Preis-Umfrage: Longlife Service & Ölwechsel
Hallo Gemeinde,
interessehalber - und weil ich letztens reichliche Preiserhöhungen beobachten konnte - wollte ich folgende Umfrage starten:
Was habt ihr NETTO für folgende Posten der Inspektionen gezahlt?
1.: 01340002 Longlife Service ohne Ölwechsel
2.: 01140002 Flexibler Ölwechselservice
Bei mir:
1.: 74,83 EUR im Februar 2011
2.: 63,70 EUR im Mai 2012
Beides durchgeführt bei Audi in 01127 Dresden.
Bitte NETTO-Preis und Kodierung des Rechnungsposten beachten (z.B. 01340002, damit sichergestellt ist, daß wir dasselbe vergleichen) - plus für alle sicher von Bedeutung: die Postleitzahl des Betriebes.
Auf munteres Vergleichen. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Krusinaldo
Was bedeuten aber die ersten beiden Punkte?
Warum bezahlst Du eigentlich die Rechnung, ohne zu wissen, was Du da bezahlst?
Normalerweise geht man jeden Punkt der Rechnung mit dem Servicemeister durch..., und wenn etwas unklar ist, fragt man halt nach...
308 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...-service-oelwechsel-t4341729.html?...
Antworten ohne Ende
[Von Motor-Talk aus dem Thema '120tkm Service' überführt.]
Ich schreibe immer mehrere Betriebe vorher per EMail an und lasse mir unter Bekanntgabe der VIN einen Kostenvoranschlag mailen. Habe ich dann so 3-4 Stück beisammen, dann fahre ich zum Preiswertesten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '120tkm Service' überführt.]
Hätte bei meinem bei 120tkm knapp 1500 bezahlen müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '120tkm Service' überführt.]
Hab bei meinem 2.0 TDI mit MT bei der 180 tkm Inspektion (selbe wie bei 120 tkm) knapp 820€ (inkl 20% Rabatt) bezahlen müssen.
Meine Persönliche Erfahrung : in der großen Stadt ist es viel teurer als 30 km raus auf das Land. Und meistens ist dann auf dem Land der Service auch besser und der Kontakt persönlicher.
Inspektionen lasse ich immer bei Audi machen unabhängig von der Laufleistung . Verschleiß immer freie Werkstatt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Inspektionen lasse ich immer bei Audi machen unabhängig von der Laufleistung . Verschleiß immer freie Werkstatt.
Gut, man macht es für den Servicestempel und hofft, dass man beim Verkauf vielleicht ein paar Euro mehr bekommt.
Habe die Inspektion bei 240.000km auch nochmals gemacht und vorher die Bremsen auch in einer freien Werkstatt vorne und hinten tauschen lassen. Die ATE Bremsen selbst habe ich vorher selbst angeliefert. Hat mich insgesamt um die 400€ inkl. Arbeit und Material gekostet. Bei Audi hätte es um die 1100€ gekostet.
Die Rechnung mit dem Servicestempel von Audi und beim Verkauf mehr Geld bekommen geht nicht wirklich auf....
Bei Laufleistung über 100.000km interessiert es kaum noch jemand ob der Stempel von Audi oder einer freien ist, Hauptsache sämtliche Service wurden eingehalten.
Dazu kommt, dass du jedes Jahr paar hundert Euro mehr zahlst für den Stempel von Audi gegenüber einer freien.
Die wird dir kein Käufer zahlen.
Ich zumindest sehe keinen Mehrwert ab 100.000km den Service weiterhin bei Audi zu machen.... Weder das Geld bekomme ich wieder beim Verkauf noch ist die Leistung wirklich besser.
Auch jegliche Kulanz Ansprüche sehen bei so einer Laufleistung schwierig aus.
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 3. September 2020 um 09:01:32 Uhr:
Die Rechnung mit dem Servicestempel von Audi und beim Verkauf mehr Geld bekommen geht nicht wirklich auf....
Bei Laufleistung über 100.000km interessiert es kaum noch jemand ob der Stempel von Audi oder einer freien ist, Hauptsache sämtliche Service wurden eingehalten.
Dazu kommt, dass du jedes Jahr paar hundert Euro mehr zahlst für den Stempel von Audi gegenüber einer freien.
Die wird dir kein Käufer zahlen.Ich zumindest sehe keinen Mehrwert ab 100.000km den Service weiterhin bei Audi zu machen.... Weder das Geld bekomme ich wieder beim Verkauf noch ist die Leistung wirklich besser.
Auch jegliche Kulanz Ansprüche sehen bei so einer Laufleistung schwierig aus.
Naja, wenn ich bis ca. 160.000km nicht bei Audi gewesen wäre, hätte ich die Ölverbrauchsreparatur selber zahlen müssen. Also bei mir ist die Rechnung auf alle Fälle aufgegangen. Und das Service bei 240.000km hat beim Freundlichen 200€ gekostet inkl. Stempel und Mobgarantie.
Also durchaus vertretbar. Nach 15.000km wird ein Ölwechselservice in der freien Werkstatt mit 5W40 durchgeführt.
@sniffthetears ok das ist Argument. Hut ab, dass sie noch bei 160.000km dir noch Kulanz gewährt haben!
Da hatten einige mit deutlich weniger km nicht soviel Glück.
Hast dein eigenes Öl mitgebracht?
200€ ist schon günstig bei Audi....
Zitat:
@Casablanca89 schrieb am 3. September 2020 um 09:53:47 Uhr:
@sniffthetears ok das ist Argument. Hut ab, dass sie noch bei 160.000km dir noch Kulanz gewährt haben!
Da hatten einige mit deutlich weniger km nicht soviel Glück.Hast dein eigenes Öl mitgebracht?
200€ ist schon günstig bei Audi....
Ja, Öl nehme ich immer selber mit. Während des Lockdowns wurden 50€ Gutscheine vom Freundlichen an die Stammkundschaft verteilt. Daher wurden bei den 250€, 50€ abgezogen.
Ja, wir in Österreich haben eben den Vorteil, dass zwischen Audi und Audifahrer noch der Importeur dazwischen steht. Der hat für die Reparatur gehaftet und nicht direkt Audi selbst. Die Bedingung war, dass alle Servicearbeiten ausschließlich bei Audi zeitgerecht gemacht wurden. Das hatte ich immer im Hinterkopf und deshalb habe ich alle Service in Audi Werkstätten gemacht.
Grüße,
Willi
Ich habe beim 120k service (S-tronic) knapp 1000eus gelassen. Da war aber so ziemlich alles dabei. Sämtliche Filter Öle und Flüssigkeiten.
Zitat:
@Allroaddriver84 schrieb am 3. September 2020 um 14:46:43 Uhr:
Ich habe beim 120k service (S-tronic) knapp 1000eus gelassen. Da war aber so ziemlich alles dabei. Sämtliche Filter Öle und Flüssigkeiten.
Mein teuerstes Service war um die 450€; Öl wurde aber von mir selbst bereitgestellt. Die Zündkerzen etc. wurden da gewechselt, inkl. Bremsflüssigkeit etc. Habe aber auch einen Handschalter und muss das Getriebeöl nie wechseln. Das kostet in der Regel um die 250€ oder so...
Ja 250 passt in etwa.
Hab den freundlichen damals gefragt ob da Goldpartikel drin sind. Fand er nicht so lustig
Zitat:
Mein teuerstes Service war um die 450€; Öl wurde aber von mir selbst bereitgestellt. Die Zündkerzen etc. wurden da gewechselt, inkl. Bremsflüssigkeit etc. Habe aber auch einen Handschalter und muss das Getriebeöl nie wechseln. Das kostet in der Regel um die 250€ oder so...
Leben und leben lassen. Wenn das dein Audi Händler mitmacht hast du Glück. Die Regel ist es längst nicht mehr.
Zitat:
Gut, man macht es für den Servicestempel und hofft, dass man beim Verkauf vielleicht ein paar Euro mehr bekommt.
Es gibt tatsächlich viele, die nur kaufen , wenn Service in der freundlichen Werkstatt gemacht wurde. Ich mach es, weil der Service ziemlich gut ist bei meinem Audi Händler und sich der Mehrpreis zur Freien in Grenzen hält.
@VaPi bei geringer Laufleistung und jungem Auto, mag das schon schon stimmen.
Da werden sicher einige darauf achten das der bei Audi Checkheft gepflegt ist.
Aber nicht bei 10 Jahren und über 120.000km.
Da kriegst du deinen Stempel auch nicht mehr raus
Zitat:
Aber nicht bei 10 Jahren und über 120.000km.
Da kriegst du deinen Stempel auch nicht mehr raus
Da gehts dann um überhaupt verkaufen oder nicht. Gerade in Zeiten von Dieselskandal etc . Ich würde auch keinen kaufen, der nicht bei Audi gewartet wurde...