6 berbraucht so im durschnitt 1 liter mehr is grob geschätz

mm, das was du sagst stimmt ja auch alles. Es wird dir auch kaum einer den 2.4 abraten um den 2.6 zu kaufen, ist keine Frage.

Das durch die 5 ventil technik effizienter der sprit genutzt wird, ist mir auch klar. wie ich aber voher beschrieben habe ist die anschaffung der autos mit einem 2.4 oder 2.6 ein großer unterschied. deswegen ist auch die urspungsfrage nach dem Unterhalt des 2.6ers und nicht nach dem 2.4.

wenn dir gesagt worden ist das der 2.4 1liter weniger braucht wie der 2.6 finde ich ja SUBBBBA. dann freu ich mich ja schon wenn ich mit einem V6 (2.4) dann nur noch 7 liter brauche.
Ich zweifle zwar noch etwas aber wenn das so ist um so besser.

ich wollte damit nur sagen das wenn die möglichkeit besteht den 2.4 zubekommen diesen lieber  den nehen sollte.
aber hast recht sind leicht vom thema abgewichen.

Ähnliche Themen

Wieso? War doch was der TS wissen wollte.

btw wo isser eigentlich hin? ^^

Also: Ich hab mich jetzt mal so ca. überall nach nem A4 umgeseehn wo ich kann. Internet, Zeitung, etc... Und der einzige Motor der mir von allen zusagt, ist der 2.6. Nicht von der leistung her , sondern eher vom preis. Und ich müsste sowieso mind. 500km fahren um mir einen, für nen vernünftigen preis, zu kaufen. Hier in der umgebung kriegt man keinen unter 5000 euro, und das sind dann "nur" 1.6 bzw. 1.8. Aber trotzdem schonmal danke für eure vergleiche mit dem 2.4er, nur leider hab ich eben nicht so viel geld übrig. Die sind ja eig. immer erst so ab 4500+ zu kriegen.
Ich werd dann erstmal weiter suchen, und hoffen das ich den einen, guten finden werde. Achja: der den ich da gefundne habe, und verlinkt hab, ist ca. 800km von mir entfernt.... ETWAS weit für meinen geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von A4 Trooper


@bandit
2.der 2.6 hat nur 2 Ventiele pro Zylinder das macht eine schlechtere ausnutzung des Brennstoff luftgemisches. der 2.4 hat 5 ventiele pro zylinder 30 gesamt

Naja, das stimmt so nicht. Lässt man Spielereien wie Ventilabschaltung, variablen Ventiltrieb oder Einlasskanalschaltung außen vor, hat ein 5-Ventiler nicht automatisch Verbrauchsvorteile gegenüber einem gleichen Motor mit 2 Ventilen pro Zylinder. Im Gegenteil, im unteren Drehzahlbereich punktet der 2V-Motor, aus dem Grunde, da hier die Gemischbewegung im Brennraum bestmöglichst abläuft. Beim 5V hingegen hat man durch den insgesamt großen Öffnungsquerschnitt der Ventile eine zu "lasche" Gemischbewegung, der Zylinder verbrennt ineffizient. Nun gehts aber bergauf mit der Drehzahl (ich werf einfach mal >3000U/min in den Raum): Hier hat der 2V seine Nachteile, da ihn sein kleinerer Ventilquerschnitt nun zum Verhängnis wird, es gibt zu viele Verwirbelungen, Drosselverluste etc. Hier punktet der 5V Motor, jetzt ist er praktisch in dem Stadium, das der 2V im unteren Drehzahlbereich hat, nämlich da, wo die Verbrennung aufgrund günstiger Gemischbewegung am effizienten abläuft.

Wie gesagt, gilt für 2 identische Motoren ohne lustige Ventiltriebmodifikationen.

Zitat:

Original geschrieben von Yannick89


nur leider hab ich eben nicht so viel geld übrig.

Dann denk aber auch an Zahnriemen, eventuell Reifen, Bremsklötze und Scheiben, bisl Öl hier und da undso weiter. Das sind Dinge die sogar direkt zusätzlich zum Kauf anfallen "können". Vor allem der Zahnriemen gerade bei nem günstigen Wagen und den wechseln ist beim V6 dann wieder alles andere als günstig (im Vergleich zum 4er) ^^

Wenn man ein besonders günstiges Angebot findet, "kann" es einem durchaus passieren, dass das auch einen Grund hat, also immer ganz genau hinschauen und nachfragen was eventuell so alles fällig wäre.

Ich hab zum beispiel in den ersten Tagen nach dem Kauf gleich mal grob geschätzte 1500-2000€ zusätzlich in der Werkstatt gelassen.

Nun, wenn Du aufs Geld schauen musst, würde ich Dir zum direkten Vorgänger - zum Audi 80 - mit V6 (oder R5 😉) raten. Vielleicht findest Du beim 80er besser ausgestattete oder besser gewartete Exemplare für dein Budget.
Im 80er gab es dieselben Motoren, also 2.6er und 2.8er (und 2.3er R5...); der 2.8er hat aber noch die grössere Bremsanlage im Vergleich zum Rest der 80er, ist aber auch seltener.
Nichts gegen Deine Wahl für den A4 - aber wenn Du an der unteren Preisgrenze der V6er bist, musst Du unter Umständen einiges investieren. Ich weiss nicht, wie das bei den A4en aussieht mit denselben 2V-Motoren, aber in den 80ern sind kaputte Zylinderkopfdichtungen und Katalysatoren ein nicht selten. Und das geht dann mächtig ins Geld...

Grüsse,
Ganesha

Zitat:

Naja, das stimmt so nicht. Lässt man Spielereien wie Ventilabschaltung, variablen Ventiltrieb oder Einlasskanalschaltung außen vor, hat ein 5-Ventiler nicht automatisch Verbrauchsvorteile gegenüber einem gleichen Motor mit 2 Ventilen pro Zylinder. Im Gegenteil, im unteren Drehzahlbereich punktet der 2V-Motor, aus dem Grunde, da hier die Gemischbewegung im Brennraum bestmöglichst abläuft. Beim 5V hingegen hat man durch den insgesamt großen Öffnungsquerschnitt der Ventile eine zu "lasche" Gemischbewegung, der Zylinder verbrennt ineffizient. Nun gehts aber bergauf mit der Drehzahl (ich werf einfach mal >3000U/min in den Raum): Hier hat der 2V seine Nachteile, da ihn sein kleinerer Ventilquerschnitt nun zum Verhängnis wird, es gibt zu viele Verwirbelungen, Drosselverluste etc. Hier punktet der 5V Motor, jetzt ist er praktisch in dem Stadium, das der 2V im unteren Drehzahlbereich hat, nämlich da, wo die Verbrennung aufgrund günstiger Gemischbewegung am effizienten abläuft.

Wie gesagt, gilt für 2 identische Motoren ohne lustige Ventiltriebmodifikationen.

Respekt, bist du KFZ Ingenieur oder woher weiß man sowas auf anhieb. ;-)

Gut zu wissen, ich ging auch davon aus das der 30V wesentlich effizienter ist. Aber lerne immer gener wieder dazu.

Eigentlich ist es auch egal. 8 liter sind möglich, das wollte ich ursprünglich nur mitteilen ;-)

Joa, so gut wie 😉 also natürlich ist ein 5V-Motor an sich besser, was maximale Leistung angeht, als sein 2V Bruder. Aber wenn man sich den unteren Drehzahlbereich anguckt, KANN es durchaus anders sein. Vorsichtig muss man halt bei solchen Vergleichen trotzdem sein, denn der 12V und 30V 2.8er sind ja nicht gleichzeitig erschienen, da liegen ein paar Jährchen Entwicklung dazwischen, weswegen der 30V an sich ausgereifter und wohl auch tatsächlich effizienter ist als der 12V.

Aber darum gings mir gar nicht, sondern eher darum, mit dieser Ventilgeschichte mal etwas aufzuräumen 😉

"Lässt man Spielereien wie Ventilabschaltung, variablen Ventiltrieb oder Einlasskanalschaltung außen vor, hat ein 5-Ventiler nicht automatisch Verbrauchsvorteile"

Die realen Verbrauchsunterschiede sind bei den betreffenden Audis ja auch tatsächlich nicht so weit voneinander entfernt.

Trotzdem musste ich gerade herzhaft lachen bei dem Gedanken an "Monthy Phyton":

"Was haben die Römer jemals für uns getan ?
Na gut , abgesehen von der medizinischen Versorung, dem Aquädukt, der Sicherheit auf der Straße, der Schulbildung, dem Wein ....was haben die Römer JEMALS für uns getan ? " 🙂

Frage: Wäre eine Finazierung für dich denn eine Option denn dann hättest du von deinen angepeilten 3000 - 3500 Euro sicher noch Geld über bzw noch alles zur verfügung um auf eventuelle Reperaturarbeitet auch gewapnet zu sein ... weil frisch auto kaufen und dann wie hier schon jmd erwähnt hat 1500 Euro und vllt. mehr erstmal reinzuinvestieren ist für dich dann bestimmt nicht so einfach ...

Und ich kann mir denken das die Letzten Audi 80 B4 (Facelift) nicht so sehr viel schlechter waren als die ersten A4 (ja natürlich hat sich da einiges verändert aber die Premieren mancher dinge die ins Nachfolge modell kommen könnte ich mir in nem Vorgänger Facelift vorstellen ... z.B. CAN-Bus)

Und mit nem Audi 80 kannst du auch einiges optisch machen ... (bei mir inner umgebung gibts einige junge Audi 80 fahrer die ihre auto's schon sehr schön hergerichten haben)

Naja im endeffekt musst du selbst entscheiden nur solltest du in ruhe alle Optionen durchgehen, die hast (Finanziell, Motorisierung, Ausstattung etc.)

Quattro ist übrigens sehr geil ...

(Bist du auch erst 19 wie ich oder was bedeutet die 89 hinter Yannick???)

Also ich hab ihn auch, mir ist der Verbrauch aber zu extrem. So mindestens 13 liter, ok ich fahre nicht grade langsam und mit Tiptronik ;D
Wäre der Verbrauch nicht so viel würde ich meinen niemals hergeben, aber leider steht er bald zum verkauf 🙁
So an sich hat das auto bis jetzt keine schwächen, Steuern zahle ich um die 190 Euro

KFZ Haftpflicht bei SF22/30% 349,07 Euro
Fahrzeug-Teilversicherung bei nem Beitragssatz von 100% 121,32 Euro
Selbstbeteiligung ist glaub 150 Euro 😁

welchen hast du auch???? 13 liter, hört sich ja nachm S4 an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen