Preis/ unterhalt für 2.6 V6
Hallo Leute,
Langsam wird mir mein 3er Golf zu lahm, alt, kaputt.... deshalb wollt ich was "neues" haben.
Hab mich nun schon lange umgesehen, auch bei vielen anderen Marken, sogar bei japanern, nun bin ich aber irgendwie beim A4 hängengeblieben... Hatte sonst noch nen 3er BMW in den einzugsbereich gezogen, finde aber ehrlich das der fast nur von prolls gefahren wird... (nix gegen "anständige" 3er fahrer ;-) ).
Da ich nun auch nicht reich bin, kann ich mir nix über 3000- 3500 leisten. Ich bin mir nur eher unschlüssig darüber, welchen Motor ich wählen soll. Das der 1.6 nichts für mich ist, weiss ich nun schon, und bei dem "normalen" 1.8 glaub ich auch nicht ob der so dolle für mich ist.
Hab jetzt bei Autoscout nen 2.6 V6 gefunden, und würd mich interessieren was ihr so davon haltet für den preis.
Und wie siehts bei dem mit den unterhaltskosten aus? wollte mich nicht dumm und dämlich bezahlen an nem Auto.
Hätte so ca. 600 EU im monat zur verfügung, vllt. auch ein bisschen mehr.
Hoffe ihr könnt mir helfen, oder vllt. auch zu nem anderen Motor raten, falls dieser hier zu teuer ist.
Danke im voraus Yannick
Audi A4 2.6 V6
Beste Antwort im Thema
Hallo,
fahre selber einen V6 2,6 Bj. 95. Habe ihn vor drei Jahren gekauft (5500€) mit 115000 km (6 Wochen gesucht!! über Internet).
Der Wagen war scheckheft gepflegt, wodrauf ich sehr viel Wert gelegt habe - es zahlt sich aus!
Bis auf die Querlenker (müssen halt mal getauscht werden) habe ich keinen Ärger mit dem Auto - absolut zuverlässig. Geiler Motor!
Es ist mein erster Audi und ich bin top zufrieden.
Bin auch ein 3er Fan, hatte schon einige aber werde in Zukunft erst nach nem Audi schauen.
Vom Motor und Karosserie her bin ich voll überzeugt, bin halt auch ein Sechszylinder-Fan. Es ist mein erster V-Motor und ich finde er kommt ca. 800-1000 Umdrehungen früher als ein Reihen-Sechszylinder (zb. BMW) aber obenrum so ab 5000 Um. läuft er etwas rauher gegenüber nem Reihenmotor.
Er ist ziemlich flott (220km/h lt. Brief - geht aber mehr!), kräftig und hat durch den Hubraum ziemliche Reserven. Auf der Bahn kann man so einiges vor sich her schieben, vor allem auf langgezogenen Bergfahrten, weil er einfach durchzieht. Macht mir immer wieder sauspass!!!
Mann kann mit ihm heizen aber auch schön untertourig cruisen.
Vom Verbrauch her bekomme ich ihn nicht unter 10L. Vielleicht würde ich ihn auf 9-9,5L bekommen, aber dann sollte ich besser zu Fuß gehen.
Auf der Bahn sieht es natürlich anders aus - bei bewusster Fahrweise mit dem Motor so um die 8-8,5 L. (max 150kmH) aber das habe ich erst einmal durchgehalten (600km bis Köln):-)) Wenn du nur Bleifuß machst, dann gehts ab 11,5-12L aufwärts, was allerdings nen heidenspaß macht:-))
So nun zu deinem:
Optisch und von den Angaben her finde ich ihn nicht schlecht - preislich auch nicht übel aber er hat auch schon einiges gelaufen.
Lass dich aber davon nicht abschrecken! Wenn er wirklich scheckheft gepflegt wurde, es ist ein 6Zylinder, dann sollte er noch einiges laufen. Vielleicht ist ja noch der Zahnriemen gewechselt worden (kostenintensiv), habe meinen bei 1300000 Km wechseln lassen. Musste ich aber nicht - Audi hat bei dem Motor keinen Wechselintervall - soweit ich informiert bin. Aber bei 200000Km würde mich das beruhigen!
Meiner hat jetzt 185000km auf der Uhr und läuft wie am ersten Tag. Ich kümmere mich aber auch, IMMER schön WARMFAHREN, Öl und Wasser checken (KLAR!). Ich bin überzeugt das ich ihn bis mind. 350000km fahre, mindestens!
Unterhalt:
Steuern: um die 195,- Euro/Jahr
Versicherung: bei 100% ca.78 Euro je nach Tarifgebiet (monatlich) und je nach Versicherer (Ich zahle 39,-Euro bei 50%)
Teilkasko: 100% ca. 20,- Euro
Verbrauch: um die 10L innerorts/Landstraße (Superbenzin)
Bei 600,- Euro im Monat kriegst du das locker hin.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, meine Meinung über den V6 ist aber sehr subjektiv, da ich ein absoluter Fan von diesem Paket geworden bin:-))
Gruß GerlindeB5
33 Antworten
der 2.6 schluck viel aber hat kaum power für das benzin, is eben ne alter motor.
las dor am besten die fahrgestellnummer geben geh zu audi und die können dir die history sagen.
wies mit steuern aussieht dazu kann ich nichts sagen.
mfg
Hallo,
fahre selber einen V6 2,6 Bj. 95. Habe ihn vor drei Jahren gekauft (5500€) mit 115000 km (6 Wochen gesucht!! über Internet).
Der Wagen war scheckheft gepflegt, wodrauf ich sehr viel Wert gelegt habe - es zahlt sich aus!
Bis auf die Querlenker (müssen halt mal getauscht werden) habe ich keinen Ärger mit dem Auto - absolut zuverlässig. Geiler Motor!
Es ist mein erster Audi und ich bin top zufrieden.
Bin auch ein 3er Fan, hatte schon einige aber werde in Zukunft erst nach nem Audi schauen.
Vom Motor und Karosserie her bin ich voll überzeugt, bin halt auch ein Sechszylinder-Fan. Es ist mein erster V-Motor und ich finde er kommt ca. 800-1000 Umdrehungen früher als ein Reihen-Sechszylinder (zb. BMW) aber obenrum so ab 5000 Um. läuft er etwas rauher gegenüber nem Reihenmotor.
Er ist ziemlich flott (220km/h lt. Brief - geht aber mehr!), kräftig und hat durch den Hubraum ziemliche Reserven. Auf der Bahn kann man so einiges vor sich her schieben, vor allem auf langgezogenen Bergfahrten, weil er einfach durchzieht. Macht mir immer wieder sauspass!!!
Mann kann mit ihm heizen aber auch schön untertourig cruisen.
Vom Verbrauch her bekomme ich ihn nicht unter 10L. Vielleicht würde ich ihn auf 9-9,5L bekommen, aber dann sollte ich besser zu Fuß gehen.
Auf der Bahn sieht es natürlich anders aus - bei bewusster Fahrweise mit dem Motor so um die 8-8,5 L. (max 150kmH) aber das habe ich erst einmal durchgehalten (600km bis Köln):-)) Wenn du nur Bleifuß machst, dann gehts ab 11,5-12L aufwärts, was allerdings nen heidenspaß macht:-))
So nun zu deinem:
Optisch und von den Angaben her finde ich ihn nicht schlecht - preislich auch nicht übel aber er hat auch schon einiges gelaufen.
Lass dich aber davon nicht abschrecken! Wenn er wirklich scheckheft gepflegt wurde, es ist ein 6Zylinder, dann sollte er noch einiges laufen. Vielleicht ist ja noch der Zahnriemen gewechselt worden (kostenintensiv), habe meinen bei 1300000 Km wechseln lassen. Musste ich aber nicht - Audi hat bei dem Motor keinen Wechselintervall - soweit ich informiert bin. Aber bei 200000Km würde mich das beruhigen!
Meiner hat jetzt 185000km auf der Uhr und läuft wie am ersten Tag. Ich kümmere mich aber auch, IMMER schön WARMFAHREN, Öl und Wasser checken (KLAR!). Ich bin überzeugt das ich ihn bis mind. 350000km fahre, mindestens!
Unterhalt:
Steuern: um die 195,- Euro/Jahr
Versicherung: bei 100% ca.78 Euro je nach Tarifgebiet (monatlich) und je nach Versicherer (Ich zahle 39,-Euro bei 50%)
Teilkasko: 100% ca. 20,- Euro
Verbrauch: um die 10L innerorts/Landstraße (Superbenzin)
Bei 600,- Euro im Monat kriegst du das locker hin.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, meine Meinung über den V6 ist aber sehr subjektiv, da ich ein absoluter Fan von diesem Paket geworden bin:-))
Gruß GerlindeB5
Zitat:
Original geschrieben von A4 Trooper
der 2.6 schluck viel aber hat kaum power für das benzin, is eben ne alter motor.
las dor am besten die fahrgestellnummer geben geh zu audi und die können dir die history sagen.
wies mit steuern aussieht dazu kann ich nichts sagen.mfg
Hi,
was schluckt deiner denn?
Danke Gerlinde, für deine sehr ausführliche Antwort. Da hat sich jemand endlich mal mühe gemacht :-)
Also von den kosten her, was du da sagst, bin ich aber ganzschön positiv überrascht. Ich bezahl für meinen Golf fast genauso viel. Man muss sich aber natürlich mal das preis/leistungs verhältnis ansehen ;-)
Ich bin aber auch kein heizer oder so, im verkehr normal mitschwimmen reicht mir eig. Aber manchmal muss man natürlich auch ein bisschen gas geben ;-)
Also für mich ist nur die Frage offen ob es wirklich ein V6 sein muss. Ich weiss einfach nicht wie z.bs. ein 1.8T fährt.
Hab leider nur die beiden Basis-benziner als vergleich, und die sind mir schlichtweg zu lahm. Die muss man ja schon fast treten um ordentlich voran zu kommen... genau wie bei meinem Golf auch, dann könnt ich den auch behalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GerlindeB5
fahre selber einen V6 2,6 Bj. 95. [...]
Geiler Motor!
Es ist mein erster Audi und ich bin top zufrieden. [...]
Es ist mein erster V-Motor und ich finde er kommt ca. 800-1000 Umdrehungen früher als ein Reihen-Sechszylinder (zb. BMW) [...]
Er ist ziemlich flott (220km/h lt. Brief - geht aber mehr!), kräftig und hat durch den Hubraum ziemliche Reserven. Auf der Bahn kann man so einiges vor sich her schieben, vor allem auf langgezogenen Bergfahrten, weil er einfach durchzieht.
Naja, ich wills mal vorsichtig ausdrücken. Ich denke hier fehlt einfach der Vergleich. Bei Reihen-6-Zylinder von BMW tippe ich mal, dass du vom 320i redest. Also 2.0 mit 2.6 vergleichst.
Bei der Frage nach dem 2.6 würde ich immer einfach mal die anderen Motoren bedenken:
- 2.8 V6 30v -> 193PS
- 2.8 V6 12v -> 174PS
- 2.6 V6 -> 150 PS
- 2.4 V6 -> 165 PS
- 1.8T R4 -> 150 PS
Das vernachlässigt viele Details, aber es zeigt sehr deutlich, dass ein gewisser Motor irgendwie nicht in diese Reihe passen will ^^
kA also bei der Preisgrenze würde ich mal Richtung 1.8T oder 2.8 12v tippen oder 2.4 wenn es den zu diesem Preis gibt.
1.8T wäre sicher gut bei deinen Anforderungen, aber ich hab bei Turbos immer etwas Angst davor, dass der Vorbesitzer ihn vielleicht schon kaputt gefahren hat.
Der 2.4 ist halt neuer kam glaub ab 97 als Ablösung für den 2.6, deshalb würde ich den jedem 2.6 vorziehen, aber er dürfte halt auch teurer sein als ein 2.6 .
Der 2.8 12v hat eingentlich das gleiche Prob, wurde 95 durch den 30v ersetzt und ist halt auch ein Auslaufmodell im 8D aber dafür hat er nicht 150 sondern 174 PS, also wenn Auslaufmodell lieber den 12v als den 2.6 ^^
Zum 1.8T können dir aber sicher andere noch Tipps geben ob man den für en Preis bekommen kann und worauf man achten sollte um einen zu kaufen der einem nicht nach 500km den Turbo um die Ohren haut weil der Vorbesitzer ihn bis kurz davor vergewaltigt hat um ihn dann in diesem Zustand noch schnell zu verticken.
Generell Sprit sparen kannste in dem du einen Handschalter ohne quattro kaufst. Ob Limo vs Avant noch was bringt weiß ich jetzt nicht.
Hi Yannick 89,
1. Mein A4 2.6 V6 (Bjh. 1996) braucht zur zeit. 8,1 Liter. nachzulesen bei Spritmonitor. brauche nicht zu bescheisen denn mache es ja für mich die Statistik.
Es kommt total auf die Fahrweise an.
Ich hatte voher auch einen 3er Golf. 1.6 75Ps. und habe 6,5 gebraucht. nur für dich weil du ja auch einen hast. dann kannst du dir ja selber einschätzen wieviel der frisst. Entweder, a)bei manchen leuten stimmt was nicht am Motor,b)sie treten die Kiste bis zum abwinken oder c) es können einfach leute nicht bewusst auto fahren. (z.B 3 KM Berg runter fahren vollgas geben und kurz vor der kurve die Bremsanlage zum glühen bringen.
ABER NICHT BÖSE GEMEINT.
Das zum Verbrauch. Also lass dir keine Angst machen von wegen, ääähh 10 -11 liter. totaler Käse. jeder fährt anders.
2. Vom golf III zum Audi A4 sind W E L T E N, auch wenn der preis nicht so groß sind.
3. Hatte als 3. Auto den 2.8 12V muss sagen das es überhaupt kein unterschied gegeben hat. Im gegenteil, viele sagen der 2.6 12V ist dem 2.8 12V etwas überlegen weil er spritziger ist.
Ich hatte beide und LIEBE den 2.6V.
Der 2.4 kenne ich gar nicht. Es wird aber kein Auto geben was in der Preisklasse zu haben ist. muss man realistisch sein.
der 2.8 30V geht wirklich gut. macht schon richtig Fun. aber etwas mehr sprit, habe ich mir sagen lassen. irgendwo muss die leistung her kommen.
4. Zum BMW vergleich. Kumpel von mir. hat einen alten 325 auf 327 aufbohren lassen. OB DAS STIMMT. naja.
bin den gefahren. Oh weij, da geht ja echt gar nix. und habe keine Lust ständig das ding auf 5000 touren zu halten damit ich mal paar Autos bügeln kann. nene. NIEMALS BMW
5. Bei mir ist es so. ich fahre oft. von 1500- 2500 U/min. fahre landstraße,bundesstr, und stadt. sobald ich die 3000 U/min erreicht habe und gas gebe gehr richtig gut was ab. macht richtig viel laune.
6. Versicherung. ich bezahle jetzt genau UNGELOGEN: 20cent mehr als bei meinem Golf III. habe schon gestaunt.
7. mein A4 hat jetzt knapp 230.000 km runter. und der läuft wie ein Uhrwerk. Ich kann ihn nur empfehlen.
falls es ihn irgendwann nicht mehr geben sollte werde ich mir den 2.4 mal zur Brust nehmen.
Ich hoffe ich konnte auch etwas betragen.
lg Bandit
Wieviel Km pro Jahr hobelst du denn runter?
Meinst du mich??????
Ich fahre so 20.000 bis 25.000. kommt darauf an wie oft ich den Lupo (1.7D) von der Freundin klauen kann.
WARUM?????
Also ICH fahre so ca. 15.000 im Jahr.
Ist ja nicht viel. Aber das hört sich ja schonmal alles sehr gut an, was ihr da so schreibt. Danke Bandit 2.8 V6.
Und wenn man mal zum thema langzeit qualität: Sogar mein "kleiner" golf fährt nun schon fast 250.000 km, und läuft auch wirklich bestens. Also wird ein V6 ja wohl noch viiiiiieeeel länger laufen...
mein golf III war leider total fertig mit der Welt. Fahrwerk hätte man komplett erneuern müssen, und der hatte erst 160.000km drauf. gibt so und so welche. wie der vorgänger ihn gefplegt. hatte. bei meinem Audi konnte ich in der VW historie alles nachlesen was bis zum KM stand 180.000km gemacht worden ist. die sagten mir sogar das der 1.besitzer. 1999 ein lackstift gekauft hatte. fand ich ganz witzig. wird ja alles verkmerkt. solange es in der Audi/VW,Skoda/ SEAT werkstatt gemacht wird
zu der laufleistung eines autos....der motor macht viel mit, klar....aber das ist eben nicht das einzigste teil das dann 200xxx km auf dem buckel hat 😉
@ GerlindeB5
ich hab auch den 2.4 mit 30V, das is ne riesen unterschied den gab es etwa 3-4 jahre später. mein 2.4 hat auch schon den spritsparmodus, heisst der schlatet im stand 2 zylinder ab um benzin zu sparen. also auf autobahn bei 120 so 7.9-8.3l
im durschnitt bin ich immer so bei 9.9-10.4 geb aber auch gern gas 😉
bin acuh schon mal ruhig gefahren und da hatte ich nach 3 tagen land-stadt-autobahn so 9.2
Der Spritverbrauch ist eh relativ. Wenn man mal nicht die Kosten pro 100km oder so sieht sondern die pro jahr zB kann man auch ganz einfach durch wenig fahren sehr viel sparen statt auf Hubraum und Gasgeben, quattro, Schalten ohne lästige Kupplung und Klima immer laufen lassen zuverzichten.
Geht natürlich auch andersrum oder beides. Das überlegt man sich nur halt am besten vor dem Kauf.
Ich wollte mit meiner Erfahrung in Bezug auf Spritverbrauch nur mal zeigen. das man den V6. egal, 2.4 oder 2.6 (auch wenn ältere, hat aber auch schon die Schubabschaltung) auch sehr spritsparend fahren K A N N, wenn man es will. Ich muss davon ausgehen. wenn ich auf der land- oder Bundesstraße den Prinz spielen will. also Bleifuss. werde ich nie im leben unter 9-10 wenn nicht sogar 12 liter kommen.
Aber man kann ihn auch mit 8 liter fahren. und allein die möglichkeit zu haben sprit zu sparen wenn ich es will ist schon genial. denn man kann nur eins haben Leistung oder Spritsparen. mein Golf III besaß leider nur eine fähigkeit.
bin also mit dem Audi jetzt flexibler wenn man das sosagen darf.